
„Soest“ (Pseudonym)
@Mupfel:.............Es ging gar nicht um politisch korrekte Sprache, also um den Mohrenkopf, auch Negerkuss genannt?...................
Ich denke, wir müssen mal wegkommen von diesem Begriff "politisch korrekte Sprache".
Wir hatten in diesem Land eine gute und ausdruckstarke Sprache und der Angriff darauf ist nur der Versuch, die Gesellschaft insgesamt in eine bestimmte genehme Richtung zu bringen. Das gilt auch für die sogannte Rassismusdiskussion, "alter weißer Mann" usw..
@Mupfel:...................wenn es darum geht, dass Twix eigentlich Raider, Snickers eigentlich Marathon und Milky Way eigentlich..................
Also Raider habe ich gegessen, Twix klingt zu kleberig. Aber Geschmackssache.
Es geht im Grunde um die Freiheit der Sprache. Correctness jedweder Art muß weg!

„Sondershausen“ (Pseudonym)
Wir hatten in diesem Land eine gute und ausdruckstarke Sprache. Es geht im Grunde um die Freiheit der Sprache. Correctness jedweder Art muß weg!
Also, wenn Korrektheit Dir so wichtig ist, würde ich an Deiner Stelle zunächst damit beginnen, Denglisch-Begiffe wegzulassen und die aktuelle Rechtschreibung und Zeichensetzung zu pauken. (ausdrucksstarke Sprache mit zwei "s" bitte und muss auch)
Freiheit der Sprache hingegen wäre ja die Freiheit aller, es könnte also jede:r schreiben, wie er mag, damit kämst Du vermutlich genauso wenig klar.

Klar, weil wir uns letztendlich gar nicht mehr verstehen würden.

„Soest“ (Pseudonym)
@kurvenlover:..............Klar, weil wir uns letztendlich gar nicht mehr verstehen würden......
Denke mal, das trifft es ganz gut!

„Sondershausen“ (Pseudonym)
Falls es ein Trost ist: Ich verstehe Eure verquasten Ansichten auch in edelstem Arierdeutsch nicht. ;)

Tja, diese Bemerkung ordne ich mal unter unqualifiziert ein. :-)

„Quedlinburg“ (Pseudonym)
Als aufmerksamer Mensch stellt man fest, dass es da längst einen völlig überzogenen Schlagabtausch gibt, bei dem keines der beiden Lager wirklich gut aussieht.
Ich bin natürlich absolut gegen jeder Form der Ausgrenzung, da dies einfach immer der Ausdruck einer eigenen Angst und eines Mangels an Empathie und und eigener Überlegung darstellt.
'Scheiß auf die anderen', das ist einfach eine extrem asoziale Einstellung - egal wen es trifft bzw. wem dies gilt.
Andererseits werde ich selbst auch skeptisch, wenn links von mir dann nochmal jemand 'aufploppt' und mich in theoretische Debatten verwickeln will, zu der die Person selbst offensichtlich gar keinen eigenen Bezug hat.
Ich erinnere da mal an diese unsägliche 'Rastalocken-Diskussion'.
So etwas hilft keinem und geht dann eher in die Richtung, sich möglichst noch korrekter darstellen zu wollen als andere. Es folgt also somit den exakt selben Motivationen und Mechanismen wie der zu Recht angeprangerte ausgrenzende Sprachgebrauch und vertauscht lediglich die Vorzeichen.
Autoritäre Bevormundung ist von keiner Seite akzeptabel!
Moderate progressive Kräfte und moderate konservative Kräfte sollten also endlich verstehen, dass sie sich ergänzen und nur zusammen zu einem ausgewogenen gesellschaftlichen Ganzen finden können - und es bleibt nicht viel Zeit für diese Erkenntnis.
Die 'radikalen Ränder' mit ihren stark vereinfachenden Weltbildern hatten es da einfacher und haben schon bemerkt, dass die 'Enden des Hufeisens' sich näher sind als dessen Mitte.
Am Beispiel von Fr. Wagenknecht sieht man aktuell ganz plastisch, dass wer links zu weit aus dem Bild hüpft, von rechts wieder hinein springt.

