Politik-Sammeltread - 3.1

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1459 Antworten

@fragolina
Yep, ich denke, _wenn_ irgendwer hier im Forum zuständig ist, um bereits 4 min (!) nach meinem Beitrag Belehrungen über "primitiv kumpelig dumm(e)" Äußerungen zu erteilen, kannst nur du anspringen, selbst wenn du angeblich nicht anspringst. (Anspringen kann übrigens nur, wer überhaupt mal im Ruhemodus war, davon kann bei dir seit Wochen keine Rede sein)

Fakt zu Nuhr: Er hätte natürlich längst seinen Job verloren, und zwar zu Recht, wenn er in seinen Sendungen gegen zB. Ricarda Lang 'gehetzt' (nicht der Fall) oder per se mollige/dicke Menschen in diesem Lande angegriffen bzw. beleidigt hätte (erst recht nicht der Fall). Richtig ist, dass er in seinen Wortmeldungen gewisse grün-rote Doppelmoral sowie eine 'Wasser-predigen-Wein-trinken'-Mentalität unserer Regierenden sowie deren angeschlossener Blase thematisierte, was grundsätzlich legitim ist, wenngleich man sicher das Wie immer kritisieren kann.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Es geht (mir) nicht vorrangig um Ricarda Lang, sondern wie über dicke Kinder gesprochen wird, das in einer Sache, in der es ursprünglich um den Schutz genau dieser Gruppe ging.


Um das zu verstehen, müsste man aber sowohl die eigentliche Aussage Ricarda Langs kennen, als auch Dieter Nuhrs kompletten Auftritt, statt stumpf irgendwas zu schreiben, was man gerade ultrawitzig findet.

Beides habt ihr halt ganz offensichtlich entweder gar nicht oder nur in Ausschnitten gesehen.

Da erübrigt sich dann jede Diskussion – mit jemandem, der gar nicht alle Fakten kennt, kann man in der Tat nicht vernünftig diskutieren.

>>> sondern wie über dicke Kinder gesprochen wird, das in einer Sache, in der es ursprünglich um den Schutz genau dieser Gruppe ging.

Mhm, also ich wüsste nicht, inwiefern o. in welcher Sache ein Satiriker wie Nuhr für den Schutz bestimmter Bevölkerungsgruppen zuständig wäre - würde er seine Beiträge ständig vorab auf evt. Schutzbedürftigkeit sensibler Lobbygruppen abklopfen o. bis zur Unkenntlichkeit mit Triggerwarnungen versehen, bräuchte es keine Satire mehr, dann würden wir hierzulande nur noch von humorlosen Ideologen verwaltet.

Und soweit ich weiß ging es in Nuhrs Kinderschilderung weniger um Angriffe gegen Kinder, sondern um die Pseudomoral ihrer alternativen Eltern, die einen hochnäsigen Gesundheitslifestyle pflegen u. stolz ihre pc-Haltung in Ernährungs- u. Umweltfragen vor sich hertragen, um sich von 'gewöhnlichen' Mitmenschen abzugrenzen, bzw. diese bei jeder Gelegenheit unerbeten zu belehren, doch gleichzeitig ihren eigenen Ansprüchen selten gerecht werden. Dazu dann Nuhrs Bsp. mit den, von ihm beobachteten, eng in Lastenfahrräder gequetschten, dicken Kindern, was er genüsslich schilderte. Muss er so nicht im Detail bringen, kann er aber. Und wenn ich diesbezgl, an Harald Schmidts "Die dicken Kinder von Landau" denke, was sich durch die halben 90er zog u. für die es (u.a.) Grimmepreise und jede Menge selbstbewusste Reaktionen in Landau bis heute gab, scheint auch Nuhrs mehr oder minder gelungene Pointierung halbwegs verkraftbar zu sein, wobei gegen sachliche Kritik (die es auch gab u. mir selbst einfallen täte), an sich nichts auszusetzen wäre.

@ Marrs
"Mhm, also ich wüsste nicht, inwiefern o. in welcher Sache ein Satiriker wie Nuhr für den Schutz bestimmter Bevölkerungsgruppen zuständig wäre."

Das wüsste ich auch nicht!


@ Apfel
"Mir fällt aber spontan kein männlicher Politiker ein, der so massive Häme, Abwertung, gar regelrechten Hass allein aufgrund seines Aussehens/seiner Figur ertragen musste. Und mir fällt auch spontan keiner ein, dem man seine (beruflichen/fachlichen) Kompetenzen und Fähigkeiten allein aufgrund des Aussehens abgesprochen hätte."

