Tragödie in Berlin

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 205 Antworten

„Oberhausen“ (Pseudonym)

@skipper1964

Der, der auch das Christentum für eine friedliche Religion hält, obwohl die christlchen Kreuzritter mehrfach mordend durch Europa und den Nahen Osten gezogen sind.
Der, der den Kommunismus im Grunde für eine schöne Idee hält, obwohl in seinem Namen von Staaten und Terrororganisationen Millionen Menschen ermordet worden sind.
Der, der sich dessen bewußt ist, daß nicht die Idee, sondern ihre fanatischen Verfechter das Leid über die Menschen bringen.

„Oberhausen“ (Pseudonym)

Ich halte Religion keineswegs für ein Übel. Sie kann den Menschen Halt und Kraft und Lebensmut geben. Außerdem ist ihre Ethik am Allgemeinen eine sehr gute.
Genauso gut könntest Du ein Küchenmesser als großes Übel bezeichnen, denn damit wurden auch schon einige Menschen umgebracht.
Die Menschen sind es doch, die durch ihre Interpretationen oder durch ihre Verwendung aus jedem Gut ein Böse machen (können).

@Coucherdusoleil

Da hat jeder seine eigenen Gedanken, ist ja auch gut so, sonst gäbe es keine Diskussionsrunden mehr. Wollte Dich hier auch in keinster Weise angehen.

Mich stösst einfach der ganze merkwürdige Ablauf auf, und die damit offensichtlichen, für mich als Ottonormalverbraucher, katastrophalen Abläufe mit den Umgang von Straftätern, die auchnoch Mehrfach aufgefallen waren. Dazu dieser extreme Wandel in der Fahndung, nachdem man bemerkt hat, da ist der falsche eingesperrt.
Ein für mich empfundenes Chaos im ganzen Verwaltungsapparat. Ich meine damit NICHT DIE Helfer.
Schau dir die Tage danach noch das ganze drumherum an, nichtmal die Durchsuchung in NRW hat Zeitnahe geklappt, warum? weil Papierakrobaten verzögert haben. Alles steht parrat, und hapert an einem Dokument.... glaube 5 Stunden verzögerung?

Weiss nicht, mich interessiert das schon, immerhin sollte man denken, das da Fachleute am Hebel sitzen, die ihr bestes tun, anstatt wohl lieber Papier und Zuständigkeitenprobleme auszutauschen.
Das hat mich angek.....t. Dieses hin und her, und der Täter bekam immer mehr Zeit unterzutauchen.

„Oberhausen“ (Pseudonym)

@skipper1964

Dann ist es doch für diese Leute, die daran glauben, wunderbar.
Sollen sie, solange sie niemandem anderen etwas tun bzw. Schaden zufügen.

„Oberhausen“ (Pseudonym)

@rudi

Kein Problem, ich fühle mich von Dir nicht angegangen.
Wir haben dazu halt unterschiedliche Meinungen und tauschen sie aus.
Wie schon gesagt, mein Job ist die Ermittlung nicht, und ich habe darin auch keinen Einblick. Daher be- oder verurteile ich sie nicht.
Angst habe ich keine, da ich mich in der Provinz auch ziemlich sicher fühle. Denke mal, im Straßenverkehr zu sterben ist für mich wahrscheinlicher als an einem terroristischen Anschlag.
Und, auch wenn ich weiß, daß nicht nur ausgewiesene Fachleute unterwegs sind, nehme ich trotzdem daran teil.

„Oberhausen“ (Pseudonym)

@skipper1964

Das ist aber nicht der Islam, sondern fehlgeleitete Terroristen.
Im Übrigen muß man, was das Christentum angeht, gar nicht bis ins Mittelalter zurückgehen.
Auch im Nordirland-Konflikt, der bis in die 1990er Jahre gedauert hat, hat die Religion eine nicht unwesentliche Rolle gespielt.
Und das waren Protestanten und Katholiken.

„Oberhausen“ (Pseudonym)

Es sind aber Menschen, die die verbrechen begehen, ohne daß die Religion es ihnen vorschreiben würde.

„Oberhausen“ (Pseudonym)

Ich mußte mal schnell auf Dein Profil gehen, um zu schauen.

Also, wenn ich morgen im Namen des HSV oder des FC St.Pauli jemanden umbringe, dann hasst Du den entsprechenden Verein? Wäre zumindest konsequent.

„Nienburg/Weser“ (Pseudonym)

@coucher
...allerdings liefert die Religion als Ideologie einen Anreiz für und die Legitimation von ihren Verbrechen.