Politik - Verschwörung... oder nicht - Und der Kampf um den Begriff

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 312 Antworten

„Hemer“ (Pseudonym)

@Rudi

"Das typische Diskussionsbild, anstatt anständig auszutauschen, wird mal wieder die Hetze und Verschwörungskeule rausgeholt, oder gleich mit Rassisten gleichgesetzt."

Also gehl72 schrieb hier, die Regierung hätte Hersteller angewiesen, das Wort Negerkuss nicht mehr zu verwenden und dass viele Medien darüber berichtet hätten. Dies ist gelogen. Oder kannst du denn auch nur einen dieser zahlreichen Artikel finden? Zudem warf er Polygon in diesem Kontext vor, unter einem Stein gelebt zu haben. Ist dies denn die Diskussionskultur, die du dir wünschst?

"Negerkussdiskussionen gab es schon in letzter Zeit mit, mal wieder, übelsten Beschimpfung."

Wo? Hier? In den Medien? Irgendwo in den Weiten des Internets? Wäre es möglich, dies mit Beispielen oder besser mit Belegen zu untermauern. Dann ließe sich am konkreten Beispiel diskutieren.
Andernfalls könnte ich auch schreiben: Nö, stimmt nicht - was für die Diskussion von ungefähr dem gleichen Wert wäre, wie deine Behauptung.

"Demnach sind alle Kinder die noch zur Zeit der Negerkussverpackung, den Inhalt süßlich erlebt haben, alles Rassisten, oder?"

Hat das hier wer behauptet? Es ist schon etwas anderes, ob das Wort jemanden aufgrund der Sozialisation versehentlich herausrutscht oder ob es gezielt und oftmals in der Absicht zu provozieren verwendet wird. Wie in vielen Fällen von neu-rechten Medien, die Verbote behaupten, die nicht existieren oder wie die AfD (die Mitglieder haben, die auch Menschen als Neger bezeichnen), die per Drucker Schokoküsse zu Negerküsse umdeklarierten und in der Fußgängerzone verteilte.
Meinst du ernsthaft, die haben das aus Nostalgie gemacht um in der Fußgängerzone bei Büger/innen nette Kindheitserinnerungen zu wecken oder um zu provozieren?

"Denn nur das war der Grund, warum die Bezeichnung Negerkuss umgewandelt wurde, zu Schaumkuss, o.ä. Die negativ Werbung durch Oberverdachtschöpfer."

Du kannst mich gern korrigieren, aber meinen Recherchen nach gab es sehr wenige Hersteller, die diese Produktbezeichnung verwendet habe und das allenfalls bis in die 80er- oder frühen 90er-Jahre hinein, wo sich unter Akademikern und Bildungsbürgern langsam das Bewusstsein durchsetzte, dass die Bezeichnung rassistisch ist. Dieser Wandel lässt sich recht gut anhand von Zeitungsartikel, Fachliteratur, Musik und anderen Zeitdokumenten ablesen. Zu jener Zeit gab es allerdings noch kein Internet, das breite Diskussionen und Verurteilungen, die du ansprichst, erst möglich macht.
Aber da du dies behauptest, kannst du sicherlich einen Hersteller nennen, der sein Produkt in der jüngeren Zeit aufgrund von "Oberverdachtschöpfer" umbenannt hat. Ich bin gespannt!

Anders verhält es sich mit Mohrenköpfe - eine Bezeichnung für verschiedene Süßspeisen. Aber auch hier gab es keine Verbote, wie mehrere im Handel erhältliche Produkte beweisen.

"Würde mich auch ungerne als Rassist bezeichnen lassen, nur weil ich zum Schokolekerlie Negerkuss sage, was für ein kleingeistiger Unsinn."

Nun, da gäbe es eine einfache Lösung: Wenn du respektierst, dass sich vom Begriff Neger Menschen gekränkt, beleidigt oder rassistisch verunglimpft fühlen und dieses Wort nicht verwendest, nennt dich in diesem Kontext ganz sicher auch niemand Rassist.

Ich käme auch nicht auf die Idee, irgendwen oder was als Gnom mit so wenig Intelligenz wie Haarwuchs zu bezeichnen, auch wenn die Bezeichnung Gnom in meiner Kindheit ebenso legitim war, wie Glatzen und geringe Intelligenz als verarschungswürdig angesehen wurden.
Ich sehe allerdings auch keinen rationalen Grund, Kleingewachsenen, weniger Intelligenten und Menschen mit geringem Haarwuchs das Recht zuzugestehen, nicht beleidigt und gekränkt zu werden, schwarzen Menschen hingegen nicht.

"Aber leider Realität, sieht man hier im Forum ja sehr gut."

Wo hat denn hier jemand aus Nostalgie das Wort Negerkuss genutzt und wer hat wen daraufhin als Rassist bezeichnet? Da man das ja deiner Meinung nach hier im Forum sieht, sollte es kein Problem sein, die entsprechenden Passagen zu zitieren.

„Herten“ (Pseudonym)

@Woody G.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Chemtrails und Schaumküsse haben nichts miteinander zu tun. Völlig getrennte Themen.
Ich bin Dir auch keine Rechenschaft schuldig. Du kannst selber mal deine Finger benutzen um Tante Google und Co zu benutzen.

