Lesen und Austreten und Volksbegehren starten bzw. unterstützen

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 29 Antworten

„Buchholz in der Nordheide“ (Pseudonym)

Religion ist ein Thema, bei dem nunmal nicht alle einer Meinung sind.......kein Grund deshalb zu streiten. Die Religionen und Kirchen haben schon genug Streit, Krieg und Leid verursacht........unter anderem aus diesem Grund und ihrer Machtgier, Manipulation und Heuchelei, stimme ich syscrusher absolut zu. Der "Sonderstatus" der Kirchen sollte beendet werden. Wir brauchen keine Gurus die den Staat als "Knecht" benutzen, um "gute" Menschen zu sein! Es ist kein Platz mehr für "Halt du sie dumm, ich halt sie arm!"

Schade ist es um all die, die wirklich im Glauben an das Gute für diesen Verein tätig sind.

„Geretsried“ (Pseudonym)

von den Zusammenhängen in "ganz Deutschland" weiß ich schlichtweg zu wenig, um mitreden zu können....ich lebe in einer kleinen Gemeinde unweit Tübingens....und wir haben hier eine sehr, sehr tolle, bunte und offene Kirchengemeinde, auf katholischer und evangelischer Seite...tolle Pastoren und Pfarrer, die das Wort Gottes nicht nur predigen sondern leben...ob man daran glaubt oder nicht ist die eine Sache...aber Kirche besteht für mich nicht nur aus diesen Menschen, die egoistisch und geldgierig sind....hier sind es einfach offene, sich kümmernde Seelen und tolle Vorbilder für gelebte, christliche Werte...modern und tolerant.....und diese Unterstütze ich sehr gerne mit den Kirchensteuern und meinem Engagement, obwohl ich selbst gar nicht so religiös bin und eher dem Buddhismus zugewandt.....zum ganzen Sachverhalt bin ich viel zu wenig informiert und um es ehrlich zu sagen auf nicht wirklich interessiert...Macht über mich haben die eh nicht...und für mich gibt es hier in meinem Alltag wichtiger Themen...

Aber alles über einen Kamm zu scheren, egal auf welcher Seite man sich jetzt positioniert, dafür oder dagegen, das ist immer das einfachste, nur so findet man halt nicht zusammen...die deutsche Demokratie baut auf den christlichen Grundwerten auf, und somit kann man das glaub ich gar nicht ganz trennen....vielleicht wäre ein bisschen "Kompromissdenken" von allen Seiten angesagt...es muss ja nicht immer eine Entscheidung getroffen werden, die nur einer Seite gerecht wird....sonst kann man ja endlos argumentieren und sich gegenseitig versuchen, mit den besten Beispiele oder den eigenen Überzeugungen SchachSchmatt zu setzen...manchmal ist die Zeit und die Kraft, die man in solche Konflikte setzt besser in der Kompromisslösung investiert...aber das ist nur meine bescheidene Meinung und wie schon erwähnt, in diesem Bereich ist mein Horizont dann doch wohl etwas sehr beschränkt....

„Vreden“ (Pseudonym)

@september
thanks mam, und danke für deinen humor, bei "Halt du sie dumm, ich halt sie arm!" durfte ich herzhaft lachen.

@19katharina80

Dass es in den einzelnen kirchengemeinden wunderbar engagierte und von herzen gute menschen gibt, die einen wahrlich ehrlichen dienst am nächsten leisten, ist unbestritten.

Und natürlich steht es jedem frei, diese eigene gemeinde zu unterstützen, ob finanziell oder tatkräftig, ob ideell oder im gebet.

Doch darum geht es nicht. Und auch um religion geht es nicht. Es geht um ganz profane, weltliche dinge: es geht um den schnöden mammon.

Es geht um die struktur, die sich über jahrhunderte hinter der religion wie ein krebsgeschwür aus unlauteren und verkommenen (inquisitions-/ ablass-) handelns entwickelt und in die gesamtgesellschaft hineingefressen hat. Und die struktur handelt nicht mit religion, sie handelt von macht, manipulation, propaganda und unterdrückung und mord, zuvorderst der freien und selbstbestimmten, kritischen geister, von frauen, minderheiten, homo- und bisexuellen menschen und andersdenkenden, falschgläubig wie ungläubig.

Der jetzige papst hat sich franziskus genannt. Sein namensgeber war ende des 12/ anfang des 13. Jhd. ein revoluzzer seiner zeit. Schon damals war der kirchenkopf bräsig vor macht, prunk und protz. francesco bernadone, so sein bürgerlicher name, enstammte in ärmlichster zeit einer wohlhabenden familie. Seinen vater würde man heute als eine skrupellosen kapitalisten bezeichnen. Nach der heimkehr aus einem stadtstaatenkrieg erhielt francesco eine vision. Daraufhin schmiss er seinem vater vor der ersammelten gemeinschaft sein ganzes hab und gut vor die füße und entsagte allem materialismus. Er wollte fortan ohne hab und gut, in lumpen gekleidet, als mönch, bettler und tagelöhner leben, und das tat er, sehr konsequent. Er erfuhr dadurch eine befreiung von körper, geist & seele. Sein hochspiritueller naturbezug, ihm wurde der sonnengesang offenbart, machte ihn berühmt. Er sprach mit den tieren und nannte sie brüder und schwestern. Das war den kirchenoberen sehr suspekt. und er wurde zur gefahr für die amtskirche, denen er exakt das vorwarf, worum es heute immer noch geht: machtgeilheit, prunk, heucheleie und protz.

