Petitionen und Herzensangelegenheiten

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 377 Antworten

„Würselen“ (Pseudonym)

@Das Urmili!
Schau mal auf den Seiten 20 und 21. 😁

Ich habe schon abgestimmt. Schön, dass Du Dich auch engagierst. 😉

„Würselen“ (Pseudonym)

Amadahy, ich würde gern mal sein Bühnenprogramm live sehen. ☺

„Brühl“ (Pseudonym)

"un_erhört, so eine Patenschaft finde ich auch eine sehr schöne Idee als (Weihnachts-)Geschenk."

Ja, das stimmt, wenn jemand Interesse daran hat.
Man bekommt ein spezielles Tier zugeordnet (mit Urkunde) und dann mehrmals im Jahr Berichte, wie es den Tieren geht und wo sie gesichtet wurden. Letztendlich zählt natürlich die Spende, die den Schutz der Tiere ermöglicht.
Mein Patenkind"kind" ist 'Salt', eine Buckelwalkuh.
Sie lebt meistens vor Maine, USA. Irgendwann werde ich sie besuchen. 🙂

„Würselen“ (Pseudonym)

"Letztendlich zählt natürlich die Spende, die den Schutz der Tiere ermöglicht."

Und der ist so immens wichtig... 💚


Whale watching ist ein Traum von mir. Ein Kollege hat das in seinem Kanada-Urlaub mal gemacht und mir wunderschöne Videoaufnahmen gezeigt.
Das muss so faszinierend sein, diese atemberaubenden Tiere in freier Wildbahn zu erleben. 😍

OT: Ja, das kann ich betsätigen, den Walen zuzuschauen, wie sie mit Fontäne aus dem Wasser auftauchen und ihre Gesänge zu hören war für mich ein unvergessliches Erlebnis in meiner südafrikanischen Zeit, wo ich knapp zwei Jahr in Kapstadt gelebt hatte.......
Kann jedem nur empfehlen, Wale zu sichten, wenn sich die Gelegenheit ergibt.
Auf den Azoren kann man das auch machen . Ist nicht so weit weg.

„Würselen“ (Pseudonym)

Wie schön, raimonda. Stimmt,
allein schon die Walgesänge finde ich so kraftvoll. ☺

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Frau Po, leider kommt Hagen Rether nicht so oft in den Süden, sonst hätte ich ihn mir auch schon mal live angeschaut.

„Würselen“ (Pseudonym)

Hm, wie schade.

„Würselen“ (Pseudonym)

Gerade gelesen:

Sheep can recognise at least 50 faces and remember them for years. They can also tell if other sheep and humans are happy, sad, stressed or calm by reading facial expressions!


Schafe sind so goldig! 😍

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

KEIN HAPPY END FÜR MAYA & NANDA:
MAYA IST TOT 💔🐘💔

Es tut uns sehr leid, Euch mitteilen zu müssen, dass es für Maya und ihre langjährige Gefährtin und Freundin Nanda kein Happy End geben wird.
Wie wir aus vertraulichen Quellen in der Ukraine erfahren haben, ist Maya gestern in Gomel, Weißrussland verstorben. Sie hatte zuletzt jede Nahrungsaufnahme verweigert.

Maya & Nanda traten bis 2016 gemeinsam im Circus Busch der Familie Scholl auf, bis Nanda aufgrund ihrer Blindheit und gesundheitlichen Beschwerden in den Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe abgegegeben wurde. Der Zoo war bereit, auch Maya aufzunehmen, doch Familie Scholl nahm dieses Angebot leider nicht an. Maya durfte aufgrund einer Ausnahmegenehmigung durch die Veterinärbehörde Salzlandkreis noch knapp ein Jahr alleine gehalten werden. Als sich abzeichnete, dass die Ausnahmegenehmigung zur Einzelhaltung nicht verlängert werden würde, war Maya plötzlich verschwunden und tauchte wenig später in Rumänien auf. Von dort ging es weiter in die Ukraine und von dort kürzlich nach Weißrussland, wo sie weiterhin alleine gehalten wurde und im Zirkus auftreten musste. Diese Tortur hätte Maya erspart werden können - doch offensichtlich war man nie am Wohle des Tieres interessiert, sondern nur am Profit, den man auf ihr Kosten machen konnte.

Wir haben den Kampf um Dich verloren, liebe Maya, das tut weh.
Du und Nanda, Ihr hättet ein Happy End verdient.
In unseren Herzen lebst Du weiter.
Wir werden Dich niemals vergessen. 💔🐘🌈

ka-news.de Matthias Reinschmidt Dr. Matthias Reinschmidt #ZooKarlsruhe

„Würselen“ (Pseudonym)

Das ist so unfassbar traurig. 😢

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Ja sehr*

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)

Die Evakuierung des Kayapó-Stammes - einem Indianervolk des Amazonasgebiets im brasilianischen Mato Grosso hat begonnen.

Der Bau des hydroelektrischen Staudamms von Belo Monte ist freigegeben, trotz zahlreicher Proteste, sowie über 600.000 Unterschriften die gesammelt wurden.

Damit wurde das Todesurteil über die Menschen an der großen Biegung des Xingu-Flußes gesprochen. Belo Monte wird insgesamt 400.000 Hektar Regenwald überschwemmen, ein Gebiet, das größer als der Panamakanal ist. 40.000 Menschen indigener und lokaler Bevölkerungsgruppen werden vertrieben - der Lebensraum von sehr vielen Tier-und Pflanzenarten wird zerstört. Das alles, um Elektrizität zu produzieren, die leichter, effektiver, und vor allem gewinnbringender von Investoren erzeugt werden kann.

Ich weiß, dies geschieht nicht unserem Land, nicht auf unserem Kontinent. Ich mancher wird gar sagen, was kümmert uns Brasilien?! Als ob wir keine eigenen Probleme hätten.
Doch dieser Meinung bin ich nicht! Die Verzweiflung die in diesem Bild steckt hat mich zum Nachdenken gebracht.

Die Geschichte des Kayapó-Stammes soll um die Welt gehen und vielleicht ein Umdenken bewirken. Weg vom rücksichtslosen kapitalistischen Fortschritt, hin zur verantwortungsvollen Gesellschaft.


PS.: Auch kannst du diese Petition online unterzeichnen und so die Gegner des Belo Monte Staudamms direkt unterstützen.

Hier unterschreiben

https://amazonwatch.org/take-action/pledge-solidarity-with-brazils-resistance?fbclid=IwAR1qlH_Wb0TRG-FW7xAxFXYrrbMrMEwAyuJt0j6xkFEJOWz-IVGqetZaPEg

Wissen ist Macht