
Fehlende menschliche Intelligenz ist immer noch VIEEEL furcheinflößender 😁😁😜😉

Das mit der menschlichen Intelligenz und dem Verstand ist so eine Sache, subjektiv meint jeder genug davon zu haben... leider ist diese Annahme wohl nur subjektiv richtig...
Aber KI kann uns allen sicher helfen, damit alles gut und richtig läuft ;) wenn keiner mehr da ist, der Arbeiten kann/will/soll [>>Also schön nett zu "seiner" KI sein. *Kopf tätschel*<<]
(Artikel heute aus der Welt.de wie fehlende Intelligenz (Arbeitskräfte) z.B. beim Staat durch KI ersetzt werden kann ;) )
https://www.welt.de/wirtschaft/article254050906/KI-kann-Tausende-Arbeitskraefte-ersetzen-Am-besten-der-Staat-faengt-damit-an.html

„Völklingen“ (Pseudonym)
KI ist dumm wie Brot. Man muss sie trainieren und dann macht Sie das, was du da implementiert hast. Die Qualität der Daten die du verwendest bestimmt das Ergebnis.
Für manche Dinge ist das sicher ausreichend. Aber bitte merken, nicht überall wo KI drauf steht, ist KI drinnen.
Es ist ein Hype mehr nicht.
Neuronale Netze gibt es seit dem Millenium.
Wir haben bereits 2004 an einem medizinischen Geräten mit einem neuronalen Netz gearbeitet , da hatte es noch keinen Namen. Funktioniert hat es trotzdem, es wurde sogar als Medizinprodukt zugelassen.

mein Brot lebt... vital Brot steht da drauf... also hmm.. (außerdem muss man heutzutage offen/tolerant sein, da Menschen sich so definieren können, wie sie sich fühlen, wieso nicht auch als Brot, Katze, Ki?)
Der Anspruch vieler ist leider schon heute durch viele Dinge (autom. Texte, Informationen, Zusammenfassungen, Sozial Medien) auf "einem" Niveau standardisiert.
Wenn immer mehr Bücher, Texte, Produkte, Ergebnisse wie z.B. das private Fernsehen ein gewisses Niveau haben, freuen sich viele auf genau das Programm, was ihre Erwartungen und Wünschen entspricht... die wären genervt, wenn plötzlich ein andere Anspruch ihre Synapsen treffen würde... daher sind sie zufrieden, glücklich und wollen gar nichts anderes mehr. Wir merken eigentlich gar nicht, wie unser Anspruch weiter und weiter sinkt - ist wie Fastfood/Chips... nicht gesund aber "lecker" und mehr.
Natürlich kann KI für viele Dinge ob Krebs, Krankheiten, Diagnostik, Medikamente,... oder Sicherheit,... tolle und nützliche Dinge bedeuten und der Menschheit Vorteile bringen. Solange der Mensch und die menschliche Arbeit/Würde immer das wichtigste ist/bleibt bin ich zufrieden.

IWF-Vizechefin stellt ihre Sicht bzgl. KI im Handelsblatt vor.. (Sachverstand sollte bei der Dame angenommen werden können)
https://www.handelsblatt.com/politik/international/gita-gopinath-iwf-vizechefin-warnt-vor-massenentlassungen-durch-ki/100081965.html

KI-Leistung erhöht sich rasant/exponentiell lt. Nadella und
lässt somit viel erwarten ... schneller und umgänglich, als sich das viele ausmalen wollen/müssen (in der irrigen Hoffnung, nicht stark negativ davon betroffen zu sein)
》Die Leistungsfähigkeit von Systemen mit Künstlicher Intelligenz wird sich nach Einschätzung von Microsoft-Chef Satya Nadella alle sechs Monate verdoppeln. Dieser explosionsartige Anstieg entstehe durch eine Kombination aus der Rechenleistung und der Art und Weise, wie man Daten sowohl vor als auch nach dem KI-Training nutzt, sagte Nadella auf einem Firmen-Event in Berlin. Weiterhin würden verbesserte Algorithmen zur Leistungssteigerung beitragen. Nadella zog einen Vergleich zum Mooreschen Gesetz, das nach dem Intel-Mitbegründer Gordon Moore benannt ist. Moore hatte bereits in den 60er Jahren vorhergesagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Computerchip etwa alle 18 Monate verdoppeln wird. Diese Gesetzmäßigkeit hatte weitreichende Folgen für die technologische Entwicklung.《