Mir schon. Beispielsweise Dr. Helmut Kohl.
Ich erinnere mich hier u.a. an Karikaturen die zeigen wie Kohl versucht "den Gürtel enger zu schnallen" und dabei an seiner Leibesfülle scheitert.


@ Justme63
"dass sie sich in der den Grünen nun neuerdings eigenen, moralisch erhabenen und missionarischen Art."

Das alles ist nun wahrlich nicht neu.


@ Fragolina
"Kinder aus armen Familien z.B. sind oft dick, einfach weil den Familien das Geld und die Ressourcen für gesündere Ernährung fehlt."

Das gesunde Ernährung überwiegend vom Geldbeutel abhängt halte ich für einen Mythos.

„Moers“ (Pseudonym)

Guten Morgen))
Hier finde ich tatsächlich mal, dass die Wahrheit zwischen beiden Fronten dieser Diskussion liegt.
Thema Ricarda Lang ist für meinen Geschmack von Dieter Nuhr viel zu dezent in Augenschein genommen worden . Es ist einfach frech von dieser sehr übergewichtigen Frau ( ohne beruflichen Abschluß noch dazu) im Zusammenhang mit Sparmaßnahmen in tatsächlich noch dazu uninformierter und nicht angemessener Weise Spartips an finanziell benachteiligte Menschen zu geben. Sie selbst trägt geschätzte Größe 54/ 56 und trägt hochwertige Kleidung. Damit ist sie nicht ernst zu nehmen mit Aussagen dazu an sparsam leben müssende schlanke Rentner oder allein erziehende Menschen mit teils Mangelerscheinungen durch schlechte oder zu wenig Ernährung- da halt Strom, Miete, Essen viel teurer wurde.
Dazu kann man gern weit mehr Satire veröffentlichen,passt.

Aber dicke Kinder leiden oft schon genug. Sie können Radtouren oder Schwimmbadausflüge etc oft nicht mit machen, bekommen schlimme Spitznamen.
Und ja, gesund essen ist teurer.
Nudeln mit Soße sind billig.
Die Kinder können nichts dafür was ihre Eltern ihnen auftischen. Sie essen was sie vom Elternhaus vorgelebt und ermöglicht bekommen.
Kinder sind verletzlich und oft sensibel. Nicht jedes Kind lebt glücklich.
Da ist es vollkommen egal was ein Komiker eigentlich aussagen will, er hat Kinder nicht vor zu führen und darf nicht dafür sorgen, dass sie noch mehr zum Gespött gemacht werden.
Gerade aktuell gibt es genug Themen die eine ganze Show füllen könnten in Hinblick auf Ricarda und ihre Kolegen.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Du liebe Güte 🤦‍♀️ - langsam wundert mich gar nichts mehr.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

So zu tun, als seien Kinder von Menschen mit Lastenrädern bekannt dafür besonders übergewichtig zu sein, ist halt komplett an den Haaren herbeigezogen. Welchen Zusammenhang konstruiert er da? Es gibt keinen.

Es war ein billiger Scherz, mehr nicht - weil Dicke eben immer für einen billigen herzhaften Schekelklopfer gut sind und es einen Übergang zu Ricarda Lang ermöglichte. Geschenkt - da muss man nun aber wirklich nicht so tun, als stecke mehr und Tiefsinniges dahinter.

Inhaltlich beides nicht viel mehr als: "Bahahaha, die ist fett!"


Was so übel daran sein soll, die Werbung für Süßigkeiten einzuschränken, die sich direkt an Kinder richtet, das müsste mir dann auch noch jemand erklären? Dazu wird ja rundum geschwiegen, obwohl es die eigentliche Aussage Ricarda Langs war.


Ich habe kein Problem damit, wenn z.B. Spitzensportler als Vorbilder sich nicht mehr die Taschen vollmachen können, dafür dass sie eine Zucker-Palmfettpampe in die Kamera halten und so tun, als würden sie genau das vor dem Training essen, weil es angeblich auch für Kinder ganz besonders gut ist.

Ihr vielleicht?

DAS ist legitim, weil Menschen es machen, die sportlich und fit sind, obwohl sie garantiert kein Nutella vor dem Wettbewerb frühstücken und kleine, leicht zu beeinflussenden Kindern damit mitten ins Gesicht lügen?

Also so eine - ich sag mal - Ernährungsberatung ist völlig okay?

