Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1454 Antworten

Nein Webfishbone...es geht nicht um Schuld...und ob die Grünen Geschichte sind oder nicht, liegt nicht in deinem Ermessen...

Es geht um deine ellenlangen unverständlichen Abhandlungen, mit denen du versuchst, anderen deine Sichtweise aufzudrängen, die sowieso niemand versteht...

Wieso ist es eigentlich immer ein "Aufdrängen", wenn bestimmte Meinungen geäußert werden (und es sind komischerweise immer die Meinungen, die euren Meinungen entgegen stehen).
Von mir aus kann jeder hier seine Meinung äußern und ich empfinde das von keinem (egal von wem und welche Meinungsäußerung es ist) als "Aufdrängen".
Selbst wenn es ein zusammenhangloser mit Rechtschreibfehlern und Satzbaufehlern bestückter Buchstabenhaufen ist, habe ich damit kein Problem, wenn jemand das äußert. Ich muss diese Meinung ja nicht verstehen oder gut finden.

"Ich bin zwar anderer Meinung als Sie, aber ich würde mein Leben dafür geben, dass Sie Ihre Meinung frei aussprechen dürfen." Voltaire

Leider sind pol. Diskussionen immer recht aufgeheizt.
Jeder mag recht haben wollen, aber evtl, haben alle etwas recht.
Der kühle Kopf und die Vernunft wird dann recht schnell extrem, polarisiert, und steckt alles vereinfacht in Schubladen.
Vieles ist abhanden gekommen und die Politiker sind leider auch kein gutes Beispiel in der Regel.

Politik betrifft jeden von uns und auch sehr grundsätzlich/dramatisch, daher muss es den Leuten wichtig sein, sich da adäquat zu beteiligen und informiert zu sein.

Wichtig wäre eine gute Diskussionskultur und eine Meinungsvielfallt.
Auch ich als konservative höre linke, rote und grün/braune Meinung an, auch wenn ich vieles nicht teile oder verstehen kann.
Wahrheit und Vertrauen in die, die Politik "machen" hat Priorität 1.
Dann gute Mitbeteiligen der Bürger an wichtigen Entscheidungen.
Also z.b. wollen wir 4 Mrd. Euro dieses Jahr für die Ukraine spenden und dafür Kredit aufnehmen? Ja Wichtig oder ne lass mal lieber.
Ein klares Zielbild für die Bürger, wie ihr Leben (Gesundheit, Rente,... Sicherheit) im Jahre 2030, 2040 konkret und verlässlich aussehen soll/muss, sollte doch allen vorliegen.

Muliti Krisen, Apokalypse und Drama führt nicht zu guten Entscheidungen, da alle nur maximal getrieben und aufgeregt sind.
Was ist, wenn es gar nicht so schlimm ist und nicht der Himmel auf uns stürz? Die drohende Pandemie hat auch nicht dafür gesorgt, daß man sich vorbereitet hat. Und die Vorbereitung auf die kommende erfolgt auch nicht. Die Bürger haben Bezug und Relationen von Problemen verloren, die uns "die Regierung" vorgibt.7

Die Themen von Hr. Lüning und die viele Bedrohungen und Interessen anderer auf das System Deutschland(Welt), würden gar nicht so schwer wiegen und Ängste, Verschwörung und Druck/Unruhen auslösen, wenn alle Bürgern das begründete Vertrauen auf Wahrheit und Ehrlichkeit der Regierung und Politik hat. Das ist das Elementare, ansonsten sind die Menschen irritiert und verunsichert. Ein Staat/die Politik muss immer Teil der Bürger und kontrolliert durch die Bürger sein.

Ich hab gerade kurz die Nachrichten gehört und musste mich erstmal setzen: Musk hat bei der Vereidigung von Trump offen den Hiltergruß gezeigt?!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ach du Scheiße.... und Alice findet es super und möchte jetzt auch eine potenzielle AFD-Regierung mit Superreichen besetzen, falls es dazu kommt.

