Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 2024 Antworten

@Bill
Ich weiß ja nicht wo du das mit der Erbschaftssteuer her hast, aber in vielen Fällen erben Menschen in entsprechenden Positionen keine "Wirtschaftsgüter" mehr. Diese Güter werden so auf Firmen und einzelne GmbHs verteilt, dass der Staat es sehr schwer hat den realen Wert dieser Firmen zu schätzen. Auf dem Papier gehört diesen Erben dann meist nichts davon. Der Trick ist, dass man aus diesen Scheinfirmen einfach kostenlose Kredite beziehen kann, was dann dazu führt, dass die beliebig viel Geld haben, aber selbst kein Einkommen und auch wenig eigenen Besitz. Schau das mal nach. ;)
Bei den privaten Erben finde ich lediglich die Freibeträge von 400.000€ zu niedrig, da in Ballungsgebieten die Preise z.B. für Immobilien so gestiegen sind, dass man bei Häusern in guter Lage meist drauf zahlt. Da hilft nur ein für den Erben möglichst positives Gutachten zu erwirken, was den Wert der Immobilie möglichst niedrig einstuft. Weiteres Vermögen sollte man immer wenn möglich per Schenkung im Voraus verschieben, sonst ist man selbst halt auch sehr schlecht vorbereitet. Meist sind die Groß-Verdienenden einfach besser beraten und kennen die Schlupflöcher besser als die Privat-Leute. Und wenn man sich nicht im Voraus kümmert ist es zum Zeitpunkt der Erbschaft meist schon zu spät...

@Bill
Es ist so wie ich geschrieben habe. Große Firmen mit mehreren Millionen Euro werden eben geschickter verpackt. Hätte die Familie mit den 13 Wohnungen eine Wohnungsgesellschaft gegründet hätten auch sie andere Möglichkeiten gehabt.
Das Problem ist, dass trotz richterlicher Entscheidungen diese nicht umgesetzt werden. Warum auch, denn die Lobby hinter genau diesem System ist es ja auch die maßgeblich die Gesetzgebung und die amtierende Politik beeinflusst. Die würden ja niemals zulassen, dass Regelungen getroffen werden, die solche Unternehmer Millionensummen kosten würden. Bis dann solche Regelungen geändert werden hat man über Hintertürchen meist noch viel komplexere Schlupflöcher geschaffen. Wie viele Regierungen wollten schon Steuerrecht vereinfachen und Subventionen abbauen. Ich kann mich selbst in meinem Alter nicht erinnern, dass je eine Partei (egal welche) das umgesetzt hätte.

WTF. Man kann bei Betriebsfortführung von 5 Jahren sich 85% des Betriebsvermögens beim Vererben steuerfrei stellen lassen.... und bei 7 Jahren sogar 100%?

Normalerweise gilt das für Vermieter nicht, aber durch diese Sonderbetrachtung als Vermietungs"betrieb" eben doch?!!!!!

D.h. SEHR große Vermögen, z.T. Milliardenvermögen konnen über Holding- und Wohnungsstrukturen steuerfrei übertragen werden?!!!!!

WTF.... wer hat denn das abgesegnet....

Das wurde 2009-2016 sogar vom Bundesverfassungsgesetzt erstmal überhaupt an Bedingungen geknüpft, vorher war es sogar NOCH einfacher steuerfrei zu vererben.

Das ist ja völliger Wahnsinn. Wußte ich tatsächlich nicht. Das muss man doch abschaffen. Also bevor man irgendwo an HartzIV/Bürgergeld/Grundsicherung kratzt. Das ist doch unsozial des Todes...

DAs man Betriebsvermögen begünstigt macht ja Sinn, aber doch nicht zu 85/100% und erst Recht nicht Wohnungsbaugesellschaften, sogar ohne die entsprechende Gesellschaftsform in Privatbesitz.

Wer hat denn das durchgewinkt? Wer hat die Praxis in den Finanzämtern genehmigt? Das mit der Betrachtigung ab hoher Wohnungsanzahl ohne Gesellschaftsform ist ja noch nicht mal Gesetz, das ist nur "gängige Praxis in Finanzämtern"... Eigentlich kann das jeder lokale Finanzbeamte sogar noch flexibel handhaben und die 50 Wohnungen von seinem Kumpel aus dem Schützenverein durchwinken.

