Trump

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 758 Antworten

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"hat er Bildungsgutscheine für einkommensschwache Familien bereit gestellt, die diesen ermöglichen, von den in Jahrzehnten relativ heruntergewirtschafteten öffentlichen Schulen an eine andere Schule, z. B. an eine wesentlich bessere Privatschule zu wechseln."

Also (ohne das Programm zu kennen) er hat die Bildungschancen für einkommensschwache Familien verbessert und nicht für Schwarze und Latinos?


"Na, die Frage ist doch, wieviel von diesen Auflagen ist lediglich Bürokratie mit uneffektiven Handlungszielen und was dient wirklich der Umwelt?"

Na, da werden wir sicher nicht übereinkommen. Natürlich diente vieles dem tatsächlichen Schutz der Umwelt (oder auch Tieren bzw. damit dann dem Gesamtökosystem, z.B. dem Ende des Jagdverbotes auf Grizzlys), von dem, was Trump abgeschafft hat.

Aber die Frage bleibt doch, wenn du es nur für pure Bürokratie hältst, dann ist doch das Chlorhühnchen u.a. kein Ding für dich?





Edit ergänzt:

"Zudem hat er Bildungsgutscheine für einkommensschwache Familien bereit gestellt, die diesen ermöglichen, von den in Jahrzehnten relativ heruntergewirtschafteten öffentlichen Schulen an eine andere Schule, z. B. an eine wesentlich bessere Privatschule zu wechseln."

Eine Sanierung der Schulen wäre kein Konzept gewesen? So manifestiert sich doch nur weiter eine Kluft zwischen öffentlich und privat.

„Apolda“ (Pseudonym)

@Donna Plus: Aber die Frage bleibt doch, wenn du es nur für pure Bürokratie hältst, dann ist doch das Chlorhühnchen u.a. kein Ding für dich?

Ich verrate Dir was. Ich kaufe wenn möglich Bio-Discounter-Lebensmittel und Fairtradeprodukte. Und ich lese mir auch die Zutatenliste durch, wenn ich Zeit habe. Wir müssen die Umwelt schützen und die Tiere, selbstverständlich. Aber die Überlebensfrage der Welt von der CO2 Besteuerung und Bepreisung abhängig zu machen lehne ich kategorisch ab. Den Ausstieg Trumps aus dem Pariser Klimaabkommen finde ich richtig.


@Donna Plus:...... Eine Sanierung der Schulen wäre kein Konzept gewesen? So manifestiert sich doch nur weiter eine Kluft zwischen öffentlich und privat.......

Na, so wie ich das bisher gelesen habe, liegt die Verantwortung für die öffentlichen Schulen in den Bundesstaaten, ähnlich wie in Deutschland in den Bundesländern. Und da wird es ähnlich sein wie hier, die linken und grünen Länderchefs reden über Bildung und mehr Lehrer, bessere digitale Ausrüstung, aber es passiert nicht viel. In Bayern und Sachsen funktioniert es noch ganz gut.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"Ich verrate Dir was. Ich kaufe wenn möglich Bio-Discounter-Lebensmittel und Fairtradeprodukte. Und ich lese mir auch die Zutatenliste durch, wenn ich Zeit habe. Wir müssen die Umwelt schützen und die Tiere, selbstverständlich. Aber die Überlebensfrage der Welt von der CO2 Besteuerung und Bepreisung abhängig zu machen lehne ich kategorisch ab. Den Ausstieg Trumps aus dem Pariser Klimaabkommen finde ich richtig."

All das war nicht die Frage, marceau. Sondern du erwartest einen gewissen Gleichmut von den US-Amerikanern gegenüber dem noch wurschtigeren Umgang von Trump mit unserer Umwelt, auch der "seines" eigenen Landes, aber hier haben möchtest du die landwirtschaftlichen Waren dann auch nicht. Gestehe doch den US-Bürgern den gleichen Wunsch nach einem Mü mehr Ökologie, auch in ihren Produkten zu und damit auch, dass auch solche Dinge in ihre Wahlentscheidung mit einfließen.


"In Bayern und Sachsen funktioniert es noch ganz gut."

Also ICH kenne bayerische Schulen und Schulsysteme von innen. Funktionieren ist immer eine Frage der Perspektive.

Na, es gibt schon Dinge, die man übergreifend tut und tun kann im Bildungswesen. Zeigen ja auch die von dir genannten Bildungsgutscheine (weiß ich allerdings nichts darüber).

