Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1454 Antworten

Hallo Herr Instron, bitte bedenken Sie, es war eine neue Situation, die Wissenschaft musste sich auch darauf einstellen und alles wird sie auch heute noch nicht wissen; es sind zu viele Kriterien. Was die Impfstoffe betrifft: man hatte kaum Entwicklungszeit, auch wenn tausende Biochemiker und Virologen weltweit daran beteiligt waren, denn die Entwicklung eines Impfstoffes dauert m. W. bis zu 10 Jahre bis genügend Erfahrung vorliegt um diesen allgemein freizugeben.
Dass nichts in Deutschland funktioniert sehe ich nicht so, allerdings kommt es immer wieder auf die Dringlichkeit an. Siehe Energieversorgung (Erstellung Terminal Wilhelmshafen als auch Schleusentor Mosel) Ging alles ziemlich schnell.

"Maske muss am Rand anliegen" - Genau. War nun wirklich kein Hexenwerk. Es stand doch auf fast jeder Maskenpackung auch aufgedruckt. Es haben sich nur viele geweigert sie richtig zu tragen, auch weil es immer irgendwelche Stimmen gab, "dass es ja doch unnötig sein könnte". Was viele gerne gehört haben, weil sie ja unbequem sind.

Es ist doch außerdem völlig unumstritten, dass gerade die mRNA Impfstoffe extrem gut verträglich waren und wirksamer, als die meisten je zuvor entwickelten Impfstoffe und das Risiko von Impfschäden WEIT WEIT WEIT unter dem Risiko durch die Erkrankung lag.

Deutschland ist ein extrem gut funktionierender Staat, um den uns im Ausland eigentlich alle beneiden. Nur die Meckerer im eigenen Land sind immer die Lautesten... Empfehle einen Kurzausflug in die USA, UK oder nach Indien. Wenn man in den USA Massen von Wohnunglosen auf den Straßen kampieren sieht, sieht wie sie mit ihren Veteranen umgehen oder das durchschnittliche Bildungsniveau auf dem Land erlebt , in UK mal ein Krankenhaus besucht in dem die Patienten schon auf den Fluren vor sich hin sterben und in Indien mitbekommt, wie der arme Teil der Bevölkerung oft nicht mal Zugang zu sauberem Wasser hat, dann schüttelt man bei solchen Meckerpötten nur den Kopf.

Auch Lügen wie sowas "da sich viele Verschwörungstherorien in der letzten Zeit bewahrheitet haben" helfen da überhaupt nicht. Sie werden nur aufgestellt um das Vertrauen in die eigene Stärke des Staates zu trüben, ihn zu destabilisieren und Menschen mit brauner Gesinnung, die behaupten, es gäbe einfache Lösungen für komplexe Probleme an die Macht zu helfen.

Läuft alles rund: Nein. Läuft es ziemlich gut: Ja. Und u.a. deshalb weil wir eine SOZIALE Marktwirtschaft sind und selbst Wirtschaftsunternehmen finden das zwar oft im Moment bescheiden, weil es die Ausbeutung bremst, am langfristig ist das genau der richtige Weg, weil wir dadurch eine gute Infrastruktur haben, eine gebildete, gesunde Bevölkerung, die sich auch das leisten kann, was sie so produziert und damit schon eine starke Binnennachfrage hat.

Wir sind als Demokratie eine extrem starke Nation - deshalb versuchen ja die USA und Musk uns z.B. über das Pushen der AFD zu destabilisieren.

Eine aktuelle Studie aus Japan zeigt, dass die Impfung inzwischen sogar eine negative Effizienz hat:
https://www.youtube.com/watch?v=sKkKGK6wsF8

Bei der Grippe-Impfung kommt das übrigens auch vor, dass die Impfung eine negative Effizienz haben kann. Mit ein Grund, warum ich mich bisher noch nicht habe gegen Grippe impfen lassen (bin aber kein genereller Impfgegner, habe alle Regel-Impfungen als Kind/junger Erwachsener erhalten (also Mumps, Masern, Röteln, Pocken, Tetanus, Diphterie, Polio usw. und auch Hepatitis B, weil ich das für meinen Zivildienst damals benötigte), nur bin ich inzwischen sehr skeptisch gegenüber Impfungen und hab mich zum Glück auch nicht bratwursten lassen ^^ Würde bei den Impfungen aktuell viel genauer Risiken/Nutzen abwägen (einige Impfungen sind mit Sicherheit nützlich und definitiv empfehlenswert, andere evtl. unnötig).