Wenn die nächsten Wahlen die AFD gewinnt, kann es gut sein, dass wir 80 Jahre zurück in der Zeit reisen..... Das muss doch alles ein schlechter Fiebertraum sein.

In den USA ist vieles eine Show und viel bohei, das gehört wie die Hymne und der Glaube zum Patriotismus dort. Herr Musk ist einfach etwas kindlich, anders, seltsam, wenn er da rumhüpft und voller Euphorie ergriffen von der Stimmung und der Massen sich auf die Brust schlägt, jubelt und den Arm hoch streckt.. die Amerikaner sind einfach so und all das hat nichts mit unserer Geschichte zu tun. Das ist in den USA soweit ich weiß auch gar nicht verboten oder ein wirkliches Thema. Das Trump Geld und Macht bündelt zum eigenen und Landesvorteil, war jedem klar. Im Unterschied zu Deutschland und Europa domminiert und wächst die USA an Bedeutung in der Welt. Aber prinzipiell verteufelt man sehr lang "America first" bis zur Lächerlichkeit in Europa. . nun hört man immer mehr "European Union" .. es geht um Macht und Business.. nun nicht mehr in Koexistenz, sondern als Konkurrent. Was auch gerade aktuell Aschaffenburg zeigt, dass nun zur unzeit auch wieder Afghane und Migration/Flüchtlinge ein Thema aufflammen lässt - wieder ein Attentat. Leider wirkt Habeck im Statement dazu völlig hilflos, überfordert und ohne wirkliche Lösungen. Scholz und Macron in Frankreich machen auch nur schöne Bilder und wollen Wählerstimmen sammeln. Leider ist die Politik in Deutschland völlig zerstritten und Europa uneins.. trotz aller offenen Diffamierung und Ausgrenzung der öffent Medien und Demokraten werden extreme Positionen in ganz Europa situationsbedingt zunehmen. Wie in Frankreich, Italien, Österreich, in ganzEuropa. Was wir jetzt in den USA sehen, wird sich etwas zeitverzögert in Europa auch verbreiten. Es wird viele irritieren und Denkmuster vieler extremer und links grüner über den Haufen werfen - es wird Aufstände und Widerstand geben.. aber wie in den USA werden diese Personen entfernt und verurteilt werden, da sie nicht dem Regierungswilllen und damit dem Wählerauftrag entsprechen. Die Probleme und Themen in den USA und Europa sind so ähnlich - es wird eine sehr spannende Zeit und einen großen Verlierer geben.

@Webfishbone Das Geheimnis von Elon Musks kindlicher Freude an der Zerstörung der freien Welt wird wohl von Ketamin beflügelt.
"war jedem klar" - Ich glaube tatsächlich nicht. Viele Amerikaner glaubten eher AN Trump als ihm jedes Wort, das er sagt. Und sie wählen lieber "einen von ihnen" - einen weißen Mann - als jemand anders, der Gedanken vertritt, die sie nicht verstehen. (Was macht diese komische Weltgesundheitsorganisation noch gleich? Braucht eh keiner, oder? Und den Dark Web-Drogenfürsten, den er am ersten Tag seiner Amtszeit begnadigt hat? Der ist doch bestimmt VIEL harmloser, als die ganzen kleinen schwarzen Straßendealer, die er bei 3 Vergehen für Jahrzehnte einsperren lässt. Oder? ODER?!!! Aber der typische texanische Farmer hat halt keine Ahnung was das Dark Web ist. Und warum der Dude SEHR gefährlich war/ist. )
Was willst du denn für eine Politik? Scholz oder Merz, die jetzt härteres Durchgreifen fordern, d.h. tendenziell "Stärke zeigen" oder einen Habeck, der mit seinen Emotionen ringt, weil da ein 2jähriges Kind und ein extrem mutiger Mann abgestochen wurden und 4 weitere unschuldige Menschen verletzt wurden. Was ist "die richtige"/wählbare Reaktion auf sowas für dich?
"es wird Aufstände und Widerstand geben.. aber wie in den USA werden diese Personen entfernt und verurteilt werden" Du träumst also allen ernstes von einem Ende der Freiheit, der Demokratie, davon dass endlich die Geld-Eliten an die Macht kommen? Wie dumm muss man sein um so etwas für erstrebenswert hält - wenn man nicht selbst der weißen, männlichen Geld-Elite angehört. Vielleicht tust du das ja. Aber die Mehrheit der Bevölkerung tut es definitiv nicht. Ich hoffe immer noch, dass die meisten, die bürgerliche, demokratische Freiheit wählen - auch wenn in einigen Bereichen härter durchgegriffen werden muss.

