>> NEUER PERSONALAUSWEIS <<

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 34 Antworten

„“ (Pseudonym)

@ read.my.lips:

Hier muss man allerdings eine klare Trennung zw. privatwirtschaflicher und staatlicher Datensammelwut ziehen. Ersterer kann man sich überwiegend durch Verzicht oder die Nutzung von Alternativen entziehen. Statt Elektronischer Zahlungsmittel kann man Bargeld zur Zahlung nutzen, das Navi muss nicht nach hause telefonieren und die Historie der Zielorte lässt sich löschen. Kundenrabattsysteme nutze ich ohnehin nie. RFID-Chips in Produkten bieten direkt keinerlei Verknüpfungspunkte zur eigenen Person. Für das anonyme surfen im Internet gibt es Annonymisierungsproxies wie zB. Tor oder Anon und es ist ratsam die Historie zu löschen. Auf ein Handy zu verzichten ist sicherlich für die meisten nur sehr schwer möglich, allerdings kann man über VoIP die Verbindungsdatenspeicherung umgehen. Letztendlich gilt es für jeden individuell zw. den praktischen Vorteilen und einer ungewollten Profilbildung abzuwägen. Mir persönlich ist es in einigen Bereichen herzlich egal, wenn jemand private Daten von mir bei meinen Aktivitäten sammelt. Wichtig ist dem Fall das der Zugriff von Dritten nicht stattfindet.

Staatlicher Überwachung kann man sich nicht entziehen, hier kann man nur hoffen das es, so wie beim KfZ-Scanning oder der Aufzeichnung von Demonstrationen, unser Rechtssystem richtet oder eine breite Öffentlichkeit dagegen vorgeht. Letztlich kann jeder entsprechend auf seinen Land-/ Bundestags- oder Europaparlamentsabgeordneten darauf hin einwirken, das es nicht zu solcher Gesetzgebung kommt, aber wer macht das schon...(ich auch nicht :-X)

„“ (Pseudonym)

alles richtig; aber wie du schon festgestellt hast, nutzt leider kaum jemand die vielfältigen möglichkeiten, sich dieser überwachung entsprechend zu entziehen respektive setzt die verantwortlichen entsprechend unter druck ...

„“ (Pseudonym)

...ich hätte Angst davor, dass sich die Behörden und Beamten es ganz nach ihrer Mentalität sehr einfach machen und nicht genau checken, ob die Fingerabdrücke wirklich stimmen. Justizirrtümer sind ja kein Märchen. UNd wer ist dann in der Beweispflicht? Natürlich der Beschuldigte..... Ich hab kein gutes Gefühl dabei muss ich echt sagen.....

Wie lange gilt denn dann noch der alte Ausweis, weiß das einer?

„“ (Pseudonym)

Ich denke mal, daß der alte Ausweis bis zum Ablauf noch seine Gültigkeit hat.

Mein alter Ausweis war 5 Jahre abgelaufen. Da das eine OWI ist durfte ich 30? Geldbuße bezahlen. Hätte auch höher ausfallen können, wenn der SB nicht so nett gewesen wäre. Drei Monate darf man überziehen, dannach ist es eine OWI die zwischen 20? und 30? kostet und wenn es über ein Jahr ist, dann kann es ein richtiges Bußgeldverfahren geben. Zumindest für Bayern hat das so Gültigkeit.

Den ganz neuen muss ich erst dann nehmen, wenn der jetzige wieder abgelaufen ist. Ich habe also noch 10 Jahre Zeit.

Die Infos sind noch aktuell, da ich meinen Ausweis erst im Mai 2010 neu beantragt habe.

„“ (Pseudonym)

Soll gar nicht so sicher sein, das Ding.. Kam vorhin in den Nachrichten.. Aber die Regierung sieht keinen Handlungsbedarf..
Warum auch, ist ja nicht denen ihr Geld, dass da in den Sand gesetzt wird.. :-(

„“ (Pseudonym)

ist der neue dann so fälschungssicher wie der alte personalausweis und der euro?

„“ (Pseudonym)

Mein alter Personalausweis ist 2013 abgelaufen. Würde den auch gerne wieder verlängern lassen, aber leider geht das nicht.
:-((

„“ (Pseudonym)

Mein Ausweis muß 2012 erneuert werden, aber ich werde den ohne Fingerabdruck beantragen.
Jahrzehnte sind wir auch ohne ausgekommen.

Meiner läuft im Oktober aus und ich überlege mir enrsthaft ob ich mir noch den alten soll. Eigentlich gehe ich mit der Zeit und ich sehe viele Vorteile des neuen PerSo. Stichwort digitale Signatur, rechtsverbindliche Einkäufe im Internet etc.

Auf der anderen Seite sehe ich die mangelhafte Umsetzung dieser neuen features.
- Qualifizierte Digitale Signatur nur gegen jährlichen Zusatzbeitrag.
- Im Standard nur unsichere Kartenleser, bessere und sichere nur gegen Aufpreis
- Chip kann von Acht-Klässner nach 2 Physik-Stunden deaktiviert werden
- Hacks die Daten auszulesen schon vor Einführung vorhanden (siehe Chaos Computer Club Bericht)

Im Moment bin eher verunsichert als informiert.