
Baerbock und fließendes Englisch, also da habe ich und auch viele Andere etwas ganz anderes gehört, z.B. Bacon of Hope....lach

@stierfrau Der Master of Laws, LL.M. dauert ein Jahr und als jemand, der auch gerade an einer amerikanischen Uni studiert (im Rahmen einer Weiterbildung) und seit Jahren im Job hauptsächlich Englisch spricht, kann ich sagen: Man klingt auch nach Jahren in denen man viel Englisch spricht, nicht wie ein Native Speaker, wenn man kein besonderes sprachliches Talent hat. Hab ich z.B. auch nicht, ich kann aber mich verständlich machen. Englisch ist eine Arbeitssprache, man hat zu >70% mit Personen zu tun, deren Muttersprache das auch nicht ist.

Herr Bosbach sagt im Welt Interview das, was jeder mit gesundem Menschenverstand unterschreiben könnte.

Und das bedeutet, dass man sie jetzt nicht kritisieren darf?
Es ist sowieso für mich echt seltsam in der letzten Zeit. Wir hören uns gegenseitig nicht mehr zu. Wir versuchen gar nicht erst, die Gedanken den Anderen auch nur ein bißchen zu verstehen. Wenn jemand was sagt, was man im vermeintlich falschen Lager verortet, ist es "wieauchimmer -versifft", kann nur Blödsinn sein usw. Wir haben verlernt, miteinander zu reden und uns zuzuhören. Wir haben verlernt zu diskutieren - denn eine Diskussion beinhaltet nicht zuletzt, dem anderen zuzuhören, ihn ausreden zu lassen und nicht dauernd zu unterbrechen.
Nein, es ist nicht auf jemanden konkretes gemünzt. Denn das Problem betrifft die Meisten, egal welchem "Lager" angehörend.

@stierfrau; Frau Baerbock kritisieren ist vollkommen OK,
ihr vorzuwerfen, dass sie sich nicht wie eine englische Muttersprachlerin anhört, halte ich (wie vermutlich auch Selfcare) für übertrieben.
Und Dieter Nuhr setzt in diesem Videoschnipsel einfach nur einen Stinker in den Raum. Er führt nicht aus, wieso Frau Schmied die bessere Kandidatin ist und wieso das Englisch von Frau Baerbock verbessrungsfähig ist. Sie kann auf jeden besser Englisch als Möllemann und Öttinger zusammen.
Merz, Weber und Weigel sprechen anscheinend ebenfalls Englisch mit deutschem Zungenschlag, von Bernd Höcke habe ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber vielleicht kann ja Skipper1964 weiterhelfen.

Meiner Meinung nach ist Annalena Baerbock einfach die weibliche Version der ganzen CDU-/FDP-Karrieros, die seit JAHREN ohne Premium-Qualifikation Ministerposten stellen, weil sie sich entsprechend verkaufen und vernetzen konnten, parteiintern. Ich will sie gar nicht in den Himmel loben was ihre Arbeit angeht, was mir aber stinkt ist diese Ungleichbehandlung von Männern und Frauen. Die meisten Männer, die wegen Annalena Baerbock stänkern, die hätten auch eine Helga Schmid nicht gewollt, sondern einen Thomas/Reinhard/Volker. Dieser offene Hass, der mächtigen Frauen entgegenschlägt, widert mich an.
Vielleicht können wir erstmal die, die offensichtlich schlechte Arbeit leisten, aus dem Politikbetrieb entfernen.


@selfcare: Misogynie in Deutschland? Verdammt, ich dachte, das gäbe es nicht bei uns.

@herzensucher Glaub es ist im Grund eher ein "Gebt gefälligst nur weißen Männern, abstammend von den bereits machthabenden finanziellen oder bürgerlichen Eliten, Einfluß in dieser Gesellschaft"-Ding. Es ist weniger Frauenhass. Die würden auch gerne alle anderen ausgrenzen. Viele bestehende Seilschaften sind der Basis von Machterhalt.