Und was, wenn eine dicke Prominente für Nutella werben würde? Wenn sie oder er die gesundheitlichen Vorteile des gesunden Frühstücks loben würde?
Was wäre denn dann los?

Das merkt ihr hoffentlich selbst, was daran schräg und voreingenommen die Wahrnehmung da ist.

Speziell an Justme: Inwiefern spielt die Einschränkung solcher Werbung denn "erbarmungslosen Herrschern" in die Hände? Erkläre das bitte mal.


Und warum eine Frau mit Kleidergröße 56 sich nicht äußern darf ... was hat das miteinander zu tun? Wäre sie glaubwürdiger, wenn sie ihr Essen heimlich auskotzen würde, aber Größe 34 trüge - merkst Du nicht, was Du da schreibst, Mollina? Ist Dir überhaupt bekannt, WARUM Frau Lang übergewichtig ist? Vermutlich nicht.


Und Dir ist hoffentlich bewusst, dass die schlanken Kollegen aus der FDP auch teure Zwirne tragen, oder?

Also Christian Lindner zum Beispiel, der am 9-Euro-Ticket kritisiert, dass es eine "Gratismentalität" wecke, während er zeitgleich bei seiner nicht gerade bescheidenen Hochzeit gratis Schutz genießt, den der Steuerzahler für ihn finanziert?

Also über Hrn. *hust* Lindner,
ließe sich praktisch das Wort 'Gratismentalität' doch ganz neu definieren im deutschsprachigem Duden.

Allerdings natürlich "nur" für die etwas 'gehobenere Mittelklasse' und für die dahinsichende Geldaristokratie.
Für die sich die Solidarität ja auch im gleichen Verhältnis zum Rest der Bevölkerung, sprich des stets köttenden 'Pöbels', schließlich ebenso auszahlen muss.
Begünstigungen müssen da also doch schon solidarisch sein?!
*Zynismus- Modus off
Bei den Abgaben sieht es dann jedoch im Verhältnis betrachtet, gänzlich wiederum ganz anders aus.

Ich finde es gruselig, dass Dieter Nuhr das Feindbild der Lastenradnutzerin benutzt. Denn Lastenräder sind im Kurzstreckenverkehr allemal besser für die Umwelt als Fahrten im PKW. Dass er "Lastenrad" mit "dicke Kinder" zusammenwirft, ist erst recht abstoßend. Einen Satiriker, der Bodyshaming als Stilmittel nutzt, finde ich ziemlich widerlich.
@Mollina: Ich finde es daneben, R. Lang Kompetenz mit ihrer Figur zu verknüpfen. Wären die gleichen Tips von Christian "Gratismentalität" Lindner besser? Immerhin ist er ein schlanker Mann.

@ Herzenssucher
"Ich finde es daneben, R. Lang Kompetenz mit ihrer Figur zu verknüpfen."

Die Tätigkeit eines Parteivorsitzenden (m,w,d) ist untrennbar damit verbunden, die eigene Partei auch in der Öffentlichkeit zu vertreten.

Ricarda Lang hat somit selbst das Interesse auf sich gelenkt. Daher muss Sie auch damit leben, dass man Sie und Ihr Aussehen diskutiert.

Weshalb sollten für Frau Lang ganz andere Regeln gelten als für alle anderen Menschen in vergleichbaren Positionen?

Warum sollten die Menschen, die wirklich etwas leisten und die viele Steuern zahlen, auch noch dazu schweigen müssen, wenn Ihnen die Grünen das ungesunde Essen wegregulieren wollen und gleichzeitig deren Parteivorsitzende selbst mit einem Sack voller Fastfood loslegt?

Im übrigen ist die Parteikarriere von Frau Lang eben nicht unabhängig von ihrem Gewicht.

Sie wurde nicht gewählt, OBWOHL sie dick ist, sondern gerade WEIL Sie dick ist!

Wer letzterem nicht zustimmt soll doch bitte mal darlegen was - davon abgesehen - die herausragenden Qualifikationen und die wertgebenden Eigenschaften von Frau Lang sind.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

gleichzeitig deren Parteivorsitzende selbst mit einem Sack voller Fastfood loslegt?

Im übrigen ist die Parteikarriere von Frau Lang eben nicht unabhängig von ihrem Gewicht.

Sie wurde nicht gewählt, OBWOHL sie dick ist, sondern gerade WEIL Sie dick ist!