Haben die Lack gesoffen? Was sind denn das für Steuergeschenke an Superreiche?

Nein die haben keinen Lack gesoffen, auch nicht inhaliert. - es gibt eben auch gewisse Sachzwänge und Abhängigkeiten, Seilschaften und Beziehungen. Aber auch hier sind ja auch Gelder auf dem Weg von SED -> PDS -> Die Linke & WASG -> Die Linke umverteilt worden.

Aber auch der Bundesrechnungshof kritisiert eine Umverteilung von "Mitteln", von welchen nicht bekannt ist wievile und wofür sie eingesetzt worden sind. Aber auch unser Held verteilt scheinbar mit um, denn laut Transparency International belegte die Ukraine im Jahr 2024 Platz 105 von 180 Ländern im Korruptionswahrnehmungsindex.

Aber zurück zum Thema

Betriebsvermögen ist oft nicht frei verfügbares Kapital, sondern ist in Unternehmensgütern gebunden - was würde also passieren, wenn man so manaches Schlupfloch schliessen würde?

Unternehmen oder Teilbereiche werden verkauft
Unternhmen verlassen den Standort

Betrachtet man das aus dem Winkel der Gerechtigkeit, dann stimme ich Dir zu, aber eine Firma ist in der Regel eben kein Haufen Geld, von dam nach Belieben sich etwas abschneiden kann, sondern ein Produktionsmittel.

Wohnungsbau in Metropolen ist im übrigen durch gesetzliche Pflichten, Baukosten usw exorbitant teuer geworden. ne 50m² Wohnung in München baut man heute für rund 450.000€ (in einem Objekt mit 60 Wohneinheiten, Tiefgarage) und nach und nach muss man immer wieder Reparieren, sanieren, modernisieren. Bei einer Kaltmiete von 1.200€ kommt man ungefähr nach Steuern auf einen Rohgewinn von 9.000€ im Jahr. Also muss man schon etwas Tricksen, damit das halbwegs rentabel wird.

Aber um mal von den Superreichen abzulenken, wie wäre es wenn die Parteimitglieder der Linken und auch Grüne, Spd mal mit gutem Beispiel vorangehen würden und angesichts rund 17.000€ Diäten incl Pauschalen + weitere Sachleistungen mal mit der "Umverteilung" bei sich anfangen würden?

Oder Selfcare, Bill - wieviel verteilt Ihr von Euren Einnahmen um?

"Instron: Oder Selfcare, Bill - wieviel verteilt Ihr von Euren Einnahmen um?"

Steuern, Instron. Das um was es hier gerade geht. Lenk du nicht ab.

"Betriebsvermögen ist oft nicht frei verfügbares Kapital, sondern ist in Unternehmensgütern gebunden - was würde also passieren, wenn man so manaches Schlupfloch schliessen würde? "

Dann könnte der Staat die Steuern auf vererbtes Betriebsvermögen als Darlehen ausgeben, das zum marktüblichen Zinssatz in den Folgejahren von etwaigen Unternehmensgewinnen abbezahlt werden muss. Ganz einfach. So lange solche Darlehen offen wären, wären Sonderzahlungen an das Management, Besitzer oder Geschäftsführer und Dividenden an Aktionäre verboten. Würde dazu führen, dass Unternehmen sich auf den Erbfall vorbereiten würden und solche Darlehen so gut wie nie ausgenutzt werden würden. DAS würde den Entscheidern nämlich weh tun. Sowas wird heute auch schon gemacht, wenn große Unternehmen in Krisen geraten und kurzfristig Kredite vom Staat brauchen (Automobilhersteller, Banken, Werften etc.). Mit sowas hat man eigentlich Erfahrung und das funktioniert auch bei der Rückzahlung gut. Für den Staat auch finanziell viel besser als Subventionen, weil Boni aus dem übernommenen Risiko wieder in Form von Zinsen in die Staatskasse zurückfließen.