KI eine potentielle reale Gefahr und die Hoffnung auf eine EU-Regulierung...diese einzige Hoffnung sei für ihn (Schriftsteller D. Kehlmann) einfach nur fürchterlich... 《 ... die Hoffnung bleibt bis zuletzt.

KI wird wohl der Kassenschlager/Replacement-Motor dieses Jahr und die folgenden werden... alles soll und wird irgendwie mit KI ausgestattet... von der Bohrmaschine, Kaffeemaschine, Waschmaschine, Staubsaugi, Getränk/Speisen-kalt-Puster, Auto, Türschloss, Heizung, ... und Window 12 kommt dann auch... klar auch entsprechend mit KI-Chip und neuer Hardware... alles neu und alles besser... sicher alles ganz notwendig.
Und dann gibt's ja auch noch die Wirtschaft und die KI-Agenten und welch schöne neue Trends, damit man noch mehr Zeit hat fürs Nichtstun (wie schon all die Jahre vorher, in der Automatisierung und Technisierung die Arbeit so viel einfacher, freudebringender gestaltet hat und zeitsparender ermöglicht hat) - was tun wir denn alles mit der gewonnen Zeit? und warum sind die Leute immer noch 5-7 Tage und 35-45 Std. am Arbeiten und ca. 60 Stunden im Jahr ca. im Staustehend ... ) .. schöne neue "Arbeits"-Welt.
https://ap-verlag.de/agentic-automation-die-ki-und-automatisierungstrends-2025/92879/

Das schöne ist doch : im Notfall einfach den Stecker ziehen und alle Probleme sind Geschichte die KI erzeugt

das Problem ist schon jetzt... das KI überall Bestandteil von vielen Prozessen und Geräten ist, somit ist ein einfaches Steckerziehen eben nicht mehr möglich. Und im Notfall gäbe es dann wohl auch nicht mal die Fachkompetenz die Dinge zu erledigen,
die diese KI falsch oder unzureichend erledigt hat.
Ein Zurück wird schwerlich möglich sein, nur eine Weiterentwicklung - die sogenannte Super-KI (klingt schon so beängstigend genug).
Wie die Dampfmaschinen die Handarbeit überflüssig machte und dann die Elektromotoren/Verbrennungsmotoren die Dampfmaschine abgelöst haben, so löst die KI den Menschen ab :)

Das Problem wird sein, je mehr man digitalisiert und automatisiert (KI/AI) und dann aus Kosteneinsparungsgründen alte analoge Technik/Alternativen abschaltet, desto mehr macht man sich abhängig von der Technik und vor allem vom Strom.
Fällt der Strom aus ("einfach den Stecker ziehen") dann geht nix mehr.
Das war/ist zwar schon seit längerem so gewesen (und zurück zur alten Zeit, als wir noch gar keinen oder kaum Strom hatten, will ja auch keiner), aber der Schaden der bei einem längerem Stromausfall entsteht, wird halt immer größer, je mehr man sich von digitaler (mit Strom-betriebener) Technik abhängig macht.