WTF?!?
Was für ein hanebüchener, dickenfeindlicher Unsinn! 🤯

@herzensucher

Du darfst selbstredend 'gruselig', 'recht abstoßend' o. 'ziemlich widerlich' finden, wen immer du möchtest, ohne derlei Kraftausdrücke scheint's heutzutage nicht zu gehen, doch dann sollten wenigstens die Begründungen passen. Nuhr hat kein "Feindbild der Lastenradnutzerin" benutzt, sondern er hat die irre Vorstellung eines bestimmten grünalternativen Milieus pointiert, in westlichen Millionen-Metropolen Mobilitätswenden auf Basis des Lastenfahrrades organisieren zu können, während bspw. die Chinesen 216 neue Flughäfen bis 2035 bauen.

Den Part mit den dicken Kindern im Lastenrad habe ich in verschiedenen Auftritten verfolgt: Intention eindeutig: Bewegungsunwilligkeit der Kinder karrikieren, die so von ihren Eltern gleich bestätigt bekommen, dass das Wichtigste im Leben eh im Liegen stattfindet, plus Helikoptermentalität der Eltern, die ihre behüteten Kids für jeden Sch ... von A nach B tragen, im Gegensatz zu früher, wo Kinder noch laufen durften. Dann variiert er tatsächlich: in einigen Shows sind die Lastenrad-Kids übermäßig dick, in anderen tragen sie bereits Vollbärte, schwer zu sagen, ob er dies vorab vom jew. Publikumseindruck oder der aktuellen Twitter-Morgenlage abhängig macht. Diskriminierungsabsicht erkenne ich nicht, Adressat ist die Mentalität der Eltern.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Noch einmal: Es ging um WERBUNG die speziell Kinder als Ziel hat und die stark zucker- und fetthaltige Lebensmittel bewirbt. Die oft noch irreführend als besonders gut und gesund beworben werden.
Das sind sie nicht. Es sind Süssigkeiten, die selbstverständlich ihren Platz in der Ernährung haben dürfen, nur vielleicht nicht aufdringlich und irreführend einer leicht beeinflussbaren Gruppe gegenüber als "gesundes Frühstück" oder "wertvolle Mahlzeit" beworben werden sollte.
Weder ging es darum den Erwachsenen, noch den Kindern individuell etwas vorzuschreiben, oder gar zu verbieten, sondern um die Regulierung der Werbewirtschaft.
Etwas was seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten im Gespräch ist und etwas was vernünftig ist, das übrigens auch kein speziell grünes Thema ist.
Aufreger weil: Eine dicke Frau es "wagt" auch nur entfernt etwas zu einem Thema, das mit Ernährung zu tun hat zu äußern.
Wer ernsthaft nicht merkt wie reduzierend und diskriminierend das dicken Menschen gegenüber ist, das noch auf einer Plattform, auf der man annehmen können sollte dass den Leuten klar sein müsste, dass Übergewicht und dessen hunderte von mögl. Ursachen sehr viel komplexer ist als: Höhöhö, die frisst säckeweise Fast Food, ist deshalb fett und soll die Klappe zum Thema halten, dem ist nicht mehr zu helfen.

Faktoren warum Kinder dick werden, können Stress, Druck und Armut sein, eher weniger ob sie im SUV oder mit dem Lastenrad in die Kita kommen. Und sie als Zementsäcke mit aufgedunsenen Melonen als Köpfen zu beschreiben soll verletzen und auf billiger Grundlage zum Lachen bringen, mehr nicht.
Geholfen wird damit keinem, im Unterschied dazu wenn irreführende Werbung etwas mehr reduziert wird . Nicht nur hilft es nicht, nein es erhöht den Stress und Druck von dicken Kindern indem es solche Scherze und Gehässigkeiten normalisiert und legitimiert.

Und an alle still Mitlesenden, denen das gerade Wurscht ist, weil es in dem Fall aus Eurer Sicht vielleicht die Richtige trifft, weil sie Euch in anderem politischem Kontext nicht passt: Bitte beim nächsten dickenfeindlichen Artikel oder persönlichen Angriff nicht jammern, denn das ist eine Stimmung, die ihr je nach Person bei anderen auch duldet.

Erschreckend dass man das hier überhaupt erklären muss.

Mhm ja, nicht minder erschreckend, dass du bis jetzt nicht checken magst, dass die liebe Ricarda hier nicht von Christian Lindner - einer deiner schiefen Analogien hier - kritisiert wurde, sondern von einem Comedian u. Satiriker, der sich halt in einem mehr o. minder lustigen Sprüchlein wunderte, inwiefern Frau Lang, neben vielen anderen Belehrungen, die von ihr und ihrer Partei ständig auf die unschuldige Bevölkerung einprasseln, nun auch noch in Ernährungsfragen mit umfassender Kompetenz glänzen muss. Und selbstverständlich darf er sich wundern und zwar nur er, andere seriöse Politkonkurrenten müssten immer Shitstorms befürchten aufgrund Langs wohlkalkulierter Selbstimmunisierung in derlei Fragen.

