
„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Auf deinen Beitrag habe ich gar nicht geantwortet, Cop.
Mich immer wieder persönlich anzugreifen, macht dich nicht glaubwürdiger. Gehen dir gerade die Argumente aus oder was ist los?
Und falls du meine Beiträge von Anfang bis Ende liest - den Eindruck habe ich gerade nicht - steht da, dass es sehr wohl eine Diskussion über gerechten Lohn geben sollte, doch dass die jetzt nicht prioritär in diesen Thread gehört.

@ herrenlose_Katze
Ich habe sehr wohl genug sachliche Argumente in meinem Beitrag hervor gebracht.
Und natürlich ist unser Arbeitsmarktproblem nicht ursächlich durch Flüchtlinge hervorgerufen.
Aber wenn man diese nun blind und ohne Kontrolle der Entgelder auf den Arbeitsmarkt entlässt, dann würdigt man diese Situation eben nicht und man macht es den großen Konzernen, die freilich nach billigen Flüchtlingen als Arbeitskräften schreien doch ein wenig zu einfach.
Aber das ist eben nur meine Meinung als unverbrauchter Arbeitnehmer.

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Fand ich in dem Zusammenhang ganz interessant:
http://www.deutschebahn.com/de/konzern/im_blickpunkt/10026176/20150907_fluechtlinge.html
"Integration durch Ausbildung
Die DB will auch bei der Qualifizierung und Integration von Flüchtlingen ein Zeichen setzen und nutzt dabei die langjährige Erfahrung als großer Ausbilder. Die DB hatte die Initiativen anlässlich des Beginns des neuen Ausbildungsjahres am 1. September angekündigt. Für den Herbst plant die DB mit ihren Partnern zwei kleinere Pilotprojekte in Bayern. Beim ersten Projekt geht es um erwachsene Flüchtlinge, die bereits in ihrem Heimatland einen elektrotechnischen Beruf erlernt haben. Beim anderen Projekt werden junge Flüchtlinge zunächst auf eine Ausbildung bei der Bahn vorbereitet."
@Y_ShadowCop2002
Nachdem du jetzt mehrfach weit unter der Gürtellinie getreten hast und überhaupt kein Unrechtsbewußtsein zeigst, erachte ich eine weitere Diskussion mit Dir für sinnbefreit, da sie nicht auf Augenhöhe und mit Respekt möglich ist.

@ herrenlose_Katze
Wäre eben schön, da was konkretes zu lesen um die Bedenken zu zerstreuen. Wie gesagt, auch unser Konzern reißt sich förmlich um die Flüchtlinge. Ist ja auch klar. Das ist aktuell ja auch eine WIN-WIN-WIN Situation. Der Flüchtling hat Arbeit und zahl steuern, man kann damit das Image aufpolieren und mit dem Lohn kann man vielleicht auch etwas handzahmer umgehen. Ist doch super oder? Klar, aus Sicht eines DAX Unternehmens schon...
Respekt endet ja nicht da, wo deine Argumente aufhören, oder?

ich hab schon nackenschmerzen vom kopfschütteln. kann es noch schlimmer kommen?
in einem thread jammert man, dass keiner einen versteht und dann werden in anderen threads derart unterirdische kommentare und unterstellungen losgelassen. mit welchem zweck? um eine meinung als unverbrauchter arbeitnehmer zu unterstreichen? ist der rest denn schon verbraucht und du das non plus ultra?
das problem des lohnniveaus oder lohnspirale dürfte durch die verbleibenden flüchtlinge nur marginal verändert werden. viele jobs werden eben nicht mehr so bezahlt und das würde sich auch ohne flüchtlinge nicht ändern. man kann was jobs angeht z.t. froh sein, dass hier noch keine 'hire and fire'-mentalität herrscht.

, dass hier noch keine 'hire and fire'-mentalität herrscht.
Tut sie das denn nicht? Was ist denn mit Bochum?
Wir haben natürlich keine Hire & Fire Mentalität, nein, wir nennen das Arbeitsmarktflexibilität! Das hört sich doch viel schöner an, oder? Das viele Firmen immer mehr mit Leiharbeitnehmern aufstocken und geschäftliches Risiko auf ihre Mitarbeiter abwälzen merkst du wohl gar nicht, oder?
Ich denke, dass eben diese Menge an Flüchtlingen, wenn sie denn in den Arbeitsmarkt einsteigt ohne eine entsprechende Kontrolle und Vorbereitung eben sehr WOHL ein Problem sein wird.
Aber wie gesagt, noch will das halt keiner wahr haben und hinterher sind alle am jammern...

