Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1459 Antworten

Klar kenn ich die Zitate, da ist nichts justiziables und auch nichts verwerfliches dran.

Aber du kannst mir ja gerne deinem Empfinden nach das böseste Zitat nennen, dann können wir konkret drüber reden. Aber ich glaube, das möchtest du gar nicht. Oder?

Wie gesagt, hau gerne raus. Ich werde antworten. Weiß zwar nicht, ob ich das heute noch schaffe, sonst gerne morgen.

ich will über so eine scheisse gar nicht reden,was gibt es da zu reden `Gesagt ist gesagt. so ist das nun mal, Meine Meinung kann ich mir selber bilden. ich ha ja vorhin schon geschriebenmdas ich deine Intention nciht verstehe, Warum sollte ich mit dir über Höckezitate diskuieren`? willst du mich bekehren? das wird dir nicht gelingen. Der Mann ist gefährlich in meinen augen und mehr gibts da nicht zu sagen.
oder bist du der "Höckeflüsterer?"

„Das Problem ist, dass Hitler als absolut böse dargestellt wird.“(Zitat Höcke)

äh,ja? und was möchtest du jetzt gerne darüber diskutieren? ernsthaft?

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Henri..du denkst also das Abstammungsprinzip bis 2000 ist DIE Lösung? Für was noch gleich? Das die Flüchtlinge keine Kinder machen und wieder kommen? Das ist zu der Zeit schon möglich gewesen.
Muss lediglich einer der Eltern nen deutschen Pass haben… auch das ist kein Problem… Übrigens konnten schon damals Ausländische Mitbürger nach einer gewissen Zeit den Deutschen Pass beantragen auch ohne zwei deutsche Eltern. Das weiß ich aus erster Hand. Was also genau möchtest du womit „verhindern“????? https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/das-staatsangehoerigkeitsrecht-456726

"immer"? Das wäre das erste Mal. Auch geht es nicht darum andere sprechen zu lassen, sondern um das Argument.
Aber ich sagte ja bereits, dass du dich sträuben wirst. Die Psychologie nennt dies übrigens Erkenntnisangst. Aber bitte, bleib gerne in deiner Höhle, um es mal mit Platons Gleichnis zu sagen.

also wenn du selber kjein Argument vorbringst,lässt du andere sprechen siehe deinem You tube video. ich habe also Angst vor der erkenntnis das Höcke mein neuer Führer wird? stimmt. davor habe ich Angst, denn dann bin ich weg, Wir hatten schon mal einen von dem Kaliber und das ist nicht gut ausgegangen,stimmts? oder ist das bei der wie die Psychologie sagt "Verdrängung?"

im ernst.glaubst du ich würde darüber diuskutieren,ob Hitler nicht nur böse war? Auf so ein Niveau würde ich mich gar nicht einlassen. Ich habe dir aber ein Beispiel genannt,darauf bist du gar nicht erst eingegangen. Das Hitler nicht nur böse sei,war ein Zitat von Herrn Höcke. was sagst du dazu?


im übrigen bin ich in keiner "Höhle" ....ich mag nur keine Faschisten. Capisco? wovor soll ich mich sträuben ? über rechtradikale Ideen zu diskutieren? . jepp. da hab ich einfach keinen bock drauf. warum sollte ich auch,ich bin ja nicht rechtsradikal.

Lesen und verstehn ist nicht so dein Ding,was? ich habe nicht geschrieben,dass ich nicht diskutieren mag,ich mag es nicht,wenn man mich überzeugen will,dass ein Rechter kein Rechter sei. und im übrigen kam da auch nix,dass dem nicht so sei. ihr wisst alle ganz gut,wessen Geistes Kind dieser Mann ist. Ihr steht halt drauf,ich nicht. ende der diskussion.

@sarahlina

So, kommen wir also zu besagtem Zitat: „Das Problem ist, dass Hitler als absolut böse dargestellt wird.“

