Tanzverbot an Karfreitag

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 116 Antworten

„Hochfranken“ (Pseudonym)

Seaangel ich gebe dir voll recht und am Ende stehen diese Herren nur an der Bar mit einem Bierglas in der Hand und nicken nur mit dem Kopf.

Wenn euch langweilig ist dann schaut Sport1 dort tanzen Männer auf ihren Höllenmaschinen. Es lebe die Moto GP !!!

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

@ Mr. Niceguy: Wie sind Menschen die in einer Gesellschaft leben. So sind wir immer Teil der Gesellschaft und dürfen nie einfach das tun, wonach wir Lust und Laune haben. Und ohne das Tanzverbot gäbe es keinen Feiertag. Also, mehr als 95% der Deutschen finden den Feiertag toll, so sollten die 5 %, die lange Weile haben, Rücksicht auf die anderen nehmen. Übrigens könnt ihr Euch in jedem Altenheim etc. betätigen. Das Personal würde Euch vor Freunde knuddeln.

„Ronnenberg“ (Pseudonym)

Uhhhh, erst wird es persönlich und dann wird es eine Demo "gegen Männer die Bier und Sport mögen"??? Mal ernsthaft Leute, warum ist es in diesem Forum so vielen so selten möglich sachlich zu bleiben? Das macht einen Thread echt kaputt, wenn man anfängt sich neben dem Thema an den "Meinungs-Hals" zu gehen....

„Hochfranken“ (Pseudonym)

Nell 1310 ersten bin ich eine Frau die gerne MotoGP schaut
und dann war das auch keine Demo gegen Bier trinkende Männer sondern nur ein Vorschlag gegen die Langeweile.
Meine Güte das gejammer weil man heute nicht tanzen darf, ist sooo albern. Dann ladet euch Freunde ein und macht euren eignen Tanztee Abend. Oder tanzt mit den Freunden der Spaßpartei auf der Straße.

„Ronnenberg“ (Pseudonym)

Sani... jeder mag irgendwas nicht, jedem geht irgendwas auf den Zeiger, aber dass man das als Gejammer bewerten muss oder Leuten "Namen" gibt und sie in vorurteilsbehaftete Schubladen packt, das finde ich eher unschön... man kann nicht jeden von der eigenen Meinung überzeugen, egal wie angebracht man das fände... :)

„Bern“ (Pseudonym)

@sani: es geht nicht ums tanzen. In kneipen darf an diesem "wundervollen" Feiertag auch keine Musik gespielt werden...

„Hochfranken“ (Pseudonym)

Das war nur ein Vorschlag gegen Langeweile. Diese Schublade der Vorurteile hab nicht ich auf gemacht. Tut mir leid wenn du es nicht verstehst.Schönen Abend und fröhliches diskutieren

„Ronnenberg“ (Pseudonym)

Das Problem ist nicht, dass ich nicht verstünde.. :)...

„Bern“ (Pseudonym)

@Seaangel: Ne Metalkneipe ohne Musik ist ÖDE.

„Bern“ (Pseudonym)

Ich geh in eine Kneipe um mein Bierchen bei guter Musik zu zischen wenn da keine Musik dudelt kann ich auch daheim bleiben.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Hm, ich dachte immer Flexibilität gehört zu den notwendigen Schlüsselqualifikationen.

„Bern“ (Pseudonym)

Wieso wird von den gläubigen nicht diese flexibilität erwartet?

„Hochfranken“ (Pseudonym)

Wolfsschaedel nur ein Vorschlag noch dann singe selber.
Wo ist das Problem es ist doch nur ein Tag wo das Tanzverbot ist. Man kann doch auch mit Freunden in der Kneipe sitzen und auch so Spaß haben. Wie öde muss ein Leben sein wenn einem Tanzen und Musik einen Abend fehlt. Das kann ich nicht verstehen. Warum muss man sich an so was derart hochziehen.
Gibt es nichts wichtigeres. Gehst du jeden Freitag tanzen das du heute nicht darauf verzichten kannst? Ich sage Tschüss treffe mich noch mit Freunden in einer Kneipe die heute auch Musik spielt.

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Hallo, das sind Gesetze!!!! Und wieso sollen 95% flexibel sein, wenn sich 5% ärgern?
Wie gesagt: Ohne Tanzverbot gäbe es sicher auch keinen freien Tag.

„Bern“ (Pseudonym)

Antje: Das ist unsinn. Den Feiertag gibts auch in Berlin und dort gibt es kein "Tanzverbot". Wo ist die Statistik das 95% der Menschen das "Tanzverbot" toll finden?

@sani: Musik ist wichtig für mich ;).

„Ronnenberg“ (Pseudonym)

Weg mit dem Feiertag! Damit Antje sich im Altenheim betätigen darf! :D

95% der Deutschen.... wo ist die Zahl her?

„Leinefelde-Worbis“ (Pseudonym)

Aber Du wolltest es ja bundesweit abschaffen - und die Arbeitgeberverbände suchen ständig danach, uns Feiertage streichen zu können. Ich sagte, daß 95% den Feiertag so wie er ist toll finden.

Ich verabschiede mich auch!!!

„Ronnenberg“ (Pseudonym)

Hast du diese Erhebung selbst gemacht?

„Bern“ (Pseudonym)

Wo hast du diese Zahl her?

„Ronnenberg“ (Pseudonym)

Ach, so eine Zahl war das...ne persönlich gefühlte.... :)

Schönen Abend, Antje!

„Eger“ (Pseudonym)

Ich komme aus Bayern das ja bekanntlich sehr katholisch ist. Ich wurde katholisch erzogen , bin aus der Kirche ausgetreten und finde diesen Feiertag mit Tanzverbot trotzdem gut so. Dieser Feiertag ist der höchste katholische Feiertag und entsprechend sollte dieser begangen werden.

Wer in einem überwiegend katholischen Bundesland damit probleme hat , soll doch diesen einen Tag woanders verbringen. Das ist meine Meinung und die muß niemanden gefallen.

„Wien“ (Pseudonym)

Tanzverbot hin oder her, darüber ließe sich vielleicht noch diskutieren aber hat die Partei nicht andere Probleme - wie wäre es mit einem anständigen Parteiprogramm?
Und wo fängt man an und wo hört man auf Verbote zu kippen, mir persönlich wäre es manchmal auch recht wenn wir kein Ladenschlußgesetzt hätte aber sollen wir es deswegen abschaffen? Ich fahre gerne schnell - deswegen keine Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.usw.
Deswegen die paar Tage an denen nicht getanzt wird - mal ehrlich, das ist doch ein Witz. Holt es doch einfach an den anderen Tagen nach.

„Vorpommern-Greifswald“ (Pseudonym)

..komme gerade von der Arbeit! also ich find Feiertage klasse;))