Ich hab mal nen schnellen Blick darauf geworfen, ohne mir diesen Dr. Campbell, einem Pädagogen für Krankenpflege im Ruhestand ohne Erfahrung in der medizinischen Forschung, der seinen Dr. in Onlinebildung gemacht hat, anzuhören.

Ein paar Sachen sind mir aufgefallen:
1. Man kann herauslesen, dass Präventionsmaßnahmen (Masken, Social Distancing, erweiterte Hygiene) etc. sehr gut vor Infektion schützen. Das eine Impfung vor Infektionen schützt, war auch nie der Hauptpunkt: Sie sollten vor schweren Erkrankungen schützen.
2. Man kann aus den Zahlen nicht ablesen, ob die Infizierten sich vor oder nach ihren Impfungen infizierten. Gerade weil ja am Anfang der Impfstoff nicht umfassend verfügbar war, ist wahrscheinlich, dass eine Reihe von Infektionen davor erfolgten.
3. Es handelt sich hier um eine Umfrage, keine Untersuchung. Da 98% aller Covid-19-Infektionen symptomfrei bleiben, ist allein hierdruch eine starke Verzerrung möglich. Außerdem ist wahrscheinlich, dass Menschen, die sich gegen eine Impfung entschieden, Covid-19 also weniger ernst nahmen, eine starke Tendenz dazu hatten, die mittelschweren Covid-Symtome einer normalen Erkältung/Grippe zuzuschreiben statt sich testen zu lassen. Hier kann eine gewisse Voreingenommenheit der Teilnehmer die Zahlen verfälschen.
4. Es gab keine "Kontrollgruppe". Man hat die Ergebnisse einer Gruppe unterteilt nach Ergebnis. So können z.B. die Voreingenommenheit der Teilnehmer nicht ausgeglichen werden.
5. Die Zahlen werden nur nach "Covid-Infektion ja/nein" aufgeschlüsselt. Die Impfung sollte aber ja vor schweren Erkrankungen, nicht vor Infektion an sich schützen. Mir fehlt die Aufstellung, wieviele von denen, die einen Arzt aufsuchen mußten, zu dem Zeitpunkt des Arztbesuches ungeimpft waren und wieviele (mit dem entsprechenden Vorlauf, dass die Impfung wirken konnte) geimpft und ob beim Arztbesuch ein Covid-19-Test durchgeführt wurde. Das ist eigentlich der interessante Teil. Der fehlt aber.

Außerdem ist der Artikel aktuell sehr neu und noch im Peer-Review durch andere Wissenschaftler (normaler Prozess, um die Qualität zu gewährleisten, viele Artikel werden später noch zurückgezogen). Das Zwischenergebnis der Reviews weißt auf eine unterdurchschnittliche akademische Qualität hin und keiner der Beteiligten hat bereits vorher viel publiziert.

Dass kann gut sein, weil die Ukraine vermutlich keine militärische Hilfe seitens der USA bekommen hätte. Wenn jemand einen Traum hat von einem großrussischen Reich, wie Putin sich vor einigen Jahren vor Studenten der Universität in St. Petersburg geäußert hatte, dann kann es nur heißen, dass wir Europäer uns entsprechend verhalten und unsere Verteidigung zügig stärken müssen. Keine Frage!

Naja Selensky und Gefolgschaft sind ja auch keine Heiligen, wenn man etwas weiter in die Vergangenheit blickt. Aber auch die Verquickung von Gasgeschäften, Bidens vorgeschobene amerikanische Interessen gepaart mit dem Nordstream Sumpf und jetzt oben drauf noch der Sumpf mit Merz-Blackrock-Selensky

Vermeidbar wäre der Krieg gewesen, wenn man gewisse Fehler viele Jahre zuvor nicht gemacht hätte, aber so wird der Krieg weitergeführt und dem Deckmäntelchen unsere Welt müsse dort verteidigt werden. Die Demokratie würde angeblich dort verteidigt werden müssen, zumindest um dem Steuerzahler noch mehr Geld aus den Rippen zu leiern.

