Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1456 Antworten

„Rendsburg“ (Pseudonym)

Flip , das ist doch schön. 👏
Na unter 400k Firmenwert geht ja schuldenfrei noch irgendwie. 👍
Der Junior darf nur dann einige Jahre nix mehr von dir erben.

"Vielleicht kann Habeck das. Leider ist er (eigentlich) keine Rampensau. Aber ich glaube schon, dass er jemand ist der gute Werte vertritt."

"Der einzige der wirklich Ahnung hat ist Habeck"

"Habeck... in meinen Augen ein guter Mann"

Nicht euer Ernst :-D

Wie war das laut seiner Aussage nochmal mit Insolvenzen? Die Unternehmen gehen ja nicht insolvent, sondern hören einfach nur erstmal auf zu produzieren ^^
https://www.facebook.com/watch/?v=806706370521860

Und dann noch diese Schwachkopf-Geschichte
https://www.youtube.com/watch?v=kNdSqao-E9M
https://www.youtube.com/watch?v=yVDO_8htxWE
https://www.youtube.com/watch?v=vlrXu-v_KHs
https://www.youtube.com/watch?v=z85QdCz1g3w

Sorry, aber so einen Typen will ich definitiv nicht als Bundeskanzler.

So, jetzt muß ich doch mal wieder das blau-braun-gelbe Gewaaf kommentieren:

Habeck hat schon recht, erst mal hören Betriebe zu arbeiten auf, dann kommt die
Insolvenz; jedenfalls sollte es so sein (in der Coronakriese). Ging meiner früheren
Firma, die jetzt mein Jüngster führt, genauso; mit dem Unterschied dass er die
Firma bis jetzt "auf Eis gelegt" hatte und jetzt wieder langsam aktiv wird. Im Übrigen,
wie anderswo schon geschrieben, ist Habeck ein freier Autor und damit auch ein
Unternehmer.

Bezüglich dem Schwachkopf: Ein bisschen Recherche bzw. Quellenstudium tut sehr
gut, wichtig ist allerdings daß man des Lesens mächtig ist: Die Durchsuchung hat
nicht Habeck veranlasst, sondern die StA Bamberg im Zuge einer bundesweiten
Aktion gegen Hass und Antisemitismus im Internet. Da hilft natürlich das Hetzer-
Portal NIUS sehr gerne mit.

Venceremos 🏴‍☠️✌️

1. "Habeck hat schon recht, erst mal hören Betriebe zu arbeiten auf, dann kommt die Insolvenz"
Nein.
Wikipedia sagt:
"Eine Insolvenz (lateinisch insolventia, zu solvere ‚zahlen') bezeichnet die Situation eines Schuldners, seine Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Gläubiger nicht erfüllen zu können."
Bedeutet nichts anderes, dass man auf gut Deutsch kein Geld auf dem Konto hat, um z.B. die Lieferanten zu bezahlen, die das Material für die eigene Produkte geliefert haben. Es reicht dafür, dass irgendwelche Zahlungen, die man fest eingeplant hat, nicht gekommen sind. Ein Kunde hat z.B. eine hohe Rechnung nicht bezahlt. Warum auch immer. Und man somit also in vollem Betrieb und mit vollen Auftragsbücher in die Insolvenz rutscht. Meistens hören die Firmen gar nicht auf zu produzieren - denn sie müssen ja, um aus der Insolvenz raus zu kommen, ihre Produkte weiter verkaufen und Geld in die Kassen bekommen.

2. Ein Autor ist kein Unternehmer, sondern nur ein Soloselbständiger. Er verkauft nur eins - seine eigene Fähigkeiten. Ein Unternehmer ist jemand, der eine Firma aufgebaut hat. Und das ist nur dann eine Firma, wenn dieses Gebilde ohne ihn selbst und seiner Expertise oder was auch immer weiter funktioniert. Bei einem Autor geht das gar nicht. Herr Habek ist also kein Unternehmer, hat keine Ahnung von der Wirtschaft und von Unternehmertum. Tut mir leid für ihn - aber so ist es nun mal.

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Wie soll sich denn ein mittelständisches Unternehmen mal eben „auf Eis“ legen… das kann man vielleicht machen wenn man alleine ist, aber mit Mitarbeitenden geht das schon mal gar nicht. Hab ich auch noch nie gehört. Kurzarbeit gibt es, ja… aber die muss auch finanziert werden.

Autoren sind in der Regel Freischaffende… Freiberufler.

So, dann schreibe ich mal was dazu:
Das ganze bezog sich ja auf die Corona-Krise, jedenfalls Habecks Aussage, und da
gab es durchaus Möglichkeiten die Insolvenz abzuwenden und nicht gleich insolvent
zu gehen. Folgendes habe ich damals in einem Wirtschaftsblatt gefunden:

"Letztlich war die Wahl zwischen Insolvenz und Einfrieren der Geschäftstätigkeit abhängig von der finanziellen Lage und der Zukunftsperspektive des Unternehmens. Während die Insolvenz in vielen Fällen eine letzte Option war, versuchten viele Unternehmen, sich durch staatliche Unterstützung und flexiblere Arbeitszeitmodelle wie Kurzarbeit über Wasser zu halten." Quelle ist mir leider nicht mehr erinnerlich.

Zum Autor als Unternehmer spricht ChatGPT:
"Ja, ein freier Autor kann als Unternehmer gelten, da er in der Regel seine eigenen Dienstleistungen anbietet, unabhängig arbeitet und Einnahmen durch den Verkauf seiner Texte oder die Erbringung von Schreibdienstleistungen erzielt. Er trägt auch unternehmerische Risiken, wie etwa die Akquise von Aufträgen, das Management von Finanzen und die Verantwortung für die eigene soziale Absicherung (wie Renten- oder Krankenversicherung). In vielen Ländern ist es für freie Autoren auch notwendig, sich als Selbstständige oder Unternehmer anzumelden, um ihre Tätigkeit rechtlich korrekt auszuüben und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen."