@cop: und wieso arbeitest du noch für so einen konzern und untertützt somit diesen, wenn dir jegliche geschäftspraktiken offensichtlich zuwider sind?
die flüchtlinge können ja machen was sie wollen...arbeiten sie nicht sind es sozialschmarotzer und beuten deutschland nur aus, arbeiten sie machen sie den arbeitsmarkt kaputt und richten so deutschland zu grunde.
fazit: grenzen dicht machen, alle umgehend abschieden...auch in kriegsgebiete (da stehen die chancen ja ganz gut, dass sie es kein 2x nach deutschland/europa schaffen) und du kanst wieder ruhig schlafen.
nein??...so meinst du es doch nicht?...dann zeig uns mal deine alternativen...denn die flüchtlinge sind da und es werden auch noch mehr kommen, das ist nunmal die realität, ob es einem passt oder nicht...also ich höre!

lieber cop (das lieber sagt man in bayern irgendwie so), hire and fire ist nicht mit der damals eingeführten arbeitsplatzflexibilität zu verwechseln.
das was zeitarbeitsfirmen / leiharbeitarbeiter so lukrativ macht ist die lohnpolitik der "verleiher" und die steuerseite derer, die sich diese leisten können. aber auch das hat 2 seiten. ich kenne persönlich die eine oder den anderen, der durch diese leiharbeit einen "normalen" arbeitsplatz in der jeweiligen firma erhalten hat. es kann insofern auch eine chance sein.

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Bei Arbeitnehmerüberlassung ist auch schon einiges passiert. Tarifverträge, Equal payment, Befristung der "Ausleihzeiten" etc.
Durchaus - gerade für junge Menschen - ein Sprungbrett.

„Celle“ (Pseudonym)
Ich darf allgemein annehmen, dass die Kontingenzflüchtlinge (20000) aus Syrien nicht wieder freiwillig heimgereist sind. Oder habt ihr was anderes gehört ? Und je größer die Bedrohungssituation (Kriegsversehrte etc.) umso mehr Verständnis wird den Menschen entgegen gebracht.
Risiko bleibt, das IS-Kämpfer bewusst nach Deutschland etc. eingeschleust werden, um Andersdenkende zu beschädigen oder Ängste zu verbreiten. In diesem Zusammenhang wird zur erhöhten Wachsamkeit aufgerufen.
Die Tafel berichtet über erhöhtes Anspruchsdenken der Flüchtlinge. Es gibt helfende Leute, Firmen, die der Tafel was für alle Bedürftigen spenden. Und die Spenden werden gerecht verteilt. Es ist eine freiwillige Hilfegewährung. Es besteht kein Rechtsanspruch darauf. Die Hilfesuchenden werden ferner gebeten, sich freundlich und fair gegenüber den Helfenden und den anderen Hilfesuchenden zu verhalten, damit der Betrieb nicht gestört wird.
Die Tafel braucht sozial engagierte Menschen. Wenn also jemand körperlich fit ist und ein paar Stunden in der Woche was soziales Tun will, so kann man sich direkt an die Tafel oder andere Hilfsorganisationen wenden. Ich sehe so einen Meinungsaustausch immer nur als Momentaufnahme an, der bestimmt nur wenig über eine(n) Beitragersteller/in aussagen kann.
Es gibt eine übersichtliche Liste zum Arbeitsmarktzugang von Flüchtlingen, in der einige der hier gestellten Fragen beantwortet werden.
Quellverweis:
http://www.regionalagentur-rsw.de/uploads/media/%C3%9CbersichtArbeitsmarktzugang_von_Fl%C3%BCchtlingen_.pdf
Ab 1.9.2015 gelten neue Zulassungskriterien für Lehrkräfte (in einem Beitrag wird das Thema angeschnitten).
Quellverweis:
http://www.bamf.de/DE/Infothek/Lehrkraefte/Kriterien/kriterien-node.html