@herzenssucher - Herr Nuhr hat keine Nachrichtensendung. Das, was er macht, ist Satire und keine Kritik. Er hat über die Fähigkeiten von Frau Bärbock hergezogen. Das darf Satire. Und mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Hier die Definition von (Polit-) Satire, (auch wenngleich ich der Ansicht bin, was Cookies die Tage hier geschrieben hatte, diesen Thread nicht länger weiter zu nähren) "nur" mal was zum ver- und bewertenden
Herrn Nuhr und seinen Kommentaren für die er vom öffentlichen Rechtlichen immernoch die Bühne erhält. M.M.n. leider schon sehr
l-a-n-g-e nicht mehr erhellt!
Aus => Wörterbuch
Definitionen von Oxford Languages · Weitere Informationen
Substantiv, feminin [die]
1.
[ohne Plural]
Kunstgattung (Literatur, Karikatur, Film), die durch Übertreibung, Ironie und [beißenden] Spott an Personen, Ereignissen 'Kritik' übt, sie der Lächerlichkeit preisgibt, Zustände anprangert, mit scharfem Witz geißelt
"ein Meisterwerk, ein Meister der Satire"
2.
künstlerisches Werk, das zur Gattung der Satire (1) gehört
"eine beißende, bittere, geistvolle Satire"
oder auch die Kurzform, damit der 'Intellektuelle Anteil' hier das ebenso versteht:
Satire
Gattung
Satire ist eine Kunstform, mit der Personen, Ereignisse oder Zustände 'kritisiert', verspottet oder angeprangert werden. Typische Stilmittel der Satire sind die Übertreibung als Überhöhung oder die Untertreibung als bewusste Bagatellisierung bis ins Lächerliche oder Absurde.
Source:
Wikipedia

Dieter Nuhr ist einer der ganz wenigen im ÖRR, der den gesunden Menschenverstand noch aufrecht hält.

Hier mal ein Interview in der Welt mit Manuel Ostermann, diesen Realitätsverlust, der hier angesprochen wird, ist leider auch sehr oft hier im Forum zu finden.

Skipper mit seinen berühmten "XYZ sagt endlich mal die Wahrheit"-Statements in denen er dann vergisst zu sagen, wo, wie und warum (Argumente, überbewertet) derjenige eine ultimative Wahrheit verkündet hat.
Bei Baerbock ist es übrigens - glaube ich - so, dass jemand mit einem größeren Englischen Wortschatz als sie ihre Reden schreibt und wenn sie die dann abliest und das Wort nicht sofort erkennt, dann kommen da so komische Wortschöpfungen bei raus. "Beacon of hope" ist ja eigentlich ein schönes Symbol, nur "beacon" (Leuchtfeuer) ist halt, wenn man nicht gerade Minecraft gespielt hat, jetzt einfach keine Vokabel, die man so nebenbei mal lernt. 😄 Sie hat auch mal aus "bluntly" "buntly" gemacht etc.. Ja gut, Scheiße happens.

Tja, wer ist es nicht!?