„Apolda“ (Pseudonym)

@Donna Plus: .......Gestehe doch den US-Bürgern den gleichen Wunsch nach einem Mü mehr Ökologie, auch in ihren Produkten zu und damit auch, dass auch solche Dinge in ihre Wahlentscheidung mit einfließen.........

Nein, da bin ich Marktwirtschaftler.Über ein Produkt, sofern es nicht für den Menschen gesundheitsschädlich ist, entscheiden die Verbraucher an der Kasse. Bin für Transparenz über Herkunft und Haltung von einem Hähnchen, aber wofür sich dann entschieden wird ist darüber sollte der Staat nicht auch noch belehren müssen.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"Nein, da bin ich Marktwirtschaftler.Über ein Produkt, sofern es nicht für den Menschen gesundheitsschädlich ist, entscheiden die Verbraucher an der Kasse. Bin für Transparenz über Herkunft und Haltung von einem Hähnchen, aber wofür sich dann entschieden wird ist darüber sollte der Staat nicht auch noch belehren müssen."

Das kann man so sehen (Edit: ich natürlich nicht), dann ist aber das Klagen, dass nun, ohne Trump, TTIP mit Chlorhühnchen und Silomaisrindern wieder möglich ist, scheinheilig.

„Apolda“ (Pseudonym)

@Donna Plus:....... Das kann man so sehen, dann ist aber das Klagen, dass nun, ohne Trump, TTIP mit Chlorhühnchen und Silomaisrindern wieder möglich ist scheinheilig............

Da hast Du mich mit meinem Hinweis auf Biden etwas falsch verstanden, ich selbst habe nichts gegen TTIP an sich, Deutschland profitiert im Globalismus als Exportland vom Welthandel, kritisch anzumerken sind da Schiedsgerichte, die sich in Streitfällen etwas undurchsichtig nicht an nationale Rechtstandards halten. Aber darüber hinaus ist es für deutsche Verbraucher nicht nachteilig, weil mehr Warenkonkurrenz auf dem Markt ist und für günstigere Preise und Angebote sorgen.

Was ich mit dem Hinweis eigentlich sagen wollte war, das Grüne, Linke, Gewerkschaften und Ökos in Deutschland Front gegen TTIP gemacht haben, aber als Trump Präsident wurde und TTIP auf Eis legte, war plötzlich Ruhe. Statt ihn mal zu loben war dann durch ihn der Welthandel gefährdet. Paßte natürlich irgendwie nicht so ins Feindbild.
https://blog.greenpeace.de/artikel/6-gruende-gegen-ttip-ceta-auf-die-strasse-zu-gehen?BannerID=0818018015001047&gclid=Cj0KCQiAwMP9BRCzARIsAPWTJ_GSq71oQaw2pDiE7eah9zd0FgyOsmJI6gAMcBgAqAu5iEdbFM5aaggaAlktEALw_wcB

...

„Rheine“ (Pseudonym)

@marceau
“Nein, da bin ich Marktwirtschaftler.Über ein Produkt, sofern es nicht für den Menschen gesundheitsschädlich ist, entscheiden die Verbraucher an der Kasse.“

Interessanter Ansatz, “der Markt regelt das“.

Würdest du denn die weisen Verbraucher auch über folgende potenzielle Handelsware (frei nach dem gesunden Menschenverstand) entscheiden lassen?

Den Bettvorleger aus Löwenfell
Die Schreibtisch Garnitur aus Elfenbein
Die Schuhe aus Galapagosechsenleder
Oder das Nashornpülverchen als Stärkungsmittel für den Herrn

Alles Produkte, die für den Menschen nicht gesundheitsschädlich sind 😉.

Wenn der Markt das alles so fein regelt, wäre doch für den Artenschutz alles nötige getan.

Oder den Umweltschutz?

Wieviele Autos würden heutzutage wohl mit Katalysatoren herumfahren, wenn man diese Entscheidung den Verbrauchern überlassen hätte?