Wollen wir hoffen, dass so etwas "Black-Out" (wird ja von allen als quasi ausgeschlossen angesehen für größere Teile Deutschlands) jemals erleben.
Darf ich im letzten Jahr an das kleine Software-Update erinnern, das völlig unerwartet Voll-Chaos und Produktionsstillstand bedeutet hat... das war nur 1 Bug in einem nicht getesteten Software-Update... kaum auszumalen, wenn ein Land (Russland, China) so etwas mal professionell versuchen würde, was dann alles nicht mehr funktioniert.
Leider zeigt meine Lebenserfahrung, dass undenkbares/unmöglich gehaltenes
wie Ahrtal oder Überschwemmungen.... usw. dann doch eintreten. Ok selten, und ist dann ein Jahrhundert Ereignis.... ok beim 3. mal innerhalb von 20 Jahren ist es dann im statistischen Mittel eine Jahrhundert Ereignis mit einer unüblichen Häufung...
Fakt ist, das es definitiv passieren wird (100%ig)... so etwas wird auch in Deutschland eintreten (nicht nur in Italien) und hoffentlich nur kleine Bereiche oder Ortschaften für Stunden betreffen. Wenn es blöd kommt, wird's echt blöd/unangenehm... aber was soll man machen? Vorsorgen? Kraftwerke bauen? AKWs oder die Stromverfügbarkeit wie seit 100 Jahren zuverlässig sicherstellen? Das ist teuer und nicht klimaneutral. Wie oft passiert das schon? Dann muss man das Risiko (Wahrscheinlichkeit ?%) halt hinnehmen, mit der Folge ?? Tote, Verletze, Aufstände, Plünderungen??
Am besten wir fragen die KI, was die so meint und was man tun sollte. Aber evtl. darf man bei der KI nicht immer alles so auf die Goldwaage legen, wie die Aufforderung nach einer Frage „Bitte stirb“ – Googles KI rastet aus. (18.11.2024)

Eine einzige ultimative KI wäre tatsächlich ein ziemliches Klumpenrisiko. Ein gesunder Wettbewerb unterschiedlicher KI-Anbieter, Gesetze, internationale Regeln und eine aufmerksame Öffentlichkeit helfen aber das der Mensch nicht komplett die Kontrolle verliert. Technische Pannen wird es aber weiterhin geben.

Ki und Stargate .. es wird viel in den USA und der Welt verändern.. ohne Kontrolle und mit so viel Power, möglichen Geschwindigkeit und Geld 💰 💰 wirds "spassig" für die restliche Welt.

Ja, das ist eine Horrornachricht.
Auch die ganze Konstellation: Mega-Infrastruktur mit fast unbegrenzten Kapazitäten, Chinesen mit im Boot (die ja eh schon einen Überwachungsstaat und ein Social Scoring Modell haben (man darf nicht beliebig umziehen, Wohlverhalten gegenüber dem Staat wird belohnt), Musk mit im Boot....
Das führt zu nichts Gutem. Das wird auch keine 100.000 Arbeitsplätze schaffen, weil du für die Entwicklung hochqualifizierte Experten brauchst, die haben heute alle schon Jobs. Das schafft maximal Jobs, wenn du einen totalitären Überwachungsstaat planst.

Stargate? Ist das nicht so ne Sci-Fi Serie? Was soll daran gefährlich sein?
Bzgl. BlackOuts (wobei BrownOuts, welche nicht ganz so katastrophal, vermutlich aber wahrscheinlicher wären) kann man sich zumindest insoweit darauf vorbereiten, dass man das allernötigste zuhause hat (Wasser, Nahrung, Wärme, Licht) um zumindest für 1-2 Wochen zu überleben.
Z.b. wie in diesem Video beschrieben mit so nem Notfall-Kit:
https://www.youtube.com/watch?v=cfuoc2yZwg4
Besser man hat sowas und braucht es nicht, als es zu brauchen und nicht zu haben (wer nicht darauf vorbereitet ist, es zu schaffen, ist darauf vorbereitet, es nicht zu schaffen)

Google es halt. Wird eine gigantische IT-Infratstruktur für eine oder mehrere ggf. schon existierende Super-KIs, die alle Bereiche des öffentlichen Lebens steuern können und der Ansatz könnte bei den Technologiepartnern wirklich funktionieren. Eine KI diesen Ausmaßes braucht MASSEN an Strom, die Stromversorgung wird also eher besser werden, weil mehrere große Kraftwerke gebaut werden. Dein Prepper-Kit nutzt dir in der Zukunft á la "Big (Star-)Gate is watching you" auch nichts mehr. Das gerade in einer Zeit einer so bedeutenden Technologiewende Menschen am Steuer sind, die wenig Verantwortungsbewußtsein in ihrer human-only Variante zeigen, stimmt mich ängstlich, wohin das geht.