...Aber sie kann ja auch kein fließendes/fehlerfreies Deutsch. Sie ist halt scheinbar eine Sprach-Legasthenikerin. Ist für mich aber jetzt auch nicht so schlimm, wenn sie denn wenigstens kompetent wäre (und ich finde es ja positiv, wenn man Menschen mit Behinderungen eine Chance in der Arbeitswelt gibt... unser ehemaliger Gesundheitsminister war ja z.B. auch geistig behindert)....
Grund Gütiger, jetzt wird es aber mal richtig grausig!
Wer bist du denn, John-Martin? Dich so zu äußern?
Weißt du überhaupt, was du da schreibst?
Praktizierst du als Neurologe, Psychologe, Psyichater oder dergleichen?
Ich denke mal eher nicht! Denn sonst würdest du hier nicht, so einen geistigen Mist von der Gabel lassen.
Personen eine geistige Einschränkung und/- oder eine Lese- Rechtschreibschwäche zu unterstellen?
Also an deiner Stelle würde ich den Admin um Löschung deines unsagbar, mit Verlaub, absolut schäbigen Dahingerotzten, zu bitten.
Denn ich glaube noch peinlicher, als was hier abgelassen wird und vom Admin geduldet, da gibt es nicht mehr so wahnsinnig viele Beispiele und erklärt zumindest für mich, die Verschrobenheit in der Gesellschaft.
Da braucht es erst gar nicht über andere, bzw. in dem Fall über Politiker*Innen sich zusätzliche Gedanken zu machen.
Die eigene Haustüre, da liegen mit Sicherheit genügend andere Misthaufen.

Fakt: Baerbock ist toll, fantastisch, ein Vorbild, hoch soll sie leben, so hoch, daß sie völlig unsichtbar wird.
Fakt ist aber auch, daß jemand mit Ahnung und Fachwissen niemals nicht in die Politik gehen würde, denn anderen nach dem Mund zu reden liegt nicht jedem.
@Boterra & Cookies:
ihr beide erninnert mich leider stark an den Beginn des NS-Regimes mit dem wunsch nach Zensur, Meldestellen und den Löschen und Aussperren von Andersdenknenden oder schlichtweg Menschen anderer Meinungen. - das darf es nie wieder geben, auch nicht wenn es angeblich der guten Sache dient, denn das war damals auch so.

jaja,andere zu beleidigen das zählt bei euch ja auch als Meinungsfreiheit.Lächerlich.