Naja, da scheinen Kreis und Kugel die einzig wahren geometrischen Formen zu sein, auf die letztendlich alles zurückzuführen ist.

Ein Interview von Ralf Schuler mit Fritz Vahrenholt zum Thema Energie, durchaus sehenswert, dauert allerdings fast eine Stunde das gesamte Interview:
https://www.youtube.com/watch?v=9e63xHpLMq0

„Soest“ (Pseudonym)
@unbreakable:......................Moderate progressive Kräfte und moderate konservative Kräfte sollten also endlich verstehen, dass sie sich ergänzen und nur zusammen zu einem ausgewogenen gesellschaftlichen Ganzen finden können - und es bleibt nicht viel Zeit für diese Erkenntnis................................
Wenn man die aktuelle politische Situation aus einer relativ "gelassenen" liberalen Sicht betrachtet kann die Wahrnehmung natürlich zu dem Schluß kommen, das sogenannte progressive und konservative Kräfte ein ausgewogenes Gleichgewicht erreichen könnten, wenn nur der gute Wille da wäre einander zuzuhören und die guten Elemente beiderseits zu neuen innovativen Ideen zusammen zu führen.
Aber ich denke, das der Kipppunkt in Staat und Gesellschaft bereits überschritten wurde. Und zwar begann die Spaltung der Gesellschaft bereits mit dem Procedere der Wiedervereinigung, die von einer sehr unsensiblen deutschen Führung unter Kanzler Kohl durchgeführt wurde und auf die Lebenssituation der Menschen im Westen, vor allem aber im Osten, wenig Rücksicht genommen hat.
Der Schalter wurde aber richtig auf rot umgelegt mit der rotgrünen Regierung unter Schröder,
der Einführung des Euro, der Änderung des Staatsbürgerschaftsrechtes und der Einführung der Leiharbeit mit den Hartz4Gesetzen sowie eines neuen Rentensystems,
die den Weg in Altersarmut und Billigjobs ohne Sozialversicherungspflicht ebneten.
Die Regierung Merkel setzte diesen Kurs indirekt fort mit dem Bruch des EU-Rechts gegenüber der erfolgreichen Erpressung von Draghi und Juncker mit der Folge, das Deutschland massive Schuldengarantien für die EU-Staaten übernahm und in gigantischen Rettungsschirmen Abermilliarden von gedruckten Euros zum Kauf von Staatsanleihen überschuldeter südeuropäischer Länder wie Griechenland zu Lasten der Länder wie Deutschland gekauft wurden. Die 0-Zins-Politik entstand mit der Enteignung von Sparkonten, Altersvorsorgesystemen und demzufolge der Verarmung von Rentnern und Sparern.
2015 dann der Bruch des EU-Rechts in der Asylproblematik mit der unkontrollierten Massenmigration über die deutsche Grenze, die unter der Ampel bis heute anhält. Fast 3 Millionen Menschen, die vollversorgt werden wollen, wobei ich die Ukraine-Flüchtlinge ausdrücklich ausnehme. Die meisten der Wirtschaftsmigranten aus Arabien, Afrika und dem Nahen Osten sind dagegen bis heute aufgrund mangelnder Qualifikation und Sprachdefiziten in Hartz4.
2023 dann die Einleitung von linksgrün zur Deindustrualisierung Deutschlands mit der geplanten Vernichtung des Verbrennerautos, dem geplanten Ende von Gas, Kohle und Atomkraft. Glaube, den meisten Bürgern ist die Situation in diesem Land noch gar nicht richtig bewußt geworden. Und um das durchzusetzen wird jede Opposition gezielt ausgegrenzt und bewußt geächtet, von den Hilfstruppen der linksgrünen Corona, nenne hier mal die A. Amedeo-Stiftung, die Antifa, zahllose Wissenschaftler und Medienschaffende auf den Lohnlisten des Staates und NGOs, die die gewünschte Staatsdoktrin aufbereiten und im Volk verbreiten. Demokratisch gewählte Volksvertreter dagegen werden zu Nazis stilisiert, Medienkritiker mundtot gemacht.
Wo also ist die Basis für ein gemeinsames Miteinander? Dazu muß auch eine Problemerkenntnis der anderen Seite erkennbar sein, die ich nicht sehe. Im Gegenteil, Probleme werden übergetüncht und übergendert.
Habe eher den Eindruck, die gelassene liberale Sichtweise beschränkt sich auf die Betrachtung der Gesellschaft aus der eigenen Situation heraus. Und solange die eigene Wohnung und das Einkommen sicher sind, die Kinder nicht an der Bushaltestelle angegriffen und man in woken Restaurants und Cafes noch schön unter sich sein kann, läßt es sich gut und tolerant über die Veränderungen nachdenken und weltoffen philosophieren.Aber ich nehme mal an, niemand würde insgeheim gern in einem Ghetto wohnen wollen, den Krach der arabischen Nachbarschaft aushalten und monatelang auf einen Facharzt warten wollen. Für die ärmeren deutschen Bevölkerungsschichten und Rentner bereits Alltag.
Nein, ich sehe derzeit keine Basis! Mut machen mir allerdings die neueren Wahlergebnisse in Berlin, Frankfurt und Mainz. Dort hat die CDU jeweils die Wahl gewonnen, aber vor allem war es eine Abkehr von der rotgrünen Mehrheit. Offensichtlich wird deren Kahlschlagpolitik bei den Menschen immer mehr sichtbar und darauf setze ich! Und auch das Geld wird knapp werden, da bei der EZB inzwischen die Erkenntnis durchgesickert ist, das eine Hyperinflation geschichtlich gesehen das eigene Ende einläuten könnte.
Wandel durch Erkenntnis! Und das wird kommen!