Ist doch erstaunlich oder? Da fordert man korrekten Umgang mit Arbeitsplätzen zum Schutze aller Arbeitnehmer und Zibo brabbelt wieder was von Abschiebung. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein. Deswegen muss ja auch unser Verkehrsminister jetzt aus dem Stehgreif einen neuen EU-Norm-Zyklus bauen, weil wir Dinge eben seit Jahrzehnten wissen, aber NICHTS tun. Das wird hier genauso sein.
Was die Arbeitnehmerüberlassung angeht bin ich vielleicht der einzige, der sie nicht schätzen kann, weil ich die vielen negativen Seiten erlebe, die so etwas haben kann. Aber ist doch gut, wenn man sich mit solchen Maßnahmen identifizieren kann. :-/
Das ist aber eigentlich wohl auch alles zu viel OT und wir kommen hier mit dem Thema eh nicht weiter. Daher überlasse ich das Wort wieder Usern, die sich scheinbar mehr auskennen. ;-)

Zeitarbeitsfirmen stehen in meinen Augen nur eine Stufe über dem Arbeiterstrich.
Da zu sagen, es sei doch positiv, dass Flüchtlinge dann die Jobs machen können, die Deutsche nicht machen wollen, da einfach zu lebensfeindlich bezahlt, zäumt das Pferd son bissken von hinten auf.
Also ich sehe in den Flüchtlingen keine willigen Malocherkräfte, die man billig verheizen darf.
Und man sollte sich mal eines vor Augen halten, diese Flüchtlinge, die haben einen ganz starken Antrieb, schnell Geld zu verdienen, und sei es, um es der zurückgebliebenen Familie zu senden.
Ein gefundenes Fressen für die Konzerne. Mahlzeit.

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Kann ich nicht (immer) unterschreiben. Es gibt natürlich A..-Firmen, doch es gibt auch besseres Niveau. Und ich kenne eben auch nicht gerade wenige Leute, die so an gute Jobs gekommen sind.
Es ging auch gar nicht um Verheizen, sondern darum im Moment die Lage zu entspannen. Eins ist sicher. Wer es bis hierher geschafft hat, ist nicht vom Kindergeburtstag gekommen. Da kommen junge Menschen mit Schneid und Arsch in der Bux. Da mach ich mir weniger Sorgen, dass sie sich verheizen lassen.
Spannend finde ich, dass jahrzehntelang bekannte Probleme plötzlich jeden interessieren und betreffen. Da wäre doch endlich mal Potential was zu ändern in der Sozialpolitik.

Wer sagt dass Flüchtlinge Jobs machen sollen welche die eigenen Bürger auch nicht machen sollen da sie zu prekären Verhältnissen führen?
Irgendwie finde ich es Absurd wie immer noch eine Stufe tiefer getreten wird. Konnte man bisher noch genüsslich dem Hartz4-Leistungsbezieher jegliche Schuld zusprechen, geht es nun den Flüchtlingen an den Kragen und das egal ob der Großteil zu Recht einen Asylantrag stellt oder nicht.
Wenn ich dann lese dass Deutschland 160 Mrd durch Steuerflucht von Firmen entgehen frage ich mich wer hier unserem Land wirklich schadet.

@herrenlose_Katze...deine Informationsquellen sind immer wieder erstaunlich. Du kennst eben auch nicht gerade wenige Leute, die so an gute Jobs gekommen sind. Die Übernahmequote in feste Arbeitsverhältnisse beim Entleiher beträgt ca. 1 % - und die kennst du offenbar alle...gratuliere...
Was hier diskutiert wird, ist alles heiße Luft. Jeder weiß, dass die Flüchtlinge erst mal die ganze Asyl-Bürokratie durchlaufen müssen und so lange nicht arbeiten dürfen. Wenn wir Glück haben, beherrschen bis dahin einige die Deutsche Sprache. Wenn wir noch mehr Glück haben sind tatsächlich einige dabei, die genau die Qualifikation haben, die gebraucht wird. Bei noch viel mehr Glück gibt es dazu noch eine passende Wohnung.
Solche Glücksfälle werden vermutlich verschwindend gering sein - was geschieht mit all den anderen??? Vermutlich kann die Frage niemand beantworten - das ist die Realität...

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Laut Statista.com lag der Wert für Übernahme in 3/2014 bei 36, 9%. Leider kann ich den link nicht posten. Woher kommt das 1%?
In meinem Freundes- und Bekanntenkreis und Familie liegt der Wert in der Tat noch wesentlich höher, allerdings ist das Gros nicht im gewerblichen Bereich.
In dem Unternehmen in dem ich arbeite würde ich gefühlt von 50% ausgehen. Es scheitert nicht immer am Unternehmen, manche bewerben sich weg.
Der Anteil Zeitarbeit insgesamt an sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung liegt bei unter 3%.

