
„Sinsheim“ (Pseudonym)
Beim Schach wird doch auch der Bauer oder Springer geopfert um die Königin zu retten.
^^jegliche Vergleiche aus dem Realleben sind ausgeschlossen.

@*Bill*...warum bringst du jetzt die Flüchtlinge ins Spiel? Das hat damit wirklich nichts zu tun...

Weil jemand, ich glaube @love2dance, geschrieben hatte, dass die Türkei die Flüchtlinge bei sich behält und deswegen die Deutsche Regierung die Füße in Richtung Türkei still hält.
Diese Argumentation hab ich zumindest in verschiedenen Medien gelesen.

„Burgwedel“ (Pseudonym)
@Dasseedings
Ähm............Türkei, Erdogan, EU, Flüchtlingslager in Türkei. Natürlich hat DAS alles in Allem einen kausalen Zusammenhang. Und scheinbar auch einen diplomatischen.
Schon lange keine Zeitung mehr gelesen?

„Backnang“ (Pseudonym)
Ich frag immer, was läuft falsch, dass Menschen einen solchen menschen- und gesellschaftsfeindlichen Egoisten auch noch wählen und feiern. Ist der Wunsch nach einem "starken Führer", der einem selbst das Denken abnimmt, wirklich so stark?

„Burgwedel“ (Pseudonym)
Ist der Wunsch nach einem "starken Führer", der einem selbst das Denken abnimmt, wirklich so stark?
Das hat der Schattenkopp jawohl schon sehr eindrucksvoll dargelegt. Warum er so auf starke Diktatoren steht, denen er huldigen kann.
Muss man dazu wohl des Geistes Kind sein...........

@Sahnestück...meinst du du könntest dich auch mal äußern, ohne andere in deiner primitiv-blöden Art anzumachen...ich sag nur "Schattenkopp" oder "@Dasseedings"
Wenn du mit anderen Usern kommunizieren möchtest, dann sprich sie direkt an, falls du das nicht kannst oder willst, dann unterlass es...zumindest bei mir...

@*Bill*...oh ja, das liegt aber schon eine Weile zurück...zwischenzeitlich sind wir bei der Reaktion der Niederländer angelangt ;-)

@Seaangel
Mein Beitrag war auf die Eingangsfrage bezogen: "Müssen wir uns das wirklich alles gefallen lassen" Das hätte ich vielleicht dazu schreiben sollen wenn ich nicht direkt am Puls der Zeit mitdiskutiere :-)

kein Problem @*Bill*...passt schon...

Ich hege langsam den Verdacht das Erdogan mehr daran liegt, Europa noch mehr zu spalten und Unruhen zu schürren. Immerhin steht er auf Kuschelkurs zu Russland.
Den Vorgeschmack haben wir jetzt erlebt. Er spricht von Vergeltung, diesen Ausdruck kenne ich nur in Zusammenhang mit Krieg.
Ihm ist doch gar nicht gelegen, auf diplomatische Weise zu kommunitieren. Will er gar nicht.
Zzt ist er der Macher! Muss man zugestehen, täglich in den Medien und sein Volk hebt ihn hoch.

„Ansbach“ (Pseudonym)
Ich würde nicht pauschal von " seinem Volk " sprechen . In der Türkei leben genug Menschen die nicht die AKP wählen. Gerade deshalb sind die Auslandstuerken so wichtig für Erdogan. Die wählen, kulturell entwurzelt, deshalb nationalistisch denkend teilweise sehr stark AKP. Dieses ganze Wortgeklingel wirkt monströs und überzogen, ist aber wohlkalkuliert, unsere Reaktion mit eingerechnet. Entweder wir mucken uns gar nicht, dann wedelt Erdogan mit dem Schwanz, schaut her ,sie kuschen, haben Angst vor mir. Oder wir wehren uns vehement, dann hagelt es Nazivergleiche und Drohungen, da wird er dann aus Trotz gewählt . Für ihn Win Win , und wie gesagt genau kalkuliert, da sind keine Idioten am Werk .