Sehr interessantes Statement zu Merz kürzlicher Aussage "„Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können.“
https://www.youtube.com/watch?v=gMBS6uQ-3ng
Enthält: Informationen zur wahren Wohlstandsverteilung in Deutschland, zum Mittelstand, der von der positiven Wohlstandsentwicklung in Deutschland abgekoppelt wurde, Infos darüber wieviele Menschen in Deutschland wirklich arm oder von Armut bedroht sind (erschreckende 21%) - für die das ganze Thema "Wohlstand" wohl nur für ein verlogenes Versprechen klingt, das nur für andere gilt. 50% der Bevölkerung verfügen nur über 2,5% der Vermögen. Konträr dazu besitzen die reichsten 10% 60% der Gesamtvermögen. Die schrumpfende Mittelschicht dazwischen träumt davon nach oben zu diffundieren und lebt in der Angst vor dem Abstieg, HartzIV als Schockbegriff immer im Hinterkopf, Arbeitslosigkeit als der Weg dahin. Aber: Durch die Zahlen wird auch ganz klar: Die wirklich großen Vermögen werden nicht durch Einkommen, sondern i.d.R. durch Erbschaft und Kapitalanlage erzielt.
Die meisten Deutschen arbeiten viel: In den letzten 20 Jahren wurden deutlich mehr unbezahlte, als bezahlte Überstunden geleistet. Selbst mit "nur" einer 40h Woche, muss ein Arbeitnehmer oft noch 20-30h Care-Arbeit leisten, plus Weg zur Arbeit von ca. 8-14h pro Woche. Möchte derjenige noch 8h Schlaf pro Nacht, fallen weitere 56h weg.
Mehr Arbeit für alle, die noch nicht zu den oberen 4% der Einkommen gehören, bedeutet nicht nur weniger Zeit für Familie und persönliche Entfaltung, sie bedeutet auch weniger Zeit für politisches Engagement - ebenfalls sehr bequem für die regierende Elite. Ein vollbeschäftigter Arbeitnehmer hat also vielleicht gerade mal 28h pro Woche, die nicht voll verplant sind und da sind Arzt- und TÜV Besuche noch gar nicht eingeplant. Wer kein Personal hat wie Friedrich Merz, der muss die kleinen Freiräume abseits der Arbeit nutzen, um zu leben. Um etwas zu erleben, die eigene Motivation und das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu erhalten, um Gemeinschaft zu pflegen, um all die Dinge zu tun, die nicht regelmäßig passieren, aber eben auch sein müssen, um vielleicht mit dem Deutschlandticket in der Bahn zu sitzen, weil das nachhaltiger und preiswerter ist als das Privatflugzeug in das Friedrich Merz sich setzt.
Es ist gefährlich einen Kanzler zu haben, der die Lebenswirklichkeit von >90% der Bevölkerung gar nicht mehr kennt oder sie ignoriert, weil ihm das nutzt.
Im Video wird die Vermutung ausgesprochen, dass Menschen die AFD wählen, weil sie Angst haben vor einem zerfallenden System von Wohlstand ("von früher") und vor einer nicht lebenswerten Gesellschaft. Die AFD scheint die einzige Partei zu sein, die das so klar benennt und die versucht dem einen Riegel vorzuschieben. Greift sie dabei auf Lug, Trug und Täuschung ("Die Migranten sind Schuld") zurück um an die Stimmen zu kommen: Klar und natürlich ist ihr politischer Ansatz auch volkswirtschaftlicher Unsinn. Einfache Lösungen für komplexe Probleme, bei denen man nur auf eine oder zwei ohnehin vulnerable Gruppen draufschlagen muss (Arme & Ausländer) und schon gehts allen besser, funktioneren halt nicht. Die Partei triggert einfach menschliche Urängste z.B. die Angst vor allem Fremden - ohne echte Lösungen anzubieten. Aber sie benennt eine unbewußt von vielen empfundene Problematik der ungleichen Chancen in der Bevölkerung, von Wohlstand, der zu schwer zu erarbeiten und für die meisten unerreichbar ist und von jemandem, der daran Schuld sein muss. Vielleicht sind aber an diesem Misstand gar nicht "die anderen" Schuld, sondern das deutsche System selbst muss sich muss reformieren um allen mehr Chance auf Wohlstand zu geben und um diese extrem Akkumulation von Wohlstand bei einigen wenigen zu verhindern.
Was könnte man dagegen machen: Große Vermögen besteuern, Immobilienbesitz durch speziell durch Kapitalgesellschaften reglementieren, Unternehmen im Erbfall z.T. auch an die Mitarbeiter vererben - vielleicht ohne volles Stimmrecht, aber zumindest zwecks Ziehung der Früchte, die Bevölkerung selbst finanziell bilden und Vermögensaufbau erleichtern, Menschen besser betreuen um Lebenskrisen überwindbarer zu machen, sozialere Firmenkonstrukte (mehr Genossenschaften) z.B. im Mittelstand fördern, öffentliche Aufträge gezielter dorthin verteilen, wo es Vielen nutzt. Es gibt da Möglichkeiten. Ein Friedrich Merz hat nur kein Interesse daran.

Das wirkliche Problem ist doch, von komplexen problemen auszugehen und dafür noch komplexere Lösungen zu suchen und dabei zu versuchen es allen "recht" zu machen. Daher geht immer weniger voran, denn es wird immer jemanden geben, der sich an etwas stört. Manchmal sind eben doch einfache Lösungen die besseren ohne dabei aif die Belange aller zu auchten. Minderheiten werden eben auch als solche betrachtet.
Das beginnt im Übrigen schon bei der Sprache, es wird immer schwieriger sich "korrekt" auszudrücken.
Große vermögen zu besteiern ist Unfug, ebenso die Aussagen zum Immobilenbesitz. Genossenschaften ebenfalls, denn die wenigsten sind wettbewerbsfähig, die Betreuuen und sozialere Einstellung ist das auch nicht. Die Frage die bei diesn Ansätzen offen bleibt, ist wie das finanziert werden soll? - Ganz nebenbei kaufen immer mehr Menschen bei Temu, Shein und Konsorten. die Stundensätze für Dienstleistungen explodieren, da kann keiner reich damit werden. Das Sozialsystem und die Überreguliereung und die Verzahnung von Politik mit Großindustrie sind das problem, aber eben leider weltweit. Aber es ist eben unvermeidbar, daß gewisse Menschen "auf der Strecke bleiben" - auch wenn dies für "soziale Menschlein" untragbar klingen mag.
@Sarahlina: manches als Beleidigung empfundenes muss eben auch wieder ausgehalten werden.