„Quedlinburg“ (Pseudonym)
@marceau
Liberal? Nun, ich hoffe das meint nichts in Richtung FDP. Allerdings sind diese 'Liberalen' auch eher wirtschaftsliberal und Sprachrohr einer monetär definierten Oberschicht - das ist gar nicht meine politische Adresse.
Liberal im ursprünglichen Sinne von freiheitsliebend bin ich im Herzen vielleicht eher - allerdings sehe ich ein, dass es klaren Regeln bedarf, je mehr Menschen sich einen begrenzten Lebensraum teilen müssen.
Da leider viele Menschen das Konzept von Freiheit so definieren, dass sie meinen diese bestünde einzig darin, alles tun zu können was sie wollen, muss es wohl leider doch bindende gesetzliche Vorgaben und Sanktionen bei Verstößen geben.
Besser wäre natürlich, man könne einzig auf die Individuelle Einsicht des Einzelnen setzen - davon sind wir aber aus vielen Gründen noch weit entfernt.
Freiheit bedeutet eben auch eigene Verantwortung im Umgang mit ihr.
Persönlich finde ich es problematisch, wenn man sich alle Fehler der Vergangenheit zum persönlichen Verdruss macht und sich (gegenseitig) akkumulativ mit immer neuen Feindbildern füttert und so immer unzufriedener mit dem eigenen Leben wird.
Das ist reine Verschwendung der eigenen Lebenszeit.
Da ziehe ich es vor, die Freiheiten zu nutzen, die mir dieses Land bietet, meinen relativen Wohlstand auf eigene Bescheidenheit zu gründen statt auf Gier - und so, im absoluten Vergleich zur restlichen Weltbevölkerung, doch ein recht priviligiertes Leben hier führen zu können.
Man darf das von mir aus auch alles gerne anders sehen - das kollidiert für mich nicht mit meiner Sicht auf die Welt. Nur habe ich für mich irgendwann erkannt, dass ich die Probleme der Welt oder auch nur die Probleme dieses Landes nicht werde lösen können und ein unmittelbares Wirken in meinem Umfeld mehr Sinn macht.
Das ist alles.