@SekfCare ich beschreibe hier nicht meine Wünsche, sondern lediglich was in den nächsten Monaten passiert.. es ist absolut nicht meine Idee oder Vorstellung wie eine Gesellschaft und Land wie die USA funktionieren sollte.

Bzgl. Deutschland kann man bei den Parteien nur objektiv feststellten, dass diese nicht in der Lage sind die Probleme dieses Landes zu lösen und nicht zuletzt aber auch viele Probleme gerade durch falsche Politik geschaffen haben. Wenn Politik nicht gestalten will und Lösungen anbietet, damit ein Land funktioniert und die Bürger sicher und gut leben können, dann haben diese Parteien ihre Existenzberechtigung verloren. Wie wir gerade in den USA völlig, für uns unverständlich festgestellt haben, passiert , ist dass Politik grundsätzlich agiert, neue Regeln definiert und die Möglichkeit der staatlichen Macht nutzt. Eine Umfrage der Bild ergab bzgl. Deutschland und den Themen aus den USA aber eine ähnliche Mehrheit. Seltsam das Politik in Deutschland so abseits der Bedürfnisse und Forderungen der Bürger geschieht. Das ist in Deutschland seit 30-40 Jahren völlig abhanden gekommen. Fehler und falsche Entscheidung wurden nie korrigiert und nur immer weiter verschlimmert. Politik agiert entkoppelt von den Belangen der Bürger. Ja ich prangere politische Versagen und völlig unnötige Tote Menschen in Deutschland durch ein Versagen an. Falsche Politik auch von SPD und Grüne (gerade bzgl. Afghanistan, Syrien,..) und CDU hat deutschen Bürgern das Leben gekostet - warum auch immer. Ich könnte diese Schuld und Verantwortung nicht übernehmen - andere Verantwortliche haben unentschuldbar versagt. Der Schutz und das Wohl aller Bürger ist und bleibt die oberste Staatfunktion.

@SelfCare

"Was macht diese komische Weltgesundheitsorganisation noch gleich? Braucht eh keiner, oder?"

Es gibt durchaus berechtigte Kritik am Vorgehen der WHO. Vor allem muss man sich mal anschauen, wer diese finanziert und damit entsprechend Einfluss ausübt.

"Du träumst also allen ernstes von einem Ende der Freiheit, der Demokratie, davon dass endlich die Geld-Eliten an die Macht kommen?"

Die Geld-Eliten waren schon immer an der Macht und werden es voraussichtlich auch für immer (oder leider zumindest für eine lange Zeit noch) bleiben.
Wer was anderes glaubt, ist naiv.

"Ich hoffe immer noch, dass die meisten, die bürgerliche, demokratische Freiheit wählen"

Welche Partei(en) wäre(n) das deiner Meinung nach, die für Freiheit stehen?

"Wer was anderes glaubt, ist naiv. " Klar, da kann man dieses Wahlending auch gleich aufgeben, warum auch nicht. 2030+ gibts dann auch die Sklaverei wieder. Glaube, es ist eher naiv, nicht zu glauben, dass eine MASSE von Menschen Eliten besiegen kann, so lange die noch keine Kampfroboter hat, woran gerade heftig gearbeitet wird.