Francesco wollte auch nie einen orden gründen und verwaltungsstrukturen aufbauen. Er wollte einzig ein gottgefälliges, einfaches leben führen, unter freiem himmel. Nach seinem tod instrumentalisierte die katholische kirche den zu lebzeiten ungeliebten kritiker und machte ihn sukzessive zu ihrem lieblingsheiligen.

Heute: sollte letztlich das volk – wer sonst – in freier abstimmung darüber entscheiden, ob sie die kirchensekten weiterhin finanzieren wollen und ob diese weiterhin weitreichende (finanzielle) sonderrechte genießen dürfen, oder eben nicht.

Von mir aus können die amish people mit ihren pferdekutschen hier eine niederlassung gründen, können die kreationisten sich bei uns niederlassen und zum auswendiglernen des alten testaments einladen, selbst die reaktionäre piusbruderschaft möge sich hier austoben, alles ok soweit, wir sind eine freie & offene gesellschaft:

Nur das EINE, das nicht, sie erhalten von uns keinerlei gelder, die verdienen sie sich selbst und zahlen selbstverständlich steuern darauf. Wie jeder andere auch.

„Andernach“ (Pseudonym)

Gemäß GG für die BRD muss sich eine Glaubensgemeinschaft immer an das Recht und Gesetz, insbesondere an das GG für die BRD halten, um eine nicht staatliche Körperschaft des öffentlichen Rechts sein zu dürfen.
Daher konnte die Sekte der Zeugen Jehovas keine KDÖR werden. Denn kein Zeuge Jehova darf mit Andersgläubigen verkehren, selbst wenn sie dem gleichen Familienverbund angehören. Damit wird z. B. Kindern oder dem Ehemann der physische und psychische Druck und Zwang auferlegt, dem bisherigen Glauben zu entsagen und zu der Sekte überzulaufen, um weiterhin Kontakt zur Mutter, Vater, Ehepartner oder Geschwister haben zu dürfen, ohne dass dieser Personenkreis je eine Straftat begangen hat. Die Zeugen Jehovas versuchen somit, den heilen Familienverbund negativst zu beeinflussen und mißachten darüber hinaus eine Vielzahl an Gesetzen. Der Glaubenszwang steht dem GG entgegen, da es eine Religionsfreiheit gibt !

Der Europäische Gerichtshof monierte Menschenrechtsverletzungen in der Gestalt, dass die kirchlichen Arbeitgeber von ihren Beschäftigten, die keine Verkünder des Glaubens sind, wie beispielsweise ein Chefarzt einer Klinik, abverlangen, bei einer Trennung oder Scheidung immerzu keusch zu leben, was ein erheblicher Einschnitt in die Privatsphäre darstellen kann. Und hier haben Arbeitsgerichte in der BRD immer abzuwägen, ob mehr oder weniger für eine Kündigung des Beschäftigten spricht, was bei einem Chefarzt eher zu negieren ist. Bei einer Religionslehrerin ist dies eher zu bejahen, da sie den katholischen bzw. evangelischen Glauben im Unterricht verkündet.

Und so wird eine KDÖR ihre Arbeitsverträge an geltendes Recht anpassen und einberücksichtigen, dass sie eine Vielzahl an Einrichtungen hat, die bei stetigen Rückgang der entsprechenden Gläubigen teilweise unbesetzt sind, wie beispielsweise Altenheime oder Kindergärten. Die Konzentration auf das Wesentliche, nämlich die Verkündung des Glaubens und der Werte in einer christlichen Gemeinschaft hat hier Vorrang.

Die Nonnen und Mönche sind hier Vorbild. Die Weltgeschichte besagt, dass es Glaubenskriege, Enteignungen und schlimmste Handlungen aller Art gab.
Und so sind die zu leistenden Entschädigungen nicht eruierbar, da man Tote und Verletzte, Geschändete und Geschädigte nie mit materiellen Werten auf allen Seiten verrechnen kann. Denn wer so "rechnet" oder "fühlt", liebt nicht.
Vieles ist verjährt.

Gemäß GG sind diverse Ablösungen gütlich und friedfertig zu vereinbaren. Und so sind wir nicht die eigentlichen Urheber der Schandtaten, die sich ab dem Tode von Jesus Christus ereignet haben.

Es geht um das Eigentum der Kirche, welches vor gut 200 Jahren enteignet worden ist und welches die Länder noch nicht an die Kirche zurückgegeben haben.

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP17/428/42828.html

Die Linke brachte in diesem Jahr bereits ein Staatsleistungsablösegesetz in den Bundestag ein. Mit Ausnahme der Piraten lehnten es alle anderen ab !

Die CDU/CSU entschied sich dafür, dass es weiterhin die Sonderrechte gibt, da der Ausgleich ja erst seit dem vorletzten Jahrhundert statt findet, der nur 460 Millionen € in den letzten Jahren betrug:
http://www.cducsu.de/Titelreden/TabID1/SubTabID2/InhaltTypID2/InhaltID24864/Inhalte.aspx

Ich bin davon überzeugt, das Papst Franziskus zu einem freundschaftlichem Gespräch zwecks Endabwicklung bereit ist, vor dem sich die CDU/CSU noch etwas sträubt.

Die würden allerdings viele Wähler hierdurch verlieren, da die C-Parteien ja von vielen Menschen wegen dem C wie Church gewählt werden :-)