"Große vermögen zu besteiern ist Unfug, ebenso die Aussagen zum Immobilenbesitz. "
Stimmt, also bei der umfangreichen, fundierten Begründung warum das Unfug ist (aka weil es dich treffen würde vermutlich), sollte man sofort aufhören darüber zu reden. Lieber das mit dem Mindestlohn lassen, gell? Und Steuern für Betriebe senken...und den Kündigungsschutz aufweichen. *Sarkasmus Off*

"Das beginnt im Übrigen schon bei der Sprache, es wird immer schwieriger sich "korrekt" auszudrücken. " - Finde ich im Übrigen nicht, es werden nur weniger Diskriminierungen geduldet. Wenn man damit regelmäßig aneckt, sollte man vielleicht mal überprüfen, ob man selbst das Problem ist.
Überregulierung - In Teilen ja, speziell die EU hat da teilweise "interessante" Vorstellungen.
"Aber es ist eben unvermeidbar, daß gewisse Menschen "auf der Strecke bleiben"" - Es kommt drauf an: Ist es wirklich unvermeidbar? Oder ist es nur bequem, diese Menschen in die Sozialsysteme abzuschieben? Und was, wenn man gleichzeitig die Sozialsysteme kritisiert, soll dann mit diesen Menschen passieren? Und bleiben nicht aktuell viel zu viele beim Wohlstand Deutschlands auf der Strecke? Die Zahlen sagen ja.
"Manchmal sind eben doch einfache Lösungen die besseren ohne dabei aif die Belange aller zu auchten." - Was wäre, wenn man konstant deine Belange ignorieren würde? Und sich da nicht um Fairness bemühen würde? Wärst du da nicht frustriert, vielleicht auch wütend? Das "Hauptbusiness" von Politik ist Interessenausgleich, deshalb haben ja alle eine Stimme.

@instron: nein, ich muss es nicht aushalten beleidigt zu werden. Was ist das denn für ein Unfug? Man kann seine Meinung vertreten ohne andere zu beleidigen. sowas lernt ,an in der Regel in der Schule.
Dieses Getöns das zum Zwecke der Meinungsfreiheit jeder diffamiert werden darf kommt komischerweise immer aus dem rechtsblauversifften Lager.

Russland startet gerade einen Großangriff auf Kiew und lässt in einer Nacht in etwa so viel Drohnen die Stadt attakieren, wie unter Biden binnen 100 Tagen. Die Stadt ist in schwarzen Rauch gehüllt. Es ist der größte Angriff seit Kriegsbeginn.
Das passt zu dem, was ich vor ein paar Tagen gepostet hatte: Es wirkt wie ein letzter verzweifelter Kraftakt um die Ukraine zur Aufgabe zu zwingen, wohl gebilligt von den USA, die ihre Hilfe künstlich verzögern, wobei auch bei Trump langsam einzusickern scheint, dass Putin so gar nicht auf ihn hört und größere Teile der Ukraine und noch größere Teile Europas erobern will.
Putin lässt im Staatsfernsehen verlauten: Es gibt eine alte Regel. Wo auch immer ein russischer Soldat seinen Fuß hingesetzt hat, das gehört uns.
Das würde auch die Hälfte Deutschlands betreffen. Umso wichtiger, dass wir Russland jetzt aller Ressourcen berauben, die so etwas möglich machen würden.