@IsterMix
Zitat: Die wurden nie von irgendeiner ominösen Regierungsstelle umbenannt
Falsch. Frau Merkel persönlich hatte das in einer Pressekonferenz verkündet. Das die Süßwarenhersteller angewiesen wurden die Negerküsse neu zu benennen. Kam damals sogar kurz in den 20.00 Uhr Nachrichten im TV.

Überhaupt, bei uns rennen ein Haufen Minderheiten im Land rum. Sollen wir jetzt anfangen ständig unsere Lebensmittel neu zu benennen, nur weil es irgendwo eine Handvoll Leute beleidigen könnte.

„Herten“ (Pseudonym)

BEWEIS für eine chemische Wetterbeeinflussung !

Dass das Erlebnis für Hunderttausende von Zuschauern nicht ins Wasser fällt, will die russische Regierung nicht dem Zufall überlassen. Seit Jahren lässt sie sogenannte Wolkenimpfungen durchführen, um Regenwolken noch vor den Toren der Stadt abregnen zu lassen und so für blauen Himmel über der Parade zu sorgen.

https://web.de/magazine/wissen/wissenschaft-technik/wettermanipulation-moeglich-34083110

„Donauwörth“ (Pseudonym)

“Falsch. Frau Merkel persönlich hatte das in einer Pressekonferenz verkündet. Das die Süßwarenhersteller angewiesen wurden die Negerküsse neu zu benennen. Kam damals sogar kurz in den 20.00 Uhr Nachrichten im TV.“

Das ist schlicht gelogen!

Wenn es eine solche Aussage gegeben hätte, müsste man dazu etwas im Netz finden. Ich habe mit unterschiedlichsten Begriffskombinationen gesucht und KEINEN Hinweis gefunden.

Du stellst einfach irgendwelche Behauptungen ins Forum ohne einen Nachweis dazu zu bringen.

„Hemer“ (Pseudonym)

@gehls72

Nochmals: Künstlicher Regen hat mit Chemtrails nicht das Geringste zu tun!
Das eine ist praktizierte Einflussnahme auf lokales Wetter, bei dem spezielle Flugzeuge eingesetzt werden.
Das andere ist ein Hirngespinst, in dem es darum geht, dass alle möglichen Passagierflugzeuge Chemikalien ablassen, damit die Gedanken von Menschen kontrolliert oder Menschen im großen Stile krank oder unfruchtbar gemacht werden.
Du schreibst, wie immer, unbelegbaren Blödsinn und stellst diesen als Fakt dar, indem du Beweise behauptest, die es nicht gibt.

„Vechta“ (Pseudonym)

gehls72, Gestern, 19:18

"@Woody G.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Chemtrails und Schaumküsse haben nichts miteinander zu tun. Völlig getrennte Themen.
Ich bin Dir auch keine Rechenschaft schuldig. Du kannst selber mal deine Finger benutzen um Tante Google und Co zu benutzen.

@IsterMix
Zitat: Die wurden nie von irgendeiner ominösen Regierungsstelle umbenannt
Falsch. Frau Merkel persönlich hatte das in einer Pressekonferenz verkündet. Das die Süßwarenhersteller angewiesen wurden die Negerküsse neu zu benennen. Kam damals sogar kurz in den 20.00 Uhr Nachrichten im TV."


Da du dich mit dem Unterscheiden von Äpfel und Birnen auskennst und damit vermutlich meinst dass Chemtrails ggf. ein Verschwörungsthema, also eine Falschmeldung (mit etwaigen Anteil an Aberglauben) ist, der Ursprung von Schaumküsse und dessen Anordnung (bzw. Mitteilung) durch die Bundesregierung hier aber nachweislich inmitten der Nachrichten durch Frau Angela Merkel verkünden ließ, dass man Negerkuss ab sofort nicht mehr sagen dürfe, wäre es sicherlich hilfreich deine Expertise in diesem Thema anzuwenden und uns alle durch deine dir bekannte Information zu erhellen. Was war das für eine "Pressekonferenz"? Eine Bundespressekonferenz? Eine Silvesteransprache? Eine Ansprache zu Weihnachten? Eine Katastrophenmitteilung? Ein Interview nach einem feuchtfröhlichen Umtrunk? Karneval?

"Überhaupt, bei uns rennen ein Haufen Minderheiten im Land rum. Sollen wir jetzt anfangen ständig unsere Lebensmittel neu zu benennen, nur weil es irgendwo eine Handvoll Leute beleidigen könnte."

