Rummel = out?
Forum für Dicke, Mollige und Übergewichtige

Politik und Weltgeschehen

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.04.2010
Freizeitparks sind für "Vielfahrer" sicher der Bringer in Punkto Kostensenkung und Spaßfaktor...
aber das Rummelfeeling" kann so ein Park nicht ersetzten.

Ein Rummel hat seine Besonderheiten die man nicht missen möchte, egal wie voll oder leer es ist.
Es riecht toll (und man isst deshalb was auch ohne das man Hunger hat), man sieht Leute (Bekannte und auch nur interessante Menschen), man kommt mal an die frische Luft ...
... und es macht doch irgendwie Spaß. Obwohl ich bei meiner Länge auch kaum Karussel fahren kann ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.04.2010
Auf der Cranger Kirmes war ich letztes Jahr auch! Vom Besucherumfang könnte ich nicht sagen, dass sie weniger besucht war. Ich glaube das Gedränge war sogar noch größer als die Jahre davor.
Aber ich fand's cool. Vor allem die neuen Fahrgeschäfte! Wenn auch immens überteuert. Aber für 1-2 Fahrten und hin und wieder was zum Essen reicht es allemal.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
26.04.2010
Also ich geh immer nur kurz auf die Kirmes..hol mir gebrannte Mandeln ...bring der Family Mohrenköpfe mit...dat wars ... mir sind die Fahrgeschäfte einfach viel zu teuer. Das einzige Volksfest, dass ich gerne mag ist die "Kerwe" oder der Mittelaltermarkt hier :) Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es so etwas wie die Kerwe/Weinfest usw. nicht mehr geben wird :) hier in der Gegend ist immer die Hölle los wenn die Kerwezeit beginnt :) Ob Fahrgeschäfte in Zukunft noch Anklang finden werden, bezweifle ich aber.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.04.2010
@mietzek.... *loooool*
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.04.2010
Ich fahre alle paar Jahre mal zur Crange-Kirmes in Herne und verbinde das mit Freunden besuchen und uns einmal quer durch die Buden futtern (einer kauft, alle probieren und so geht das reihum).
Die Fahrgeschäfte reizen mich dabei überhaupt nicht, da mir schon beim Zuschauen beim Kinderkarrussel übel wird^^
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.04.2010
@mandeltante,
das kann ich mir vorstellen, daß Du/Ihr damit noch mehr konfrontiert werdet, als die Besucher selber!
Als mein Sohn noch klein war, fand "unsere" Kirmes an einem anderen Platz statt, da sind wir immer gerne hin, es war immer ein tolles Erlebnis und wir haben kaum ein Fahrgeschäft ausgelassen und hatten jede Menge Spass... aber wie gesagt, vor ein paar Jahren wurde der Kirmesplatz in eine andere Gegend verlegt und seither macht der Besuch des Rummels auch keinen Spass mehr... echt schade!
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.04.2010
@Amazing
Das ist leider ein sehr lästiges Problem..
Auf der Betreiberseite hat man fast täglich mit den Nachzüglern die sturztrunken aus den Zelten kommen seine liebe Müh und als Besucher macht es sicher auch keinen Spaß...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
25.04.2010
@mandeltante,
hier bei uns in Saarbrücken, gibt es 2x im Jahr "die Kirmes" ein Rummel der mittlerweile leider sehr in "Verruf" geraten ist... und meiner Meinung nach liegt das an dem nicht sehr "günstigen" Standort.
Der Rummel findet nämlich in einer Gegend statt, die in Saarbrücken auch als sozialer Brennpunkt bekannt ist :-(
Schlägerein und Gepöbel... Nein, macht nicht wirklich Spass... ^^
24.04.2010
Mir geht es wie Donnina. Mir würde auch was fehlen. Wir haben hier wie jedes Jahr grad 3 Wochen Frühlingsfest und was wäre Stuttgart im Herbst ohne den Wasen. Es ist Programm einen Tag dort zu sein und das Feeling des Rummels zu schnuppern. Ist schon immer so, bin damit aufgewachsen und würde es nicht missen wollen. Für mich reicht einen Abend lang drüberbummeln und ne Kleinigkeit essen, Leute und Fahrgeschäfte beobachten und einfach nur die Atmosphäre mit den Lichtern und Musik geniessen. Weder mein Sohn noch ich vertragen die Fahrgeschäfte also fällt das eh aus und das machts günstiger. Aber wenn dies anders wäre und ich vielleicht auch mehr Kinder hätte sehe das wohl auch anders aus.
lg
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Ich fände es echt schade, wenn der Rummel ausstirbt. Es ist doch ein ganz anderes Feeling so nachts über den Rummel zu schlendern...die Lichter... die Gerüche..... als so ein schnöder Freizeitpark, wo es wirklich nur um schneller, höher, weiter geht.

