Nahrungsmittel bunkern, Ja oder Nein?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 139 Antworten

„Lengerich“ (Pseudonym)

@Jonna redest du von dir? In jedem Forumspost hier von dir machst du Stunk, gehst andere an und belehrst vom feinsten und man findet dich irgendwie auch bei jedem Thema.
Dann noch nicht einmal richtig informiert.

Deutschland bezieht ~50% des Sonnenblumenöls aus der Ukraine, was da zur Zeit stattfindet weißt du ja selbst. Also ist die Lieferkette schon problematisch und nicht künstlich verknappt. Schlechte Ernten etc kommen noch hinzu.
Öl zu bunkern macht keinen Sinn(aufgrund der Haltbarkeit) es ist aber eben sehr sehr menschlich wenn jetzt jeder losrennt um eben noch etwas zu bekommen.

„Bornheim“ (Pseudonym)

Bei dir selbst macht künstliche Verkappung das Produkt übrigens nicht attraktiver, Magic.
Funktioniert bei Spaghetti, bei dir wirkt es nur wie Sauermilch als neues Trendgetränk anpreisen.
Bringt bei schlichten Gemütern vielleicht ein bisschen, kurze Aufmerksamkeit, ist aber nicht abendfüllend.
Und ja, ich weiß, du bist magengetackerter, tanteagestählter, megareicher, erfolgsverwöhnter Hundebesitzer... ach nee der Coronahund, gegen die trotz all dieser Vorzüge bestehende, Einsamkeit ist ja schon wieder anderweitig untergebracht.
Kann mich kaum zügeln vor Begeisterung. 🙄

„Versmold“ (Pseudonym)

Verstehe nicht wieso überhaupt "künstliche Verknappung"?

Fakt ist, wie schon mehrmals erwähnt wurde, dass die Regale auffallend leer sind und evtl. nur teurere Produkte da sind.
Das mag in einigen Regionen verstärkt vorkommen in anderen geht's vielleicht noch.

Ob das nun hamstern ist oder nicht. In meinem weiter unten stehenden Link werden mehrere Gründe genannt, die für die Knappheit verantwortlich sind. Auch Unbekannt2. 0 hat es beschrieben.

„Troisdorf“ (Pseudonym)

@ Jonna mach dich nicht lächerlich 🤣

Naja, vermutlich schon passiert, bzw. du arbeitest stetig daran.

Ich finde dich jedenfalls zum Schreien lustig.
Macht weiter so.
Unterhaltung muss auch sein.

Jemanden wegen seiner nicht optimalen Gesundheit so aufzuziehen ist schon recht anmaßend. Naja, wahrscheinlich selbst Kerngesund, auch die nächsten Jahre, sonst sollte man sich solche saudummen Sprüche echt verkneifen.
Gehe mal von aus das Du Jonna, den Magic überhaupt nicht kennst.
Ist das etwa Neid, weil jemand zufrieden ist, im Leben schon viel erreicht hat?
Einfach nur widerlich solche Anspielungen.

Lieferschwierigkeiten sind nichts Neues. Stichwort Elektronische Geräte und Weißware.
Intel will ja ab 2027 in Magdeburg produzieren...

Eine Verknappung kann ich in unseren Läden am Ort nicht wirklich erkennen. Nur eben längere Lieferzeiten.
Das sollte man halt auseinander halten und nicht panisch losrennen und dafür dann alles andere wegkaufen.

Nur mal gut, dass ich 1. zu arm bin und 2. zu wenig Platz habe, um maßlos zu horten.

Und Danke, Magic Barista, dass du nur teure Lebensmittel kaufst. Das freut alle, die genau so arme Schweine sind wie ich z.B.
So haben die noch eine Chance, die günstigen Nudeln zu ergattern. Bis n echter Menschenfreund, echt jetzt...

„Bornheim“ (Pseudonym)

Ob ich mich lächerlich mache, ist mir relativ egal, Magic, so ernst nehme ich mich selbst nicht, dass mir da ein Zacken aus der Krone fallen würde.
Was mir hingegen wirklich nicht passieren würde, ist ein Tier zurückzulassen, damit ich selbst bequemer wohnen kann, selbst wenn ich in einem Wohnwagen unterkommen müsste, das Tier käme mit. Genau dieses Schicksal habe ich für deinen Hund vorhergesagt - und genauso ist gekommen.
Und daran erkennt man den Charakter eines Menschen, nicht an seinem Geld, seinem Auto, seinem erschlankten Körper, oder seinem Olivenöl in Premiumqualität, sondern daran wie er mit Lebewesen umgeht, für die er eigentlich eine lebenslange Verantwortung übernommen hat und auch daran, ob er Mitgefühl für andere hat und den Marie Antoinetteartigen Aussagen: "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie Kuchen essen"

„Salzkotten“ (Pseudonym)

Nunja Joanna, woher willst du wissen, dass ich nicht zu den "ganz armen " gehöre? Ich denke, für viele Umstände kann man nichts und ich sagte ja, Hamstereinkäufe finde ich unnötig und auch nicht gut....aber dennoch bleibe ich dabei...ein wenig Selbstverantwortung und Vorsorge hilft einem da weiter.