Egal, mich würde ansonsten ganz anderes wundern - etwa warum Frau Lang mit ihrem "tollen" Vorstoß, den du hier gerade abfeierst, den ich stattdessen - wie üblich bei den Grünen - als reine Symbolpolitik werte, nicht schnurstracks zu ihrem Parteifreund Özdemir gegangen ist, der ja als Ernährungsminister irgendwie mal zuständig sein sollte? Und warum soll es so hilfreich sein, Werbung für extrem zuckerhaltige Produkte zu machen, die anschließend doch wieder in jedem Supermarkt-Kassenbereich für große Kinderaugen sorgen, statt das eigentliche Übel - den zu großen Zuckergehalt in vielen Produkten - direkt anzugehen? Bei der vielkritisierten Vorgängerin Julia 'Nestle'-Klöckner war nichts sinnvolles zu erwarten - um so enttäuschender, dass nun auch die hochmoralischen Grünen in diesem Punkt nicht viel gebacken kriegen - außer Symbolpolitik. Wie kann es immer noch sein, dass in Deutschland zB. bestimmte Getränkemarken einen durchschnittlich viel größeren Zuckergehalt aufweisen als die gleichen Produkte (!) in zB. britischen Supermärkten? Das wäre doch mal eine stolze Aufgabe für den verdächtig stillen Herrn Özdemir - sich mit deutschen Zuckergiganten wie Nordzucker o. Südzucker anzulegen, dafür braucht's halt keine populistischen Ablenkungsmanöver a la Ricarda Lang.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

die anschließend doch wieder in jedem Supermarkt-Kassenbereich für große Kinderaugen sorgen

Hättest Du Frau Langs Worte dazu gehört, statt ungehört pauschal darüber zu werten, dann wüsstest Du, dass es wortwörtlich auch um den Supermarkt-Kassenbereich ging. 🤦‍♀️

Ja, dein nach unendlichen, handgestoppten 7min aus dem Hut (besser: Zwerchfell) gezaubertes Killer-Gegenargument hätte in seiner anmutigen Schönheit vermutlich auch so von Lang selbst stammen können. Damit hat sich logischerweise das Überzuckerungsproblem unser Kids und der Hinweis auf Herrn Özdemir komplett erledigt, Glückwunsch.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Marrs, wir sprachen hier gerade sehr konkret über die Worte von Ricarda Lang und den Kommentar von Dieter Nuhr dazu - Du machst hundert weitere Themen auf, weil Du in der ursprünglichen Sache keine Argumente mehr hast.

Ausgewichen bist Du, weil Du mir nicht sagen kannst, was an einer Regulierung der Werbung, die an Kinder gerichtet ist, verkehrt sein soll und wie es in einem Zusammenhang passt Ricarda Lang und übergewichtige Kinder zu fatshamen, in dem es eigentlich um den SCHUTZ von Kindern ging.

Du lenkst halt auf Themen ab, die Deiner Ansicht nach noch wichtiger wären, geschenkt - das ist aber keine Antwort.

Dieter Nuhrs Reaktion war auf diese Sache und nicht auf XYZ andere Sachen bezogen, sondern auf eine konkrete Rede - und seine Reaktion war völlig unangemessen, an der Sache vorbei, gehässig und unnötig.
Ja, sicher "darf" Satire das - das war aber ja nicht die Frage, ob man das darf - es war die Frage, ob das nötig ist und wem diese Gehässigkeit etwas bringt, bzw. wem sie sogar einfach nur schadet (dicken Kindern zum Beispiel schadet sie nur und zwar massiv, sonst nichts).
Die Sendung ist ja auch zu sehen und abzurufen, von Verboten kann keine Rede sein - Satire darf aber doch auch in klaren Worten kritisiert werden und es darf benannt werden, wenn darin ungerecht, gehässig und in der Sache nicht korrekt gearbeitet wird. Nichts anderes ist hier geschehen. Und dem hast Du schlicht nichts entgegenzusetzen, u.a. weil Du die Grundlage der Diskussion, nämlich Ricarda Langs Worte offensichtlich gar nicht kennst. Deshalb machst Du X andere Themen auf, über die man gerne reden kann - nur geht es darum hier halt nicht.