Der Wert von 1 % kommt aus der Arbeitnehmerüberlassung und aus meiner eigenen Erfahrung dort als Personaldisponentin.
Ich weiß, dass auch die BZA von 30 % spricht...tatsächlich werden aber nur 1 bzw. max 2 % in feste Arbeitsverhältnisse übernommen.
P. S.: Ausnahme sind die Personalvermittler, die haben selbstverständlich 100 % - vielleicht wird das mitgerechnet...keine Ahnung...

„Celle“ (Pseudonym)
Neuer Quellverweis:
http://www.regionalagentur-rsw.de/wege-in-arbeit/arbeitsmarktintegration-von-fluechtlingen/
Unter Downloads "Übersicht_Arbeitmarktzugang_von_Flüchtlingen.pdf" ist inhaltlich entnehmbar:
Für Asylbewerber und Geduldete ist erst ab dem 49. Monat des Aufenthalts die Zeit- und Leiharbeit möglich. Asylberechtigte haben uneingeschränkten Zugang zum Arbeitsmarkt, ebenso Hochqualifizierte und Flüchtlinge, die bei Verwandten arbeiten. .
Zeitarbeitsunternehmen in Bayern gibts viele. Ein einziger Bekannter bekam nach langer Zeit ein "Übernahmeangebot". Allerdings gings dem nur um ne unbefristete und feste Arbeit. Finanziell rentierte sich das nicht. Er zog weg, da er alleinstehend war. Also ich kenne wenige Erfolgsgeschichten. Und so mach ich den hier Gestrandeten auch wenig Hoffnung, dass sie in der BRD dauerhaft bleiben können.

Hmm also ich weiß nicht...
herrenlose_Katze: Laut Statista.com lag der Wert für Übernahme in 3/2014 bei 36, 9%.
Diese Werte sind aber keine Statistik sondern eine Umfrage von AUSGEWÄLTEN Zeitarbeitsfirmen. Ein Schelm, wer also böses dabei denkt. Selbst die Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass nur knapp 3/5 aller Beschäftigten länger als 6 Monate überhaupt in einem Beschäftigungsverhältnis sind. Also sehr solide und stabile Verhältnisse, oder? Nach der Rechnung müssten die ja alle "Übernommen" worden sein. Das kann aber nicht stimmen, da es andere Stelle heißt, dass auch Kündigungen ausgesprochen wurden.
Die 36,9% sind somit also relativ einfach nachzurechnen und geschönt.
Wer sich die Mühe macht und tiefer in das System einsteigen möchte, der kann das tun, aber sollte auch immer den Blick geöffnet haben für ein wenig Plausibilität der Werte und woher sie stammen.
Ich kenne aus betrieblicher Praxis zum Beispiel das Verfahren den ANÜ bis zu seinem letzten Tag im Ungewissen darüber zu lassen, ob sein Beschäftigung nun verlängert wird oder nicht. Schließlich soll unter einer Kündigung ja die Leistung des Mitarbeiters nicht leiden. ;) Das ist im Sinne des Unternehmens natürlich positiv, aber diese armen Menschen beraubt man eben jener Perspektive, von der du gerade gesprochen hast.
Auch fallen immer wieder die Argumente, dass ein Zeitarbeitnehmer immer noch besser wäre als gar keine Arbeitsplätze. Aber sind wir doch mal ehrlich? Wenn es keine Zeitarbeit gäbe, dann müsste man die Stellen so oder so mit festen Jobs besetzen, wenn man die Arbeit eben erledigt haben will, oder? Allein eine solche Argumentation zeigt doch schon, auf welcher Seite man steht und sie ist auch ein Indiz dafür, wie wenig die Menschen solche Systeme zu ende denken solange sie Gewinn abschöpfen können.
Bevor wir also Gefahr laufen nicht nur Zeitarbeitnehmer diesem Druck auszusetzen sollte man schauen, dass auch in Unternehmen feste Arbeitsplätze zu den Konditionen ausgeschrieben und besetzt werden, wie das gängig ist. Das ist noch einmal ein Schutz für uns UND die Flüchtlinge.
Das Problem gibt es schon lange, aber nun kann es sich eben noch schmerzlicher auswirken, wenn man der Wirtschaft hier das Steuer überlässt.