Ist zu hoffen, dass die Stromversorgung besser wird.
Aber neue Kraftwerke lassen sich nicht innerhalb kurzer Zeit aus dem Hut zaubern.
Von daher lieber so ein Notfall-Kit haben und nicht brauchen, als umgekehrt.
Ich halte so einiges was diese KIs angeht, für überbewertet. Das größte Risiko wird meiner Meinung nach darin bestehen, dass man sich davon mehr verspricht, als es wirklich im Stande ist zu leisten, und dass man sich davon abhängig macht und dann, wenn diese KIs entweder nicht so funktionieren, wie erhofft oder irgendwas anderes damit schief geht, man blöd da steht, weil man dann doch wieder alles so machen muss, wie es vorher ohne die KI gemacht werden musste (und das dann vielleicht gar nicht mehr kann, weil man aus Kosteneinsparungs-Gründen alle Alternativen abgebaut und ggf. auch verlernt hat).
Sehe das bei uns auf der Arbeit ja, wie toll das alles läuft (arbeite in der Telekommunikations-Branche und wir setzen auch viel auf Automatismen und KI usw.). Ich sehe zwar schon die Vorteile (und nutze diese auch, sofern sie passend funktionieren), aber es hat halt auch Nachteile, derer man sich bewusst sein muss und die beste KI und der beste Automatismus nützen nichts, wenn dafür die Grundlagen nicht passen und/oder es nicht absolut zuverlässig funktioniert. Und wie gesagt, muss man sich auch bewusst sein, dass man sich mit der Zeit immer abhängiger von dieser ganzen digitalen Welt macht und das kann dann auch irgendwann nach hinten losgehen (wenn es zu Ausfällen der Technik (sei es durch Stromausfall, Bugs bei Softwareupdates, Cyberattacken usw.) kommt).

Da bin ich leider nicht deiner Meinung. Und ich meine das "leider" ernst. Selbst die bereits für die Öffentlichkeit freigegebenen KIs sind extrem potent und wir können davon ausgehen, dass das Militär noch 1-2 höhere Versionen hat.
Sowas hast z.B. ein versierter Bastler aus einem der frei verfügbaren LLMs (ein sprachgestütztes KI-Modell) gebaut und einem Roboter.
https://www.instagram.com/sts_3d_/
Stell dir so eine KI vor (gesteuert von jemandem mit großem Machtbedürfnis), dir sowas wie das hier steuert: https://www.youtube.com/watch?v=gTSFBFmRJVs
Da fehlt einfach nicht mehr viel, dann gibts auch das Land-Pendant zum Drohnenkrieg. Und normale technische Prozesse kann es eh schon ganz gut steuern.

Sorry, aber das beeindruckt mich nicht.
Da hab ich ja von Boston Dynamics schon vor Jahren besseres gesehen.
Und klar, das Militär wird noch besseres Zeug haben.
Aber bis sowas wirklich im Alltag für jeden einen wirklich praktischen Nutzen hat, muss das alles noch deutlich weiterentwickelt werden und stößt dann auch irgendwann an technische Grenzen bzw. wird niemals den Menschen komplett ersetzen. Weil das immer noch Maschinen sind, welche keine Seele haben. Menschen und andere natürliche Lebewesen, werden immer gewisse Vorteile gegenüber Maschinen/KIs haben (Kreativität, Einfühlungsvermögen/Empathie usw.).
Wir können Maschinen/KIs verwenden, um uns gewisse Erleichterungen damit zu verschaffen (so wie wir es bisher auch schon durch den technologischen Fortschritt mit u.A. Computern/Maschinen getan haben), aber es wird auch immer irgendwo seine Grenzen und seine Nachteile haben. Nichts ist 100% perfekt und ohne Nachteile und wird es auch niemals sein.
Klar bergen all diese Technologien, wenn falsch eingesetzt, auch ein großes Schadenpotential. Aber das war doch auch schon immer so (man denke nur an die Atom-Energie, welche auch gentutzt werden könnte, um Atomwaffen herzustellen, welche den kompletten Planeten auslöschen könnten. Zum Glück gab es bisher noch keinen Verrückten, der sie im großen Stil eingesetzt hat und man kann nur hoffen, dass es so bleibt. Eine Garantie gibt es dabei freilich nicht. Man kann daher nur hoffen, dass diejenigen, die beeinflussen können, ob solche Waffen im größeren Stil eingesetzt werden, diesen Einfluss nutzen, um es zu verhindern, also an die Vernunft dieser Leute hoffen).

