
„“ (Pseudonym)
Diese spannende Berechnung habe ich bei Wikipedia gefunden:
Unter dem Ökologischen Fußabdruck wird die Fläche auf der Erde verstanden, die notwendig ist, um den Lebensstil und Lebensstandard eines Menschen (unter Fortführung heutiger Produktionsbedingungen) dauerhaft zu ermöglichen. Das schließt Flächen ein, die zur Produktion seiner Kleidung und Nahrung oder zur Bereitstellung von Energie, aber z. B. auch zum Abbau des von ihm erzeugten Mülls oder zum Binden des durch seine Aktivitäten freigesetzten Kohlendioxids benötigt werden.
Die weltweit verfügbare Fläche zur Erfüllung der menschlichen Bedürfnisse wird nach Daten des Global Footprint Network und der European Environment Agency insgesamt um 23 % überschritten. Danach werden bei gegenwärtigem Verbrauch pro Person 2,2 ha (Hektar) beansprucht, es stehen allerdings lediglich 1,8 ha zur Verfügung. Dabei verteilt sich die Inanspruchnahme der Fläche sehr unterschiedlich auf die verschiedenen Regionen. Europa (EU25 und Schweiz) beispielsweise benötigt 4,7 ha pro Person, kann aber nur 2,3 ha selber zur Verfügung stellen. Dies bedeutet eine Überbeanspruchung der europäischen Biokapazität um über 100 %. Frankreich beansprucht demnach annähernd das Doppelte, Deutschland etwa das Zweieinhalbfache und Großbritannien das Dreifache der verfügbaren Biokapazität. Ähnliche Ungleichgewichte finden sich auch zwischen Stadt und Land.
Die USA brauchen etwa 9,7 ha, Großbritannien 5,6 ha, Brasilien 2,1 ha, die Volksrepublik China 1,6 ha und Indien 0,7 ha für eine Person (2002).

„“ (Pseudonym)
:D Den Begriff hab ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gehört...der ökologische Fußabdruck... Ist so ein wenig untergegangen, wo es doch dann immer heißt Go Green usw..
Wenn jeder Einzelne darauf wirklich achten würde, wäre das ja beachtlich...
Ich denke aber auch kleine Dinge können dabei beitragen, wie etwa wasser/strom verbrauch, mülltrennung, effektiv eben was für die umwelt beitragen.. oder nicht? :)

Hier kann man den persönlichen ökologischen Fußabdruck berechnen lassen:
http://www.gjgt.de/fussabdruck/
Mein Ergebnis, was mit Sicherheit verbesserungswürdig ist:
Zur Deckung deines Lebensstils benötigst du 3,4 Hektar.
Zum Vergleich: Der deutsche Durschnitt beträgt 4,8 Hektar. Bei gerechter Verteilung würden jedem Erdbewohner aber nur 1,9 Hektar zustehen.
Würden alle Menschen leben wie du, bräuchte die Menschheit 1,8 Erden.
Nicht schlecht! Du liegst unter dem deutschen Durchschnitt. Trotzdem benötigst du mehr Ressourcen, als die Erde für alle zur Verfügung stellen kann.

...aber das ist doch kein Problem: Wenn wir fossile Brennstoffe fleißig nutzen, vergrößern wir quasi die Erdoberfläche, indem wir ehemalige Erdoberflächen nutzen - somit ist doch alles kein Problem!
Aber mal im Ernst: Ich halte derlei Berechnungen für sehr theoretisch. Daß wir in den Industrienationen mehr Ressourcen verbrauchen, als uns auf unserer Fläche zur Verfügung stehen, sollte eigentlich jeder begriffen haben. Oder anders formuliert: Würden alle Menschen so leben wie wir, wäre die Erde zu klein. Immerhin können wir aber jetzt auf Grundlage solcher Berechnungen viel besser 'Schwarzer Peter' spielen!

„“ (Pseudonym)
Ich habe es gleich probiert. Ich brauche 2,3 Hektar.

„“ (Pseudonym)
ich habe meinen auch ausgerechnet und kam auf 2,5. ehrlich gesagt finde ich dass das ziemlich viel ist wenn ich bedenke wie andere im vergleich zu mir leben.

„“ (Pseudonym)
Ja, das dachte ich bei meinem Wert auch.

„“ (Pseudonym)
Zur Deckung deines Lebensstils benötigst du 3,6 Hektar.
Viel? ;o)

„“ (Pseudonym)
x

„“ (Pseudonym)
Ich habe mir überlegt, da es zu weit ist, jeden Tag den gazen Weg zur Arbeit zu radeln, werde ich immer ein Stück mit dem Auto fahren und dann radeln. Das tut der Gesundheit gut und auch der Umwelt.

Wirst du Fahrrad jeden Tag mit dem Auto mitnehmen (zusätzliches Gewicht und mehrverbrauch) - oder irgendwo stehen lassen und dann umsteigen? Findest du im letzteren Fall dein Fahrrad am nächsten Tag an dieser Stelle wieder?
Mein Ergebnis ist - 4,4 ha. Also deutsches Durchschnitt. Die Tipps, die einem dann gegeben werden, finde ich ehrlich gesagt fern der Realität. Z.B. bin ich in den letzten 3 Jahren nur einmal geflogen - das waren aber gut 6000 km in eine Richtung mit entsprechenden Stunden in der Luft. Wäre ich Zug gefahren, hätte ich für diese Reise - mit Umsteigen - in eine Richtung fast 6 Tage gebraucht. Also 12 Tage im Zug bei 14 Tagen Urlaub? Und das war keine Lustreise - trotz das ich dafür Urlaub genommen habe. Oder die Frage nach den Medien - ich arbeite bis zu 11 Stunden am Tag und das am Computer. Und sicher sitze ich abends auch noch paar Stunden am PC, wenn ich Zeit und Lust dazu habe. Soll ich jetzt kündigen - oder was wird da gedacht? Usw...