Venceremos ✌️🏴‍☠️🌈

Es ist egal, worauf es sich hier bezog:
https://www.facebook.com/watch/?v=806706370521860

Eine Firma, die nichts mehr produziert, weil sie gegen die Konkurrenz am Markt nicht bestehen kann, ist nicht nur absolut insolvent, sie ist richtig richtig im A... Was dem Herrn Habeck die gute Frau Maischberger ja klar und deutlich sagt. Und man kann deutlich sehen, dass er das nicht mal versteht.

Wie du selbst sagst - du kannst nur dann die Geschäftstätigkeit einfrieren, wenn du nicht insolvent bist (also keine offenen Schulden hast, deine finanzielle Lage ist OK) und kein Unternehmer bist, sondern Soloselbständiger. Die Geschäftstätigkeit einstellen, obwohl Schulden da sind, werden dir die Gläubigen nicht erlauben und dich verklagen, um ihr Geld wieder zu bekommen. Dann bekommst du nicht nur Insolvenz aufgezwungen, sondern auch noch Strafe aufgebrummt wegen Verschleppung der Insolvenz.

Die Geschäftstätigkeit einzufrieren, wenn Angestellte da sind, würde auch nicht gehen - diese werden dich auch verklagen, denn dann bist du für die ja auch der Schuldner, da du weiterhin Gehalt schuldest. Zahlst du weiter Gehälter, obwohl deine Firma nichts mehr produziert, dann bist du kein Unternehmer mehr, sondern Spender. Denn du verschenkst eigentlich dein Geld einfach. Kannst du keine Gehälter mehr zahlen, bist du Insolvent.
Kurzarbeit, flexiblere Arbeitszeitmodelle, staatliche Unterstützung können die Insolvenz abwenden, wenn man nur erfolgreich weiter produziert und die Produkte verkauft. Denn diese Maßnahmen helfen - aber nur vorübergehend. Hilft das alles nicht, um weiter die Produktion aufrecht zu erhalten, bist du insolvent.

Und zu 2. Soso, ChatGPT. Stelle dagegen Vera Birkenbiehl.

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Wie bitte kann man das mit Nordkorea vergleichen... DAS finde ich Schwachsinn. Es ist eine Sache vor dem Fernseher zu sitzen und mal Schwachkopf rausrutschen zu lassen...es ist eine andere Beleidigungen öffentlich ins Internet zu stellen - ganz besonders wenn das sowieso schon überall massiv missbraucht wird. Vielleicht auch mal bei der Beschreibung des Sachverhalts die Kirche im Dorf lassen. Sicher kann man darüber einen Diskus führen ob da rechtlich nicht auch anders reagiert hätte können. Aber das mit Diktaturen wie Nordkorea zu vergleichen ist ja wohl mal sowas von daneben. Kann nicht mal mehr der Diskus vernünftig geführt werden.

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Das YouTube Video von John Martin

Allerspätestens bei diesem Absatz

"Bevor gute dezente Ratschläge kommen, ich tue es Weise wie Herr Pistorius und lehne eine Kandidatur zum Kanzler der Deutschen mit Rücksicht ab, fordere hingegen einen "Berliner-Prozess", um in Abwandlung der "Nürnberger-Prozesse" die schweren politischen Straftaten Deutschlands gegen die Menschlichkeit und Würde schnell abzuurteilen und die Urteile Haft/Tod final zu vollstrecken."

greift sich jede Person, die ein bisschen im Geschichtsunterricht aufgepasst hat, dezent an den Kopf. Du bist nicht weise und tust nichts Weises, sondern das komplette Gegenteil. Du forderst Todesurteile? Ernsthaft?! Hast du im Entferntesten eine Ahnung, worum es in den Nürnberger Prozessen ging?

Ich bin entsetzt, wirklich entsetzt!

Muss wohl irgendwas psychologisches sein. Ich verstehe auch nicht, warum CDU, FDP, Linke, Grüne, SPD, AFD und BSW noch soviele Stimmen bekommen.
All diese Parteien versprechen mehr, als sie liefern, machen teilweise genau das Gegenteil von dem, was sie vor der Wahl propagiert haben und bereicherin sich im Grunde nur selbst.
Leider befürchte ich, dass selbst wenn viele anfangen würden, kleinere Randparteien zu wählen, sich dadurch auch nicht zwangsläufig etwas zum Besseren wenden würde.
Letztendlich muss man für sich selbst schauen, wo man bleibt und sich anpassen (survival of the fittest... fittest nicht im Sinne von der Stärkste, sondern wer sich am besten den jeweiligen Situationen anpassen kann, um zu überleben).

„Rendsburg“ (Pseudonym)

Armin Laschet 2.0 ( Olav) kandidiert, ähm scholzt.🥳
Jetzt erlebt die SPD ihr Waterloo.

Die 12 Ender Hirsche in Deutschland hören nicht auf die Umfragen.

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Ja hat was von Realitätsverlust... auch inhaltlich in seiner Rede.. naja...

Mit Sozialisten, die obendrein in sozialen Berufen hängen und direkt oder indirket ihren Lohn vom Staat bekommen, oder die ihre Rente gesichert beziehen oder angestellt sind und sich auf ihr festes Gehalt stützen (und obendrein von Gewerkschaften immer mehr erwarten) zu diskutieren ist wirklich sinnbefreit - denn die verstehen einfach zu wenig vom Leben.