Die nächsten Wahlen werden ziemlich sicher die Menschheitsgeschichte entscheidend beeinflussen - das ist einer dieser Wendepunkte in der Menschheitsgeschichte, weil sie darüber entscheiden wie diese mächtigen neuen Technologien eingesetzt werden. Wenn in den nächsten 4-10 Jahren die Geldeliten am politischen Drücker sind bzw. bleiben und auf die Ressourcen von Staaten frei zugreifen können, ist der freie Bürger fucked. Und wenn die EU da gegenhalten will, muss sie eine "Union" sein.

Für Freiheit: Alle demokratischen Parteien, auch wenn mir wohler wäre, wenn mehr Digitalkompetenz im Bundestag vertreten wäre. Jedenfalls keine Popuplisten, die ihren Wählern alles erzählen, nur um an die Macht zu kommen und keinerlei Ideale für eine positve, den einzelnen Menschen zugewandte Politik vertreten, so lange es nur ihnen persönlich nutzt. Innerhalb dieses Spektrums habe ich zwar eine persönliche Präferenz, aber auch keine existenziellen Sorgen ob der Alternativen. Außerhalb dieses Spektrums habe ich die.

Was es 2030+ geben wird, wird man sehen.
Bringt doch nichts, ständig irgendwelche Teufel an die Wände zu malen.

Theoretisch kann eine MASSE von Menschen natürlich die Eliten besiegen. Aber die Eliten sind clever, und sorgen für Spaltung in den Gesellschaften (Divide et Impera... funktioniert seit Jahrhunderten, wenn nicht sogar schon länger) und Brot und Spiele als Ablenkung der Massen.
Dazu noch die größten/von den meisten als objektiv angesehenen Medien kontrollieren und ggf. noch bestimmte Informationen als Druck/Erpressungs-Mittel gegen bestimmte Politiker besitzen (falls Bestechung nicht funktioniert) und schon läuft es sprichwörtlich wie geschmiert für die Eliten. Die Eliten sind sich aber ggf. gar nicht wirklich einig und bekämpfen sich evtl. auch gegenseitig in bestimmten Bereichen.
Dazu hatte ich ja das interessante Video von Horst Lüning gepostet, wo er seine Gedanken dazu erläutert hat:
https://www.youtube.com/watch?v=XgBgZ-T4ZkY

Leider hab ich noch von keinem hier im Forum deren Meinung dazu gehört.

Der freie Bürger war übrigens schon immer fucked ;) Mal mehr mal weniger.
Wahlen bringen da leider nicht wirklich was. Wenn sie was ändern würden, wären sie verboten und diejenigen die gewählt werden, haben nichts zu entscheiden und diejenigen die entscheiden, sind nicht gewählt (beide Zitate hatte ich hier auch schon gepostet).

Du kannst es ja so wie ich machen, und es in 2x Geschwindigkeit abspielen, dann dauert es nur 30 min ;)

Wie machst du das eigentlich mit Filmen/Serien? Die laufen doch teilweise auch 30 Minuten oder länger.

Aber so wie das klingt, willst du es dir generell nicht anschauen. Finde ich schade, weil ich gerne deine Meinung dazu gehört hätte.
Warum diese Ablehnung? Und ist ein Whiskeyhändler in deinen Augen generell ein schlechter Mensch, dem man nicht zuhören darf/sollte? Sind wir Menschen nicht alle gleich viel Wert?

Kurz zusammenfassen lassen sich komplexe Themen übrigens leider nicht. Sonst wäre die Welt ja relativ einfach (und damit langweilig) ;)

Habe vor mehr als 55 Jahre einen Beitrag in einer überregionalen Tageszeitung gelesen, in dem der Journalist über die zukünftige gesellschaftliche Entwicklung geschrieben hatte: Gefahr von Diktatur durch die Hintertür aufgrund der Macht der Wirtschaft und der Technik. Schon beeindruckend.