Zu erst einmal fällt auf, dass der Volksverpetzer hier nicht nur verkürzt zitiert - „Das Problem ist, dass Hitler als absolut böse dargestellt wird. Aber selbstverständlich wissen wir, dass es in der Geschichte kein Schwarz und Weiß gibt.“ -, sondern auch weitere Aussagen zum Thema außen vor lässt.
Aber was ist überhaupt das Thema des Interviews? Der Titel des Interviews lautet: "Die deutsche Rechte glaubt, es ist Zeit die historische Schuld des Landes abzulegen". Es geht also um Schuld- Aufarbeitung/Überwindung. Und genau hierin liegt des Pudels Kern, womit Höckes Aussage recht einfach zu erklären und zu entpolemisieren ist. Man könnte sagen, dass es sich mit dem Umgang mit der Vergangenheit wie in der Psychotherapie verhält: Es ist wichtig, weder zu verklären noch zu dämonisieren, da eine solche Verabsolutierung die Überwindung der Neurose oder des Traumas verhindert.
Darauf beziehen sich auch andere Zitate Höckes, wie z.B. die berühmte "Erinnerungspolitische Wende um 180 Grad", oder das "Mahnmal der Schande" (welches übrigens von dem Gründer des Spiegel & Herausgeber Rudolf Augstein in den 90er Jahren bereits als "Schandmal" bezeichnet wurde - ohne Aufschrei). Es geht Höcke nicht um irgendeine Reinwaschung der Verbrechen der Nationalsozialisten, sondern um die Zukunft des Deutschen Volkes und kein Volk der Welt kann gesund existieren, wenn es rein auf negative identitätsstiftende Faktoren ausgerichtet ist. Auch Augstein wusste das: Spiegel-Ausgabe 49/1998 "Wir sind alle verletzbar": "Nun soll in der Mitte der wiedergewonnenen Hauptstadt Berlin ein Mahnmal an unsere fortwährende Schande erinnern. Anderen Nationen wäre ein solcher Umgang mit ihrer Vergangenheit fremd. Man ahnt, daß dieses Schandmal gegen die Hauptstadt und das in Berlin sich neu formierende Deutschland gerichtet ist. Man wird es aber nicht wagen, so sehr die Muskeln auch schwellen, mit Rücksicht auf die New Yorker Presse und die Haifische im Anwaltsgewand, die Mitte Berlins freizuhalten von solch einer Monstrosität." & "Wir werden Auschwitz nicht vergessen, wir dürfen Auschwitz nicht vergessen [...]. Aber man darf Auschwitz auch nicht für Zwecke der Tagespolitik instrumentalisieren."
Kein Vergessen, aber auch kein suhlen in der Schande (wie es einem auch jeder Psychologe raten würde).

Zurück zum Höcke-Interview, wo er noch erklärend hinzufügte: "Sogar der schlimmste Schwerverbrecher hat vielleicht irgendetwas Gutes, irgendetwas Liebeswertes, aber er ist trotzdem ein Schwerverbrecher.“ Auf die Frage, was an Hitler das Gute gewesen sei, antwortete Höcke: „Ich habe jetzt nicht gesagt, dass es etwas Gutes gibt, aber es ist ausgeschlossen – rein von der Logik her, also rein philosophisch gesehen ist es ausgeschlossen – dass ein Mensch nur dunkel ist.“

Und nein, liebe Sarahlina, ich verdränge gar nichts, wie du siehst lasse ich mich auch auf linke Aktivisten wie Thomas Laschyk ein und zeige gerne ihre manipulative Arbeitsweise (verkürztes Zitat, fehlender Kontext, bösartiges Framing) auf. Du, meine Liebe, bleibst allerdings nicht nur die Widerlegung deiner Erkenntnisangst schuldig, nein, du untermauerst sie noch mit zahlreichen Strohmännern, um stur an deiner - woher auch immer - einzementierten Meinung über Höcke festhalten zu können.

Lieben Gruß und schönen Sonntag euch allen noch und hoffen wir, dass der Osten heute die politische Wende startet.

lächerlich,einfach nur lächerlich.
Deine intensiven Ausführungen mögen in Ordnung sein,wenn man sich drauf einlassen will.

ich könnte jetzt ebenso eine Aufsatz schreiben,warum Höcke für mich nicht in Frage kommt.( Und ich habe das schön öfter erklärt,man will es nur nicht hören) ich frage mich aber ,warum kannst du meine Meinung nicht einfach akzeptieren? Was ist deine Intention mir gegenüber ? Das frage ich jetzt das dritte Mal und habe noch keine Antwort bekommen.und wenn du mir hundert mal erklärst,das Höcke die erleuchtung für euch ist,so wird er das für mich nie sein. Akzeptiere das einfach. Punkt.
Es ist genauso naiv zu glauben.,dass jetzt dann alles anders werden wird. Nichts wird sich ändern ,auch nicht mit dem Faschisten.


Warum zitierst du eigentlich andere? Fass doch das alles mal in deinen eigenen Worten zusammen?

Liebe Sarahlina, du hast mich doch gefragt, ob ich die Zitate vom Volksverpetzer kenne und hast mir dann das, deiner Meinung nach, schlimmste Zitat genannt. Und jetzt wirfst du mir vor, dass ich darauf eingehe?