Jetzt irritierst du wahrscheinlich nicht nur mich, da du gerade eben noch Äpfel von Birnen unterschieden hast. Jetzt wirfst du sie wieder zusammen. Was denn nun? Unterscheiden? Oder doch lieber einfach in einen Topf?
Also Minderheiten wie Weissbrot? Minderheiten wie Lauch? Minderheiten wie Kartoffel? Minderheiten wie Apfel? Minderheiten wie Birne? Minderheiten wie Milch? Minderheiten wie Brezel? Minderheiten wie Soße?
Was müssten wir dann deiner Meinung nach genau umbenennen?


gehls72, Gestern, 19:51:

"BEWEIS für eine chemische Wetterbeeinflussung !
Dass das Erlebnis für Hunderttausende von Zuschauern nicht ins Wasser fällt, will die russische Regierung nicht dem Zufall überlassen. Seit Jahren lässt sie sogenannte Wolkenimpfungen durchführen, um Regenwolken noch vor den Toren der Stadt abregnen zu lassen und so für blauen Himmel über der Parade zu sorgen.
https://web.de/magazine/wissen/wissenschaft-technik/wettermanipulation-moeglich-34083110"


Und das beweist jetzt genau was? Das gezielte Abregnen, Beeinflussung von Wolken und Versuche wie man das Wetter beeinflussen kann wurden seit etwa den Anfängen der Luftfahrt getestet. Das wird wohl allen hier bekannt sein. Wo ist in diesem Artikel der Beleg und Nachweis zu Chemtrails?


Zum Thema "Chemtrails":

https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/chemtrails-forscher-sagen-es-gibt-sie-nicht-a-1107738.html
"Himmelsfotos analysiert
Forscher suchen nach Hinweisen für Chemtrails
Verschwörungstheoretiker glauben, dass Regierungen die Menschen gezielt mit Giften aus Flugzeugabgasen unter Kontrolle halten. Nun haben seriöse Forscher die Chemtrail-These erstmals untersucht. Von Julia Merlot - 16.08.2016, 07.34 Uhr"


https://www.watson.ch/blogs/wissen/304506673-chemtrails-und-die-theorien-dazu-jetzt-mal-gaaaanz-tief-durchatmen
"Verschwörungstheoretiker können die Ästhetik dieses Bildes nicht geniessen.
Sektenblog
Jetzt mal gaaaanz tief durchatmen: Warum die Chemtrail-Theorien ein einziger Humbug sind 10.09.16, 08:52 - 10.09.16, 09:57"


https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/8/084011
"Environmental Research Letters
Quantifying expert consensus against the existence of a secret, large-scale atmospheric spraying program
Christine Shearer, Mick West, Ken Caldeira and Steven J Davis - Published 10 August 2016 • © 2016 IOP Publishing Ltd"


https://iopscience.iop.org/article/10.1088/1748-9326/11/9/091003
"Environmental Research Letters
The importance of assessing and communicating scientific consensus
Edward W Maibach and Sander L van der Linden - Published 14 September 2016 • © 2016 IOP Publishing Ltd - Environmental Research Letters, Volume 11, Number 9"


https://rp-online.de/politik/deutschland/niedersachsen-cdu-mann-martin-baeumer-will-existenz-von-chemtrails-ueberpruefen-lassen_aid-18792045
"Niedersachsen: CDU-Politiker will Existenz von Chemtrails überprüfen lassen - 7. Juli 2016 um 08:12 Uhr"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/CDU-Abgeordneter-Dritte-Chemtrail-Anfrage,chemtrails108.html
"CDU-Abgeordneter: Dritte Chemtrail-Anfrage - Stand: 23.12.2016 12:23 Uhr"

https://www.zeit.de/2014/48/veschwoerung-chemtrails-flugzeug-kondensstreifen-chemikalien
"Verschwörung der Woche: Alles Böse kommt von oben
Wer glaubt, Kondensstreifen seien harmlos, hat nichts begriffen: Die "Chemtrailer" behaupten, Flugzeuge würden uns heimlich vergiften. - Von Tobias Hürter - 4. Dezember 2014 DIE ZEIT Nr. 48/2014, 20. November 2014"


https://www.endstation-rechts.de/news/abteilung-npd-deckt-auf-wettermanipulation-in-westmecklenburg.html
"Abteilung NPD deckt auf: Wettermanipulation in Westmecklenburg? - Donnerstag, 28. Oktober 2010 - von Robert Scholz
Ist Mecklenburg-Vorpommerns Regierung womöglich für das Wetter verantwortlich? Zumindest nach Ansicht der NPD könnte dies der Fall sein. In einer kleinen Anfrage, die gewöhnlich der Opposition als Mittel zur Kontrolle der Regierung dient, zeigte sich die Fraktion besorgt über langanhaltende Kondensstreifen am Himmel. Möglicherweise werde gar das Wetter manipuliert..."


Ein PDF-Dokument des Landwirtschaftsministerium Österreich, 22. Mai 2007
http://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXIII/AB/AB_00560/fname_078831.pdf

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

"Demnach sind alle Kinder die noch zur Zeit der Negerkussverpackung, den Inhalt süßlich erlebt haben, alles Rassisten, oder? Nur weil sie "darf ich ein Negerkuss haben" gesagt haben."

Wer sagt denn das?
Ich bin ja auch so aufgewachsen. Darum geht es doch überhaupt nicht. Was mich übrigens unterscheidet von Menschen wie z.B. dir, das ist sogar nicht einmal, dass ich das Wort nicht sage bzw. es mir herausrutschen könnte, sondern, dass ich dieses Wort (und ein paar wenige! andere Worte mehr) nicht mit Zähnen und Klauen verteidige und zwar übrigens aus welchem Grund? Das würde mich interessieren. Was ist so unglaublich wichtig an diesem Wort?

Dieses Beharren würde ich schon viel eher als kleingeistig bezeichnen, als Diskussionen wie man sich ein wenig weniger übergriffig ausdrückt.