Christian Lindner kam alleine deshalb ins Gespräch, weil eine Userin meinte, mit Größe 56 und in hochwertiger Kleidung dürfe Ricarda Lang Themen wie Armut nicht aufgreifen.
Das trifft, wenn es nicht im Grunde einer dickenfeindlichen Haltung entstammt, aber doch auf jeden Politiker zu? Andere wechseln auch nicht in Sack und Asche, wenn sie über Armut sprechen. Politiker repräsentieren nun mal auch ihr Amt und dazu gehört entsprechende Kleidung, ob nun in Größe 34 oder 56. Das ihnen vorzuwerfen ist einfach absurd. Und die Kleidergröße zu betonen - was bringt ein Argument wie das in die Diskussion ein, außer Frau Lang wegen ihrer Figur zu beschämen und kleinzumachen?
Darum ging es doch.

Die sog. Witzelei von Nuhr finde ich einfach nur menschenverachtendes und dummes Rumgezicke, nachdem er Frau Lang da argumentativ nicht gewachsen ist.

In einer egalitären Gesellschaft dürfte m.E. so ein menschenverachtender Müll keinen Platz haben.
Die ARD hat sich der Erreichung dieses Ziels bestimmt auch verschrieben. Also sollte sie, wie ich finde, eine solche Passage nicht senden, wenn es eine Aufzeichnung ist. Sonst die Sendung ganz absetzen.

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Nö, absetzen muss man die Sendung meinetwegen deshalb nicht, höchstens dafür, dass sie einfach nicht witzig ist und meist mit einfach gestrickten, dummen, teilweise rassistischen, teilweise frauenfeindlichen Klischees arbeitet, sie deshalb nicht mehr zeitgemäß und sie auch einfach stinklangweilig ist. Aber warum ein Satiriker dafür nicht kritisiert und hinterfragt werden soll, für das was er in einer gescripteten und so ausgestrahlten Sendung sagt, erschließt sich mir halt nicht,

Nuhr betont, er selbst fände das auch "geschmacklos", was u.a übrigens auch hier im Thread passiert: "„Nicht, dass sie das falsch verstehen, ich will mich nicht einreihen – und das meine ich ganz ernst – in die Reihe derer, die sie wegen ihrer Figur angehen. Ganz ernst. Finde ich geschmacklos ..." bevor das "aber" kommt und unmittelbar, nachdem er Kinder wegen ihrer Figur angegangen ist. Kritik, die eigentlich den Eltern gilt, derart verächtlich an Kindern auszulassen und sie zur Lachnummer zu machen, wiederum ist nicht "geschmacklos" weil ... ?
Würde mich auch mal interessieren.

>>>von Verboten kann keine Rede sein - Satire darf aber doch auch in klaren Worten kritisiert werden und es darf benannt werden, wenn darin ungerecht, gehässig und in der Sache nicht korrekt gearbeitet wird.

Dazu eine ultrakurze Anmerkung:

1) Das "von Verboten kann keine Rede sein" halte ich für heuchlerisch. Das Klima in diesem Land scheint mir inzwischen derart intolerant, das Satiriker unterhalb des Nuhr-Bekanntheitsgrades bei derlei Gegenwind wahrscheinlich keine Lust hätten, prominente Grüne, generell Klimakämpfer oder sonstige progressiven Idole zu kritisieren, sie müssten stets mit Existenzsorgen rechnen, weil Veranstalter in vorauseilendem Gehorsam ggü. Linksaktivisten Lesungen, Auftritte, Diskussionen absagen täten, wie's etwa Lisa Eckart o. Somuncu passierte. Nuhr selbst war ebenfalls von Cancelversuchen betroffen, mal abgesehen vom alltäglichen Gehetze gegen ihn in Social Media, aber auch 'objektiven, seriösen' Medien. Hier geht es nicht um sachliche Kritik - sehe ich ja an deinen 'sachlichen' Einlassungen zum "Drecksack" Nuhr und deiner umgehenden Instrumentalisierung: Nuhr vs. Deutschlands Dicke, kleiner hast du's ja nicht.

