Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1465 Antworten

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)

"Naja, hast du denn irgendeine Gegenthese zu den Einlassungen von Herr Varenholt?"

Moin Schipper.
Ich habe zwar meiner Digitalhotelzimmergenossin eigentlich zugesagt und hier geschrieben, dass ich mich zu Politik nicht mehr äußern möchte, aber so eine Aussage triggert mich. Auch um zu ergründen, ob das eine demagogische Falle, um Sarah wieder ein "aber du" vor den Latz zu knallen, was ich als Argumentationskette dürftig finde oder ob es wirklich auch eine zuhörende, abwägende und vernunftbegabte Hirnwindung gäbe, die eine Diskussion/Debatte zuließe (Denk dran, eine Diskussion kann erst entstehen, wenn ich selber annähme, dass mein(e) Gegenüber recht haben könnten.)

Menschen wie Herrn Varenholt macht es so "gefährlich", dass Sie eben vielfach Kenntnisse haben und dann dazu maximal populistisch sind und so in der Wirkung das laute Gebrüll von den Unzufriedenen, wie offensichtlich Dir, geechot wird. Das was er aber nur leise sagt oder wissentlich weglässt, um sein Buch/Bücher zu verkaufen und seine Gastrednergagen zu erhöhen, wird dann leider, sehr trumpistisch, nicht mehr unter die Lupe genommen.

Ich habe mir mal so um die 10 Minuten den von Dir genannten link angesehen, doch so denn wirklich nachgedacht wird, was "ihr" immer als erstes für euch in Anspruch nehmt und er in jedem 4-5 Satz auch, dann enthalten seine Aussagen so viele ergänzungswürdige Lücken, gewollte oder abstrakte Falschaussagen ( "an xy% des Tages weht kein Wind, dann gibt es auch keinen Strom" - wo ist es jeden Tag so lange Windstill? Welche Auswirkungen hat das präzise auf die von ihm (eben nicht) genannte Region? Sind die dann auch so dämlich nur und ausschließlich Windenergie ohne jede Speichervorrichtung oder Alternativverorgungen zu nutzen?), dass jeder mit dem oftmals propagierten "gesunden Menschenverstand" nur zu dem Schluss kommen kann, dass es ihm um massenbewegten Jubel, Geld und Aufmerksamkeit geht, die er ja dann, das zeigen die Kommentare unter dem Beitrag, auch bekommt.

Das soll dann wirklich die Lösung sein?
Vor allem in einer Partnersuchbörse zu missionieren??
Echt jetzt???

M

Der Messerstecher von Würzburg, der im September einen jungen Mann getötet und zwei schwer verletzt hat, wurde freigesprochen. Er beruft sich auf Notwehr, weil er Angst hatte:

https://www.infranken.de/lk/wuerzburg/mann-vor-wuerzburger-club-getoetet-ueberraschendes-urteil-sorgt-fuer-unverstaendnis-art-5877711

Ein anderer, der 2021 nur wenige Meter vom obigen Tatort drei Menschen getötet und 9 verletzt hat, wurde für schuldunfähig erklärt und in der Psychiatrie untergebracht

https://www.br.de/nachrichten/bayern/wuerzburger-messerattacke-taeter-schuldunfaehig-in-psychiatrie,TCfx929

Ich zweifle echt an unserer Justiz...