„Herten“ (Pseudonym)

@Woody G.
@Polygon

Bleibt mal bei der Wahrheit, und hört auf das Forum zu zu spammen. Ich habe NIE geschrieben des es sich um Chemtrails zur Beeinflussung von Menschen handelt. Ich habe in jedem einzelnen Beitrag darauf hingewiesen das es NUR um die Beeinflussung des Wetters geht.

Eure Lüge ist offensichtlich erkennbar. Steht deutlich als Überschrift in meinem Beitrag von 19.51Uhr
"BEWEIS für eine chemische Wetterbeeinflussung"

Könnt ihr nicht lesen, oder wollt Ihr das nicht sehen ?

Hallo Zusammen.

Ich möchte zwei Dinge beitragen.

1.
Zum Thema Sprachgebrauch empfinde ich den Ansatz der Sprachwaschmaschine (Trabant and Schäfer-Noske, 2017) plausibel. Und wenn ich zitieren darf:

[...] Schäfer-Noske: Da geht auch Ihnen dann die Political Correctness etwas zu weit. – Ist denn da nicht auch die Grenze nahe, wo Sprachwäsche irgendwann zur Gehirnwäsche wird?

Trabant: Ja, das ist ja die Idee dahinter. Dass die Sprachwäsche Gehirnwäsche wird, ist ja von Orwell im Roman „1984“ ganz deutlich beschrieben worden. Aber das ist ganz deutlich die Absicht, das war auch die Absicht der französischen Revolutionäre, dass das Denken gesäubert wird. [...]
(Trabant and Schäfer-Noske, 2017)

2.

Eine gute Zusammenfassung zum Thema Chemtrails finde ich im Working Paper der Unis Sussex und Oxford (Cairns, 2014). Die "Conclusion" fasst das Thema gut zusammen:

[...]However, while elements of the chemtrail narrative highlight important and sometimes neglected areas of more mainstream geoengineering discourse, the potential for engagement between believers in the chemtrail narrative and others, through processes of public engagement around the concept of geoengineering, appears limited.
It would appear that the chemtrail narrative has crossed the line from ‘distrust to disgust’ (Pelkmans and Machold 2011), in which those actively involved in the conspiracy are characterized as fundamentally evil, and unbelievers are characterized as ‘mentally retarded, clinically blind or paid liars’(GeoEngineering Watch 2014b), which makes meaningful engagement particularly difficult. Furthermore, the association of the narrative with extreme forms of climate skepticism further limits the possibilities for critical engagement with other strands of environmental discourse. Arguably the chemtrail conspiracy narrative shares many of the traits of organized skepticism, as identified by Stevenson and Dryzek, and likewise, ‘cannot provide grist for productive contestation, for at its heart is the construction of opponents not as adversaries to be respected, but as enemies to be defeated’ (Stevenson and Dryzek 2012 p.203).

(Cairns, 2014, p. 27-28)



Quelle:
Cairns, R., 2014. Climates Of Suspicion: 'Chemtrail' Conspiracy Narratives And The International Politics Of Geoengineering. [ebook] Climate Geoengineering Governance (CCG). Available at: <http://sro.sussex.ac.uk/id/eprint/51039/1/workingpaper9cairnsclimatesofsuspicion-1.pdf> [Accessed 29 April 2020].

Trabant, J. and Schäfer-Noske, D., 2017. Politisch Korrekte Sprache - "Die Eliten Betreiben Eine Sprachwaschmaschine". [online] Deutschlandfunk. Available at: <https://www.deutschlandfunk.de/politisch-korrekte-sprache-die-eliten-betreiben-eine.691.de.html?dram:article_id=381780> [Accessed 29 April 2020].

„Vechta“ (Pseudonym)

gehls72, Heute, 12:59

Eben. Wir sind immer noch bei Äpfel und Birnen. Das Eine (Chemtrails) hat nichts mit dem Anderen zu tun (lokale Wetterbeeinflussung durch Ausbringung). Von welcher Lüge sprechen wir?


Philanthrop, Heute, 13:35

Und das trägt nun genau was bei außer einem aus dem Kontext gerissenen Zitat?
Edit: Da kam dann also noch etwas dazu. Danke für das Verlinken.

„Donauwörth“ (Pseudonym)

@gehls

“Überhaupt, bei uns rennen ein Haufen Minderheiten im Land rum. Sollen wir jetzt anfangen ständig unsere Lebensmittel neu zu benennen, nur weil es irgendwo eine Handvoll Leute beleidigen könnte.“

Welche Minderheiten kennst du denn sonst noch, nach denen Lebensmittel benannt sind?

Ist es sooo schwer, Worte zu benutzen, die niemanden beleidigen?

Lebst du eigentlich sonst auch nach dem Motto “mir doch egal auf welchen Gefühlen ich herumtrampel, Hauptsache ich muss nicht nachdenken“?

Dann viel Glück bei der Suche hier ...

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Echt jetzt? Jetzt auch noch Gehirnwäsche und "1984" bemühen??