2) Deinen Worten ist zu entnehmen: Du hast überhaupt keine Ahnung von Satire oder dem Job eines Satirikers. Null. Satire darf, laut Tucholsky, nicht nur alles (ergänzen muss man: sofern der gesetzliche Rahmen eingehalten wird), sondern ist auch dann erst gut, wenn sie weh tut. Verstehen komischerweise immer alle, solange besagte Satire in der eigenen Blase nicht aneckt. Wenn Leute wie Böhmermann liebe Mitmenschen als Kackhaufen bezeichnet, primitive Gedichte an Staatsmänner schreibt o. die Reputation anerkannter Wissenschaftler in den Dreck zieht, ist - so meine Social-Media-Erfahrung - niemand von den Leuten vor Empörung kollabiert, die jetzt fröhlich ihre Hetzjagden gegen Nuhr und seine Führsprecher veranstalten. Stattdessen gab's wieherndes Gelächter, weil man natürlich inhaltlich einverstanden war. Weil der gute Zweck sämtliche Mittel heiligt, hm?

Ich finde es stattdessen verheerend, dass durch Entgleisungen der sogenannten, anständigen Humoristen und Kritiker das allgemeine Debattenklima in diesem Lande viel stärker vergiftet wurde, als es jede AfD-Schranze hinbekommen hätte, denn von letzteren erwartet man eh keine kultivierten hochgeistigen Ergüsse, doch wenn selbst respektierte Persönlichkeiten inzwischen mit Niveaulosigkeiten aller Art glänzen, sind auch für die breite Masse der Mitläufer Tür u. Tore geöffnet, auf ihrem unterirdischen Level fröhlich mitzumischen.

Und du möchtest ernsthaft beginnen, Satire jedweder Art "in klaren Worten" kritisieren, weil in der Sache "nicht korrekt gearbeitet" wurde? Vorsichtiger Hinweis: Es ist nicht die Aufgabe von Satirikern, in der Sache korrekt zu arbeiten - dafür gibt's berufene Journalisten, Kommentatoren, Fachleute, Politiker u. deren Berateranhang. Dann bräuchte es keine Satiriker mehr, denn deren Aufgabe ist stattdessen die Kenntlichmachung von vermeintlichen u. tatsächlichen Problemen durch satirische Überzeichnung. Ist insofern Unsinn, ihnen dann genau dies mit dem Gestus künstlicher Emprörung vorzuwerfen. Ich nehme dir übrigens nicht ab, dass dir das nicht bewusst ist - dir und vielen Gleichgesinnten in Social Media geht es mehr um Mundtot-Machen, Reputation der Betreffenden zu beschädigen, nach dem Motto: irgendwas wird hängenbleiben, derjenige ist dann offiziell "umstritten", oder ein "Drecksack", womit in der Summe Existenzen konkret bedroht sind.

Dir ging es auch sofort darum, deine eigene schiefe "Argumentation" durch clevere Selbstimmunisierung als tapfere Fürsprecherin, der durch Nuhr angeblich beleidigten/angegriffenen Dicken (in Person Ricarda Langs) zu ersetzen. Dass ich inzwischen jetzt schon zum vierten Mal begründe, warum der liebe Nuhr keineswegs dicke Kinder für ihr Dicksein oder auch nur Ricarda Lang für ihr Dicksein angegriffen hat, möchtest du schlichtweg nicht zur Kenntnis nehmen, stattdessen wird immer wieder derselbe Quark behauptet.

Also erneut - nicht für dich, sondern die etwaigen noch nicht vergraulten 0,7 Mitleser:

Dieter Nuhr hat anhand der erwähnten Kinder in den Lastfahrrädern primär deren Bewegungsunwillen sowie die Helikoptermentalität ihrer Eltern kritisiert, die in seiner Kindheit fehlten. Was man gut daran sehen kann, dass er in verschiedenen Auftritten mit demselben Programm unterschiedliche Pointen einbaute - mehrfach sogar die in der Öffentlichkeit kritisierten Kids-Körperbeschreibungen durch Vollbärte ersetzte, es ging also im Kern keineswegs um bewusste Angriffe seinerseits in die öffentlich unterstellte Richtung.