"Da hab ich ja von Boston Dynamics schon vor Jahren besseres gesehen. " Nein, hast du nicht und Boston Dynamics ist u.a. im zweiten Video auch mit dabei. Der neue Atlas (humanoide Roboter), ist leichter, flexibler, wahrscheinlich sehr viel günstiger in Serie zu bauen. Und BD stellt ja auch nur die Robotiks Komponente bereit - das in Kombination mit einer KIs, die solche Roboter zu Tausenden steuern und ihr Handeln synchronisieren kann, angepasst an individuelle Situationen. Das gabs bisher nicht. Jetzt, sind wir nah dran.
ChatGPT hat doch im Alltag für alle, die es benutzen schon einen großen praktischen Nutzen. Was bedeutet denn für dich "den Menschen komplett ersetzen"? Das klingt so naiv. In 5 Jahren wird ein Roboter + eine KI viel mehr können, als jeder einzelne Mensch.
Und ich bin sehr sicher, dass die Eliten, die jetzt den Ausbau so massiv forcieren, davon träumen, die "Seele" dieser enorm potenten technischen Ressource zu sein, die bestimmt, was sie so tut. Außerdem kannst du aus bestehenden technischen Ressourcen alles bauen, was genauso funktioniert wie eine Seele oder ein Bewußtsein. Ist es "the real thing"? Nö. Aber es klingt und agiert so. Niemand würde einen Unterschied bemerken. Und "the real thing" hat nur für den Menschen selbst einen Wert, es sei denn, man bringt der KI bei, dass es anders ist. KIs können heute bereits wunderbar kreativ sein, Einfühlungsvermögen und Empathie simulieren. KIs können lernen, wie wir das können, sogar ungleich schneller. Heutige KIs bestehen den Turingtest mühelos - es ist fast unmöglich sie von echten Menschen zu unterscheiden.
"Zum Glück gab es bisher noch keinen Verrückten, der sie im großen Stil eingesetzt hat" ...und das ist jetzt wieder der Punkt, an dem mir die unholy Allianz in den USA in punkto Stargate Sorgen macht und Elons wirre Träume, die leider eine sehr reale Chance haben Wirklichkeit zu werden.

"In 5 Jahren wird ein Roboter + eine KI viel mehr können, als jeder einzelne Mensch."
Sehe ich anders... Roboter + KI werden niemals mehr können, als Menschen. Vielleicht in bestimmten speziellen Bereichen, aber nicht allgemein für alles, was einen Menschen ausmacht.
"Außerdem kannst du aus bestehenden technischen Ressourcen alles bauen, was genauso funktioniert wie eine Seele."
Da bin ich auch anderer Meinung. Wir Menschen wissen doch überhaupt gar nicht, wie eine Seele genau funktioniert. Deswegen gibt es ja Religionen, die versuchen das irgendwie zu erklären, aber das nennt man ja auch Glauben und nicht Wissen. Wir Menschen wissen sowieso noch viel zu wenig über uns selbst, das Leben, das Universum usw. Wir halten uns zwar für super clever und schlau, weil wir ja soviel tolles können (KIs entwickeln, Roboter bauen etc.) aber im Grunde genommen, sind wir immer noch viel zu eingeschränkt in unseren Fähigkeiten und unserem Wissen. Ich bin der Meinung, dass es noch vieles um uns herum gibt, wessen Existenz wir gar nicht wahrnehmen können, weil uns dazu halt die Fähigkeiten fehlen (man kann es "Übernatürlich" nennen, aber dann wird man natürlich sofort in die Esoteriker-Schublade gesteckt... ich persönlich bin mir aber ziemlich sicher, dass es da viel mehr gibt, als wir uns vorstellen können).
"KIs können heute bereits wunderbar kreativ sein, Einfühlungsvermögen und Empathie simulieren."
Ja, simulieren ist das Stichwort. Das ist dann aber künstlich und nicht echt. Da liegt ein extremer Unterschied dazwischen (was dir hoffentlich bewusst ist).
"das ist jetzt wieder der Punkt, an dem mir die unholy Allianz in den USA in punkto Stargate Sorgen macht und Elons wirre Träume, die leider eine sehr reale Chance haben Wirklichkeit zu werden."
Ich mache mir da keine großen Sorgen. Finde du siehst das alles irgendwie viel zu schwarz/pessimistisch/dystopisch. Wir werden sehen, was in den nächsten Jahren passiert.
Dazu passend das Gelassenheitsgebet:
"Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. "