„Werdau“ (Pseudonym)

Produkte aus konventioneller Massentierhaltung bzw. Deren Herstellung sind Umwelt/Klima schädigend.
Damit gefärden sie durchaus in vielfältiger Weise Gesundheit und Wohlergehen von Menschen.
Deshalb ist es eigentlich zwingend, dass Regierungen regulierend eingreifen.
Gesunder Menschenverstand ist bezogen auf Konsum niemandes Maßstab.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"Was ich mit dem Hinweis eigentlich sagen wollte war, das Grüne, Linke, Gewerkschaften und Ökos in Deutschland Front gegen TTIP gemacht haben, aber als Trump Präsident wurde und TTIP auf Eis legte, war plötzlich Ruhe. Statt ihn mal zu loben war dann durch ihn der Welthandel gefährdet. Paßte natürlich irgendwie nicht so ins Feindbild."

Natürlich wolltest du das sagen. Das ist immer wichtig. Es fehlt noch ein Themenwechsel zu kriminellen Clans in Deutschland, aber sonst ist alles wie immer.

Du hattest in dem Post auf den ich mich ursprünglich bezog, informiert, dass nun, mit Biden, das Freihandelsabkommen (Ceta ist ja unabhängig von TTIP) wieder möglich sein wird.

"Mit Biden steigen ja auch wieder die Chancen auf ein Freihandelsabkommen. Chlorhühnchen und Maisrinder aus dem Silo."

Also, das ist ja von der Argumentation her so schlüssig, wie wenn ich nach einem Wahlsieg von AfD "mitteilen" würde, dass jetzt ja auch wieder die Möglichkeit der Abschaffung der Zeitumstellung besteht [sonst fällt mir halt nichts ein, was ich begrüßen könnte]. Zumal du, wenn du TTIP begrüßt, genau das hättest tun müssen, was du hier an den Grünen, Linken, usw. bemängelst. Nämlich Biden loben, dass TTIP nun wieder möglich ist.

Du irrst dich übrigens. Sarah Wagenknecht, also die von dir gescholtene Linke, fand den Wahlsieg Bidens nicht begrüßenswert.

Deine Erwartungen an "Grüne, Linke, Gewerkschaften und Ökos" sind seltsam. Da gewinnt ein Mann, der (angekündigt) massiv negativ Einfluss nimmt auf den Umwelt- und Tierschutz in "seinem" Staat und das auf zuvor schon nicht gerade hohem Niveau und dann erwartest du, dass dieser Präsident von diesen "Ökos" gelobt wird, weil er das Abkommen AUS VÖLLIG ANDEREN Gründen ablehnt. Also, wie gesagt, ich war froh, aber wie albern wäre das ihn deshalb "zu loben".

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Also übrigens zum Thema "Die merkwürdigen immer noch teils ungeklärten Umstände dieser Wahl"

Klärung im Gange 😉:

In verschiedenen Staaten reicht sein Anwaltsteam weiter Klage um Klage gegen die US-Wahl 2020 ein - fast alle scheitern bislang krachend vor Gericht. 16 Fälle zählt die „New York Times“ auf - erfolgreich war Donald Trump in genau einem, ein paar wenige Stimmen in Pennsylvania dürfen nicht ins Ergebnis einfließen. Ganze acht Klagen wurden bereits abgelehnt, zwei weitere Male zogen Trumps Anwälte die Klage mangels Aussicht auf Erfolg selbst zurück.
https://www.fr.de/politik/donald-trump-usa-wahl-2020-urteil-klage-amerika-anwalt-rudy-giuliani-pennsylvania-90099423.html

„Apolda“ (Pseudonym)

@IsterMix: ....Die Schuhe aus Galapagosechsenleder...?

hmm, will ich haben!!!!

Aber ich denke mal, selbst wenn bei Dir als Anhänger des Marxismus light keine Empathie für die soziale Marktwirtschaft vorhanden ist, sollte Dir schon der Unterschied zwischen handelsüblichen Gütern, Waren und Dienstleistungen und gefährdeten Arten geläufig sein.
Und nein, ich will auch da den Verbraucher nicht ganz aus der Pflicht nehmen, z. B. bei Avocados würde ich vorzugsweise die aus der Dominikanischen Republik statt die aus Chile nehmen, da letztere mit einem unverhältnismäßig enormen Wasserverbrauch gezogen werden. Und auf Palmöl verzichte ich wenn möglich auch.
Das Bewußtsein der Verbraucher zu schärfen ist letztlich entscheidend, gesetzliche Paragraphenrollen wird das Bewußtsein nicht ändern.


@IsterMix: ...Wieviele Autos würden heutzutage wohl mit Katalysatoren herumfahren, wenn man diese Entscheidung den Verbrauchern überlassen hätte?........

