Mehrsprachigkeit und gemischte Abstammung

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 39 Antworten

ich finde es inzwischen schade nicht mehrsprachig aufgewachsen zu sein. Meine Mutter konnte perfekt tschechisch und russisch, mein Vater leider gar nicht und von daher wurde das an uns Kinder wohl auch nicht weitergegeben.
So kann ich halt nur noch die Fremdsprachen, die ich einst in der Schule gelernt habe.
Obwohl ich hier geboren bin, kann ich mich nicht so richtig als "hiesig" sehen, kommt evtl. auch daher, dass mich die Leute schon seit jeher allen möglichen Nationalitäten zugeordnet haben, und alle überrascht waren, dass ich doch einheimisch bin...:-)

„“ (Pseudonym)

Tja Kesheran, da musste nur die richtigen Leute kennen und schon ändert sich das...

ich habe in der Schule auch die üblichen Sprachen gelernt und vieles vergessen--Englisch ist noch passabel-Französisch versteh ich ganz gut und Spanisch rudimentär(leider)

Da meine Oma aber immer platt gesprochen hat-kann ich Dialekt und bin auch sehr froh darüber. Ich denke unsere Dialekte sind auch ein Stück Kulturgut, dass leider verloren geht.
Die meisten würden meinen Dialekt übrigens als Kölsch bezeichnen--ist aber noch ein bisschen was anderes dabei...halt ortsbezogen...

@Danny
Naja, was die Sprachen angeht...ich habe es in der Schule mit dreien probiert und hatte nur mäßigen Erfolg, so das Sprachtalent bin ich dann wohl nicht...
und ich störe mich auch nicht im geringsten daran andere Nationalitäten angedichtet zu kriegen, meist war das nämlich eher nett gemeint :-)

„“ (Pseudonym)

Ich spreche fließend Tschechisch, was daran liegt, dass ich ein halber Tscheche bin!

„“ (Pseudonym)

Also ich bin, wie mein Nick schon verrät, halbe Spanierin:-) Mein Papa ist Spanier und lebt seit 35 Jahren in Deutschland. Leider haben es meine Eltern damals versäumt mich und meine Schwester zweisprachig aufzuziehen. Hablo solamente un poco espanol:-( Das bißchen Spanisch, das ich spreche, hab ich aus dem Urlaub und meiner Zeit, als ich ein halbes Jahr auf Ibiza gelebt habe. Vom Heimatsgefühl her, fühle ich mich schon in Deutschland zuhause, allerdings nur solange ich niemanden spanisch sprechen höre, spanische Musik höre oder in Spanien im Urlaub bin. Denn dann gehört mein Herz Spanien. Werde auch bestimmt irgendwann einmal in Spanien leben (wahrscheinlich, wenn ich in Rente bin;-))

„“ (Pseudonym)

Hola fuego español !

Schön mal auch welche aus Spanien hier anzutreffen ;)

Ich bin 100% Spanierin, sogar in Spanien geboren. Bin allerdings mit ein Paar Wochen hierüber gesiedelt.
Hier aufgewachsen und ect...mußte sogar zum Muttersprachlichen Unterricht ganze 10 Jahre lang,
während meine Freunde frei hatten saß ich 2 mal die Woche Nachmittags in der Schule. Und wie alles hatte das so seine vor und Nachteile ;)

„“ (Pseudonym)

Hallo >>LALUNA<< & >>SPANISCHESFEUER<<

Ich war in der Volkshochschule um Spanisch zu lernen.
Der erste Kurs ging etwas über 3 Monate. Aber der Dozent ging mir etwas zu schnell voran. Wollte mich nach diesem Kurs auch nicht direkt an Kurs 2 anmelden.
Bin jetzt selber noch mal alles am auffrischen. Habe ja die Bücher etc...
Wenn ich damit durch bin, werde ich mich auf jeden Fall wieder in der Volkshochschule für Kurs 2 anmelden.