Ja mit der IT lösen wir Probleme die wir ohne nicht hätten - ABER wir Menschen entscheiden was wir daraus machen.
Wir Menschen neigen dazu entweder im Neuen eine große Gefahr zu sehen oder etwas neues als so toll zu empfinden, daß wir es mit all unseren Daten füttern. - gerade letzteres wird für die Fortentwicklung von diversen KI-Projekten dringend benötigt.
Als ich mich beruflich mit der IT beschäftigte, war das noch die Zeit der Mainframes und Terminals. Später dann habe ich noch mit Novel-Netware und Unix/linux Verknüfungen gearbeitet und das "Internet" noch gänzlich in Textform genutzt. Als dann die ersten netzwerke mit NT 3.5 oder dann die Migration auf NT4 kamen galt noch immer das Gebot der Datensparsamkeit.
Nach und nach ist uns dieses gebot abhanden gekommen und wir werfen mit unseren Daten um uns. Die Mherheit der Menschen ist eben zu faul sich mit Datenschutz auseinannderzusetzen und sich zu überlegen was will ich Konzernen oder Driottean alles preisgeben. Also schaufelt sich jeder selbst sein Grab, indem er blind seine Daten, Unternehmerdaten, Buchhaltung, Steuern in diverse Clouds hievt. - gerade diverse Clouds locken mit günstigen Preisen, damit man weltweit drauf zugreifen kann.
Klar ist die Cloud beqemer, als lokal Server zu haben und mittels Firewalls und VPNs Zugriffe zu legen und das ganz redundant aufzubauen, aber man erkauft sich das mit dem Verlust der eigenen Datenhoheit.
Viele Cloudlösungen wären vermeidbar, da es auch genügend offline Lösungsansätze gibt. Und auch soziale Netzwerke sollten fernab der eignen Daten brav in einem sandkasten laufen und man diese eben nicht mit einer Vilezahl an eignen Bilder, Videos und Co füttern - aber die Mehrheit will eben genau das. Der Welt alles von sich zeigen. Wenn nun Großkonzerne ihre KI - Lösungen mit allen unseren Daten füttern, wird der Mensch ehr schlecht abschneiden.
Wer nutzt denn am Smaprthone oder Tablet etwa einen Mic-Lock? oder macht damit nur das nötigste oder beschränkt Microsofts, Googles, Amazons, Metas umfassende Telemterie? Ja man ist "IT-Nerd" - da stört der Datenschutz eben. - obendrein ist der in Deutschland oder der EU verhängte Datenschutz nur Augenwischerei, denn würde man den wirklich konsequent umsetzen, hätte man bald Besuch ;)
Also ist mir jede Lösung im Bereich der IT die ohne Cloud funktioniert lieber und viele der Cloud Funktionen sind oft unnütz oder lassen sich auch anderweitig realisieren - aber eben teurer.
Nicht die KI oder deren Entwicklung ist das Problem, sondern alleine wir selbst mit unseren Entscheidung, was wir machen und wem wir was anvertrauen, wenn wir uns vom Geiz lenken lassen, werden wir dessen Früchte ernten
(im Übrigen: weil wegen der Datensparsamkeit gibts auch keine Rechtschreibprüfung, weil die in der Cloud liegt - aber ich denke man kanns trotzdem lesen)