Das ist keine staatliche Entscheidung, sondern das Ergebnis einer technischen Innovation und Neuerung, die sich gesamtgesellschaftlich durchgesetzt hat. So muß es sein.
Mit staatlichen Eingriffen versucht man statt dessen die CO2-Ideologie durchzusetzen, anstatt auf technische Neuerungen zu erwarten, die auf die derzeitige Wärmephase reagiert. Mit schwersten Verwerfungen für unsere Autoindustrie, unsere Wirtschaft und unseren Wohlstand insgesamt.
Deutschland wird verarmen!


@Paul Neumann: .........Produkte aus konventioneller Massentierhaltung bzw. Deren Herstellung sind Umwelt/Klima schädigend.
Damit gefärden sie durchaus in vielfältiger Weise Gesundheit und Wohlergehen von Menschen.
Deshalb ist es eigentlich zwingend, dass Regierungen regulierend eingreifen...........


Ich bin da durchaus bei Dir. Wohne in einer Region, in dem die Gülle der Rinder- und Schweinmastindustrie großflächig auf die Felder verteilt wird mit Folgen für Grundwasser und Natur und damit auch für Menschen.
So die eine Seite.
Aber die andere Seite will ich hier auch nicht unterschlagen:
Ein Verbot der massiven Tierproduktion in Deutschland würde zur Folge haben, das in Osteuropa noch größere Mastställe entstehen, die den Bedarf dann decken werden. Mit noch niederigen Hygienestandards, noch niederigen Löhnen und noch größeren Schäden für die Umwelt.
Beispiele für ein solches Verbot ist die Haltung von Mastkaninchen, die heute besonders in Osteuropa extensiv betrieben wird. Halbe als Kind selbst Kaninchen gezüchtet und weiß, was die brauchen. Die Nerzproduktion ist nach dem Verbot hier nach Dänemark "umgezogen", gerade werden 17 Millionen Tiere da wegen Corona gekeult.

Die wünschenswerte Lösung wäre eine tiergerechte Haltung, die aber mehr kostet und auch den Bedarf der Bevölkerung deckt. Der Nachteil: An der Ladenkasse gewinnt immer noch trotz allem der Preis.
Dennoch bin ich gegen Verbote, sie wären auch EU-rechtlich nicht durchsetzbar. Ein Großteil der sozial schwächeren Bevölkerung profitiert von günstigen Fleischpreisen was ja auch eine soziale Errungenschaft ist.
Letzteres ist auch ein Teil der Wahrheit.


@Donna Plus: .....Natürlich wolltest du das sagen. Das ist immer wichtig. Es fehlt noch ein Themenwechsel zu kriminellen Clans in Deutschland, aber sonst ist alles wie immer.........


Oh, gut das Du mich erinnerst. In Berlin sind ja gerade jüst wieder 1600 Polizisten im Einsatz,um 5 deutsche Staatsbürger festzusetzen, die deutsches Kulturgut aus Dresden gestohlen haben. Man braucht mittlerweile eine ganze Armee, um die Rückzugsräume dieser "deutschen Staatsbürger"
auszuräumen. Aber das nur am Rande. Sonst ist alles wie immer und Neukölln bei Nacht immer einen Bummel wert........


@Donna Plus:..........Du irrst dich übrigens. Sarah Wagenknecht, also die von dir gescholtene Linke, fand den Wahlsieg Bidens nicht begrüßenswert..........

Offenbar hast Du übersehen, das Sarah Wagenknecht in ihrer Partei keine führende politische Funktion mehr ausübt und deshalb auch nicht so auf Parteibeschlüsse und Konsens achten muß.
Da kann Sie schon mal sagen was Sie denkt. Nicht so wie ihre Mitstreiter aus dem linken Spektrum, die "offene Grenzen" ausrufen und ihre eigenen Sprößlinge klammheimlich auf Privatschulen und Internate im Ausland vor den lehrerinnenköpfenwollenden kleinen Paschas in Sicherheit bringen.
https://www.focus.de/panorama/welt/schockierender-vorfall-berliner-grundschueler-soll-seiner-lehrerin-mit-enthauptung-gedroht-haben_id_12644992.html


@Donna Plus: .....Deine Erwartungen an "Grüne, Linke, Gewerkschaften und Ökos" sind seltsam. Da gewinnt ein Mann, der (angekündigt) massiv negativ Einfluss nimmt auf den Umwelt- und Tierschutz in "seinem" Staat und das auf zuvor schon nicht gerade hohem Niveau und dann erwartest du, dass dieser Präsident von diesen "Ökos" gelobt wird, weil er das Abkommen AUS VÖLLIG ANDEREN Gründen ablehnt. Also, wie gesagt, ich war froh, aber wie albern wäre das ihn deshalb "zu loben"....