„Soest“ (Pseudonym)
@unbreakable:...................Freiheit bedeutet eben auch eigene Verantwortung im Umgang mit ihr.
Persönlich finde ich es problematisch, wenn man sich alle Fehler der Vergangenheit zum persönlichen Verdruss macht und sich (gegenseitig) akkumulativ mit immer neuen Feindbildern füttert und so immer unzufriedener mit dem eigenen Leben wird.
Das ist reine Verschwendung der eigenen Lebenszeit.
Deinem ersten Satz - Freiheit und Verantwortung- entspringt meine Intention, mir Gedanken über die Gesellschaft zu machen in der ich lebe und die Verantwortung sehe ich als Bürger z. B. darin, an der Wahlurne die Politik etwas in die Richtung zu bringen die ich für richtig halte. Nichtwähler verhalten sich antidemokratisch! Oder auch wie hier das Recht in Anspruch zu nehmen, meine Meinung zu äußern.
Unter gesellschaftspolitischem Verdruß und der zwanghaften Suche nach Feindbildern leide ich nicht, meine persönlichen Lebensverhältnisse sind ganz in Ordnung, trotzdem habe ich Interesse an den Themen die ich für wichtig erachte. Aber Dein Vorwurf bestätigt eigentlich nur meine Vermutung, das, wenn man von den Problemen nicht selbst betroffen ist sich darüber wundert, das andere sich dafür interessieren. Das kann ja nur persönlicher Frust sein. Nein, für mich gehört das mit zur Bürgerverantwortung.

„Soest“ (Pseudonym)
Schluß mit billigem Ramschgeld!
Die EZB hat heute die Leitzinsen um 0,5% angehoben.
Geschäftsbanken können sich zu diesem Zinssatz Geld bei der Zentralbank leihen bzw. es dort anlegen. Der aktuelle Leitzins der EZB liegt somit bei 3,50 Prozent.
Viel zu spät und noch zu niederig, aber immerhin. Schlechtere Zeiten für Schuldenmacher und Schuldenstaaten. Sparer bekommen wieder etwas für ihr Geld.

„Soest“ (Pseudonym)
"Lieber ein Häuschen im Grünen als einen Grünen im Haus"
https://www.welt.de/politik/deutschland/article244366259/AfD-liegt-in-neuer-Umfrage-knapp-vor-den-Gruenen.html

„Soest“ (Pseudonym)
Hat gestern jemand zufällig "Hart aber Fair" gesehen? Es ging um Hausdämmung, Wärmepumpen, Verbot von fossilen Heizanlagen.
In einem Beispiel ging es um ein normales älteres Einfamilienhaus mit Ölheizung. Die Berechnung der Kosten für die Umstellung auf Wärmepumpe mit erforderlicher Dämmung usw. beliefen sich auf schätzungsweise +-80 000 Euro.
Im ländlichen Bereich, in dem viele, vor allem ältere Menschen die Kosten für ihr eigenes Haus unter Mühen abbezahlt haben und eine kleine Rente haben eine Katastrophe.
So kann es kommen wenn gutsituierte intellektuelle Großstadtbürgerkinder Politik machen und ihre obskuren Wahnvorstellungen verwirklichen wollen.
Mit diesem Programm gibt es für die Bürger nur noch eine Option: Abwahl der Klimaideologen bei der nächstmöglichen Wahl! Kostet überigens 0 Euro. Diesmal haben sie die rote Linie überschritten!

„Paderborn“ (Pseudonym)
ich verfolge das bisher mit Angst und Bange in den Printmedien (Spiegel und Welt).
Mal sehen ob ich das in der Mediathek finde. Dann schau ich da mal rein.
Wir leben hier SEHR ländlich und können froh sein, wenn das Haus zum Großteil abbezahlt ist wenn wir in Rente gehen. Ich kann mir gar nicht ausmalen wie wir das stemmen sollten.
Das Haus meiner Mutter ist wohl wertlos wenn sie mal stirbt. Weil es ein 3 Parteien Haus BJ 1900 ist.
D.h. es ist alt und ungedämmt und mit Gasheizung. Wer kauft sowas dann überhaupt noch? Da kann man froh sein, wenn jemand den Grundstückspreis zahlt.

