
„Schleswig-Holstein“ (Pseudonym)
Ich hab das Gefühl, manche möchten den Feiertag ohne das "lästige Kirchengedöns" dazu.
Naja, ich nehme dann auch bitte das Geld von meinem Arbeitgeber - aber ohne das lästige Arbeiten davor^^
Mein Arbeitgeber gibt mir etwas, ich halte mich an seine Regeln. Ich gebe zu - die Analogie hinkt (wie immer eigentlich). Aber die Vorteile nehmen ohne die Institution dahinter zu tolerieren (oder zumindest zu tolerieren, was in Zusammenhang damit steht -es muss ja nichts sonst sein) gibts in unserer Welt nicht.
Wäre es ein Vertrag - "Sie kriegen frei, wenn Sie die Regeln der Kirche akzeptieren"........ wie viele der maulenden Masse würde das sofort unterschreiben?
Anyway - in diesem Sinn: Allen frohe Ostern und frohe Feiertage

„Bern“ (Pseudonym)
@sinnermoon: Die Frage wäre eher ob die Mutter sich für die Abtreibung entschieden hätte. Wenn ja wäre das ihr gutes recht gewesen. Aber die Diskussion ob das Leben mit der Befruchtung anfängt oder erst später gehört hier nicht hin. Abtreibung ist das Recht einer jeden Frau (der Mann hat da relativ wenig zu sagen bei).
@Mike S: Aha ich würde es schon alleine nicht aus dem Grunde unterschreiben, dass es meinen Arbeitgeber einen scheißdreck (sorry für das Wort) angeht was ich religiös mache und was nicht. Religion gehört ins Privatleben und nicht ins Öffentliche oder Berufsleben.
Und ja ich bin für eine Änderung des Grundgesetzes im Sinne des Laizismus.

„Ruhrpott“ (Pseudonym)
... ich glaub, den hast etz ned gecheckt, wolfsschaedel - aber nix für ungut...
ist LAIZISMUS nicht auch ne religion? wie gut, dass wir hier die freiheit haben, über alles mögliche zu diskutieren, nicht?

„Bern“ (Pseudonym)
sinnermoon: Laizismus ist keine Religion ;) ja kann sein das ich Ironie überlesen habe soll schonmal vorkommen :D. Laizismus fordert in in seiner (sagen wir durchaus mal) radikalsten Auslegung das Verbot sämtlicher religiöser Betätigungen außerhalb eines engen privaten Bereiches.

Naja viele gesellschaftliche Lobbys propagieren ihren Wertekanon in der Öffentlichkeit und häufig sind auch Aussenstehende davon betroffen. Religiöse Gruppen davon ausdrücklich auszuschliessen fände ich unfair. Ob nun eine B-Parade für Technojünger, oder ein autofreier Sonntag durch irgendwelche Ökoapostel oder halt eine Einschränkung bei öffentlichen Veranstaltungen wie jetzt Karfreitag da seh ich keinen grossen Unterschied.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)
Die Türkei hat sich zum Bsp. dem Laizismus verschrieben.

„Ruhrpott“ (Pseudonym)
jo - google is auch mein freund...

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)
Ich glaube wir müssen Wolfsschaedel und seinen Freunden für den nächsten Karfreitag viele Aufgaben sammeln, damit er den ruhigen Abend zu schätzen weiß, lächel!

„Obermainland“ (Pseudonym)
hatten wir nicht gerade letzthin eine recht ähnliche diskussion?!
http://www.rubensfan.de/forum/politik_und_weltgeschehen/religioese_feiertage_nur_fuer_mitglieder_der_jeweiligen_religionsgemeinschaft
und ich finde es ja typisch "christlich", menschen, die mit religion nichts am hut haben, sofort zu unterstellen, daß sie keine regeln und werte kennen würden.
was eine abtreibungsdiskussion mit dem karfreitag zu tun hat, erschließt sich mir ebenfalls nicht so ganz. und nein, laizismus ist keine religion - genau genommen ist es die abwesenheit von religion im öffentlichen bereich, da davon ausgegangen wird, daß religion ausschließlich privatsache ist.
wie immer vermisse ich den respekt der "gläubigen" davor, daß man mit ihrem glauben nichts zu tun haben und dadurch auch nicht eingeschränkt werden will.
nebenbei bemerkt: falls sich atheisten dafür entscheiden, mit ihren kindern oder enkeln ostereier zu bemalen - da seh ich kein problem darin. die ostereier und auch der osterhase kommen auf recht direktem weg aus zutiefst heidnischen frühlings- und fruchtbarkeitsritualen. und noch nichtmal das wort "ostern" hat einen christlichen ursprung. soviel dazu.