„Backnang“ (Pseudonym)
Ich habe mich ja innerlich amüsiert, als die AFD sich überhaupt nicht erklären konnte, warum ihre Zustimmunganteile zurückgingen, nachdem die SPD Martin Schulz nominiert hatte. Ein Messias ("Der/Die machen alles anders"), der gegen das Establishment ist, löst halt einen anderen ab.
Erdogan braucht dringend Konkurrenz.

„Pforzheim“ (Pseudonym)
@Cajetix
Sign!

Da sind sicher keine Idioten am Werk. Sicher ist das alles geplant und durchdacht. So eine Chance wie jetzt, der Welt zu zeigen ich bin der King, keiner kann mir was sagen, wird er nie wieder bekommen.
Nur zu welchem Preis?
Ruft er ein Aufstand in Europa auf, und Millionen maschieren mit, oder gibt es hoffentlich die Mehrheit, denen Demokratie mehr Wert ist, als ein anstrebender Diktator?

„Ansbach“ (Pseudonym)
Er droht zumindest damit, aber das tut er immer. Aber genau deshalb würde ich nicht so apokalyptisch denken. Erstmal bräuchte er dann ausreichend Mitstreiter, und ich zweifele daran ob er sie in ausreichender Zahl findet, auch unsere Pegidas und Konsorten sind nur Bruellaffen . Nein, das Ganze ist nur eine miese PR- Masche, immer den Pegel nach rechts drehen, Erregungszustaende verursachen, Angst erzeugen, Hysterie, kennen wir doch. Ob Erdogan, Trump, AFD, in dem Punkt sind sie alle gleich.

„Backnang“ (Pseudonym)
@cajestix /sign Das sind alles die "Göbbels"(e) der Neuzeit.

„Marburg“ (Pseudonym)
..Hier zeigt sich die Heuchelei, wenn ein Großteil der Türken in Deutschland oder in Europa so gut integriert wären und sich mit der rechst stattlichen Ordnung identifizieren würden, bräuchte die AKP keine Politiker in Ausland schicken.
Für mich ist das ein klares Zeichen , das der Großteil der Türken die demokratische Ordnung hier ablehnt aber die Annehmlichkeiten dieser Ordnung gern wahrnimmt.
wenn 70% der Türken hier die AKP und Erdogan wählen , haben wir bald ein großes Problem in unserem Land. Diese Menschen wählen einen Faschisten und nichts anderes.

„Backnang“ (Pseudonym)
Dachte im ersten Moment "Ne, oder?", aber da scheint schon ein bißchen was dran zu sein: http://www.spiegel.de/politik/ausland/tuerken-in-deutschland-waehlten-erdogan-partei-akp-a-1060661.html In Deutschland lebende Türken wählten überdurchschnittlich oft Erdogans AKP.

@dadohneplan
Die Heuchelei lässt sich eigentlich in deiner Aussage wiederfinden. Außerdem finde ich diese Meinung etwas paradox.
Die Menschen, die in D die AKP und Erdogan wählen, nutzen die demokratischen Mittel. Egal was man davon hält, es sind Wahlen und Wahlen vertragen sichgut mit rechtsstaatlicher Ordnung.
Dann zum Thema Integration: Diese Menschen tragen ihren Teil zur Integration bei, werden aber oft als 'Fremde' wahrgenommen. Und dort liegt das nächste Problem. Integration ist nämlich kein einseitiger Prozess, sondern ein wechselseitiger. Und wenn die Wechselseitigkeit fehlt, sich diese Menschen hier nicht zugehörig fühlen,weil sie immer das Gefühl vermittelt bekommen Fremde zu sein, dann braucht man sich auch nicht allzusehr wundern,dass sie jmd wählen, der ihnen das Gefühl vermittelt wichtig zu sein,auch wenn sie Bürger in einem anderen Land sind.
Wie kommst du überhaupt zu der These,dass ein Grossteil der Türken die demokratische Ordnung ablehnt? Hast du eine Studie hierzu geführt oder kennst du Millionen dieser Menschen persönlich?
@Hanna Da gebe ich dir absolut recht. Erdogan braucht Konkurrenz, aber leider gibt es da aktuell keinen Konkurrenten, der mithalten könnte.