Aber interessante Beschreibung: "Deine intensiven Ausführungen mögen in Ordnung sein,wenn man sich drauf einlassen will." Ja, liebe Sarahlina, genau diese Einlassung ist der Schlüssel zur Erkenntnis. Deshalb bin ich ja auch offen deinen Ausführungen und Links gegenüber und gehe "intensiv" darauf ein.
Aber du bleibst halt lieber die "Strohfrau": "wenn du [...] erklärst, das Höcke die erleuchtung für euch ist". Wo, liebe Sarahlina, wo habe ich das behauptet? Wir oder zumindest ich rede ganz nüchtern über Aussagen eines Politikers aus dem Osten.

Und noch ein Punkt, der mir weiter oben aufgefallen ist, wo du schreibst: "ich mag es nicht,wenn man mich überzeugen will,dass ein Rechter kein Rechter sei."
das habe ich nämlich nicht getan, sondern im Gegenteil sogar bestärkt, dass Höcke sehr wohl ein Politiker des eher rechten Spektrums sei, was allerdings auch nicht schlimm ist, da rechts zu sein völlig legitim ist. Du erinnerst dich? Worauf ich aber hinaus will, du wechselst ständig die Begrifflichkeiten, einmal ist Höcke bei dir ein "Faschist", dann wieder ein Rechter - das sind himmelweite Unterschiede! Oder gibt es für dich auch keine Unterschiede zwischen Stalinisten und Linken?

ach weisst du,ich diskutiere jetzt nicht mir dir über die Begrifflichkeiten,das ist eher dein Metier,da bist du besser und das willst du mir ständig aufzeigen,.Für dich ist ein Faschist kein rechtsradikaler? . aha.ich habs vernommen. Wärst du jetzt so freundlich mir deine Intention mir gegenüber zu erklären? ( zur erinnerung ich frage jetzt das vierte Mal!)

Für mich ist es nicht legitm im heutigen Deutschland mit dieser Historie rechts zu sein. Ob das nun juristisch in ordnung ist ,ist mir scheissegal. Es geht um mich und meine Meinung.Das kapierst du hier nicht. ICH rede und nicht das Gesetz. Das ich nicht das Gesetz bin,weiß ich natürlich,aber du schreibst ja hier mit mir und nicht der Legislative.

In der Praxis des Verfassungsschutzes werden folgende Merkmale als Anhaltspunkte für rechtsextremistische Bestrebungen gewertet. Diese werden in der Literatur als kennzeichnend für ein rechtsextremistisches Weltbild aufgeführt:

ein aggressiver Nationalismus, für den nur die deutschen Interessen als Richtschnur gelten und der andere Nationen als ''minderwertig" betrachtet,

der Wunsch nach einer Volksgemeinschaft auf ''rassischer" Grundlage, die die Rechte des Einzelnen beliebig einschränkt und der pluralistischen Gesellschaft das Modell des ''Volkskollektivismus'' (''Du bist nichts, Dein Volk ist alles'') entgegensetzt,

Antipluralismus

eine aggressive, extrem gewaltbereite Fremdenfeindlichkeit als Ergebnis einer Wiederbelebung rassistischen und damit verbunden antisemitischen Gedankenguts

der Wunsch nach einem ''Führerstaat'' mit militärischen Ordnungsprinzipien (Militarismus)

Relativierung oder sogar Leugnung der Verbrechen des "Dritten Reiches" und damit verbunden eine Verharmlosung oder Verherrlichung des Nationalsozialismus und

eine ständige Diffamierung der demokratischen Institutionen und ihrer Repräsentanten.

@Sarahlina

Du bist schon echt knorke; schreibst, dass du nicht über Begrifflichkeit reden willst und sagst, dass es für dich, aufgrund der Historie des Landes (natürlich nur die von 33 bis 45), nicht legitim sei rechts zu sein, um mir dann eine Definition, woher auch immer, von Rechtsextremismus zu geben.

Ist das für dich echt dasselbe?
Jedweder Bezug auf das Eigene, das Selbstgeschaffene, was eine Kultur ausmacht, das hochzuhalten ist für dich was?, der erste Schritt in Richtung eines neuen Holocaust?

Wenn du mir das sagen willst, dann hast du damit Höcke (& Augstein) bestätigt: das ist der Schuldkomplex.

Und falls ich mich irren sollte, dann erkläre es mir: wie weit darf ich mein Land, meine Nation, mein Volk und all seine Errungenschaften, seine charakteristischen Eigenheiten lieben, und ja, auch mehr lieben als andere - was ja das reisen so schön macht, andere Kulturen kennenzulernen und dann das wohlige Gefühl, wieder nach Hause zu kommen, in die Heimat, ins Vertraute - wie sehr darf ich das Eigene lieben und hochhalten - wo ziehst du die rote Linie?

ich frage jetzt das fünfte. Mal, Was ist deine Intention mir gegenüber? Mich zu bekehren?

