Politik und Gesellschaft

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 2274 Antworten

„Rastede“ (Pseudonym)

"Vile Firmen die ich kenne suchen Mitarbeiter, könnesn aber keine angemessenenen Löhne zahlen, da die Mitarbeiter diese Kosten nicht erwirtschaften."

@Instron

Diese Firmen sollten an ihrem Geschäftsmodell arbeiten, denn mit (Selbst)- Ausbeutung kann man dauerhaft keine Existenz sichern.

Es gibt einfach Geschäftsfelder, die sich nicht (mehr) rechnen.
Ein totes Pferd zu reiten, macht wenig Sinn.

Aktuell etwa die Signa Unternehmensfamilie, eine Pleite von ca. 1000 Unternehmen, intransparent ohne Ende.
Vermutlich mit einem Pleite-Umfang von 10-15 Mrd Euro.

Der Markt regelt das auf sehr brutale Art und Weise.

Auch da gibt's dann Leute, die mit der Insolvenz gute Geschäfte machen.

Andere werfen sie vor den Zug. 😢

@MagicBarista

Das liegt aber nicht an den Firmen oder deren Geschäftmodellen, sondern einzig an der Regierung die Rahmenbedingungen schafft die so nicht mehr umsetzbar sind.

Auf diese Geschäftsfelder zu verzichen merkt man gerade, daß es keine gute Strategie ist. Versuch doch mal Handwerker zu bekommen..

„Rastede“ (Pseudonym)

Instron, Handwerk hat goldenen Boden.
Damit kann man immer gutes Geld machen.

Das Problem ist nur, dass der Wirtschaftsteil bei der Meisterprüfung offensichtlich zu kurz kommt.

Die Leute können nicht kalkulieren, sie schreiben meist vom Mitbewerb die Preise ab und das ist fatal.
Nicht für jeden Preis arbeiten !!!!
Baustellen nachkalkulieren machen die Kleinen zu wenig. Ist ja auch unbezahlte Arbeit. Das ist richtig gefährlich und sich mit Bauträgern / GU ins Bett legen ist auch für viele der Tod.

Wenn ich zu predigen beginne, rollen sie mit den Augen. Zwei Jahre später sind sie in Privatinsolvenz. Ich habe es aufgegeben, kann mein Geld jetzt einfacher verdienen.

In Wahrheit müsste jeder Meister im Handwerk sehr viele Akademiker beim Gehalt richtig abhängen. Da ist Musik drinnen.

Die Regierung hat damit erst mal nichts zu tun.
Rahmenbedingungen sind natürlich auch wichtig, aber das Wichtigste ist der Überblick und das ist der Job vom Chef.
Management by Chaos geht nur selten gut.

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Kinder Kinder Kinder....... echt ? Wie kann man nur so einen unqualifizierten Blödsinn erzählen ?

Also "Händereib" versuchen wir es mal sachlich.

Die Signa-Group ist ein Real Estate Unternehmen. Sie ist ein Projektentwickler.

Das Geschäftsmodell von Projektentwicklern basiert auf einer Triangulation

Ankaufspreis > Entwicklungskosten (Baukosten) > Verkaufspreis

Die großen Projektentwickler haben alle das gleiche Problem, mangelndes Eigenkapital zur Refinanzierung der gestiegenen Kosten. Das bedeutet schlicht deren Finanzierungen sind geplatzt.

Das ist wirklich einfachste Portfoliomanagement.

Ein Projektentwickler muss also seine laufenden Kosten refinanzieren. Das macht er mit Fremd- oder Eigenkapital.

Damit haben alle Projektentwickler das gleiche Problem

steigende Zinsen = steigende Finanzierungskosten = sinkende Kaufpreise

sinkende Liegenschaftswerte = sinkendes Eigenkapital = sinkende Basel III Quote

Das ist das Risiko eines jeden Projektentwicklers, von Benko, Caner, Gröner oder wem auch immer.

Je dünne die Eigenkapitaldecke um so größer das Risiko.

Einige sehr fähige Unternehmen haben diese Entwicklung vorausgesehen und blocken seit rund 12 Monaten ihr EK.