@Donna plus:

Nietzsche hat einmal gesagt, der große Mensch sei ohne Furcht vor der Meinung. Der Satz ist aktueller denn je, denn heute wird eine abweichende Meinung schärfer kontrolliert als eine abweichende Handlung. Auf die abweichende Meinung reagieren die Politiker und ihre Mediengetreuen nicht mit Widerspruch, sondern mit Empörung. (Bolz, 2017)

Ich finde das Interview, aus dem ich zitierte als äußerst aufschlussreich. Das Zitat fasst das aktuelle Dilemma zusammen, wir betreiben Sprachwäsche für unliebsames und ungewolltest. Dann folgt die Kritik und dann die Empörung und anschließenden die Korrektur. Kann ich hier überall im Forum lesen.

Und da dir Orwell so gut gefällt noch ein Zitat von ihm: In Zeiten der allgemeinen Täuschung ist es eine revolutionäre Tat, die Wahrheit zu sagen. (Georg Orwell)

Quellen:

Bolz, N., 2017. Politische Korrektheit Führt Zur Geistigen Knechtschaft. [online] Causa Debattenportal. Available at: <https://causa.tagesspiegel.de/politik/haben-wir-es-mit-der-politischen-korrektheit-uebertrieben/politische-korrektheit-fuehrt-zur-geistigen-knechtschaft.html> [Accessed 29 April 2020].

„Vechta“ (Pseudonym)

Philanthrop, Heute, 20:16

"Ich finde das Interview, aus dem ich zitierte als äußerst aufschlussreich."

Mal etwas grundsätzliches:
"Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal."

Talmud

"Das Zitat fasst das aktuelle Dilemma zusammen, wir betreiben Sprachwäsche für unliebsames und ungewolltest. Dann folgt die Kritik und dann die Empörung und anschließenden die Korrektur. Kann ich hier überall im Forum lesen."

Das schließt dennoch nicht aus ein Thema zu eruieren. Es sei denn du meinst das Zitat aus dem Interview sei gleichzusetzen mit einem Freibrief für alles und jeden.

"Und da dir Orwell so gut gefällt noch ein Zitat von ihm: In Zeiten der allgemeinen Täuschung ist es eine revolutionäre Tat, die Wahrheit zu sagen. (Georg Orwell)"

Bleibt mehr Platz für Verschwörungstheorien in allem und jedem. Könnte man natürlich an jede Ecke, an jeden Kühlschrank, an jeden Arbeitsplatz und an jede Stirn kleben. Bringt dann genau was?

„Hemer“ (Pseudonym)

@Philanthrop

Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich deinen Einlass gleich auf mehreren Ebenen nicht so richtig.
Erst einmal ist dies ja ein Thread zu Verschwörungstheorien. Im Rahmen der Diskussion log gehls72 schamlos und widerlegbar, dass es eine Regierungsanweisung gegeben hätte, die das Wort Negerkuss als Produktbezeichnung verbietet.
Das ist auch dahingehend absurd, dass es schon lange kein Produkt mehr in Deutschland gibt, das so bezeichnet wird.
Dann kam Rudi und meinte hier im Verschwörungs-Thread eine Diskussion über politische Korrektheit aufmachen zu müssen, woraufhin dann mehrere User/innen reagierten.
Nun kommst du und verlinkst hier, zu einer Phantomdiskussion, die auf einer politisch motivierten Lüge und einem gelinde gesagt naiven Kommentar zu Negerküssen (der behauptet er würde hier wegen wohliger Kindheitserinnerungen als Rassist bezeichnet werden, was niemand tat), einen Artikel, der Diskussionen um politisch korrekte Sprache eine politische Motivation unterstellt.

Wäre es nicht sinnvoller gewesen, erst einmal gehls72 und rudi eine politische Motivation zu unterstellen, die diese Diskussion mit Lügen (gehls72) und naiven und haltlosen Unterstellungen (rudi) provozierten?

Ebenfalls erschließt sich mir nicht, warum du das Interview aus dem Deutschlandfunk verlinkt hast. Darin geht es weitgehend um eine Vielzahl von umstrittenen Begriffen. Beim Begriff Neger drückt sich Tranbant allerdings alles andere als klar aus und missachtet dabei übrigens, dass der Begriff Neger bereits ab den 80er-Jahren in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens (Medien, Fachliteratur usw.) verschwand, also zumindest in Deutschland lange vor umfassenderen Diskussionen um politisch korrekte Sprache.

Zur angeblichen Sprachbereinigung sagt Trabant:

"Ja, ganz bestimmt ist das so. Man hat gespürt, bleiben wir mal bei den Schwarzen, Farbigen und so weiter, dass der Ausdruck Negro schändlich ist oder schlecht konnotiert ist, und dann hat man andere Wörter dafür gesucht, bessere, die die entsprechenden Personen nicht verletzen."

Er gesteht dem Begriff Negro also eine Problematik zu. Wobei er sich dabei übrigens nicht auf den deutschen Sprachraum bezieht oder aber bewusst die Geschichte des Begriffs in Deutschland unterschlägt, denn Negro (schwarz) ist nicht gleich Neger.