Entschuldigung, da denke ich vielleicht ein bißchen zu opportunistisch da ich Politik so verstehe, das sie gute Dinge bewirken soll. Und wenn ich dann eine Entscheidung gut finde erkenne ich das auch an. Aber ich vergaß natürlich, das vor allem Grüne und Linke ihre Weisheiten aus dem ideologischen Gedankengut marxistisch-leninistischer Vorlagen schöpfen, die für die menschlich-reale Lebenswelt nun mal überhaupt nicht geeignet sind. Dabei erstarrt einfach die Hirnaktivität.


@Miss Jenny: ......Klärung im Gange......

Na, warten wir ab, das amtliche Endergebnis wird meines Wissens nach am 8. Dezember verkündet. Mal schauen, was noch alles so ans Licht der Öffentlichkeit kommt.
Bis dahin läuft noch viel Wasser den Missisippi hinunter.

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Mal schauen, was noch alles so ans Licht der Öffentlichkeit kommt.

Bin sicher wir werden wenn, dann davon bei weiteren Pressekonferenzen live aus dem HInterhof des "Four Seasons Total Landscape" erfahren - standesgemäß zwischen einem Krematorium und einem Sexshop angesiedelt. 😅

„Apolda“ (Pseudonym)

@Miss Jenny: ...... zwischen einem Krematorium und einem Sexshop angesiedelt. ......

Nicht hochmütig sein Miss Jenny. Offenbar beides systemrelevant.

Zitat Marceau: “Der neue Präsident der USA wird Donald John Trump heißen, oder ich werde hier nicht mehr posten!“

1. Dezember 2020: Wisconsin meldet das zertifizierte Endergebnis als letzter Staat
Unser Countdown für Marceau: T -14

14. Dezember 2020: Die Wahlmänner treten zusammen und wählen offiziell den Präsidenten
Unser Countdown für Marceau: T -27

20. Januar 2021: Amtseinführung für Joe Biden.
Jetzt aber spätestens unser Countdown für Marceau: T -64

Aber irgendwie vermute ich ja, Marceau, dass deine Versprechen genauso wie die von Trump allesamt Luftnummern sind.

„Apolda“ (Pseudonym)

Johann Wolfgang von Goethe:" ...Gegner glauben uns zu widerlegen, indem sie ihre Meinung wiederholen und auf die unsre nicht achten......"

@Chunkybutfunky: Bitte zurückblättern im Thread, alles schon erklärt.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"Entschuldigung, da denke ich vielleicht ein bißchen zu opportunistisch da ich Politik so verstehe, das sie gute Dinge bewirken soll. Und wenn ich dann eine Entscheidung gut finde erkenne ich das auch an. Aber ich vergaß natürlich, das vor allem Grüne und Linke ihre Weisheiten aus dem ideologischen Gedankengut marxistisch-leninistischer Vorlagen schöpfen, die für die menschlich-reale Lebenswelt nun mal überhaupt nicht geeignet sind. Dabei erstarrt einfach die Hirnaktivität."

Jau, dann mach doch genau das und schreibe:

'Wenn Biden Präsident wird, dann bestehen wieder gute Chancen auf das Freihandelsabkommen, das freut mich sehr!'
Diese Hirnaktivität forderst du von anderen, dann erbringe sie zunächst selbst.


"Offenbar hast Du übersehen, das Sarah Wagenknecht in ihrer Partei keine führende politische Funktion mehr ausübt und deshalb auch nicht so auf Parteibeschlüsse und Konsens achten muß."

Offenbar hast du dann aber in deinem Post übersehen lediglich Grüne, Linke, Ökos usw. in FÜHRUNGSpositionen (politischen) anzusprechen. Zunächst hatte das ja keinerlei Relevanz für dich.