Mir würde echt was fehlen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Stimmt Sea, höre ich auch öfter, denn viele dieser großen Parks haben einen Komplettpreis und aus meiner eigenen Erfahrung mit Movieworld kann ich sagen das wir "Futter" und Getränke im Rucksack dabei hatten, somit also die teuren Speiselokalitäten nicht nutzen mussten.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
@Donnina
Die Fahrgeschäfte werden in der Regel in Italien und Frankreich hergestellt. Zumindest die hier in Deutschland im Einsatz sind, dort sind die dann mehr oder minder genormt...man kann lediglich in Farbe und Gesamtgröße wählen...

Ich habe vier Mandelwägen(die nie alle zugleich stehen, aber verschiedene Größe haben, ist wichtig weil nicht jede Stadt mir die gleiche Meterzahl zur Verfügung stellt:)
Einen Wagen in dem ich Spicker, Verlosung, Kugelstechen etc nach belieben einsetzen kann und ein Kinderkarussell..
Schwer zu beurteilen mandeltante...mir würde es nicht fehlen...heute nicht mehr...wie ich schon geschrieben habe...

Der Preis ist eben die zweite Seite dazu...

Ich weiß z. B. von meiner Tochter und den jungen Leuten um sie herum, dass die einmal im Jahr in den Freizeitpark fahren, weil ihnen Kiliani zu teuer ist, da laufen die nur mal drüber. Das habe ich allerdings schon in ihrer Kinderzeit mit ihr so gehandhabt, weil es mir auch damals schon zu teuer war, dieses "fahrfreudige" Kind zu finanzieren.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Hmmm... Wenn man es mal aus dieser Sicht betrachtet, dann denke ich schon dass das "kleine" Volksfest tatsächlich irgendwann der großen Unterhaltungsbrance alà "Disney Land" weicht denn das Motto heute lautet, höher-schneller-weiter... Ob's besser ist lassen wir mal dahingestellt. Die Ansprüche haben sich verändert...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
@Seaangel
Mir ging es hier primär auch nicht um den Schuldigen in Sachen Preise...es gibt natürlich genügend schwarze Schafe..wie eben überall...aber das Geld spielt auf der anderen Seite eine Rolle...

Mich interessiert einfach ob es "nur" an den Preisen liegt oder ob das klassische Volksfest heutzutage schlicht ausgedient hat?
Würde den meisten wirklich etwas fehlen(gleich ob sie Geld lassen oder nur drüber schlendern) oder würde man einfach die Alternative Freizeitpark wählen?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Hier in Augsburg gibts zweimal im Jahr den Plärrer (Mandeltante, wenn Du in Bayern reist, kennst Du den sicher). Ich geh nach wie vor gerne dorthin. Natürlich hält sich meine Ausgabe auch in Grenzen. Aber einmal Steckerlfisch und ein glasierter Apfel sind drin.

Dass die Preise so teuer sind, kann ich bei den Energiepreisen annäherend verstehen. Da sind aber nicht die Schausteller schuld, sonderen die Energiekonzerne, die sich mit ein bißchen Strom durch die Leitung eine goldene Nase verdienen.

Und wenn man sich so ein Fahrgeschäft mal anguckt, was da an Birnchen drauf sind.... und es dreht sich ja auch nicht von alleine. Und so ein Rummel ohne Lichter wäre ja auch öde, nicht?

Apropos Fahrgeschäfte: Ich würde gerne mal was fahren, wenn ich meinen Hintern reinkriege!

Kettenkarussell liebe ich z.B., aber leider geht da hinterntechnisch gar nix. Und wenn ich noch so gerne dafür zahlen würde.

Was hast Du denn für ein Fahrgeschäft/Stand?
@mandeltante -früher bin ich z. B. auf Kiliani gegangen wegen der Fahrgeschäfte. Die mag ich heute nicht mehr fahren, sind mir alle zu extrem geworden, höher, schneller, weiter. Keine Achterbahn mehr ohne Looping. Vielleicht werde ich auch einfach alt :-((

Bier trinke ich sowieso nicht. Eine Tüte gebrannte Mandeln, die würde ich mir evtl. auch heute noch gönnen, aber es beginnt schon am Parkplatz, da fühle ich mich schon abgezockt und es vergeht mir die Lust. Ich vermute, dass es vielen so geht.

Und auch da ist es die Stadtverwaltung - die verdient an eurem Geschäft und trägt auch die Verantwortung, wenn ihr euch eines Tages nicht mehr halten könnt.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Ich sehe was Du meinst, bezweifle aber stark ob die Ausgaben wirklich nahezu gleich sind...
Der Ladeninhaber muß sicherlich nicht mit den Einnahmen aus so einem Fest die gleiche Durststrecke durchhalten bis zur nächsten Einnahmequelle...