Zitat aus Wikipedia: "Das lateinische Adjektiv niger mit der Bedeutung schwarz wurde bei der Übertragung in andere Sprachen substantiviert. [...] Bereits mit der Verwendung im Portugiesischen und Spanischen im 16. Jahrhundert wurde die Bezeichnung „negro“ mit dem Wort Sklave konnotiert und im Weiteren mit anatomisch-ästhetischen (hässlich), sozialen (wild, ohne Kultur), sexuellen (abnorm) und psychologischen (kindlich) Vorstellungen verknüpft. Die Übernahme des Begriffs in das Französische als „nègre“ im 16. Jahrhundert beinhaltete die Nebenbedeutungen und stand damit im Gegensatz zu dem direkt aus dem Lateinischen abgeleiteten noir für schwarz. Mit gleicher Gewichtung wurde das Wort als „Neger“ im 17. Jahrhundert in die deutsche Sprache übertragen, die Konnotation war von vorneherein und dauerhaft inbegriffen, wurde jedoch bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts von den meisten Europäern nicht problematisiert."

Zurück zum Interview mit Trabant, der gleich im Anschluss an seine Aussage zu NEGRO (nicht Neger) Folgendes sagt:
"Bei den Geflüchteten und den Flüchtlingen ist es ein bisschen anders. Auch hier hat eine Gruppe von Rechthabenden beschlossen, dass das Wort Flüchtling einen negativen Beigeschmack hätte, was es, glaube ich, im normalen Deutschen nicht hat."

Er sagt also, was bei Negro problematisch konnotiert ist, ist in der deutschen Sprache beim Wort Flüchtling nicht so.
Hast du denn hier im Thread oder im Forum schon mitbekommen, dass "Rechthabende" oder "Sprachbereiniger" dies schon beim Wort Flüchtlinge getan haben? Wenn nicht, würde ich meinen, dass du das gleiche versuchst, wie rudi, nur nicht ganz so plump: Du versuchst eine auf einer dreisten neu-rechten Lüge (Wortverbot durch Regierung) basierende Diskussion in eine Diskussion über sogenannte "Sprachbereiniger" umzudrehen und das, obwohl nicht einmal das von dir verlinkte Interview anzweifelt, dass das Wort Neger rassistisch konnotiert ist.

Edit rückgängig gemacht, da nicht zutreffend.

Hallo zusammen.

Die Vehemenz der Antworten zeigt mir, dass ich hier den Finger in die richtige Wunde gelegt habe. Der Titel des Themas hier lautet ja ganz richtig: "Politik - Verschwörung... oder nicht - Und der Kampf um den Begriff "

Und hier sehe ich besonders Prof. Bolz im Recht, indem er die Art des Vorgehens als "Tugendterror" (Bolz, 2017) bezeichnet. Und genau das lese ich hier sehr oft im Forum: "Tugendterror". Soweit zu meiner Kritik und Anregung. Oder wie Bolz es so schön sagt: "Dass man die Freiheit hat, zu sagen, was man denkt, besagt nicht viel, wenn man nicht mehr zu denken wagt, was man nicht sagen darf." (Bolz 2010, p. 88)

Interessant auch wer sich angesprochen fühlt. Ich antworte einer Frau, mit mir reden jedoch nur Männer.

Quellen:

Bolz, N., 2017. Politische Korrektheit Führt Zur Geistigen Knechtschaft. [online] Causa Debattenportal. Available at: https://causa.tagesspiegel.de/politik/haben-wir-es-mit-der-politischen-korrektheit-uebertrieben/politische-korrektheit-fuehrt-zur-geistigen-knechtschaft.html [Accessed 29 April 2020].

Bolz, N., 2010. Die Ungeliebte Freiheit. München: Fink.

„Hemer“ (Pseudonym)

Die Vehemenz zeigt meiner Einschätzung nach eher, dass diese zumeist aus konservativen und neu-rechten Kreisen wiederholten Phrasen mittlerweile leicht durchschaut und nicht mehr widerspruchslos hingenommen werden - schon gar nicht, wenn sie sich am thematischen Derailing von rudi beteiligen.

Mach bei Bedarf einen eigenen Thread zur Sprache auf, dann lässt sich dieses komplexe, vielschichtige und durchaus interessante Thema auch sinnvoller diskutieren. So hingegen entsteht der Eindruck, dass du gehls72 gelogene Behauptung von staatlichen Eingriffen mit Links untermauern willst, die am eigentlichen Thema vorbeigehen.

Was dabei nun Frauen und Männer für eine Rolle spielen sollen, erschließt sich vermutlich nur dir selbst.

„Hanau“ (Pseudonym)

@Philanthrop
Ich finde den Begriff "Tugendterror" von Bolz schon falsch. Terror greift zu Gewalt und soll Angst und Schrecken bereiten. Politische Korrektheit damit in Beziehung zu bringen, finde ich absurd und völlig überzogen.
"Dass man die Freiheit hat, zu sagen, was man denkt, sagt nicht viel, wenn man nicht mehr zu denken wagt, was man nicht sagen darf." Diese Behauptung ist an sich schon total unlogisch. Der Herr Professor ergeht sich in pseudo-intelligentem Geschwurbel und gefällt sich dabei.

Wenn ich die Freiheit habe, zu sagen, was ich denke, bedeutet das eben, dass man das sagen darf. Alle Menschen können sagen, was sie denken - also Meinungsfreiheit. Meinungsfreiheit bedeutet aber nicht ein Recht darauf, dass alle meiner Meinung sein müssen und mir zustimmen müssen.