Wer die Vergangenheit verdrängt,ist verdammt sie zu wiederholen. (George Santayana) Diesen Spruch mag ich.

und in Zeiten von immer mehr Rechtsruck sollten wir uns verdammt daran erinnern,was schon mal passiert ist. Muss ich daran erinnern,was Frau von Stroch damals an den Grenzen gefordert hatte? Sind das die Leute,die mein Land regieren sollen? Nein danke.

ich muss nicht per se irgendwas hochhalten,was schon vorhanden ist. Warum schreien alle immer nach der deutschen Kultur? Habt ihr Angst eure Itentität zu verlieren? Und die die am laustesten danach schreien ,können oft nicht einen deutschen Satz richtig schreiben.
aber gut. lassen wir das halt. Du denkst so,ich wähle anders. Demokratie eben.

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Jetzt bin ich mal gespannt ob Höcke zu Sondierungsgesprächen einlädt ... sollte ja jetzt der Form halber folgen ... AFD ist stärkste Kraft in Thüringen...
Mittlerweile bin ich der Meinung, soll AFD mal in Verantwortung gehen. Ich glaube ja das dann der Luftballon platzt.

@Sarahlina

Ich zitiere aus meiner ersten Reaktion auf dich vom 30.08.´24 um 15:24 Uhr: mein Einstiegssatz: "Hallo Sarahlina, es geht mir ja auch gar nicht darum, Meinungen zu ändern, ich bin aber an den Gründen, wie diese oder jene Meinung zustande kommt, interessiert."
Du fragst dich zum fünften Mal etwas, was ich in meinem ersten Satz an dich dargelegt habe. Deshalb frage ich nach, deshalb bin ich an deinen Ausführungen interessiert und, das muss ich zugeben, hätte mich über mehr Substanz, worauf deine Meinung aufbaut, gefreut.
Das war ja auch von Anfang an mein Punkt, Meinung ist erlaubt, aber was lässt sich nachweisbar belegen, faktisch, außer "Gefühl" & "mein gesunder Menschenverstand sagt mir" ect....

Zu Frau von Storch - ich nehme mal an, du meinst den Punkt, dass die Grenze mit Gewalt verteidigt werden soll: Ja, Sarahlina, was denn sonst??? Was war denn mit der Abschiebung der 28 Afghanen, fand da eine Form der Gewalt statt, oder saßen die freiwillig in Abschiebehaft und schließlich zum Flieger gefahren, und haben natürlich auch nicht angekündigt, wiederzukommen? Ist das so abgelaufen, Sarahlina?
Und noch etwas, nachdem ein polnischer Grenzsoldat von sog. Flüchtlingen mit an Stöcken gebundenen Messern angegriffen und tödlich verletzt (ermordet?) worden ist, ist es dem polnischen Grenzschutz erlaubt, sich mit Waffengewalt durchzusetzen.
Nochmal - um ganz deutlich zu sein : JA, ich will dass solche Leute mein Land regieren!

Ich könnte jetzt noch auf die Historie der Nationalstaaten hinaus, dass es Rechte waren, die den Nationalstaat gegründet und Werte geschaffen haben, die es dir heute erlauben zu sagen, "ich muss nicht per se irgendwas hochhalten,was schon vorhanden ist." Was glaubst du, wie lange dies noch vorhanden sein wird, wenn das niemand mehr hochhält? Andere halten nämlich ihre Werte und Kultur hoch, was dir dann vielleicht nicht gefällt? Aber vielleicht ist dir das auch scheißegal? Mir nicht.

Zu den Wahlergebnissen: Stimme ich zu, bin auch dafür, dass die AfD in Regierungsverantwortung kommt und mal auf den Prüfstand gestellt wird - sehr gerne! Ob sie wie ein Luftballon zerplatzt, oder im Gegenteil zur gesamtdeutschen Volkspartei reift, wird sich dann zeigen.

ähmm.....wie denn sonst?

so vielleicht:
https://taz.de/AfD-Politikerin-Storch-ueber-Gefluechtete/!5274496/


mit Waffengewalt gegen flüchtende Kinder. alles klar,oder?Gewalt is nicht gleich Gewalt. Abzuschiebende mit Polizeigewalt festzunehmen ist was anderes als auf Flüchtendne Kinder schießen zu wollen
Muss ich noch mehr sagen? Welche Substanz meiner Meinungen willst du noch haben,ich habe dir viele Dinge aufgezeigt,die mich zu meiner Meinung haben kommen lassen.
Ich habe klar meinen Standpunkt begründet,wenn du eine Doktorarbeit von mir haben möchtest,dann sag das bitte deutlicher.

Du hast das am Anfang geschrieben,dass du Meinungen n icht ändern willst,okay,das hatte ich echt nicht mehr auf dem Schirm.

Ansonsten ist jetzt alles gesagt. Wenn du willst,das solche Leute dein Land reagieren,dann ist das so. Ich will das nicht .