"Oh, gut das Du mich erinnerst. In Berlin sind ja gerade jüst wieder 1600 Polizisten im Einsatz,um 5 deutsche Staatsbürger festzusetzen, die deutsches Kulturgut aus Dresden gestohlen haben. Man braucht mittlerweile eine ganze Armee, um die Rückzugsräume dieser "deutschen Staatsbürger"
auszuräumen. Aber das nur am Rande. Sonst ist alles wie immer und Neukölln bei Nacht immer einen Bummel wert........ "


Niemand hätte dich daran erinnern müssen, es war da nur noch nicht passiert, als ich es schrieb. Mach doch einfach mal einen Thread auf dazu.
Natürlich finde ich deine Ansichten gruselig, aber was es so unerträglich macht mit dir zu diskutieren, hat einmal ein anderer User festgehalten indem er zu dir einmal sagte (inhaltlich): kannst du bitte EINMAL beim Thema bleiben.

Auch in deinen Erwiderungen hier, es geht z.B. darum, dass Trump für den Umwelt- und Tierschutz viele Rückschritte getan hat und Hauptsache, du bringst irgendwo unter, dass irgendwelche Linken (ich hab den Link nicht gelesen, interessiert mich schlicht nicht) ihre Kinder auf Privatschulen schicken.
Du darfst doch hier Threads wie alle anderen eröffnen. Mach das doch.

„Ostfildern“ (Pseudonym)

Offenbar beides systemrelevant.

Aber die Beiden in der Mitte nicht, nämlich: Landscaping und Trump. 🙂

„Apolda“ (Pseudonym)

@Donna Plus: .......Jau, dann mach doch genau das und schreibe:.......

Ja genau das mache ich eben nicht. Überigens kommen andere, wenn ihnen die Argumente ausgehen, mit Troll, Rechtspopulismus und AfD um die Ecke. Oder andere mit Tierschutz. Alles o.k..
aber ich erlaube mir, zum Thema Trump auch über für mich dazugehörige Verzweigungen in Deutschland oder der Welt zu schreiben, habe natürlich meine Sicht und meine Meinung.

Halte ruhig dagegen, das freut mich. Aber komme nicht immer mit "gehört nicht zum Thema.
Dir paßt einfach nur meine Meinung nicht, das ist der Hauptgrund. Aber ist auch o., ich kann damit gut leben.

@Miss Jenny: ....... Aber die Beiden in der Mitte nicht, nämlich: Landscaping und Trump.......

Doch, solange Trump seinen Atomkoffer dabei hat, ist er überall systemrelevant.

„Herrenberg“ (Pseudonym)

"Ja genau das mache ich eben nicht."

Ja und Grüne, Linke, Ökos usw. machen eben ganz genausowenig das nicht bei Trump, was du nicht bei Biden machst. Kein Unterschied. Bei dir betrachtest du es als dein gutes Recht. Ökos haben mangelnde Hirnleistung.

"Überigens kommen andere, wenn ihnen die Argumente ausgehen, mit Troll, Rechtspopulismus und AfD um die Ecke."

Von mir?

(Auch hier sage ich dir, auch wenn du es sicher weißt, nicht weil anderen die Argumente ausgehen, sondern, weil die Diskussion aufgrund der Art und Weise mit dir fruchtlos ist - siehe unten)

"Oder andere mit Tierschutz."

Bei TTIP und auch bei der Politik von Trump geht es nunmal um Tierschutz und Umweltschutz, das gehört dazu. Ich hatte dich konkret auf deinen Beitrag zu TTIP angesprochen, daher gehört das dazu.
Der Schulbesuch irgendwelcher linker deutscher Politiker hat nunmal nichts damit zu tun.


"aber ich erlaube mir, zum Thema Trump auch über für mich dazugehörige Verzweigungen in Deutschland oder der Welt zu schreiben, habe natürlich meine Sicht und meine Meinung."

Kann man ja immer machen, wenn es eine Verbindung zum Thema hat, aber ausser, dass irgendwie alles auf der Welt alles mit allem zu tun hat, haben deine Abweichungen eben sehr häufig nichts mit dem Thema zu tun.

"Dir paßt einfach nur meine Meinung nicht, das ist der Hauptgrund. Aber ist auch o., ich kann damit gut leben."

