Sind Dicke behindert?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 87 Antworten

„Lüdenscheid“ (Pseudonym)

Einige Behinderungen lassen sich sehr wohl durch Operationen und/oder Medikamente abwenden, lindern oder gar beseitigen... Wieso sollte starkes Übergewicht dann nicht auch eine vorübergehende Behinderung sein können?

Übergewicht sehe ich nicht als Behinderung.Das ist mir zu pauschal.Der ein oder andere ja auch stabile Knochen und Gelenke und genug Muskulatur um das auszugleichen.Aber einige Folgen können echte Handicaps sein wie durch Gelenkprobleme,Rückenschmerzen.



Über das Selbstbild und das Rumreiten auf Definitionen einiger Mollymänner kann ichnur lachen.Erinnert fast an Obelix"Ich bin nicht.".

„Lindau“ (Pseudonym)

Die spinnen die Römer ...

„Bayern“ (Pseudonym)

Übergewicht wird erst dann zur Behinderung wenn es extrem wird. Wenn man dann kaum mehr als 3 Schritte laufen kann usw. Dann blockiert es auch das normale Leben zu stark, wie bei jedem anderen Behinderten.

„Lüdenscheid“ (Pseudonym)

Du weißt aber schon, dass es da weit mehr Formen gibt als nur geistige Behinderung und im Rollstuhl sitzen?

Definition nach Cloerkes:
„Eine Behinderung ist eine dauerhafte und sichtbare Abweichung im körperlichen, geistigen oder seelischen Bereich, der allgemein ein entschieden negativer Wert zugeschrieben wird. Dauerhaftigkeit unterscheidet Behinderung von Krankheit. Sichtbarkeit ist im weitesten Sinne das Wissen anderer Menschen um die Abweichung.
Ein Mensch ist behindert, wenn erstens eine unerwünschte Abweichung von wie auch immer definierten Erwartungen vorliegt und wenn zweitens deshalb die soziale Reaktion auf ihn negativ ist.“

Per Definition von Cloerkes ist Übergewicht meiner Meinung nach definitiv eine Behinderung. Dafür muss das Übergewicht gar nicht mal so massiv sein, da hier die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch die Selbständigkeit überhaupt nicht zum Tragen komm. Vielmehr geht es hier um die Tatsache, dass eine Behinderung unerwünscht ist und dass die sozialen Reaktionen negativ ausfallen. Trifft doch auf Übergewicht zu...?

„Senden“ (Pseudonym)

Vielmehr geht es hier um die Tatsache, dass eine Behinderung unerwünscht ist und dass die sozialen Reaktionen negativ ausfallen. Trifft doch auf Übergewicht zu...?

Dann sind Pickel, schlechte Zähne, Haarausfall, schlechter Geschmack (im Sinne von Kleidung) und die tausend anderen Mäkel auf die die Gesellschaft negativ reagiert auch alles Behinderungen?

Nach dieser Definition könnte man sogar so weit gehen und feststellen dass die falsche Hautfarbe, oder die falsche Religion eine Behinderung darstellt. Homosexualität ist nach der Definition von Cloerkes selbstverständlich ebenfalls eine Behinderung.


Die Reaktion der Gesellschaft in die Definition von Behinderung aufzunehmen ist imho vollkommen absurd. Da ist recht schnell fast jeder behindert.

„Lüdenscheid“ (Pseudonym)

Du hast es erfasst, Cocoa. Laut Cloerkes sind ziemlich viele Menschen von einer Behinderung betroffen. Wobei Pickel, schlechte Zähne und schlechter Geschmack (im Sinne von Kleidung) nicht unbedingt dem ersten Teil der Definition von Cloerkes entsprechen. Jedoch die Hautfarbe, Religion, Homosexualität und sogar Armut kann laut dieser Definition als eine Behinderung angesehen werden.
Absurd ist das nicht, wie ich finde. Die Gesellschaft stellt nunmal unter Anderem das Umfeld dar und wie dieses Umfeld gestaltet ist, beeinflusst maßgeblich, ob ein Zustand als Behinderung angesehen werden kann oder auch nicht. Wäre beispielsweise alles so ausgelegt, dass es problemlos mit dem Rollstuhl zu erreichen ist, würde man das bestimmt auch schon bald nicht mehr als Behinderung ansehen.

„Herne“ (Pseudonym)

Vielleicht sind Dicke psychisch behindert . Die körperliche Fülle ist eher eine sekundäre Erscheinung .
Ich persönlich bin der Meinung das sie nicht körperlich behindert sind .
Im Berufsalltag müssen ältere Arbeitnehmer gerade im Handwerk auch mit körperlichen Einschränkungen leben und arbeiten .

