
@Rudi stimmt natürlich das der Mensch und sein Tun und nicht die Sache d.h. KI das Problem ist.. das war bei Dynamit, Atom, Strom, Dampfmaschine, Automatisation... auch immer so.
Beim 24. Karlsruher Verfassungsgespräch: "Herausforderung Wohnen" im Mai dieses Jahres meinte der anwesende Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann wg. dem Einwand bzgl. Städtebau eines Architekten auf Grund KI ... dass er inständig hoffe, das
in bereits 10 Jahren die dramatisch geänderte Arbeitswelt möglicherweise 30 % Arbeitslose wahrscheinlich/möglich machen könnte und ein großes gesellschaftliches Problem darstellen würde. Er hofft aber das es anders kommt, ohne es irgendwie zu begründen.
https://www.youtube.com/watch?v=WhB3LmV-jkE
(im Beitrag die letzten ca. 5 Minuten)
Callcenter, Tagesschausprecher, Moderatoren, Schauspieler, Künstler, Kreative, Rechtsanwälte, Steuerberater, Büromitarbeiter, Personaler, Verwaltungsmitarbeiter, Kassierer, Taxifahrer, Busfahrer, LKW-Fahrer, Bahn-Fahrer (Lokomotivführer), Apotheker, Lehrer, Pflegehelfer, Ärzte, ITler,... ca. 40 % teils hoch spezialisierter Fachleute wird auf Grund von Kosten und Effizienzgründen eingespart werden, all diese Menschen können durch KI endlich sich anderen Tätigkeiten zuwenden - die Frage ist nur welche?

Es gab immer Gegner von Neuerungen - das war vermutlich schon bei den Steinzeitmenschen so, als es neue Techniken zur Herstellung von Steinwerkzeugen gab.
Es werden jetzt schon hier in Deutschland in vielen Branchen dringend Fachkräfte gesucht - durch die demographische Entwicklung dürfte sich das weiter beschleunigen.
Gleichzeitig ist es eine Herausforderung Industrie, Dienstleistungssektor, Landwirtschaft und öffentliche Verwaltung halbwegs wettbewerbsfähig zu halten - die Konkurrenz schläft nicht. Es gibt schon genug Zombiefirmen, hochsubventionierte Betriebe. ineffiziente Verwaltungen.
Natürlich muss es Regeln für den Einsatz von Ki geben, aber von Totalverweigerung halte ich nichts. Das Gejammer war auch beim Internet genauso groß, mit Fähigkeiten wie Wartung von Faxgeräten oder Farbbänder von Schreibmaschinen auswechseln gewinnt man heutzutage keinen Blumentopf.

@AdMM Stimmt. Alles was technisch möglich ist, wird irgendwann auch gemacht werden.
Wenn wir es hin kriegen, KI sinnvoll einzusetzen, kann es unser aller Leben massiv verbessern, weil eine KI einfach viel schneller Entscheidungen treffen kann und Daten viel besser und schneller analysieren kann als ein Mensch: Gibt ja schon jetzt erste Früherkennungsmethodiken für Krebs auf Basis von KI und die ersten Städte in denen autonom fahrende Taxis fahren, basieren auch auf KI.
Es bricht ein völlig neues technologisches Zeitalter an und ich finde es SEHR cool. Da aktuell die Hardware keine so schnellen Sprünge macht wie die Software/AI-Technologie wird es aber "relativ" langsam und sanft voran gehen. Wir werden ein paar Jahre haben, um uns daran zu gewöhnen.
Vielleicht werden wir eine dramatisch geänderte Arbeitswelt haben, aber vielleicht ist auch das Modell, dass nur gut leben kann, wer 40h pro Woche arbeitet, veraltet. Vielleicht könnten wir uns endlich um wichtige Dinge kümmern, wie soziale Themen, Forschung und Entwicklung, wenn wir von den "Basics" wie Haushalt, Lagerlogistik und einfachen Handlangertätigkeiten entlastet wären. Vielleicht ist es gut, dass schwere Tätigkeiten wie Heben und Tragen in der Zukunft von Robotern unterstützt werden können und den eigentlichen Pflegern mehr Zeit fürs Gespräch und die Betreuung des Menschen bleiben. Vielleicht werden wir in der Zukunft in sehr viel sicheren Städten leben, vielleicht wird es unmöglich werden selbst Verbrechen zu planen.
Es kann alles noch "so und so" ausgehen. Ich persönlich ziehe es vor, in einer Demokratie an iein sich gut regulierendes Regierungssystem "der Vielen (Köpfe und Stimmen)" zu glauben. Und freu mich drauf, dass eine realistische Chance besteht, dass wenn ich mal in ein Rentenalter komme, es schon gut funktionierende Haushaltsroboter und autonom fahrende Fahrzeuge überall gibt, die mich dann zum Treffen mit meinen Freundinnen fahren können, wenn die Augen nachlassen.