Daraus ergibt sich ein wesentlich verbessertes EK <> FK Verhältnis und damit gehen sie jetzt auf Einkaufstour.

Jetzt gehen ein paar Unternehmen die das begriffen haben auf Einkaufstour, dazu gehören sicherlich Vonovia, Zech, BPD und (man glaubt es kaum) die Bundesrepublik (BIMA).

So einfach ist das, nix mit Regierung, nix mit Verschwörung, nix mit böse Rot-Grüne einfach nur ein ganz normales unternehmerisches Risiko.

Tut mir leid die Herren aus der Trollschublade, aber so ist das halt mit ner Bauchlandung wenn man keine Ahnung hat.

Wenn man jetzt (besser noch Mitte 2024) ein wenig Geld übrig hat, kann man echt ein fettes Schnäppchen machen, das ist übrigens immer am Ende einer inflationären Rezession so.

ein gut gelaunter Wolfgang

@Wolfi und Magic

Das habet ihr aber schön heruntergeleiert,
nur gehen die Kunden bei dem Spielchen einfach nicht mit.

Mal Abseits der schönen Therorie, sieht es doch so aus, daß gerade kleine Unternehmen den behördlichen Verpflichtungen nicht nachkommen können und Mitarbeiter die nichts produzieren verteuern die Leistungen uns damit für den Endkunden die Preise.

Somit kennen ich viele, wie ich auch die Preisdisskusion beim Angebot, warum das denn alles so teuer ist und dann die Nachverhandlungen wenn die Rechnung kommt.

Nur mal so nebenbei: ich bin ganz klar für die Demokratie, genauso wie diese in Deutschland gehandhabt wird; daran wird sich auch nichts ändern. Zu meiner Aussage betreffend MINT-Fächer stehe ich voll und ganz. Vielleicht ist das Wort "bequem" nicht ganz zutreffend; vielleicht wären die Begriffe "Stehvermögen" oder "Belastbarkeit" besser gewählt. Aber aufgrund der Aussagen bzw. Erfahrungen eines Studienrates (Elektrotechnik) als auch der Aussage einer Ärztin, alle im Freundes- bzw. Bekanntenkreis, treffen diese Worte schon zu.

„Rastede“ (Pseudonym)

"Die Signa-Group ist ein Real Estate Unternehmen. Sie ist ein Projektentwickler .....
Das ist wirklich einfachste Portfoliomanagement."

Ja Wolfi, du entwickelst dich zum Experten. Bin echt begeistert. 😂😂😂

Dr. Christof Stapf ist derzeit Sanierungsverwalter bei der Signa Holding und der sucht noch fähige Leute, du solltest dich bewerben. Ich glaube einfache Lösungen würden die jetzt gerne nehmen.

Signa Sports sind zwar keine Immobilien, die Kronenzeitung irgendwie auch nicht, Globus Schweiz, Galeria Kaufhof ,KdW, die IT Firma der Signa, die Kaufhauskette in England , na die Hotelkette passt da schon besser, die Gebäudeverwaltung auch und die Luxusressorts - es wird heiß. Bei Kika/Leiner Möbelhaus gelang der Verkauf, allerdings musste der Käufer nach ca. 1Woche Insolvenz anmelden. 😋 Ups, dumm gelaufen.
Einen Überblick hat da niemand, außer Wolfi natürlich.
Nicht überall wo Signa draufsteht ist Signa drinnen. Da gab es schon schöne Überraschungen. 😁
Die ca.1000 Signa Firmen sind kein Witz.
Es gibt übrigens keine Konzernbilanz, das hat man mit viel Aufwand verhindert.

Wenn jetzt die Gläubiger dem Sanierungskonzept Mitte Januar nicht zustimmen, weil es nicht schlüssig glaubhaft gemacht werden kann, dann gibt es nur noch eine Möglichkeit zur Sanierung ohne Eigenverwaltung und dann wird zerschlagen.
Masseverwalter sind leider keine Sanierer.
Das ist dann die Wertvernichtung pure mit Dominoeffekt auf die unzähligen Töchter.
Mehrere von ihnen sind schon in Insolvenz, darunter auch ein großer Projektentwickler.