Zum Thema Wind:
Ich habe jetzt einfach mal die Statistiken aus meiner Region genommen.
Laut vielen Internetseiten muss mindestens 3 m/s kontinuierliche Windgeschwindigkeit geben, damit der Windrad sich überhaupt dreht.
1 Knoten = 1 Seemeile/Stunde = 1,852 km/h = 0,51444 m/s.
Die 3 m/s wären also laut dem Link hier 6 Knoten:
https://www.windinfo.eu/wettervorhersage/windskala-windrechner/

Folgend ist die tatsächliche Windstatistik für Aachen. Man kann in der Grafik ablesen, dass zwischen 11 und 30 Prozent des Monats eine Windstille herrscht. Also an 3 bis 10 Tagen. Da weht gar kein Wind. Und da sind wir ja noch weit von den 3 m/s entfernt.
Bei ca. 50-70% des Monats herrscht hier eine Windgeschwindigkeit von unter 7 Knoten. Also eigentlich ein recht schwacher Wind, bei dem die Windräder immer noch nicht drehen oder gerade so drehen, also weit von der richtigen Ausbeute entfernt sind.
https://de.windfinder.com/windstatistics/aachen
So ähnlich sieht es auch in den umliegenden Regionen aus.

So viel zum Thema, in welcher Region an x% der Tage kein Wind weht.

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)

Moin Frau Frau.

Endlich mal eine Antwort von einem weltoffenen Menschen, der ausschließlich konstruktiv ist und die Lösungen im Auge hat.... das macht mich jetzt schon ein wenig stolz und verlegen... Soll ich Ihnen und Herrn Schipper den Zimmerschlüssel von Frau Chance und mir geben? Ihr müsst euch doch quasi mental sofort die Kleider vom Leib reißen.

Ich gehe mich jetzt mal entschuldigen und danach, ohne zu murren, auf die stille Treppe,
M

@Monolith - leider kann ich deine Mitteilung nicht nachvollziehen. Wovon bitte sprichst du? Ich habe - ganz neutral - die im Internet frei vorhandenen Statistiken für die Region gepostet, in der ich lebe. Warum meinst du, dass mich deswegen der Skipper interessieren soll?

Und ich habe mir das Interview mit dem Herrn Varenholt angeschaut - denn ich bilde mir meine Meinung bekanntlich selbst und muss dafür möglichst viele Meinungen kennenlernen. Aber meine Mitteilung bezog sich allein auf deinen Satz: "... gewollte oder abstrakte Falschaussagen ( "an xy% des Tages weht kein Wind, dann gibt es auch keinen Strom" - wo ist es jeden Tag so lange Windstill? Welche Auswirkungen hat das präzise auf die von ihm (eben nicht) genannte Region? Sind die dann auch so dämlich nur und ausschließlich Windenergie ohne jede Speichervorrichtung oder Alternativverorgungen zu nutzen?)". Ich bin auch mal gespannt, wieviele Speichervorrichtungen für Windenergie in Deutschland du mir nennen kannst. Hier in der Region Aachen gibt es meines Wissens kein Großspeicher für Strom, egal wie erzeugt. Einige Ideen gab es, diese wurden bis jetzt nicht verwirklicht. Windräder gibt es hier aber viele. Stehen nur meistens. Siehe mein vorherigen Beitrag.

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)

"denn ich bilde mir meine Meinung bekanntlich selbst und muss dafür möglichst viele Meinungen kennenlernen."

Moin Frau Frau.
Auch wenn ich hochgradig Gefahr laufe, dass ich wegen Ihnen auf dem Flur des Hotels schlafen muss, versuche ich in, zumindest für mich ungewöhnlich, knappen Worten.

1. In meiner Wahrnehmung kann es doch nicht Teil der Problemlösung sein zu sagen: "Genau, der Mann hat recht, bei uns in Aachen ist die Windkraft nicht "rentabel", also alles Kac.. und das gilt für ganz Deutschland. Sondern z.B. zu überlegen, wie kann "meine" Region Aachen sinnvoll eingebunden werden. Dann gilt es noch, so viel Lebensdemut und -Erfahrung zu haben, zu wissen, dass der erste Lösungsansatz keinesfalls schon die optimale Endlösung sein kann.