Von psychischen Erkrankungen oder körperlichen braucht man mir nichts erzählen, hab ich alles durch, bzw bin ich mitten drinnen. Und ja, der Spritpreis tut mir mehr als weh, da ich zur Zeit lange Wege mit dem Auto habe aufgrund etlicher Therapien. Ich muss auch sehr sparen und hier und da Vorräte angreifen. Aber das geht auch ohne Discounter. Fast jeder kleine regionale Supermarkt hat ne Vortagskiste oder LM ,die stark reduziert sind, weil das Verfallsdatum kurz bevor steht( bei usn auch im Lidl/Edeka, Aldi usw)...dazu gibts noch die Tafel und Fairteiler und CO. Da herrscht bis jetzt kein Mangel. Dann gibts noch beim Hofladen die Ecke mit dem BKlasse Gemüse udn Obst, also solche LM, die nicht der Norm entsprechen und eigentlich weggeworfen werden. Und in guten Zeiten einen kleinen Vorrat mit nicht verderblichen LM anlegen, dass schafft man auch , bei jedem Budget.

Ich denke, dass es hier und da zu Engpässen kommen wird, das ist zur Zeit nunmal so. Es gibt noch genug Alternativen oder man wartet eben ein, zwei Tage bis zum nächsten Liefertermin. Mehr als ein paar Tage stehen die Regale meist nicht leer. Ich seh das im Moment noch nicht kritisch, Bisher waren wir, was die Versorgungslange angeht einfach sehr verwöhnt.

Die Hamsterkauferei wird hoffentlich nachlassen,w enn die Leute merken, dass die Regal irgendwann doch wieder aufgefüllt werden...

Das Grundsicherung/Harz4 usw generell zu wenig ist, darüber braucht man auch nicht diskutieren...aber im MOment ist es nunmal so, wie es ist....man muss das beste draus machen...

„Garbsen“ (Pseudonym)

@Jonna

Oh doch, du nimmst dich sehr ernst. Merkt man immer wieder, wie du versuchst, deine Meinung als die intelligenteste zu verpacken. Dabei beantwortest du noch nicht einmal einfachste Fragen. Ich sag ja, du brauchst das Drama.

„Starnberg“ (Pseudonym)

Die längeren Lieferzeiten sind eine Folge der Differenz zwischen Angebot und Nachfrage. Bei einschlägigen Anbietern für Notvorräte kann dann die Lieferzeit für einfache Kekse oder Konserven z. Z. schon mal 30 Arbeitstage betragen. Diese Dinge sind knapp.
Die passenden Vorräte kann man auch recht schnell anlegen, wenn man eine begrenzte Zeit ein wenig über Bedarf kauft. Jetzt ist natürlich keine günstige Zeit dafür.
Bei den Einkäufen denke ich, dass mehrere Gründe für das mehr gekauft wird. Ein Teil sind vermutlich Panikkäufe. Die Leute kaufen solange es noch etwas gibt - auch wenn es morgen Nachschub gibt. Einige schnüren auch Hilfspakete und kaufen dafür gängige Dinge wie Mehl, Zucker, Nudeln, Reis und Öl. Geschieht das im örtlichen Discounter, bekommen die Kunden dort einfach weniger.
Ich habe auch schon einmal eine Großpackung mit 5 kg Spaghetti gekauft, weil das die einzige noch verfügbare Gebindegröße war. Die Nudeln haben etwas länger gereicht.
Manchmal nehmen die Panikkäufe auch merkwürdige Formen an. Schmalzfleisch scheint zur Zeit sehr beliebt zu sein - auch bei Leuten, die gar nicht wissen was das ist und wie es zubereitet wird.

„Bornheim“ (Pseudonym)

Nunja Joanna, woher willst du wissen, dass ich nicht zu den "ganz armen " gehöre?


Darum geht es hier doch gar nicht Sommerblüte, ich finde den Begriff "die ganz Armen" auch ziemlich daneben, ist das jetzt ein Wettbewerb? Der, der am "ärmsten" dran ist, darf bestimmen, wie fest die anderen ihre Arschbacken zusammenzukneifen haben, weil man selbst es schließlich auch schafft?

Ich finde es unser aller unwürdig, wie das damals zu Beginn der Pandemie lief, Regale leergefegt, ohne Not, weil viele rafften und hamsterten - sowas möchte ich zumindest, wenn möglich, nicht nochmal erleben müssen - nicht wegen des kurzfristigen Verzichts, oder der hohen Preise, sondern deswegen, weil das mit uns als Gesellschaft etwas macht, was nicht gut ist - und ich finde es deshalb eben auch nicht besonders witzig. 🤷‍♀️ Es ist schlicht und ergreifend unnötig.