Derzeit versuchen noch Arndt Geiwitz und Erhard Grossnigg das Schlimmste zu verhindern.
Good Luck. Ich halte die Daumen, mehr kann ich nicht beitragen.
Den Wolfi kann ich vermitteln, der weiß, wie der Hase läuft - also der Zweibeinige. 😂

Seltsam, seltsam, dass so plötzlich im Iran 2 Bomben versehentlich viele tote verursachen und eine sicher fehlgeleitete Drohne in Beirut ein paar Leute tot gemacht hat,.. naja sicher unglückliche Umstände... sowas passiert in China und Russland auch, dass Leute plötzlich ertrinken, vwrschwinden, vergiftet werden, aus dem Fenster fallen...

Nlödes Karma ... zumindest irgendwie ungünstig. .. das Leben ist halt lebensgefährlich.

„Soest“ (Pseudonym)

Sind Deutschlands Bauern erst ruiniert

wird klimafeindlich importiert!

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Schmunzel. Mittelfristig werden Bauern sich 2 Wahrheiten stellen müssen

1. die Folgen des Klimawandels wird denn Bauern nicht von der Solidargemeinschaft bezahlt werden

2. Bauern sind Unternehmer und müssen sich den Märkten anpassen, die jahrelange künstliche Kostenreduktion bezahlt der Steuerzahler und dem ist das einfach nicht mehr zuzumuten.

Märkte verändern sich, Kundenströme verändern sich. So wie Metzgereien und Bäckereien reihenweise sterben, so werden sich auch die Bauern eine Marktbereinigung stellen müssen, so wie der Bäckermeister Müller von nebenan.

Wolfgang

„Kaufbeuren“ (Pseudonym)

Ich bin sehr auf morgen gespannt. Ich sitze morgen friedlich im LKW an der Seite meines Lebenspartners und demonstriere mit, zeige mich solidarisch mit den Bauern, Spediteuren und Lokführern. Ich befürchte nur dass sich ein paar wenige einer Idiotie verfallenden Leute trittbrettfahrend diese großartige, längst fällige Aktion nutzen werden, um rechtsradikales Gedankengut breit zu treten.

@WolfgangBo

Bei den Bauern von Subevntionen zu sprechen ist doch rein inhaltlich gesehen völlig falsch. denn wenn ich mir ein E-Auto kaufe, bekomme ich Subventionen, also zum Erwerb eines solchen Autos bekomme ich vom Staat aus dessen Steuereinnahmen Geld dazu.

Die Bauern hingegen sind bei der KFZ-Steur von dieser befreit uind müssen diese nicht zahlen. Beim Diesel sieht es ebenso aus, sie müssen die Steueren auf den Kraftsoff nicht zahlen. Es sind also KEINE Subevntionen.

Diese Marktbereinigung ist also nicht auf schlechtes Management hinzuführen, sondern einfach nur politisch gemacht, da die Regierung mit den Steuereinnahmen einfach nicht vernünftig umgehen kann. Aufs ganze geshehen ist es einfach nicht möglich die von der Regierung gerne gewünschten Projekte zu finanzieren. Da kann man noch so gut versuchen sein Unternehmen zu führen, wenn Gelder unnütz verschleudert werden.

Da ich selbst Unternehmer bin, kann ich auch nicht alle Projekte realisieren, weil dazu einfach die Mittel fehlen. Ich hätte gerne für mich und Mitarbeiter gerne einen beheizten Outdoor-Pool mit Outdoor-Sauna. Dummerweise wird sich das nicht finazieren lassen und das Unternehmen in Schieflage bringen. Die Regierenden hingen würden das einfach tun und dann eben die Gehälter der Mitarbeiter kürzen, damit das finazierbar ist.

(Klar ist die Sache komplexer, als wie in meinem vereinfachten Beispiel dargestellt)

„Neuruppin“ (Pseudonym)

In meinem Unternehmen ist das schon entschieden, bei Dienstleistern die morgen keine Leistungen erbringen lösen wir die Vertragspenalty aus, das haben wir auch schon angekündigt.