2. Ja, da stimme ich Ihnen zu, es ist aktuell noch immer so, dass die Speichersituation noch nicht ausreichend ist um Überproduktionen nicht verpuffen zu lassen und Bedarfsspitzen gelassen dann ins Netz einzuspeisen. Doch zB gerade hier in Norddeutschland wird mit Hochdruck daran gearbeitet, das können Sie vielfach schon von der Autobahn aus sehen, z.B die Stahlwerke in Bremen arbeiten daran. Es gibt ein durchaus beeindruckendes Wasserspeicherwerk in der Nähe von Hagen... Ja, jetzt können alle wieder pöbeln: Aber nicht bei mir in Aachen, was nutzt mir das in Stuttgart und überhaupt viel zu wenig...macht das weg alles Kac.. Das ist dann der Ansatz der konstruktiven Lösung?

3. Eins der größten Problem ist doch genau die verzweifelt gesuchte Antwort, warum was bestimmtes genau bei mir jetzt nicht geht, statt darüber nachzudenken, was denn gehen könnte...

Ich habe das Gefühl, dass genau die, die trauernd in die Asche starren, die mit ihren pöbelnden und grölenden Klageliedern übertönen, die lieber die Fackel tragen, um woanders neues Licht zu entfachen. Die können nicht so laut schreien, denn die haben zu tun.

Ja, meine Zimmereintrittsverbieterin sagt, dass ich damit niemanden auch nur einen Millimeter zu Seite ziehe, siehe Herr Schipper, der stumpf mit kopiertem weitergrölt.
Ich habe aber gerade so fackelige Anwandlungen und wollte sowieso auf der Matte im Flur schlafen... ;)

Das war es zu diesem Thema jedoch dann (endlich) von mir, denn in meinem Alter sollte man versuchen, dass Mann das Bett findet...,
M

Wo bitte habe ich gesagt - "Genau, der Mann hat recht, bei uns in Aachen ist die Windkraft nicht "rentabel"... ? Denn darum ging es gar nicht. Nochmal - ich habe ausschliesslich deiner Behauptung widersprochen, dass es aus deiner Sicht keine Regionen gibt, in denen an vielen Tagen kein Wind weht. Doch, diese Regionen gibt es - und in einer davon wohne ich.

Wobei, wo du das Thema so direkt ansprichst, er in diesem Fall nun mal das Recht hat. Hier ist die Windkraft nicht rentabel für die Bevölkerung. Für die Betreiber schon. Sie bekommen das Geld ja, ob die Dinger sich drehen oder nicht. Strom liefert den meisten - auch denen, die Ökostromtarif gebucht haben - physikalisch gesehen das hiesige Braunkohlekraftwerk.

Und ich bin mit dir absolut einig - es müssen deswegen andere Lösungen und Ideen geben. Technologiefreiheit soll die Lösung heissen. Eventuell haben wir momentan noch nicht genug Auswahl an möglichen Technologien. Vielleicht werden sie aber in paar Jahren entwickelt und viele Probleme lösen. Wir bleiben ja nicht stehen in der Entwicklung. Aber es muss zuerst eine bessere Lösung geben, bevor die alte für überflüssig und unbrauchbar erklärt wird. Denn - als Beispiel - wenn du jeden Tag auf ein Auto angewiesen bist, verkaufst du nicht erst dein vorhandenen Wagen und fängst dann erst an, dir einen neuen zu bestellen, der eventuell erst in 6 Monaten geliefert werden kann.

„Henstedt-Ulzburg“ (Pseudonym)

Ich hab mir das grade angeschaut, den Link... und festgestellt das ich das Statement von Boris Palmer schon in den Nachrichten gesehen habe ... ja er hat meiner Ansicht nach Recht ... als Wüst da in Solingen seine Phrasen - auf die Palmer auch anspielt, los wurde... hätte ich ihm am liebsten auch ins Gesicht geschrien was für ein brechreizwürdiger Schwachsinn das ist. Ist mir völlig Egal in welcher Partei Palmer war oder nicht mehr ist... geht jetzt einzig allein um die inhaltliche Aussage.