Finde es seltsam, dem mit dem Argument zu begegnen: Wenn man wenig hat, dann gehört das zur Selbstverantwortung, von so etwas nicht überrascht zu werden. Ich schaffe es schließlich auch., weil es auch Teil dieser mangelnden Solidarität ausdrückt und es für mein Empfinden auch einfach nicht stimmt.

Es gehört vielmehr zur Verantwortung aller, dass wir uns nicht bei der nächsten Krise, in gierige, beißende Wölfe verwandeln. Und das muss in viel größerem Maß Verantwortung der Starken sein, als es den Schwachen aufgebürdet werden sollte, mit einer noch schwieriger gewordenen Situation auch noch irgendwie gut klarzukommen.

„Troisdorf“ (Pseudonym)

Hmm Jonna, baust du hier deine Defizite ab oder ist das Trauma Aufarbeitung?

Machst aus jeder Mücke einen Elefanten und fliegst Jedermann an.

Lustig zu lesen, aber da steckt doch was dahinter. Deine Romane sind eine Aneinanderreihung von Beschwerden.

Beschwerbärin Jonna 🤣🤣🤣

„Garbsen“ (Pseudonym)

"Beschwerbärin Jonna 🤣🤣🤣"

Das sind wir mal einer Meinung. ^^

„Bornheim“ (Pseudonym)

Wenn einem nur eine sehr allgemeine, sehr bemüht lustige Abwertung bleibt, sagt das einiges aus (allerdings eher über einen selbst) - wirkt auf jeden Fall sehr klug, mutig und stark 💪, ihr beiden, kein bisschen wie Witwe Bolte und Else Kling, die die Köpfe zusammenstecken. Dann lieber Romanschreiberin mit Horizont. 😉

„Bad Oeynhausen“ (Pseudonym)

Oh wie Recht Du hast Magic!!!

„Garbsen“ (Pseudonym)

"Es gibt viele Leute mit einem geistigem Horizont vom Radius null. Den nennen sie dann ihren Standpunkt" David Hilbert

„Bornheim“ (Pseudonym)

Und wie läuft es mit dem kartoffeln lernen, Seraph? Gut? Du edles, kluges Landkind. 😉

Herrlich Magic und Seraph. Ich lach mich weg. Sehr schön. 👍
@ Jonna Romanschreiberin das stimmt wirklich. Aber mit Horizont Never Ever. Der ist sehr weit weg. Denn wenn im Oberstübchen was drin wäre , würdest du merken das du zu weit gegangen bist. Vielleicht solltest du auch einen Thread aufmachen um sich bei gewissen Leute hier zu entschuldigen. Mal von mir ein gut gemeinter Rat. So habe fertig. Wollte auch mal wieder was schreiben. Lese ja meistens nur mit. Sorry fürs OT.

„Bornheim“ (Pseudonym)

Wollte auch mal wieder was schreiben.

Ja, wie meistens, wenn es lediglich kurz etwas auf dem Niveau von "in deinem Oberstübchen ist nix drin. Höhö." in den Ring zu werfen gibt. Immer in einem Teil der Diskussion, wo du dir einer Rückendeckung durch andere sicher sein kannst. Etwas anderes habe ich in vielen Jahren nur selten bis nie von dir gelesen. Ich weiß so gut wie nichts über dich, außer dass du gerne Diskussion mit einer spitzen Bemerkung krönst.
Finde ich ziemlich traurig und arm, aber gut, da ist jeder anders.

„Garbsen“ (Pseudonym)

"Und wie läuft es mit dem kartoffeln lernen, Seraph? Gut? Du edles, kluges Landkind. 😉"

Womit wir wieder bei Drama wären. Du suchst mit Verzweiflung Konfrontation.

„Bornheim“ (Pseudonym)

Nee, sag mal jetzt in echt - wie läufts denn, Seraph?

„Garbsen“ (Pseudonym)

"Nee, sag mal jetzt in echt - wie läufts denn, Seraph?"

Im März pflanzt man noch keine Kartoffeln. Frühestens Ende April, Anfang Mai.

„Bornheim“ (Pseudonym)

Für Frühkartoffeln fängt gerade der ideale Zeitpunkt an, Seraph - jetzt muss ich mich aber arg wundern.

@Jonna ich brauche keine Rückendeckung von Anderen. Ich bin schon groß und Erwachsen. Und komme mit so einer Protagonisten wie Dir klar. Du findest es ziemlich traurig , dass ich nur spitze Bemerkungen in einer Diskussion einbringe ? Ich frage mich welche Diskussionen meinst Du? Ich sehe immer nur Belehrungen und Besserwisserei. Solltest mal darüber nachdenken das in einem Forum verschiedene Meinungen gibt. Es ist nun einmal so weil wir alle unterschiedliche Menschen sind. Und das ist auch gut so. Aber das ist halt nur meine Meinung. 😉