„Mössingen“ (Pseudonym)
Es mag zwar sein, dass die AKP in der BRD nennenswert viele Wähler findet oder zumindest darum buhlt. Was die die Prozentzahlen angeht denke ich, dass es in BRD ebenso viele Gegner dieser Partei oder deren Politik gibt.
Die Erdogan-Klicke weiß allerdings geschickt damit umzugehen, dass die Türkei als "Partner" gebraucht wird, ob für den Flüchtlingsdeal oder als "Partner" der NATO.
Dies wird eiskalt als Erpressungsmittel ins Gewicht geworfen.
Da die Niederlande in dieser Hinsicht nicht unmittelbar erpressbar ist, konnten sie sich erlauben eine Einreise von AKP-Politikern zu verbieten.
>>Erdogan braucht Konkurrenz, aber leider gibt es da aktuell keinen Konkurrenten, der mithalten könnte.<<
Ein Gegengewicht ist ohne Zweifel notwendig, welches sogar existiert.
Nur wenn der türkische Staat mit faschistischen Methoden alle nennenswerten Gegner a) verbietet und b) verhaften und einsperren lässt c) das Land im Ausnahmezustand regiert, was verbunden ist mit Polizei- und Militärwillkür - dann gleicht dies in vielerlei Hinsicht der Herrschaft der NSDAP - die Fortsetzung und Verschärfung wird sich nach einer Zustimmung des Referendums zeigen, was dann dem "Ermächtigungsgesetz" gleich käme.
Zweifelhaft und Protestwürdig ist die Haltung der Merkel-Regierung oder anderer EU Länder, ebenso die Wohlwollende Haltung durch die Trump-Regentschaft.
Letztlich ist das Erdogan-Regime die Antwort auf die Entwicklung in Tunesien und Ägypten, sowie das Aufgreifen und Fortsetzen dieser Stimmung in der Türkei, wie es sich bei en Protesten auf dem Taksimplatz gezeigt hat. Der Rechtsruck diverser Regierungen (u.a. auch der BRD) ist die Antwort auf einen merklichen Stimmungsumschwung in der Bevölkerung.
Es wird also insgesamt zu einer weiteren Polarisierung führen, sowohl hier wie auch in der Türkei EU oder USA etc., allerdings mit noch ungewissem Ausgang.

Dem armen Rutte bleibt nichts anderes angesicht der kommenden Parlamentswahl, als besonders hart gegen die "Gesandten" von Erdogan vorzugehen. Er will also mindestens genau so tapfer wie sein Kontrahent Wilders erscheinen. :-)

„Marburg“ (Pseudonym)
@love2dance.. die Bringschuld ist bei den Türken sich integrieren zu wollen.
Das Märchen von der bösen Gesellschaft und den armen Fremden, zieht nur solange wie man sich
andere Einwanderungsgruppen ansieht bei den es gut klappt.
und ich würde die AKP und deren Regierung nicht als wirklich demokratisch bezeichnen, vielleicht nach ihrem eigenen Anspruch. Einerseits wird auf die AFD geschimpft, die dagegen Chorknaben sind, und andererseits die AKP als demokratisch bezeichnet.
Und das die Meisten Türken im Ausland AKP wählen wurde schon von allen relevanten Zeitungen dargelegt, vom Spiegel bis Welt usw.

„Mössingen“ (Pseudonym)
@Dadohneplan
knapp am Thema vorbei - denn es geht ja seeeehr sekundär darum, wie im Ausland lebende Türken am liebsten wählen, sondern primär darum was und wie viel oder wie lange man sich die Frechheiten eines Erdogan-Regime bieten lassen soll.

„Marburg“ (Pseudonym)
@kuscheltiger...wären sie nicht Wahlberechtigte hätten wir diese Diskussion nicht.