Ich habe das sauber getrennt und zwar aus gutem Grunde. Natürlich passt mir deine Meinung nicht, habe ich ausgedrückt und ist ja auch so klar, aber das, was das Diskutieren mit dir unerträglich macht, ist genau dieses BEWUSSTE Abdriften von dir von der eigentlichen Sache. Deshalb z.B. diskutiere ich schon länger nicht mehr irgendeinen größeren Zusammenhang mit dir, sondern ganz wenige einzelne Beiträge. Ich meine, schon dieser seltsame Tanz um den wir hier jetzt zum x-ten Male um eine einzige Sache drehen, deinen Beitrag zu TTIP.
Jetzt z.B. ziehst du diesen Teil deiner Erwiderung:

"Überigens kommen andere, wenn ihnen die Argumente ausgehen, mit Troll, Rechtspopulismus und AfD um die Ecke. Oder andere mit Tierschutz. Alles o.k..
aber ich erlaube mir, zum Thema Trump auch über für mich dazugehörige Verzweigungen in Deutschland oder der Welt zu schreiben, habe natürlich meine Meinung. "


ganz einfach unter:

" Ja genau das mache ich eben nicht."

Also die Antwort auf die einfache, simple Frage warum du von den Ökos erwartest, sie mögen Trump loben, dass er TTIP abgelehnt hat, aber dir selbst heraus nimmst, Biden nicht zu loben, dass TTIP nun wieder möglich ist, obwohl du einiges zuvor irgendwann rausgewürgt hast, dass du TTIP begrüßt.
Schon das, was du in den Sätzen danach schreibst, hat einfach null mit dieser einen Frage zu tun, sondern mit dem Ablenken. Unterstützt davon, dass das, was du von mir zitierst selbst nicht mehr auf das Thema TTIP zurückzuführen (und somit für andere nachvollziehbar) ist. Nein, das hat einfach null damit zu tun, dass du TTIP begrüßt und ich es Scheiße finde, wir also unterschiedlicher Ansicht sind, sondern dass das ein ganz mieser Diskussionsstil ist, und da ICH nicht glaube, dass du dir hier einen Spaß daraus machst, ein BEWUSST mieser Diskussionsstil, denn so "gewinnt" man Diskussionen ohne recht zu haben.

Es hätte übrigens wirklich kaum einen besseren Zeitpunkt gegeben um einmal wirklich vernünftig über dein Lieblingsthema zu diskutieren, als jetzt.
Im Grunde kann es dir dann doch nicht so wichtig sein.

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Einerseits will er einen Großteil der Truppen in Afganistan abziehen noch schnell vor Weihnachten...andererseits provoziert er den Iran mit möglichen Angriffen mit dem Resultat das jetzt die US Botschaft in Bagdad bombardiert wurde... Und das alles kurz vor Ende seiner Amtszeit mit einem immer noch nicht laufenden Übergang zur nächsten Regierung.... Man weiß eigentlich nicht mehr was man dazu sagen soll

Wenn man liest und dem Glauben schenken kann, sollte man Trump sofort in Rente schicken. Überall zündelt er noch, um seinem Nachfolger das Leben schwer zu machen. Der fängt noch glatt irgendwo ein Krieg an. Verstehe nicht warum ein scheidende Präsi noch soviel Macht hat. Das macht echt Angst.

„Dinslaken“ (Pseudonym)

Warum sollte man dem keinen Glauben schenken...so viel Fakenews kann es gar nicht geben wie Trump tatsächlich Müll baut.... die letzten Wochen werden schmutzig - das hat man ja schon geahnt - aber wie schmutzig, wie gefährlich.. ich hoffe einfach das sich kein Land noch auf den letzten Zügen von ihm provozieren lässt. Man mag es nicht glauben das dieser Troll 4 Jahre tatsächlich voll bekommen hat

„Apolda“ (Pseudonym)

@Donna Plus: .....Ja und Grüne, Linke, Ökos usw. machen eben ganz genausowenig das nicht bei Trump, was du nicht bei Biden machst. Kein Unterschied........

Doch, wenn Biden gute Politik macht, erkenne ich das wohlwollend an, selbstverständlich! Ich fürchte nur, er macht da weiter, wo Obama aufgehört hat. Elitenpolitik, der mittlere Westen, die weiße vom Abstieg bedrohte Mittelschicht werden alleingelassen. Die Bemitleidenswerten halt, wie Mrs. Clinton herausrutschte.
Und wer glaubt, jetzt kommt die große menschenrechtliche Regenbogenkoalition zwischen Deutschland und den USA, heute sagte eine Dame aus der FDP-Bundestagsfraktion, der Unterschied zwischen Trump und Biden werde der sein, das Biden die Forderungen etwas kultivierter formuliert.

@Donna Plus: ......Der Schulbesuch irgendwelcher linker deutscher Politiker hat nunmal nichts damit zu tun..............