Ein schöner Artikel sogar von Staat selbst "Bundeszentrale für politische Bildung"
Demokratie, Macht und Einflussnahme: theoretische Perspektiven und Kontroversen

https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/lobbyismus/276194/demokratie-macht-und-einflussnahme-theoretische-perspektiven-und-kontroversen/

und dort insbesondere die beiden letzten Abschnitte sind dabei recht aussagekräftig.
*Spätkapitalismus: Legitimationsprobleme versus Unregierbarkeit
* Postdemokratie

@John-Martin Ich hab das Video angefangen, hatte das Gefühl der Typ hat kein Bedürfnis zum Punkt zu kommen oder was Schlaues zu sagen und dann hab ich kurz nen Background-Check gemacht und der hat halt auch nix ergeben, weshalb ich jetzt denken würde: "Der hat was ultra Wichtiges zu sagen".

Finde man kann die meisten Thesen sehr gut zusammenfassen und ansonsten halte ich es mit Einstein:
"Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden."

Bei Serien fühle ich mich ja i.d.R. wenigstens gut unterhalten. 😉

@Webfishbone Jetzt noch könnten uns die USA eine Warnung sein. So lange es auch noch "das andere" gibt, statt dem Totalitarismus, ist die Freiheit nie ganz verloren. Also bitte bei den nächsten Wahlen: Demokratisch wählen, weil das Freiheit wählen bedeutet. 👍

41 Parteien und eine Unmenge an Plakaten/Werbung sollte doch eine gute Wahl für die Bürger ermöglichen. Bürger die darüber klagen, dass sie von den "falschen " regiert werden, sollten doch bitte endlich das wählen, was sie wirklich wollen. Und Parteien abstrafen, die ihr Versprechen und Wahlslogans gebrochen haben.

Wählt doch endlich so, damit eure Interessen und das gewünschte politisch passiert!
Jeder hat die Möglichkeit sich auch zu beteiligen und sogar eine Parteien zu gründen.
Aber bitte wählt doch ehrlich und nicht wie "dumme"/unbändige einfälltige Schafe, die Partei, die ihr wollt und nicht die die andere euch einreden. "Wahlslogans wie -Wählt mich!" ist nur ein Angebot, nicht ein Zwang.

Ihr habt die freie Wahl und Lügner/Scharlatane sollten nicht politische Verantwortung tragen. Aber wer den Clown wählt, darf sich über den Zirkus im Land nicht beklagen.

Der Bundespräsident Walter Steinmeier besteht nun endlich auf eine zügige Aufarbeitung der Corona-Politik, aber nach der Bundestagswahl. Die Pandemie hat tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Aufarbeitung und Konsequenzen würde die Chance schaffen, Menschen zurückzugewinnen, die ihr Vertrauen in die Demokratie verloren haben. Eine eigene unabhängige Kommission (institutionelle neutrale rechtsstaatliche Aufarbeitung) muss daher ins Leben gerufen werden. Bereits vor fünf Jahren gab es die ersten bestätigten Corona-Infektionen in Deutschland.

Klar. Damit man dann einen Bericht bekommt in dem steht: Wenn man auf 40.000 Leben Kranker mehr verzichtet hätte, hätten ca. 400.000 Leute mehr Grillfeste feiern können. Und genau die wären völlig ausgerastet, wenn der Virus dann doch plötzlich zu was mutiert wäre, an dem sie selbst hätten sterben können. Also nicht nur mit so einer mikrigen Wahrscheinlichkeit wie 1-2% ,.... naja, geglaubt, dass sich Rücksichtnahme lohnt, hätten sie es wahrscheinlich eh erst, wenn auf der Intensivstation kein Platz mehr für sie frei gewesen wäre, weil da schon ihre halbe Grillparty liegt. Und dann in ihren letzten Atemzügen auf die Politik geschimpft, sie sie nicht gerettet hat.

Bei so einer Aufarbeitung wird nichts rauskommen. Als würden diejenigen, die ernsthaft das Vorgehen während der Coronapandemie in Frage stellen, intellektuell in der Lage sein gesamtgesellschaftliche Risiken und Zusammenhänge zu begreifen. Als würden sie das Risiko und das damals NIEMAND mit 100%tiger Sicherheit sagen konnte, wie gefährlich das wirklich wird, richtig einordnen können. Als wäre "vorsichtig zu sein" wirklich so schlimm gewesen. Als hätten wir nicht alle riesiges Glück gehabt, dass NUR Millionen und nicht Milliarden gestorben sind.