Trump ist jetzt auch kein Heiliger, aber er gefährdet durch sein Handeln einfach die Gewinne dieser Sümpfe - ein böser Bub.
Ich sehe es immer mit Freude, wenn uns Wissenschaft und Ökologe erklären, dass es der Wirtschaft so schlecht gehe, da Putin uns das Gas abgedreht hat. – Lügen ist legitim offensichtlich. Aber seit der „Wannsee-Konferenz“, ist die von Faktecheckern geprüfte Lüge als Wahrheit ja auch üblich.
Wir sollten aufhören Sachverhalte zu hinterfragen.

@SelfCare:

Die guten Nachrichten sind genau mein Humor. Lobenswerter Weise verhälst Du dich auch wie von politisch linkspopuplistische Mitmenschen, man bedient sich der Löschung (=Zensur) von Beiträgen die nicht ins eigene Weltbild passen und legt selbst der Rahmen in dem man sich natürlich frei bewegen kann fest. Damit sind Nachrichten nur dann gut die dazu passen, der Rest ist eben unangebracht.

Natürlich nur der Übersichtlickeit wegen.

Jetzt muss man diese neue Ordnung nur noch in ganz Deutschland etablieren unn für die Gesinnungsgenossen hat man dann die heile Welt im Zauberwald.

Naja und wer da nicht reinpasst eben ein Faschist mit dem sich nicht abgeben sollte.

Danke. ;)

Mein Beitrag wurde ebenfalls ausgeblendet. Also komm mal wieder runter. Die Beiträge passten nicht zum Thema des Threads. Die hätten eher hierher gepasst und eventuell hierhin verlagert werden sollen - obschon sie sich im Thread für gute Nachrichten entwickelt haben.

Ich bin mir ganz sicher, du weißt noch genau, was du geschrieben hast. Niemand hält dich davon ab, deine Beiträge an anderer, an passender Stelle, zu schreiben - auch wenn du andere das gerne glauben machen möchtest.

Die Beiträge wurden im übrigen nicht gelöscht, sondern ausgeblendet. Nur Björn kann Beiträge löschen.

@Instron Es passt null zum Thema und es gab für alle inkl. dir eine VORWARNUNG, dass weitere, nicht zum Thema passende Beiträge gelöscht werden. Hat dich null gekümmert. Dann leb mit den Folgen. Du parkst ja auch nicht in der Feuerwehreinfahrt, in der überall "Parken verboten"-Schilder stehen und schreist dann "POLIZEISTAAT!!, wenn du abgeschleppt wirst. Obwohl, vielleicht tust dus doch... Wer weiß. Alle andere zeigen irgendwie mehr Einsicht - nicht nur politisch.

@SelfCare

natürlich ist es schon vorgekommen daß ich in Feuerwehrzufahrten parken musste, immerhin oftmals besser als mitten auf der Straße rumzustehen. - aber Probleme gabs des wegen nie.

Nur mal so allgemein, wie ist so die Euphorie oder der Informationsbedarf einzelner
für die nächste Bundestagswahl in Deutschland? Es sind ja nur noch gute 3 Wochen.
Ok, nicht alle mögen evtl. die öffentlich rechtlichen Medienanstalten.
Aber hat einer die Live-Sendung im ZDF mit Dunja Hayali und Mitri Sirin
"Wie geht's, Deutschland?" gestern Abend zufällig gesehen?
https://www.zdf.de/politik-gesellschaft/wie-gehts-deutschland-mit-dunja-hayali-und-mitri-sirin-100.html
Kommt solch ein Format und die Inhalte bei euch positiv an?
Ich war eher irritiert, was einem da von allen irgendwie seltsam anmutend geboten wurde. Natürlich bin ich immer für jede Art der politischen Bildung und Information, aber, ob so aber das Ziel (frage ist natürlich welches Ziel) der Sendung irgendwie
wirklich erreicht wurde? Die Politikverdrossenheit der Bürger sollte ja durch unmittelbare Nähe und direkte Fragen abgebaut und mehr Klarheit über die Parteien entstehen.

Ja leider. Leider wird es aber mit den anderen etablierten Parteien (SPD, Links, Grün usw.) auch nicht besser, sondern mindestens genauso schlimm :(

Also im Grunde egal, ob GroKo, Jamaika, Kenia, Ampel... keine dieser Konstellationen wird zu einer Besserung führen.