„Ronnenberg“ (Pseudonym)
Sehr schön auf den Punkt gebracht, Jana! *thumbs up

„Ruhrpott“ (Pseudonym)
nenene - ich denke einfach zu ungenau... und drücke nicht immer den ironiebutton - nix gut für diskussion... ich lass es wieder sein und überlasse diese po&we-threads den wirklich schlauen köpfen...
... dass ich einfach meine finger nicht still halten kann, tzztzz...

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)
Logo, Ostern kommt vom Namen der heidlischen Lichtgöttin. Allerdings war die gar nicht Ostern das Thema oder Religiosität. Es ging doch um Karfreitag und dieses Wort kommt von kara chara aus dem Mittelhochdeutschem und dieses bedeutet Klage/ Wehklage.
Wer hat denn hier behauptet, Atheisten würden keine Regeln und Werte kennen? Es ging doch um das Tanzverbot an Karfreitag und das die Piratenpartei deshalb vor das Verfassungsgericht gehen will.

„Obermainland“ (Pseudonym)
@antje: ich kopiers doch gerne nochmal für dich rein:
"Lachträne am 08.04.2012 um 10:55
Mich überkommt das große Gähnen, wenn ich lese oder höre, wie Menschen sich "toll" finden in ihrer Rolle als Atheist oder Regelverweigerer. Möchte ja nicht wissen, wie die Gesellschaft so ganz ohne Regeln aussehen würde.
Persönlich ist es mir wurscht, was der Mensch glaubt. Aber ich finde es nicht so prickelnd, wenn mir jemand madig machen will, dass ich "glaube".
Und die paar stille Feiertage im Jahr zu bemäkeln, nur wegen ein bißchen Gezapple. Wie schon erwähnt, fände das Gezapple auch ohne Feiertag garnicht statt.
Und die am lautesten Schreien, sind die, die später mal mit ihren Kindern oder Enkeln am Tisch sitzen und Eier bemalen.
Frohe Ostern!"
und:
"sinnermoon am 08.04.2012 um 14:16
grins @ wolfsschaedel: du würdest auch die schwangere junge frau mit ihrem mann, die keinen platz mehr zum schlafen gefunden haben mitten im winter vor der türe sitzen lassen, stimmts?"

„Burgenlandkreis“ (Pseudonym)
Manchmal wundere ich mich auch, was für harte Worte und Tobak machmal von den ach so vielen Gläubigen kommt. Sie wollen anderen Nächstenliebe und Barmherzigkeit lehren, werfen aber so oft den ersten Stein, wie es die Geschichte schon so oft bewiesen hat. Ich denke aber, dass Glaubensfragen allgemein kein gutes Thema zum Diskutieren ist und es vor allem von Politik zu unterscheiden ist.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)
Du hast recht, das kann man schon in Deinem Sinne deuten. Für mich hat Lachträne einfach mal die andere Seite genannt. Du erinnerst Dich bestimmt, wie oft ich hier schon als Fundamentalistin u.ä. beschimpft wurde. Und so wie ich damals etwas abbekam, so bekamen nun auch die beiden jungen Herren eine andere Seite zu lesen. Ich fand das noch recht harmlos - wenn ich so nachdenke.
Und bei sinnermoon dachte ich, daß sie bestimmt schon viele Äußerungen von Wolfsschaedel gelesen hat und daß aus all diesem eben der Beitrag resultiert. Und ich würde sagen, den Eindruck haben sicher auch andere Menschenhier gewonnen.

„Bern“ (Pseudonym)
@Antje: Nur wenn die Aufgaben Spaß machen denn dazu ist die Freizeit da :D

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)
@wolfsschaedel... ich schrieb von respekt und meinte respekt nicht vor der institution kirche, sondern respekt vor menschen, die anders denken und anders sind. dieser sinn wäre dem text bei genauem durchlesen durchaus zu entnehmen gewesen. ich schliesse damit auch respekt vor "andersgläubigen" ein. aber respekt ist gerade das, was es in der heutigen "ich-bin-ich-gesellschaft" immer weniger gibt.
ich halte mich nicht für religiös, lehne die institution kirche für mich ab, kann jedoch durchaus akzeptieren, dass es menschen gibt, die anders denken.