Statt den knapp 200.000 Menschen zu gedenken, die in Deutschland an oder mit der Komplikation Covid-19, die ihren Organismus geschwächt hat, verstorben sind. Danke an alle, die das völlig überforderte Intensivmedizinsystem am Laufen gehalten haben.

Aus solchen Ereignissen muss man fürs nächste Mal lernen. Aber alle die daraus anti-staatliches Propagandamaterial machen wollen: Ihr verdient es, wenn bei euch z.B. mal ein Hochwasser ansteht oder ähnliches NICHT gewarnt zu werden. Wenn ihr Vorsicht und "die paar (Hundertausend-)Toten" so verachtet. Ja, im Nachhinein war nicht jede Maßnahme notwendig. Aber man hat Entscheidungen auf Basis der damals vorliegenden Informationen getroffen und die Maßnahmen waren in Gänze alles andere als sinnlos!

Immer dran denken: Der AFD Politiker Thomas Seitz, der versuchte an Bundestagssitzungen mit Häkelmaske teilzunehmen, um das Maskengebot zu umgehen, lag kurz danach 3 Wochen wegen einer schweren Covid-19-Erkrankung 3 Wochen im künstlichen Koma. Auch danach hielt er die Schutzmaßnahmen für völlig überzogen. Hört auf auf dumme Leute zu hören!!!!

Es ist völlig menschlich die Maßnahmen auf einer emotionalen Ebene blöd zu finden, die erlassen wurden. Aber nicht zu verstehen, warum sie erlassen wurden, ist so richtig blöde.

@SelfCare: Da bin ich bei Dir. Hinterher kann man natürlich immer sehen, was falsch war.
Der in meinen Augen interessanteste Aspekt fehlt mir allerdings in der Diskussion: Sind unsere staatlichen Institutionen jetzt besser auf die nächste Pandemie vorbereitet? Das Vogelgrippevirus ist in den USA schon auf Menschen übergesprungen.

Im Nachhinein ist man immer schlauer - das ist klar. Die Mehrheit der Maskenträger hat entweder völlig ungeeignete Masken getragen oder diese völlig falsch getragen. Hier habe ich besonders bei den meiden, insbesondre dem ÖR massiv eine wiederholte korrekte Anleitung, wie Masken zu tragen sind, damit sie wirklich funktionieren vermisst.

Da es diese also nicht gab und die Mehrheit der Menschen die Masken völlig falsch getragen hatten, ist es völlig unklar ob die Masken wirklich einen Einfluss auf das Infektionsgeschehen hatten.

Es war also völlig chaotisch im Ablauf und erwartungsgemäß hat eigentlich wie in Deutschland üblich nichts funktioniert. Viele Maßnahmen waren völlig absurd oder irre und ich habe viel Zeit mit Streitereien mit Behörden verbracht, die offensichtlich auch ahnungslos waren.

Darüber hinaus hat unsere Regierung das Vertrauen in eine Impfung nun gänzlich verspielt, da die Aufarbeitung bei vielen Geimpften die Frage aufwirft, ob es ein Fehler war auf die gepriesene " die Wissenschaft" vertraut zu haben.

Darüber hinaus wächst immer mehr die Unsicherheit was man denn aus Nachrichten, Artikeln usw. noch glauben kann, da sich viele Verschwörungstherorien in der letzten Zeit bewahrheitet haben. Aber auch die massive Zensur die In Deutschland stattfindet, verschlechtert das Vertrauen. - Wenn heute jemand einen Sachverhalt "einordnet" oder die Fakten checkt, muss man gegenprüfen welcher Partei oder Gesinnung er angehört und mit welcher Zielsetzung eingeordnet wird.