„Stade“ (Pseudonym)

Dann gilt mein unangepasster Charakter auch als Behinderung, weil er mich sozial einschränkt bzw. mich meine Wirkung auf Frauen an der Fortpflanzung hindert??
Supi, krieg ich nen Parkplatz?

„Brandenburg an der Havel“ (Pseudonym)

Die Hypothese von Herrn Cloerkes wird kurz widerlegt.

Beispiel:
Du nimmst an einem Kriegsspiel teil und siehst um dich rum lauter Tote und hast auch einige Menschen, darunter Kinder erschossen. Du kehrst zurück und alle Menschen bejubeln dich für deinen Kampfeinsatz. Du bekommst ne Tapferkeitsmedaille.

1. Deine Umwelt feiert dich. Du hast einen Mehrwert erzielt. Das ist Positiv.

Du wachst nachts schweißgebadet auf, da du lauter Alpträume hast. Und so merkst du Veränderungen, die mit dem Kriegserlebnissen zu tun haben und kommst nicht mehr richtig in die Gänge. Du hast körperliche Schmerzen und der konsultierte Arzt sieht, dass alles im grünen Bereich ist. Deine Umwelt ist in der Regel nicht in der Lage, eine abgelaufene Krankheit zu erkennen und erkennt auch keine drohende bzw. eingetretene Behinderung, da hierfür halt Expertenwissen erforderlich ist.

2. Deine Umwelt feiert dich. Du hast einen Mehrwert erzielt. Das ist Positiv.

Cloerkes:
Eine Behinderung ist eine dauerhafte und sichtbare Abweichung im körperlichen, geistigen oder seelischen Bereich, der allgemein ein entschieden negativer Wert zugeschrieben wird.

Ergebnis der Hypothese:
Herr Cloerkes erklärt seelisch Kranke und Behinderte als unbehindert.

Ich erkläre kurz, das nicht jede Behinderung sichtbar ist. Denn Cloerkes geht nicht auf ein Konzert und gibt ständig störende Geräusche von sich, auch sieht man die schleichend zugezogene PBS auf keinem Röntgenbild, die sich immer stärker ausprägen kann, wenn keine zeitnahe Behandlung erfolgt.

Frau X. erzählte mir, dass sie von Sozialpädagogen als "Jammerlappen" definiert worden ist, weil sie ihre Fehlzeiten mit Migräne begründete und erklärten ihr, dass sie für alles eine faule Ausrede parat habe...

Ich hörte ihr zu und hinterfragte ihr genaues Beschwerdebild. Ich empfahl ihr die Veranlassung einer Gehirnuntersuchung beim Spezialisten, um eben ein Krebsleiden auszuschließen. Eines Tages traf ich sie wieder und sie erzählte mir von ihrer Chemotherapie. Daher sollte man nie jemand "Vorverurteilen", nur weil man eine Krankheit bzw. Behinderung nicht "sieht".

Und bei sehr kräftigen Menschen sieht man zwar die Körperfülle, nicht aber, welche Ursache das wohl haben mag. Ist das ein Schutzpanzer, den man im Laufe der Zeit erwarb, um sich vor Angriffen zu schützen ? Ist es einfach nur Folge von überhöhter Kalorienzufuhr ? Liegt eine organische Krankheit vor ?
Und wie gelingt es manchen Menschen, den Schalter umzulegen und 30 Kilo abzunehmen ? Bob, der Baumeister sagt:"Ja, wir schaffen das"! Aber ist das der Grund, weshalb Framboise heut deutlich weniger als wie früher hat ? Ich bin Raucher und sah mir auch mal Bob an. Bei mir klappte es nicht, so dass ich dahinter keine fremden Mächte, keine Hexerei, sondern eine Willenskraft vermute, die bei mir etwas schwächer ausgeprägt ist.

Ich wurde mal gefragt, ob es wirklich sein kann, das Säufer einen GdB von 50 erhalten, also als Schwerbehinderte gelten. Ja, denn wenn man an einen richtig Alkohol- oder Drogenabhängigen denkt, bei denen keine Therapie zu einem Erfolg führte, werden die so sehr von ihrer Sucht beherrscht, dass sie am Soziokulturellen nur sehr vermindert teilhaben können. Und wenn sich so ein vollrunder Mensch nicht mehr aus der Wohnung traut oder erst gar nicht mehr zur Türe raus kommt, weil er über 300 Kilo wiegt, kann durchaus eine Behinderung anerkannt werden, weil es eben auf alle Defizite ankommt. Ich sah mal ne Reportage von einem Schwergewicht, der aus dem Balkon raus gebracht werden musste. Der war in einem erbärmlichen Zustand. Und wenn ich mich nicht irre, lebte der zwischenzeitlich ab.