„Soest“ (Pseudonym)
Rosinante, hier die Sendung von gestern:
https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/videos/video-heizen-daemmen-autofahren-oeko-umbau-mit-der-brechstange--102.html

Ich schätze, dass die 80.000€ für die umfassende energetische Sanierung eines typischen Einfamilienhauses - auch schon aus den 70er Jahren, und ältere sowieso - inklusive Einbau eines auf regenerativen Energien basierenden Heizsystems eher nicht reichen werden und der Spaß deutlich teurer sein wird. Natürlich ist das eine Horrorperspektive, für viele, viele Menschen wohl kaum machbar.
Übrigens muss man jetzt nicht nur auf die Grünen schauen - die EU arbeitet grad an ähnlichen Vorgaben. Allerdings wird es wohl, wenn man sich dem verweigert, auch nicht billiger, weil die CO2-Bepreisung dafür schon sorgen wird.
Die Sendung ist in der ARD-Mediathek und lohnt sich auch - auch wenn ich selbst schon ziemlich abgefüllt bin mit diesem elenden Gewurschtel und den Verboten und so weiter. Robin Alexander und Frank Schätzing, die beide in der Sendung waren, sind mir durch ihre vernünftigen Einordnungen und Statements besonders angenehm aufgefallen.

„Sondershausen“ (Pseudonym)
D.h. es ist alt und ungedämmt und mit Gasheizung.
Die Fördermaßnahmen sind allerdings enorm, das wird gerne vergessen oder nicht erwähnt.
Sogar eine Energieberatung wird großzügig bezuschusst, auch wenn man hinterher keine Sanierung vornimmt, sondern verkauft.

„Soest“ (Pseudonym)
@Justme63:.................Ich schätze, dass die 80.000€ für die umfassende energetische Sanierung eines typischen Einfamilienhauses - auch schon aus den 70er Jahren, und ältere sowieso - inklusive Einbau eines auf regenerativen Energien basierenden Heizsystems eher nicht reichen werden und der Spaß deutlich teurer sein wird. Natürlich ist das eine Horrorperspektive, für viele, viele Menschen wohl kaum machbar...........
Das hat Sprengkraft!
@Principessa....:...........Die Fördermaßnahmen sind allerdings enorm, das wird gerne vergessen oder nicht erwähnt......................
Wer bezahlt die Fördermaßnahmen? Der Steuerzahler.
Mit Förderrichtlinien wie im Ahrtal? Die warten immer noch auf Hilfe.
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/deyer-ebling-ahrtal-aufbauhilfe-mahnmal-100.html
Selbst ein Eigenanteil von 30-50000 Euro wäre für viele nicht tragbar, zumal Rentner keine Kredite bekommen werden. Was dann mit dem Haus, was passiert mit den Menschen?

„Sondershausen“ (Pseudonym)
Mit Förderrichtlinien wie im Ahrtal?
Nein.

„Rastede“ (Pseudonym)
Lasst euch vorher individuell beraten, Panik schieben macht keinen Sinn. Die meisten Dinge zahlen sind über die Energieeinsparung und die Förderung ab.
Ein Beispiel, das jeder selbst machen kann.
Dämmungen der obersten Geschossdecke unter einem unverbauten Dachboden.
Kosten 20€/m2

„Bocholt“ (Pseudonym)
Für mich sind das ungelegte Eier…. Nichts davon ist im Moment in Stein gemeißelt. Da warte ich erstmal ab bevor ich mir den Kopf zerbreche

„Sondershausen“ (Pseudonym)
Na ja, das sehe ich anders Herbstllicht. Mit Blick auf unsere Zukunft und unser Klima MUSS sich etwas ändern, nicht nur langfristig, sondern auch kurzfristig.
Ich würde mich da schon zeitig kümmern und sich wenigstens informieren und sich beraten lassen. Habe kürzlich eine Energieberatung machen lassen, das ist nicht billig, aber es wurde mit 50% bezuschusst.
Und ja, marceau, das Geld habe ich bekommen.
Auch viele der Maßnahmen, die nötig wären, werden gefördert, ich sehe eher das Problem darin, dass man gar nicht genug Handwerker in diesem Land hat, um das umzusetzen. Die sind ja jetzt schon Mangelware und die Wartezeiten lang.

„Soest“ (Pseudonym)
Sarah Wagenknecht hat das ganze grüne "Wärmepumpenprojekt" von A bis Z mit allen Folge- und Nebenproblemen hervorragend beleuchtet und analysiert:
https://www.youtube.com/watch?v=BcUWnPJoxI0