Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1996 Antworten

Mein Unverständnis ist riesengroß. War aber auch nicht anders zu erwarten, mit dem "neuen" Bundeskanzler und der schon recht fragwürdigen Aufstellung des amtierenden Kabinetts.

Wo doch ganz plötzlich Milliarden rausgehauen werden können, soll jetzt wieder in der Sozialpolitik angesetzt werden, bzw. eingespart werden.
Einsparungen sollen dort vorgenommen werden, welche einen winzigen Bruchteil des gesamten Haushalts ausmachen. Nämlich beim Bürgergeld. Was Hubertus Heil (SPD) als Arbeitsminister der letzten Legislaturperiode mit auf den Weg gebracht hat, reißt diese Schmalspurgesichtige Sauerländer Wurst mit einem mal, wohl binnen weniger Wochen mit seinem Waylon Smithers, alias Carsten Linnemann (von Beruf ebenso Speichellecker) wieder ein. Wäre ja auch noch schöner mal den Rotstift bei der Vermögens- und Erbschaftssteuer der "gehobenen Mittelschicht" anzusetzen?!?

Hier der Link zum Artikel, der Frankfurter Rundschau:

https://www.fr.de/verbraucher/buergergeld-reform-wann-betroffene-die-neue-grundsicherung-erwarten-koennen-93971574.html

Mir erklärt sich so ein Wahlverhalten auch nicht. Ein Kanzler, der noch zu Fraktionszeiten, als Vorsitzender der CDU, so einen Hahnebüchenen Mist von sich gegeben hat, ähnlich wie dem Couleur, des ewig Essen postenden CSU Vorsitzenden und der jetzt nach Rambozambo Art "Herbstreformen" angekündigt hat,... also ich nehme die nicht für ganz voll?!
Denen ist doch jeglicher Hang zur tatsächlichen Realität völlig abhanden gekommen oder wurde scheinbar nie wirklich erläutert.
Die Macht- und Geldgeilheit on top, obendrauf serviert.