„Remscheid“ (Pseudonym)

also es gibt dicke und dünne behinderte menschen, wie es grosse und kleine gibt. wobei ich schon mit behinderten gearbeitet habe (downsyndrom) und die neigten eher zu übergewicht ab 30, weil sie nicht so viel wert auf modelmasse legen bzw. sich nicht so viel gedanken über äusserlichkeiten und dem zusammenhang mit essen machen.

ab ner bestimmten fettleibigkeit ist man aber körperlich behindert . . . hab schon dokus von sssbbw in den usa gesehen, die nicht mehr selber gehen können . . . die sind dann auf eine art körperlich behindert . . . z.b. der angeblich dickste mensch der welt (der mexikaner der gestorben ist) der war über 400 kg und konnte sich nicht mehr selber bewegen, nur noch liegen oder sitzen.

„Würzburg“ (Pseudonym)

Ich brings mal auf den Punkt.

Manche ja, manche nein!!!

„Lüdenscheid“ (Pseudonym)

Dass Menschen mit Downysndrom zu Übergewicht neigen, liegt weniger daran, dass es ihnen "egal" ist. Vielmehr daran, dass sie zu Zuckerkrankheiten neigen und häufig auch eine verminderte Impulskontrolle haben.

„Remscheid“ (Pseudonym)

das mit verminderten impulskontrolle hast du recht . . . zuckekrankheit bzw. diabetes 2 entsteht wegen übergewicht und nicht umgekehrt . . . und typ 1 ist genetisch bedingt und führt auch nicht zu übergewicht . . .

ich steh auf ssssbbbwwww , bin ich behindert ? gibt leute die sagen ich sei krank . . . das sei doch krank auf ssbbw zu stehen. mir egal . . . ich steh drauf

„Remscheid“ (Pseudonym)

sind magersüchtige behindert ?

„Lüdenscheid“ (Pseudonym)

honeyblue wie erklärst du dir dann schwere Diabetes bei einem 3-jährigen, noch normalgewichtigen Jungen mit Down-Syndrom? Der Kurze hatte sogar ne Insulin-Pumpe.

„Lüdenscheid“ (Pseudonym)

Es ist aber Fakt, dass ein Zusammenhang zwischen Diabetes und Down-Syndrom vermutet wird.

„Remscheid“ (Pseudonym)

habs gegoogelt . . . gibt nur infos auf englisch. aber hast wohl recht, es gibt bei downsyndrom mehr diabetes genotyp 1 (genetisch bedingt) als bei "normalen" menschen . . . steht aber nicht wie viel mehr in prozenten . . . ich lern immer was dazu (sehr gut)

Zitat honeyblue:
ab ner bestimmten fettleibigkeit ist man aber körperlich behindert . . . hab schon dokus von sssbbw in den usa gesehen, die nicht mehr selber gehen können . . . die sind dann auf eine art körperlich behindert . . . z.b. der angeblich dickste mensch der welt (der mexikaner der gestorben ist) der war über 400 kg und konnte sich nicht mehr selber bewegen, nur noch liegen oder sitzen.

Und nochmal Zitat honeyblue:
ich steh auf ssssbbbwwww , bin ich behindert ? gibt leute die sagen ich sei krank . . . das sei doch krank auf ssbbw zu stehen. mir egal . . . ich steh drauf



Jup, wenn ich es in dem Zusammenhang lese, bist du in meinen Augen (psychisch) krank. Weil es in meinen Augen Egonzentrik in ungesundem Maße widerspiegelt...wer will schon, dass sein Partner derart handlungsunfähig wird?

„Eifelkreis Bitburg-Prüm“ (Pseudonym)

@Aberakadbera

sign !

„Remscheid“ (Pseudonym)

ich sag ja nicht, dass ich will dass sie so zunehmen . . . das ist ja ein unterschied, ob ich meinen partner dazu dränge. und ich hab gesagt ich steh auf ssbbw und nicht auf bettlägerige frauen . . . aber muss spannend sein, überall das schlechte zu suchen und einem dann zu unterstellen . . . viel spass bei deiner sicher spannenden tätigkeit. tip von mir, seh nicht überall negatives, sonst schau mal tief in dich rein . . . kommt meistens von innen

So? Ich kam auch nur drauf, weil du ja gestern? einen entsprechenden Post ins Forum gestellt haben musst...bis du darauf hingewiesen wurdest, dass das Thema "Feeder" laut Benimmregeln hier unerwünscht ist.
Und wenn es dir ja sowieso egal ist, was andere von dir denken, dann immer locker durch die Hose atmen, kannst das Kriegsbeil stecken lassen^^