Ich habe auch vor, mit meinem Freund nach Spanien auszuwandern, deshalb möchte ich die Sprache auch lernen.
Aber wir wandern nur aus, wenn wir beide dort Arbeit bekommen haben und nicht früher.
Aber zur Zeit sieht der Arbeitsmarkt da nicht so rosig aus.
Zwischendurch verschicken wir auch Berwerbungsunterlagen, habe sie mir durch eine Dolmetscherin übersetzen lassen.

Aber wir geben nicht auf und lernen weiter fleißig Spanisch.

Im September wird erst einmal da Urlaub gemacht... :-))

„“ (Pseudonym)

Neben Schulsprachen vor allem auch italienisch. Habe dort ein paar Jahre gearbeitet. Italien ist so auch zu meiner 2. Heimat geworden und natürlich diesen Sommer wieder mein Ziel, mit Motorrad und Tochter hintendrauf

„“ (Pseudonym)

hallo; ich bin je zu 1/4 bulgarin-griechin-türkin-perserin; bin in sofia geboren, jedoch in helsinki aufgewachsen und lebe seit 20 j in zürich. spreche bulgarisch und finnisch als muttersprachen, dazu fliessend deutsch, englisch, russisch, und weniger fliessend, aber sehr gut spanisch und französisch. und falls man züridütsch auch als sprache bezeichen würde, dann dies auch noch perfekt :-)) liebe grüsse an alle hier im forum!

„“ (Pseudonym)

wow... das nenne ich mal quer durch den gemüsegarten. :-)

„“ (Pseudonym)

hallo, ich habe da noch etwas ganz exotisches im angebot, was auch eigentlich keine Fremdsprache ist. Neugierig? An der VHS habe ich die Deutsche Gebärdensprache gelernt, zumindest einige Vokabeln für eine einfachere Verständigung. Ich habe zwar eine Gehörlose Kollegin, die kann aber selber keine Gebärden. Gelernt habe ich die Sprache aus reiner Neugier. Wie jede Sprache eröffnet das einem einen neuen Blick auf eine andere Kultur. In diesem Fall auf die Gehörlosenkultur. Zudem habe ich für ein Praktikum in grauer Vorzeit mal griechisch gelernt. Das meiste ist schon wieder weg. Interessant finde ich auch italienisch, da klingt schimpfen immer so schön.

„“ (Pseudonym)

Hallo meine Muttersprachen sind deutsch und niederländisch. Mein Vater ist Belgier (mein Erzeuger Deutscher) und meine Mutter ist Deutsche. In Belgien wird übrigens kein Flämisch und/oder Wallonisch gesprochen, sondern Niederländisch, Französisch und Deutsch. Obwohl ich mein gesamtes Leben in Deutschland verbracht habe und hier geboren wurde, war ich auf belgischen Schulen hier in Deutschland (Arnsberg, Siegen, Köln, Bensberg und Soest). Habe daher nie Deutsch schreiben gelernt aber beide Sprachen sind doch sehr verwandt, was es mir einfacher macht. Zuhause haben wir beide Sprachen gesprochen, meistens war niederländisch die Sprache für ?Gardinenpredigten? und ernsthafte Diskussionen. Mein Leben war immer ein Wandel zwischen zwei Nationen und ich war für die eine Seite immer das andere (für Deutsche war ich ein Belgier und für Belgier ein Deutscher). Vom siebten bis zu meinem achtzehnten Lebensjahr hatte ich auch beide Staatbürgerschaften, habe mich aber mit 18 für Deutschland und die Bundeswehr entschieden.
Was verbindet mich mit Belgien, besuche bei meinen Eltern, manchmal merkwürdige Essgewohnheiten (Süßes und Deftiges zusammen), seltsamer Humor und die Sprache. Und was mit Deutschland, hier wurde ich geboren, ich denke in Deutsch, Jubel für Schwar-Rot-Gold und ärgere mich über Politik, Land und Steuern? Gruß vom Kuhdieb