Ich betreibe zwar selbst keinen Imbiß, aber ich sehe die Preisanstiege dort sehr wohl. Und vor allem was man dafür bekommt. Und da muß ich Dir zustimmen, dass man leider immer seltener Qualität für sein Geld bekommt...
Es gibt wenige Feste auf denen ich mir was vom Imbiß hole, schlicht weil die Qualität nicht stimmt...(und vom Preis ganz zu schweigen ;)
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Beispiel gefällig vom Stadtfest Lüneburg 2010:

Alle Bierbuden Einheitspreise.
Die Bratwurst oder Currywurst, genau wie die anderen Dinge lagen gleich hoch... (bei 20 cent Differenz höchstens).
Bei unserem Stadtfest ist es üblich das private kleine Geschäfte in der Innenstadt Stände mit Spiel, Spaß und kleinem Imbiß anbieten...
So gab es da Bratwurst für 1,20 E oder ein Becher Bier oder ein Schnaps für 1 Euro. Standkosten sind gleich, weil Straßenfläche. Personalkosten sind ähnlich da das Ladenpersonal auch nicht ganz umsonst bis 24 Uhr arbeitet...

Preistreibereibeispiel:
An ner "Fressbude" für eine Jägerpfanne (marke zerschossenes Schwein) satte 8 Euro ... Wie üblich mit viel Salat und ner Scheibe Brot und nem Klacks Fleisch mit viel Sosse und Zwiebeln...(vom Gedrängel mal ganz abgesehen)
Im Steahhouse dahinter kann man für 10 Euro ein normales Tellergericht essen (irgendwas aus dem Angebot, wie Schnitzel/Pommes) ... Pizza und co (also im Lokal) sind auch ne Alternative.

Ich bin wirklich nicht geizig ... aber da gehe ich dann doch lieber richtig Essen wo ich gemütlich sitzen kann ...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
@honk62
Das ist mir allerdings neu...seit wenigen Jahren reise ich nur noch im bay. Raum und davon habe ich noch nicht gehört...
Auf kleinen Kirchweihen versucht natürlich jeder mit möglichst vielen Geschäften zu stehen, vor allem wenn es nur die Kleinen sind (Verlosung, Schießwagen, Mandeln...usw)
Aber auch hier sind ja Platzgelder zu zahlen, pro Wagen der steht und damit ist auch der Wohnwagen, Packwagen, Zugfahrzeuge gemeint...
Liegt denn dann die Preisspanne bei den Festen von denen Du berichtest weit entfernt zu den gängigeren Preisen auf Festen mit Konkurrenz?
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Nun ja... Ich bin mal so naiv und sage das bei uns immer noch der "Würstchen Seppel" oder die "Mandeltante" ;-) von vor 20 Jahren auf unserem Platz stehen. Ähnlich die Fahrgeschäftebetreiber. Da will ich mal keine Abzocke von Großunternehmern unterstellen.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Ich kann da auch durchaus die Seite der vereinzelten Privatbetreiber sehen und denke mir das man, wie jeder andere von seinem Job auch, leben möchte. Aber da die wirtschaftliche Lage auf beiden Seite nicht sonderlich gut ausschaut, kann eben jeder nur "geben" was er auch kann. Auch ein Aspekt der dafür spricht das Volk und Fest irgendwann nicht mehr zusammen finden.
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
wer mal "hinter die Buden" schaut der sieht allerdings auch häufig das da quasi ein Großunternehmer hinter stecktder seine Buden vermietet...
Egal ob Losbude, Getränke oder Fessalien oder auch Karussels...
hier bei uns wird der Rummel sicher zu 80% von einem bestückt...
das dann Konkurenzlos die Preise gemacht werden ist doch logisch....
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Da gebe ich euch vollkommen recht was die Preise betrifft!
Die aber (leider;) nicht gemacht werden um mehr zu verdienen, in den meisten Fällen bleibt unterm Strich das Gleiche in der Kasse wie zuvor...Von den erhöhten Ausgaben die jeder hat( Strom, Sprit etc) mal abgesehen, verdienen sich die Städte ein goldenes Näschen mit ihren Preisen an uns...

Das will natürlich wieder eingefahren werden...tja, auch welche Attraktionen aufbauen dürfen und welche nicht liegt nicht in unserer Hand. Das läuft ebenfalls über den "Platzmeister" der in aller Regel die jeweilige Stadt ist...
Erstellt von einem Mann oder einer Frau
24.04.2010
Da muss ich Honk ebenfalls zustimmen. Es grenzt schon an ein kleines Vermögen was Mutta, Vatta und Kind an einem Nachmittag auf solchen Festen lassen müssen um nur den kleinen Spass zu haben. Steht oft in keinem Verhältnis mehr. Leider...

(Na knutschen war ja wohl gar nich' wech zudenken... ;-))