Er hat sogar sehr viel damit zu tun, denn die Entwicklung in Europa und den USA bzw. der Wahlsieg Trumps und das Entstehen wertkonservativer neuer Parteien hat seine Ursachen
zum Ersten in der globalen Finananz- und Wirtschaftskrise 2009
zum Zweiten in den Wanderungsbewegungen von Wirtschaftsmigranten ab 2015 sowohl in den USA als auch in Europa aus der Dritten Welt.
Und die Folgen dieser Krisen sind sichtbar, vor allem in der Aufgabe der nationalstaatlichen Souveranität und Einheit und dem Schutz der angestammten, in Sprache, Religion und Kultur gewachsenen Bevölkerungen vor den Nachteilen der Globalisierung und der unkontrollierten Masseneinwanderung. Wobei die USA noch etwas besser dran sind, da ihre Zuwanderer vornehmlich aus Südamerika ebenfalls vorwiegend christlich geprägt sind. Wahrende die muslimische Zuwanderung sowohl in der Auslegung des offensiven Islam als auch in der patriachalischen Familienstruktur unseren Wertvorstellungen fundamental entgegengesetzt ist.
Und darum, Donna Plus, habe ich dieses Beispiel mit der Schulsituation geschildert. Weil es indirekt absolut zum Thema gehört.

@Donna Plus: .........Ich meine, schon dieser seltsame Tanz um den wir hier jetzt zum x-ten Male um eine einzige Sache drehen, deinen Beitrag zu TTIP...........

Also, ich habe ja meine Meinung zu TTIP ausführlich erläutert und meine Ansicht zu Freihandel, blättere mal zurück. Bin ja gespannt was passiert, wenn Biden die Idee wieder aufgreift. Mehr gibts da eigentlich gar nicht dazu zu sagen. Machen wir doch einfach einen Strich darunter, Donna Plus. Und gut ist.


@Herbstlicht: .......Einerseits will er einen Großteil der Truppen in Afganistan abziehen noch schnell vor Weihnachten.........

Der Grund für westliche Truppen in Afghanistan war ja mal die Existenz von Al-Qaida mit Osama Bin Laden. Die Al-Quaida spielt da eigentlich keine Rolle mehr, statt dessen stellt die Anwesenheit westlicher Truppen eine Provokation für die vielen unterschiedlichen Stämme dar. Afghanistan ist eigentlich ein Teil von Pakistan, Afghanistan entstand dadurch, das die britischen Kolonialisten einst eine Bleistiftgrenze über eine Karte gezogen haben. Pakistan wiederum hat Atombomben und den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet. Trump handelt richtig, wenn er seine Leute schleunigst da rausbringt. Er hätte es schon eher sorgfältig vorbereiten können das mag sein. Aber besser er tut es als wenn Biden da noch weiter Drohnenkrieg spielen will.


@Herbstlicht: .............andererseits provoziert er den Iran mit möglichen Angriffen mit dem Resultat das jetzt die US Botschaft in Bagdad bombardiert wurde.......

Um das mal richtig zu stellen, die Bombenangriffe kamen von Terroristen aus dem Irak, die vom Iran unterstützt werden, so wie der Iran überall in der Region Terroristenbanden unterstützt und Israel vernichten will. Wahrscheinlich waren diese Bombenangriffe nicht deswegen, weil Trump den Iran eben nochmal angreifen wollte, sondern möglicherweise weil Trump den faulen Iranvertrag von Obama und den Europäern aufgekündigt hat. Gute Geschäfte, keine Sanktionen und der Iran stoppt den Bau der Atombombe. Wer es glaubt. Trump hat begriffen, das die Iraner nur Zeit gewinnen wollen, ihre Bombe in aller Heimlichkeit und Ruhe zu Ende zu bauen. Eine bedrohliche Gefahr vor allem für Israel. Meine Hoffnung ist, das Israel ein scharfes Auge auf den Atombau des Iran hat und wenn es nötig ist Flugzeuge losschickt um die Anlagen zu vernichten. Auf Biden würde ich da nicht hoffen, und Steinmeyer sendet ja lieber Glückwunschtelegramme an die Mullahs zum Jahrestag der Revolution.

„Hagen“ (Pseudonym)

Mit dem Ausstieg aus dem Atomabkommen hat Trump dem Iran überhaupt ermöglicht Material für die Bombe anzureichern.