„“ (Pseudonym)
Mein Fahrrad wiegt 14 kg. Ich gene davon aus, daß ich damit nicht mehr Sprit verbrauche. Zudem kann ich von dem gewählten Ort aus zur Arbeit radeln und anschließens wieder zum Auto und dann das Rad mit zurück nehmen. So wird es sicher nicht geklaut und ich spare Sprit anstatt dem Mehrverbrauch.
Meine Tipps waren, weniger Fleisch zu essen.

Och, ich kann da auch weiter machen. Wie oft essen Sie tierische Produkte (also Milch, Eier, Käse, Butter usw.). Ich trinke mehrmals am Tag Kaffee mit Milch - damit esse ich diese Produkte mehrmals am Tag. Was wird als Alternative vorgeschlagen? Kaufen Sie sich im Bioladen Soja-Brotaufstriche... Wie soll ich damit meine Milch im Kaffee ersetzen???

„“ (Pseudonym)
Es gibt doch günstig Soja-Milch. Das habe ich lange Zeit zu mir genommen.

Das mag ja sein - nur ist das keine Milch und schmeckt auch nicht danach

„“ (Pseudonym)
Ein großer Teil von Sojasaatgut ist genverändert.

„“ (Pseudonym)
Ich denke auch nicht, daß es denen um die wenige Milch im Kaffee geht. Ich brauche auch täglich meine Milch für mein Müsli. Noch vor einem Jahr wohnte ich direkt neben einem Milchbauern, der seine Kühe solange es wettermäßig ging immer auf einer großen Weide hatte. Bei ihm konnte man direkt die Milch holen. Ich denke nicht, daß das ökologisch schwierig war. Da müßte man wissen, an was die Autoren des Tests gedacht hatten.
Ich persönlich finde es gut, sich über sein Verhalten Gedanken zu machen. Es geht ja nicht um Extreme, sondern nur darum, Stückchen für Stückchen etwas am eigenen Verhalten zu ändern, so daß man sich besser für die Umwelt verhält.

„“ (Pseudonym)
Ich finde man sollte generell regionale Produkte den Anderen vorziehen. Ich kaufe weder Butter aus Irland , noch Äpfel aus Argentinien.2 mal in der Woche ist bei uns Markt wo Bauern aus der Umgebung ihre Erzeugnisse verkaufen.Oft gehe ich in einen Hofladen der nach traditioneller Art hergestellte Wurst und Speck verkauft.

„“ (Pseudonym)
dito suedbadener

„“ (Pseudonym)
Mir ist grundsätzlich erstmal egal wo Produkte herkommen, sie müssen nur gut sein. Warum soll ich deutsches Rindfleisch kaufen, wenn mir amerikanisches aus Maismastbetrieben besser schmeckt?
Gerade bei heimischen Äpfel im Frühjar, wie in vorigen Posts angeführt, muss man allerdings auch sehen, dass diese den ganzen Winter über begast und gekühlt werden...das kostet auch jede Menge Energie. Wenn überhaupt ist es aus meiner Sicht vernünftiger Produkte nur dann zu kaufen, wenn es sie "von Natur aus gibt". Sprich heimische Äpfel von Spätsommer bis Winter, aber nicht im Frühjahr. Oder Spargel ab April bis Mai, aber nicht schon im Februar.

„“ (Pseudonym)
nenene - ich muss keine zwiebel essen, die weiter gereist ist als ich - aus ägypten etwa --- und mitten im winter brauch ich keine erdbeeren... es ist sehr wohl ein unterschied, ob ich mir einmal im jahr eine ananas vom fairtrade-händler gönne, oder ob ich völlig unbeeindruckt vom herkunftsort einfach kaufe, was da ist... werdenfelser rind @ roterriese - da kannste jede andere kuh dafür links liegen lassen --- muh!!

„“ (Pseudonym)
Mmmmmh, oder frische Krabben statt denen, die gut konserviert in Marokko gepult als frisch vermarktet werden.

@roterriese: Wir haben Äpfel im Keller, die halten bis April. Ohne Gas oder sonstwas. halt eine gute alte Sorte. *nurmalso*

„“ (Pseudonym)
Ohne Keller habe ich die Äpfel einfach zu Apfelmus verarbeitet und eingekocht. Garantiert Bio und ohne Zucker. Und die Gläser benötigen keine weitere Energie zur Haltbarkeit. Aber dafür ist es soooooo lecker!

„“ (Pseudonym)
@ PeppermintPatty
Die Äpfel die du jetzt aus Deutschland im Handel kriegst sind garantiert so gut wie alle begast.
Grundsätzlich können Äpfel bis in den April halten, aber sie sind z.B. nicht mehr so knackig oder hart. Ist z.B. bei der beliebten Handelssorte Braeburn so. Die Leute mögen diese Sorte weil sie vorallem hart und säuerlich ist. So bleibt sie aber nur im Kühllager mit Gas. Wenn du sie normal lagerst werden die Äpfel süsser und weich...kaufen dann kaum noch Leute.
Kriege das direkt von Verwandten mit, die Obstbauern sind und teilweise auch selbst vermarkten.
@ Antje
Deine frischen Krabben, wenn du sie nicht direkt vom Kutter kaufst, werden auch irgendwo sonst auf der Welt "gepult". Das kriegst du nur nicht mit.