Dieter Nuhr hat ebensowenig Ricarda Lang wegen ihres Dickseins kritisiert, sondern sich über grüne Symbolpolitik, neue grüne Belehrungen im Allgemeinen u. der von Lang angemaßten Kompetenz im Bereich Ernährungswerbung gewundert. Richtig ist, dass man ihn dennoch wegen seiner Aussagen kritisieren darf - doch dann würde ich persönlich sachliche und halbwegs zutreffende Einwürfe empfehlen, ansonsten könnte deine Kritik ebenfalls "doch auch in klaren Worten kritisiert werden und es darf benannt werden, wenn darin ungerecht, gehässig und in der Sache nicht korrekt gearbeitet wird. Nichts anderes ist hier geschehen." (Zitat: Fragolina)

Ich bin auch beim Thema 'Ricarda Langs Schutz-Der-Kinder-Werberede-was-soll-daran-schlecht-sein' nicht ausgewichen, sondern antwortete nachlesbar (!) das ich ihren Vorstoss für reine grüne populistische Symbolpolitik halte, denn mit ihrer Rede sind NULL konkrete Folgen verbunden, zumal ihr zuständiger Parteiminister offenkundig null involviert ist, zudem seit seinem Amtsantritt erkennbar nicht willens, in dieser Richtung, also den von dir innig eingeforderten 'Schutz der Kinder' tätig zu werden. Insofern jedwedes Recht für jeden Satiriker, genau in diese politische Nebelkerze Langs reinzupieksen.

(Zu Christian Lindner spare ich mir den Kommi, hab' irgendwie intellektuell nicht verstanden, was der in dieser Debatte zu suchen hatte, und den Namen hast _du_ hier eingeführt, sicherlich auf absolut gar keinen Fall ein 'Ausweichmanöver'.)

„Kaiserslautern“ (Pseudonym)

Deinen Worten ist zu entnehmen: Du hast überhaupt keine Ahnung von Satire

Doch. Ich finde nur seinen sogenannten "Humor" nicht witzig - und der ist in der Sache eben auch nicht korrekt. Dinge zu kritisieren, die schlicht nicht geäußert wurden, ist keine Satire, es ist Stimmungsmache.

Sein Humor ist anders als z.B. die Satire von Heinz Strunk, der Dicke ja auch nicht gerade mit Samthandschuhen anfasst - DAS ist Satire - Nuhr ist Comedy mit unlustigen Klischees, das versucht wie gute Satire auszusehen.


Mein Mitleid für eine etablierte Instanz der ARD, dessen Vertrag gerade im Februar verlängert wurde und der in einem sehr festen Sattel sitzt, hält sich sehr in Grenzen.
Die Kritik einer Fragolina in einem Microforum für Dicke, wird ihn nicht sich traumatisiert in den Schlaf weinen lassen. 🙄🤦‍♀️

... Bitte beim nächsten dickenfeindlichen Artikel oder persönlichen Angriff nicht jammern, denn das ist eine Stimmung, die ihr je nach Person bei anderen auch duldet.....

Das ist in der Tat ein gesellschaftliches Problem. Getreu dem Motto:

'Mich' betrifft es ja gerade nicht, also warum die eigene Komfortzone verlassen?!

Das man(n) aber selbst Sinnbildlich nicht "nur" für das Dicksein als Gespött, wie es auch schon PeppermintPatty 🚙 schrieb, eines alternden Satirikers, der schon immer den persönlichen Gehässigkeiten in seinem von ihm geschriebenen Programm, Raum gegeben hat und mit zunehmendem Bekanntheitsgrad sich dafür auch noch immer vereinzelt abfeiern zu lassen scheint, zeigt einfach deutlich, dass eine Herde, eben eine Herde ist, solange nicht ein Schaf ausbüchst.

Fakt ist einfach:
Visuelle Reize in seiner manipulativsten Version für Kindern, junge Heranwachsende und evtl. ein bewussteres Umgehen mit diesen auch für die Eltern, gegenüber den Gewinnen von Groß- u. Konzernen dagegen zu stellen. Aber welcher Aufsichtsrat und Gewinnaktionär würde schon gerne evtl. Einnahmeeinbußen hinnehmen wollen?!?!

Und genau dafür setzen sich allerdings die Wenigsten in der Politik ein. Gegen diese übermäßig große Macht, solcher Konzerne.
Dabei ist es egal ob Grüne, Rote, Gelbe, Schwarze, Braune oder was auch immer es noch an Farbbekennung es zu nennen gäbe.
Damit waren auch sicherlich nicht scherzeshalber irgendwelche Gelantienebären gemeint.

Dann aber noch von Hrn. Nuhr hinzugehen und das in doppelter Ausführung ganz arg widerlich so derat überspitzt dazustellen, war mit Sicherheit nicht im Interesse des Erfinders zur Satire.

Übrigens im Rausreden war Hr. Nuhr auch schon stets 'ne Eins.
Nicht umsonst konnte er schon früh erklären, warum er seinen studierten Beruf nie so wirklich ausgeübt hat.
Achja *doppelterzwinkersmiley* 🤦🏼‍♀️