Das wäre schon machbar.

Auch wenn der folgende Artikel sehr aktuell ist, verzichtet die Linke Parteispitze schon länger auf einen großen Teil ihres Einkommens zugunsten eines Solidaritätsfonds:
https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/linken-vorsitzende-schwerdtner-van-aken-gehalt-spende-100.html

Bei welchen Parteien man allerdings viele Korruptionsfälle findet, kann man auch nachlesen:
https://www.tagesspiegel.de/politik/welche-partei-ist-am-anfalligsten-fur-die-verlockung-des-geldes-5393269.html

SelfCare - naja aber die Unternehmen zahlen auch Steuern, also geben auch was ab. Was ist denn für Dich das Betriebsvermögen - konkret?

So weit ich weiß muss man schon mal einiges an Steuern abgeben um überhaupt ein Betriebsvermögen aufzubauen.

Da Du aber über zustätzliche Steueren oder Abgaben sprichst, ist es doch völlig legitim zu fragen, wie Du oder auch andere über die Steuern hinaus etwas vom Einkommen verteilt?

*Bill* - im zdf Artikel steht aber nur eine Absichtserklärung. Sie wollen... Wollen tue ich auch vieles.

Sie machen,
und wie ich geschrieben habe bereits schon länger.
Dies haben Sie in verschiedenen Sendungen bereits auf Moderatoranfrage gesagt und Beispiele dafür genannt. Ich hab natürlich nicht deren Kontoauszüge geprüft ob sie das wirklich gemacht haben. Ich will hier auch gar keine Partei bewerben, da es einige Punkte gibt die mich auch an den Linken stören. Ich hatte nur auf deine Frage geantwortet, was die Linke denn umverteilt.

Und zu den Steuern: Ich plädiere für gleiches Recht für alle. Mit dieser Intension engagiere ich mich im aktuellen Thread. Und es ist nun mal Tatsache, dass besonders die wirklich Reichen, am wenigsten zahlen. Da unser Staat nur existieren kann wenn die finanziellen Möglichkeiten dazu vorhanden sind, erwarte ich von dieser Personengruppe die gleichen Pflichten wie von allen anderen Bürgern. Nicht mehr, nicht weniger.

Warum nimmt der Staat denn nich die Unternehmen hoch wo sie schon jahrelang ein Auge drauf haben. Wo Preisabsprachen gang und gebe ist.
Da hatt der Staat keine interesse das Firmen Geflecht aus einander zu nehmen, lieber zusehen das macht weniger Arbeit. ????
Also hat der der Staat keine EIER in der Hose.
Was ist mit Schröder der hohl sich auch nur sein .......Geld von Russland ab!!!!
Ich glaube schon lange nicht mehr an der deutschen Gerechtigkeit!!!
Warum zahlen die Politiker die Beamten kein Sozialleistungen, weil sie kein Interesse daran haben, auch nur einen Cent zu zahlen.
Aber jeder wird hier gleich behandelt, ha ha ha.
Warum wird den Politiker und de 🐀 Rattenschwanz noch Geld hinterher geschmissen.
Was ist mit dem Geldern die der Staat an den großen Unternehmen zahl,nur damit die Aktionäre ein Obolus bekommen.
Was ist mit dem Subventionen an der land Wirtschaft, die armen Bauern haben immer die neusten Maschinen auf dem Hof stehen.
Dieses Jahr gibt es zuviel Kartoffeln die Preise für Pommes sind immer noch nicht runter gegangen, das Frittenfett dafür ist auch günstiger geworden.
Und so weiter.

Gestern habe ich gehört, dass die intensiven Zwischenrufe der AfD im Bundesparlament hauptsächlich dazu dienen um auf Tik Tok hochgeladen zu werden. Welch eine Show. Das war mir gar nicht geläufig. Allerdings muss ich fairerweise sagen, dass mir dazu auch Roland Koch (ex. Ministerpräsident von Hessen) einfällt, der ebenfalls sein schauspielerisches, abgesprochenes Talent zum Besten gab. Leider weiß ich aber nicht mehr bei welchem Anlass das gewesen ist.