Das ist das Posting eines Satireaccounts...obwohl 🤪
DeepSeek ist ein chinesisches Open Source AI Modell, das gerade die Branche aufmischt. Bisher waren die fortgeschrittenen KIs ja ausschließlich in amerikanischer Hand. Persönlich kommt mir die Entwicklungszeit SEHR SEHR kurz vor (und eigentlich sind sie auch wohl nur Rip-Offs existierender Modelle + Extratraining). Aber das Extratraining + die Transparenz machen es wohl wirklich besser. Time will tell (more).
Details: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/deepseek-ki-start-up-china-100.html

Allgemein Interessant, welche Dynamik sich plötzlich in der Welt bzgl. KI ergibt.
Und welche dramatischen negativen finanziellen Folgen es für Werte, Leute die Aktien haben dieser neue plötzliche Konkurrent DeepSeek aus China hat. Die USA völlig mit der neuen Regierung in der KI-Expansions Finanzierungs Euphorie und nun das.
Viele hatten China wohl nicht wirklich so auf dem Schirm und Menschen denken wohl leider eher linear und so was man so von den USA als Information erhält.
Aber das es plötzlich ganze andere, viel preiswerte und gleichwertig/bessere Lösungen gibt ist doch wirklich positiv. (DeppSeek soll nur 6 Mio. gekostet haben - quasi nichts). Es beflügelt so nun die Wissenschaft und die Entwickler, so dass die Karten evtl. auch für andere Teile der Welt (Europa, Afrika) bzgl. KI wieder interessanter werden kann. Ein Monopol von KI mit Global-Playern in den USA wäre gar nicht so gut für den Rest der Welt - besser KI gehört allen und wird von vielen offen kontrolliert und genutzt.
Man stelle sich mal allgemein vor, das Dinge entwickelt werden, an die man heute noch nicht denkt, die aber übermorgen Wirklichkeit sind. Will damit sagen, bis Sonntag war die Welt bzgl. KI rein USA dominiert... aber am Montag plötzlich China präsent. Alles anders und die Karten neu gemischt, wie es so derzeit aussieht.
Was wäre, wenn so etwas bzgl. Mobilität oder Energie auch passieren würde? D.h. neue Lösungen deutlich günstiger, einfacher und mindestens gleichwertig und rasch verfügbar. Die die zu früh, zu teuer in dann doch nicht die Zukunft Mrd. investiert haben, sind dann die Verlierer in einer Zukunftsentwicklung. Gilt dann auch "Die 2. Maus frist den Käse?" und hat eine gute Zukunft.
>> Bzgl. DeepSeek und Herrn Altmann CEO von ChatCPT Artikel online >>
Der Tag nach dem Beben in der KI-Welt: Am Montag purzelten die Kurse der großen US-Tech-Werte, allen voran Nvidia. Der Grund: Die chinesische KI DeepSeek, die nicht nur genauso gut wie der KI-Riese ChatGPT sein soll, sondern auch deutlich kostengünstiger.
Jetzt hat sich der ChatGPT-Chef Sam Altman zur neuen China-KI geäußert. Auf X setzte der CEO von OpenAI mehrere Beiträge ab – und gibt sich angesichts der neuen Konkurrenz entspannt.
„R1 von DeepSeek ist ein beeindruckendes Modell, vor allem in Bezug auf das, was es für den Preis liefern kann“, so Altman.
Doch für OpenAI ändere sich nichts: „Vor allem aber freuen wir uns darauf, unseren Forschungsplan weiter umzusetzen, und sind überzeugt, dass mehr Rechenleistung heute wichtiger ist als je zuvor.“
Außerdem nutzte Altman die Gelegenheit, sein Versprechen von einer AGI, also einer allgemeinen künstlichen Intelligenz, zu erneuern: „Wir freuen uns, euch eine AGI und noch mehr zu bringen.“<<