„Celle“ (Pseudonym)
Wir haben 170000 Flüchtlinge in Bayern im September 2015. Und wie gehts weiter ? Nahezu alle Jobs sind besetzt. Viele Leute warten daher auf eine Neuanstellung und stehen mit anderen im knallharten Wettbewerb, bei dem die Schwachen (Kranke, Behinderte) unberücksichtigt bleiben.
Viele Menschen lassen sich bei den Wohnungsbaugesellschaften in Bayern bloss als Suchend registrieren, da es nur sehr wenig Sozialwohnungen gibt, die frei werden. Die Nachfrage übersteigt bei Weitem das Angebot. Das ist ohne die ganzen Flüchtlinge schon so gewesen... Und wenn es 670 € pro Flüchtling und Monat vom Bund gibt, müssen Dritte den Rest aufbringen.
Herrn Seehofer verstehe ich, wenn er von einer Begrenzung spricht, weil wir Mindeststandards laut GG einzuhalten haben. Also kommen die Flüchtlinge in die anderen Bundesländer, sobald unsere Kapazitäten erreicht sind. Dies ist der aktuelle Vorschlag. Und am teuersten sind die Unbegleiteten, weil die natürlich nicht alleine gelassen werden können. Sie wissen zum Teil ihr Alter nicht, so dass es z. B. einen 22-jährigen gibt, der vermutet, dass er 16 Jahre alt ist. Denn da hat er dann eine Reihe von Vorteilen. Es gibt Empfehlungen, die unter den Flüchtlingen verteilt werden. Das ist bestens organisiert. Nicht so wie beim alten Mütterchen nebenan. Aber erfolgt eine Flucht vor Bomben nicht ganz spontan, um seinen Po zu retten ? Man nimmt nicht die ältesten Klamotten mit, sondern das Beste. Und so sind übrigens nicht alle bettelarm, wie hier so mancher denkt.
Denn man muß ja die "Schleusis" finanzieren, die einen Reibach mit der Not anderer machen. Das Schleusergeld ist eh einzufrieren. Frau Merkel kann ja mal bei den fremden Ländern fragen, wie es denn mit der Finanzierung ihrer Leute aussieht, bis das Kriegsspiel vorbei ist-oder ?

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Nach dem Posting von Seaangel hat mich interessiert, woher die Zahl kommt. Ihr persönlicher Erfahrungswert.
Meine sind eben anders.
Und nein ich möchte keine weitere Diskussion über soziale Schieflagen sondern Vorschläge. Kannste nicht? Dann lass es doch einfach.

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Nachtrag: Euch beiden habe ich durchaus schon gesagt, dass ich Eure Welt lasse.
Und wie ich feststelle, kam erwartungsgemäß nichts zum Thema, also spar ich mir die Zeit Euch zu antworten.

Ich schrieb aus meiner eigenen Erfahrung als Personaldisponentin in der Arbeitnehmerüberlassung.
Habe heute zufällig eine ehemalige Kollegin gesprochen, die noch immer in der Arbeitnehmerüberlassung tätig ist, sie schätzt ihre Vermittlungsquote auf unter 2 %.
Da scheinen deine Zahlen mal wieder aus deiner dir eigenen Realität zu kommen...

„Castrop-Rauxel“ (Pseudonym)
Na ja, ich kenne genau vermutlich 20-30 Leute, die schon in der Zeitarbeit tätig waren, und genau 1 Person, die nicht übernommen wurde, weil sie just zu dieser Zeit krankheitsbedingt ausfiel und direkt danach in Frührente ging. Ich habe mehrfach einen Zeitraum (Semsterferien, Fortbildung) mit Zeitarbeit überbrückt und da sogar ganz gut verdient, ich habe jedesmal ein Übernahmeangebot gehabt. Zweimal habe ich angenommen und meinen letzten Vetrag von mir aus gekündigt.
Meine direkten Kollegen aus den letzten 5 - 6 Jahren, die von "extern" kamen, wurden alle übernommen, sofern sie es selbst auch wollten. Zufall?
Aber wo ist gleich nochmal der Bezug zur Flüchtlingsthematik?

@ herrenlose_Katze
Der Bezug? Schon wieder aus den Augen verloren? Weil wir viele Menschen mit wenig Kenntnissen über unseren Arbeitsmarkt hier schnell integrieren wollen/sollen.
Daher ist es auch notwendig, dass wir die jetzigen Regelungen zum Schutze der Arbeitnehmer genaustens beachten. Mehr habe ich nicht gesagt und auch nicht weniger.