Bestes Beispiel dieser Thread: Es dürfen hier die krudesten und absurdesten Verschwörungstheorien geäußert werden. Kein Problem, keine Zensur, kein Nichts.
Das Recht darauf, dass keiner diesen Meinungen, Ansichten, Denkkonzepten widerspricht, gibt es glücklicherweise nicht :))))


Habe mir gerade den verlinkten Artikel nochmal durchgelesen. Bei fast jedem Satz denke ich mir -Was für ein Unsinn, das sind einfach falsch aufgestellte Behauptungen. Werde mal aus Interesse diesen Bolz googeln. Merkwürdige Person ...

-Auweiha ...

„Herten“ (Pseudonym)

@Woody G.
Nur weil die Umbennung der Negerküsse zu lange her ist, gibt es keine Nachweise der staatlichen Anweisung mehr. Deshalb ist es noch lange nicht gelogen, nur weil nichts mehr dazu online steht.
Du behauptest das dieses Problemlos wiederlegbar ist. Eine weitere Lüge von Woody G. Er lieferte nicht einen Gegenbeweis.

Aber mit Lügen kennst du Dich ja super aus. Lügst du doch immer wieder, im dem du behauptest das ich Chemtrails nachweisen will. Glatt gelogen von Dir, habe ich doch immer auf die Wetterbeeinflussung hin gewiesen. Das ist nachgewiesene Wahrheit.
Du solltest Dir beim Thema Lügen kräftig an die eigene Nase fassen. Pass auf, das diese nicht wie bei Pinocchio immer länger wird. Ich mache mir Sorgen das deine Nase bald den Mond erreicht.

„Hemer“ (Pseudonym)

@gehls72

"Nur weil die Umbennung der Negerküsse zu lange her ist, gibt es keine Nachweise der staatlichen Anweisung mehr. Deshalb ist es noch lange nicht gelogen, nur weil nichts mehr dazu online steht."

Mumpitz! Sieht man mal davon ab, dass du in diesem Kontext in Richtung Polygon gefragt hattest, ob er in den letzten Monanten in einem Keller gelebt hat (du meinstest also, es wäre noch nicht lange her), werden Artikel in allen großen Medien nicht gelöscht, sondern bleiben weiter online. Du lügst!

Edit: Und für den Fall, dass du nun in diese Richtung ausweichen willst, sei gesagt, dass du anfangs geschrieben hast, dass es in sämlichen Medien kam:
"Das kam doch ganz offiziell in sämtlichen Medien das die Umbennung von der Regierung angeordnet wurde."
Später war es dann plötzlich nur in den Fernsehnachrichten, was aber nichts daran ändert, dass auch andere Medien darüber berichtet hätten, was sie aber nicht haben, wie jeder der es will, per Google und/oder den Suchfunktionen bei großen Medien selbst herausfinden kann.

"Du behauptest das dieses Problemlos wiederlegbar ist. Eine weitere Lüge von Woody G. Er lieferte nicht einen Gegenbeweis."

Deine Kommentare werden zunehmend absurder und sind so durchschaubar, dass du hier deine Glaubwürdigkeit verspielst, was in einer Kontaktbörse vielleicht nicht die beste Strategie ist.

"Aber mit Lügen kennst du Dich ja super aus. Lügst du doch immer wieder, im dem du behauptest das ich Chemtrails nachweisen will."

Du hattest Folgendes geschrieben: "Das mit den Chemtrails ist gar nicht so utopisch." Dann hast Wetterbeeinflussung angeführt, woraufhin du darauf hingewiesen wurdest, dass dies nichts mit Chemtrails zu tun hat. Deine Reaktion: "BEWEIS für eine chemische Wetterbeeinflussung !"
Nur hatte ja niemand einen Beweis für künstlichen Regen gefordert, weil das allgemeinhin bekannt ist. Nur hat das halt nichts mit Chemtrails zu tun. Das hatte ich wiederholt so geschrieben.
Beweise wurden für deine erfundene Behauptung einer Regierungsanweisung zur Umbenennung von Negerküssen gefordert, die du aber nicht erbringen kannst und deshalb nun weitere hanebüchene Ausflüchte ins Forum kübelst.

"Du solltest Dir beim Thema Lügen kräftig an die eigene Nase fassen. Pass auf, das diese nicht wie bei Pinocchio immer länger wird. Ich mache mir Sorgen das deine Nase bald den Mond erreicht."

Ich würde aufgrund deiner Kommentare behaupten, dass du dich mit Holz im Kopf, das sich einen Weg nach draußen bahnt, ein gutes Stück besser auskennst als ich.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

"Interessant auch wer sich angesprochen fühlt. Ich antworte einer Frau, mit mir reden jedoch nur Männer."

Ja, naja, weißt du:

In Zeiten der allgemeinen Täuschung ist es eine revolutionäre Tat, die Wahrheit zu sagen.
Georg Orwell


Du siehst, so wie Polygon es sagte:

"Könnte man natürlich an jede Ecke, an jeden Kühlschrank, an jeden Arbeitsplatz und an jede Stirn kleben."

Zitate sind schon ganz nett, z.B. als Ergänzung von Thesen und Beweisen, aber einfach nur so raushauen als Allgemeinplatz und vermeintlich für sich sprechen lassen, bedeuten sie einfach: nichts.