Wolfgang

@WolfgangBo

Na da kann jeder Dienstlleister dann froh sein Dein Unternehmen nicht mehr als Kunden zu haben. Da kann man nur Gratulieren!

Aber solche "Kandidaten" kenne ich auch, da ist man froh drum sie nicht mehr im Kundestamm zu haben.

>>> Ich befürchte nur dass sich ein paar wenige einer Idiotie verfallenden Leute trittbrettfahrend diese großartige, längst fällige Aktion nutzen werden, um rechtsradikales Gedankengut breit zu treten. <<<

Besser könnte's für Regierung u. Leitmedien doch kaum laufen - denn die Instrumentalisierung läuft längst anders herum. Obwohl die Aktionen nicht mal begonnen haben, ist das breitdiskutierte Megathema ersichtlich nicht die nachvollziehbaren Forderungen der Bauern sondern einzig die mögliche 'rechte Unterwanderung' der Proteste - um ja sicherzustellen, dass auf keinen Fall das diesbezügl. Hin u. Her der Ampel, bzw. deren inhaltlicher Haushaltsmurks zur Debatte stehen. Und statt sinnvolle Lösungsmöglichkeiten zu suchen, wird medial gar die Lüge einer Rücknahme der beschlossenen Kürzungen seitens der Regierung aufgetischt und der Eindruck erweckt, dagegen könnten somit kaum 'normale' Bauern aufstehen, sondern gewiss werden morgen unzählige Autobahnen u. städtischen Zufahrtsstraßen ausschließlich von Schwurbelspediteuren, Reichslandwirten, Querbauern und Ackerleugnern blockiert sein. Schaun mer mal.

„Zweibrücken“ (Pseudonym)

Hätte ich nicht erwartet, dass eine Kleinstadt wie Gütersloh heute durch fast 1000 Traktoren lahm gelegt wird.
Bin eher von den grossen Städten ausgegangen.
Hoffe, dass es was bewirkt.

„Bocholt“ (Pseudonym)

Minden genau dasselbe.....alles zu

„Bocholt“ (Pseudonym)

Kurz in die Rede vom Merz reingezippt auf dem Bauernprotest… ich kann ihn ja sowieso nicht ab, war im Grunde eine Bestätigung dessen. Wahlkampfmodi … Regierung zerrissen ohne zu erwähnen das die CDU Anteil daran hat … wie später auch von einem Sprecher der Demo erwähnt wurde… 🙄

„Neuruppin“ (Pseudonym)

Die Stimmung dreht sich langsam.

Gestern hat die Außenministerin das erste mal klar Israel wegen seinem Verhalten in Gaza kritisiert.

Der Kanzler hat das erste mal auch deutlich gesagt wie falsch sich Israel in der humanitären Katastrophe verhält.

Fr. Baerbock hat die illegalen Siedlungen und die illegale Landnahme der Israelis das erste mal life besucht und sich klar ausgedrückt.

Die Richtung der UN nimmt langsam Formen an und die Europäische Union scheint dem Morden in Palästina nicht weiter zusehen zu wollen.

Ich finde das ist ein guter Erster Schritt den Genozid gegen das palästinensische Volk zu beenden.

Wolfgang

Ja die Baerbock tut so viel für den Frieden in der Welt.... man kennt ja die die Grünen mit ihren Friedens- und Rüstungsbekundungen :)

Bei ihrer Israel- und Nahostreise hatte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Sonntag angekündigt, dass Deutschland der Eurofighter-Lieferung nunmehr zustimmen werde. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teile die Einschätzung Baerbocks, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Damit können wohl "endlich" nach dem Stopp 2018 die 48 Eurofighter an Riad (Saudi-Arabien)... wird wohl ein sicherer demokratischer Staat zwischenzeitlich geworden sein? „Ein Ende der deutschen Blockadehaltung ist richtig und notwendig. Sie hilft Israel und verhindert, dass Deutschland rüstungspolitisch in Europa isoliert wird." meint die zustimmende Rüstungsindustrie.