Leider wählen immer noch viel zu Viele die Parteien, die in den vergangenen Jahrzehnten doch schon zur Genüge bewiesen haben, dass sie es nicht können und mit ihren Fehlentscheidungen und falscher Politik Deutschland immer weiter heruntergewirtschaftet und den Wohlstand verschlechtert haben (außer für die, die eh schon genug/zuviel haben).

Warum nicht mal neuen Parteien eine Chance geben? Und es muss ja nicht zwingend die AFD sein. Gibt doch noch genug andere Parteien zur Auswahl (z.B. die Partei... dann hätte man wenigstens mal was zu lachen :D)

Sind Merz, Scholz, Habeck und Co (und ich zähle dazu auch Weidel, Bärbock, Lindner, Wagenknecht, usw.) echt das beste an Politiker-Personal, was Deutschland zu bieten hat? Ein totales Armutszeugnis

@SelfCare

noch zu Deinem Post vom 26.01.2025, 15:29

Du scheinst offenbar in einer anderen Welt zu leben als ich. Das einzige was in Deutschland relativ gut funktioniert ist die Ausbeutung der Bevölkerung durch Abgaben und Steuern - der Rest dümpelt so vor sich hin.

Gerade durch immer höhere Angaben wie gerade auch den Sozialabgaben bleibt der arbeitenden Bevölkerung immer weniger vom brutto übrig, was die Produktionskosten in Deutschland immer teurer mach und damit verschwinden immer mehr Unternehmen, weil sie sich ihre Mitarbeiter einfach nicht mehr leisten können.

Ich verbringe mittlerweile über 50% meines Arbeitstages mit behördlichen Aufgaben, Vorgaben, Dokumentation, Protokollierung usw. und immer wieder gibt es ärgern, weil dies, das oder jenes nicht den Vorgaben entspricht.

Kürzlich hatte ich eine Diskussion über die Gelangens Erklärung und fehlende Packscheine, die manche Großhändler einfach nicht mehr beilegen. Dann gab es kürzlich eine Buchprüfung der Künstler-Sozialversicherung weil diese der Meinung war da unsere Firmenfahrzeuge foliert sind wären wir abgabepflichtig. ...

Natürlich könnte man jetzt noch jemanden einstellen der sich um den ganzen Kram kümmert, aber dann werden die Stundensätze noch weiter steigen und wir verwalten nur noch unseren Untergang.

Bei Behörden funktioniert die Vernetzung noch heute nicht und es wird steinzeitlich gearbeitet. es wird immer wieder ausgedruckt und abgetippt, weil es seit Jahrzenten keine Schnittstellen gibt. Datenauschtausch zwischen Ämtern fast unmöglich. Dabei ist es ja nicht so als ob Standortvernetzungen in großen Unternehmen wegen technischen Hürden nicht funktionieren würden. Es liegt als nicht an der Technik. Wenn bei einem Unternehmen mal ein Blatt Papier fehlt gibt es einen Aufschrei und jede popelige Mail muss Archiviert und muss nach 10 Jahren vernichtet werden. Aber bei Behörden ist das egal, da ist dann auch der Datenschutz egal.

Braucht man dann aber mal eine Rechtsauskunft um einer möglichen Strafe zu entgehen, ist natürlich niemand zuständig.

Ich kann jeden verstehen der einfach keine Lust mehr hat und sein Unternehmen aufgibt. Es ist in Deutschland nicht mehr möglich - jene die der arbeitenden Bevölkerung auf der Tasche liegen, dazu zählt auch der sich selbst verwaltende Wasserkopf - ist einfach zu viele

Mal einfach zuhören und immer mitdenken (mitwählen) wichtiger denn je. Vor allem selbständiges denken, mit Redlichkeit und Fakten ist wohl etwas aus der Mode in diesem Land gekommen.
Naja gestern war ja dann grosse Stunk Fasenacht Sitzung im Bundestag in Berlin zur besten Sendezeit von 9:30-18:30 Uhr lol.
Viel Getöse, viel unsäglich abträgliches unwürdiges Verhalten und viel u schöne Worte... aber vor allem Klarheit, was hier los ist.. und das sollte nun jedem Bürger klar und erschreckend bewusst geworden sein.

Wahlkampfgetöse ---- WDR Dieter Nuhr ..
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr2/wdr2-kabarett/audio-dieter-nuhr-wahlkampfgetoese-100.html