"Die Vehemenz der Antworten zeigt mir, dass ich hier den Finger in die richtige Wunde gelegt habe."

Ein ganz übles Totschlagargument. Und ist übrigens ein wenig so wie von Woody G. zu Verschwörungstheorien gesagt wurde, egal wie und was, es wird so gedreht wie es passt. Hier nimmst du die Vehemenz der Antworten als Beweis für die Richtigkeit deiner Worte, wäre dir NICHTS entgegnet worden, wäre höchstwahrscheinlich das der Beweis gewesen, dass niemandem mehr ein Argument gegen die überwältigende Schlagkraft deiner Worte einfällt.
Würdest du dich hier abfällig gegen Dicke äußern, würdest du auch Vehemenz ernten. Sagt das etwas über Unrichtigkeit aus? Es sagt viel eher z.B. etwas über Betroffenheit aus.


Apropos Betroffenheit.
Gehirnwäsche ... 1984 - also Terrorregime, Meinungsgleichheit, die mit FOLTER durchgesetzt wird und massivste Einschränkungen der Persönlichkeitsrechte, wie z.B. das Verbot der Liebe - ...
und diese Vergleiche zu bemühen, beschämt dich kein bisschen wenn es darum geht, den Begriff Negerkuss zu meiden, um niemandem zu nahe zu treten - und zwar aus gutem Grunde?

Du bist dann sicher doch auch der Ansicht, dass im Zuge dieser Aufhebung von Gehirnwäsche andere Worte, die als Beleidigung eingeordnet werden, nicht mehr als Beleidigung gelten und damit z.B. nicht mehr strafrechtlich relevant sind? Nicht? Warum denn? Die Wahrheit oder auch was man dafür hält, zu sagen, ist doch so wichtig! Warum ist es so selbstverständlich, dass wir es als ungehörig empfinden jemanden Arsch zu nennen (ein Körperteil übrigens, also vom Wortstamm her etwas superharmloses - und oftmals sogar positiv besetzt benutzt: "was für ein wundervoller Arsch!"), aber bei Worten wie Neger, Negerkuss und Zigeuner ist das Gehirnwäsche oder Zensur.
Die Antwort ist oftmals ganz einfach und doch auch bedrückend. Beim Arsch ist man häufig selbst betroffen und empfindlich. Neger(kuss) betrifft halt andere.

„Vechta“ (Pseudonym)

gehls72, 30.04.2020, 22:56

"@Woody G.
Nur weil die Umbennung der Negerküsse zu lange her ist, gibt es keine Nachweise der staatlichen Anweisung mehr. Deshalb ist es noch lange nicht gelogen, nur weil nichts mehr dazu online steht.
Du behauptest das dieses Problemlos wiederlegbar ist. Eine weitere Lüge von Woody G. Er lieferte nicht einen Gegenbeweis."


Ehrlich jetzt? Das ist deine Ausrede?
Achja... ein Freund eines Freundes dessen Onkel war gestern mit zwei außerirdischen Heptapoden Eis essen. ><((((*>

"Aber mit Lügen kennst du Dich ja super aus. Lügst du doch immer wieder, im dem du behauptest das ich Chemtrails nachweisen will. Glatt gelogen von Dir, habe ich doch immer auf die Wetterbeeinflussung hin gewiesen. Das ist nachgewiesene Wahrheit.
Du solltest Dir beim Thema Lügen kräftig an die eigene Nase fassen. Pass auf, das diese nicht wie bei Pinocchio immer länger wird. Ich mache mir Sorgen das deine Nase bald den Mond erreicht."


Hat er genau wo geschrieben? Der Einzige der sich zum Thema "Theorie Chemtrail" als "gar nicht so utopisch" geäußert hat (und damit einen Anschein von Glaubhaftigkeit dieser Theorie erwecken könnte) war wer nochmals? Allein darauf wurde eingegangen. Es sind immer noch: Äpfel und Birnen.
Warum du dir das jetzt auch noch zurecht biegen willst obgleich hier auf Seite 11 Posting 4 nachzuvollziehen ist um was es dir ging, wirst wahrscheinlich nur du verstehen. Glaubhafter wird das durch dein Posting mit Sicherheit aber nicht. ><((((*>

„Berlin“ (Pseudonym)

Mit wirklich üblen Verschwörungstheorien wirft seit Tagen der bekannte vegane Koch Attila Hildmann um sich.
https://twitter.com/DonEhre/status/1257085232542560258?s=20

https://www.facebook.com/AttilaHildmannOfficial/ bei Twitter finden sich unter dem entsprechenden Hashtag auch Sachen, die wohl schon gelöscht wurden https://twitter.com/search?q=%23AttilaHildmann

Ich habe auch Kochbücher von ihm, werde aber davon absehen weitere zu kaufen. Der ist ja schlimmer als Xavier Naidoo. Sowas sollte man nicht unterstützen.

„Schwerin“ (Pseudonym)

Attila Hildmann fand ich schon immer schrecklich - auch ohne offenen Verschwörungswahn. Dass der Mann nicht ganz knusper ist konnte man auch vorher schon gut erkennen - wenn man denn genau hinsehen wollte.