Steuern etc

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 57 Antworten

„Neu-Isenburg“ (Pseudonym)

Vielleicht sollte das Flugbenzin besteuert werden 🤔

@Magic

https://www.tagesschau.de/inland/rente-linke-kritik-100.html

Hier wird aufgeführt, was durchschnittlich in Deutschland nach 45 Berufsjahren ausgezahlt wird. Männer und Frauen werden unterschieden.
45 Berufsjahre.... Das schaffen ja nur die wenigsten Personen.

Ich bin noch mit 16 Jahren angefangen zu arbeiten.
Wenn ich unsere Azubis heutzutage sehe, sind die bereits wesentlich älter, als ich es war.
Als ich Kind war, blieb die Mutter, wenn es fing, noch zuhause. Da brachte der Vater saß Geld nach Hause.

Heute müssen , wenn nicht ein Elternteil alleinerziehend ist, beide Elternteile arbeiten gehen, damit sich ein Urlaub geleistet werden kann. Da reicht das Geld des Mannes/ der Frau alleine kaum noch aus.

Ich rede hier jetzt von der unteren bis mittleren Schicht.

Wie sagte Norbert Blüm immer: 'Die Renten sind sicher'.
Noch zu Lebzeiten hat er das revidiert....

„Marburg“ (Pseudonym)

Ähm, da wird einem schon mulmig.
Da darf echt nichts passieren.
Für ungeplante Ausgaben ist da kein Puffer mehr.

Ich stehe ja auch schon fast vor der Rente.
Fühlt sich irgendwie Sch* an.

@Magic Barista

evtl liegt es ja daran daß 61,85 Milliarden Euro in 8.095 Projekte in 109 Länder fließen

https://www.nius.de/politik/bei-entwicklungshilfe-und-linken-ideologie-projekten-sparen-sie-keinen-einzigen-cent/f484a761-e4ac-4831-bfe9-8c210e4d3d1d

https://www.transparenzportal.bund.de/de

Aber auch regional wird massiv Geld verschleudert

https://www.schwarzbuch.de/aufgedeckt/steuergeldverschwendung-alle-faelle

https://www.welt.de/wirtschaft/article241666987/Schwarzbuch-So-absurd-verschwendet-der-Staat-unsere-Steuergelder.html

Ich selbst wohne auf dem Land und nicht weit weg von mir gab es eine Bushaltestelle, im Grunde war das eben eine Stelle an der Straße mit einem kleinen betonierten Platz, drauf ein kleines Holzhaus und ein Haltestellen-Schild. Von der Haltstelle weiter geht es in ein Kaff ins Hinterland und dazwichen liegen 9 weitere solcher Haltestellen. - Diese wurden Anfang des Jahres nun barrierefrei gemacht. Es wurde ein großes massives Betonfundament gegossen, drauf eine Haltestelle aus Stahl und Glas, welches mit Logo und Stadwappen versehen wurde, dann ein Pflaster mit sensorischer Begrenzung, Edelstahlgeländer - einzig der Zugang ist nicht barrierefrei. Kürzlich habe ich bei einer Zigarettenpause den Busfahrer getroffen, der die Strecke jetzt schon seit über 20 Jahren fährt. Die letzten 20 Jahre fährt er die Strecke (4 mal täglich) und hat bis heute keinen einzigen Fahrgast befördert. - Da ist es doch jetzt besonders gut, daß diese jetzt schick und frei von Barieren zumindest in den Bus sind. - jetzt stellt sich natürlich die Frage warum der Aufwand, wenn eh keiner fährt?

Also habe ich mal unseren Bürgermeister befragt und klar - es war ein von der Regierung gefördertes soziales Projekt. Innerstädtisch hingegen sind und bleiben die genutzen Haltestellen so wie sie sind - nicht barrierefrei ;-)

Heute war ein Artikel in der 'Welt' über die Argumentation von Frau Katrin Göring-Eckardt zum Klimageld 2024.
Frau Göring-Eckardt ist Politikerin des Bündnis 90/ die Grünen und seit 2021 wieder Vizepräsidentin des Bundestages.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article249122266/Katrin-Goering-Eckardt-fordert-Klimageld-Muss-2024-kommen.html

Sie plädiert schon seit längerem für eine Abgabe der Reichen in Form einer Steuer. Vorallem, weil Super- Reiche mitunter Hauptakteure für den CO2 Ausstoß sind und auch deutlich, auffälligerem Verhalten, gegenüber geforderten Umweltauflagen (oftmals eher an freiwilligen Einsparungen gemessen).

Langsam beschleicht mich der Verdacht, die Grünen in Personalunion mit den Klimaaktivisten sind die Totengräber Deutschlands.

Hier gehts nicht ums Klima, sondern nur darum die USA wieder witschaftlich nach vorne zu bringen (Make America Great Again)

Wenn die großen Unternehmen abwanderen, können diese in den USA günstigen Strom verbrauchen und haben weniger Auflagen. Das ändert nix an den Emissionen weltweit, nur eben in Deutschland sind sie rein rechnerisch weg.

Aber ich warte noch drauf daß Frau Lang und Herr Nouripour im Lastenrad durch Berlin fahren (aktiv) - aber die fahren ja lieber mit gepanzerten Fahrzeugen. - Aber die Grünen sind scheinbar im CO2 Austoss verursachen ganz vorne mit dabei.

„Marburg“ (Pseudonym)

"Wenn die großen Unternehmen abwanderen, können diese in den USA günstigen Strom verbrauchen und haben weniger Auflagen."

Das ist tatsächlich so, es wird diskutiert. Die Produktion wird auch dorthin verlegt, wo die größten Kunden sind.
Transportkosten sind auch immer Thema,
der CO2 Fußabdruck ebenso, aber das Wichtigste sind die Arbeitskräfte und die Lohnkosten.

Amerika und China sind die Orte wo deutsche Konzerne derzeit investieren.
Da gibt es auch kräftige Subventionen.