@Self ich freue mich das du die ki so positiv siehst... ja das sagt man uns welch große Vorteile das alles bringt. Mein Dilemma in dem ki Spiel ist nur, woher kommt das Geld und die Rente. Und wer sollte mir ein freies Leben ermöglichen wollen und ich mir all die tollen Helferlein leisten können? Wer hat ein Interesse an meiner Existenz. Wenn keiner mehr Arbeitet und Lohnsteuer zahlt, woher kommt dann das Geld für den Staat? Wozu ist der Mensch da, wenn er weitestgehend durch ki ersetzt und eh Kinder künstlich mit geeignetem genmaterial erzeugt werden... wo bleibt der Mensch in einer ki Welt, die ihn nicht braucht und er einen Ballast darstellt.

@Webfishbone Ich gehe davon aus, dass wir dafür werden kämpfen müssen, dass der Wohlstand weiterhin auf alle verteilt wird. Aber wir haben aktuell schon eine massive Verlagerung von Kapital und Wohlstand hin zu Einzelpersonen.... das wird auch nicht ewig gut gehen. Ansonsten für ein bißchen: "Es kann auch alles gut gehen"-Vibes empfehle ich ne Folge Star Trek: Next Generation. So wünsche ich mir die Zukunft. Bissel träumen wird man ja wohl noch dürfen. Laut der Zeitlinie der Serie sinds - glaube ich - noch so ungefähr 200 Jahre, bis wir dann unterwegs sind um "neue Welten zu erforschen, neues Leben und neue Zivilisationen". Viele Lichtjahre von der Erde entfernt, wird die Enterprise in Galaxien vordringen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat.“ 😉

Wollen wir es hoffen...ja die tolle Zukunft im Weltall.. Geld gibt's für dem Job wohl nicht und arbeitslos kann man auch nicht werden und alle sind so lieb und nett... aber eigentlich will ich lieber hier auf dem blauen Planeten bleiben und wie der "kleine Prinz" gut auf alles hier aufpassen ;)

Glaub für die nächsten 200 Jahre bleibt dir eh nichts anderes übrig. @webfishbone
Und wir alle müssen ein bißchen auf diesen blauen Planeten aufpassen, damit irgendjemand die Chance bekommt, in 200 Jahren noch den Vulkaniern zu begegnen. 😉

Strukturwandel hat es immer wieder mal gegeben. Früher waren über 50% der arbeitenden Bevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt, jetzt sind es weniger als 5%.
KI's müssen entwickelt, trainiert, überprüft, gesteuert und unterstützt werden - da gibt es neue Arbeitsplätze.
Natürlich muß eine Gesellschaft nicht jeden technischen Fortschritt mitmachen, aber dann müssen in vielen Fällen die Mitglieder auf Lebensstandard oder Wohlstand verzichten - die Amish in den USA sind ein gutes Beispiel dafür.

Zum Glück bin ich nicht so intelligent.. und rückblickend scheint unsere menschliche Form evolutorisch eine Sackgasse zu sein. Nur unter dem Aspekt, wie lange andere Lebewesen vor uns schon die Erde bevölkert haben und dennoch ihre Existenz und bestehen nie in Frage gestellt haben, scheint mir anderes Leben für die Zukunft geeigneter und überlebensfähiger zu sein. Wenn der Mensch sein heil auf in anderen Welten finden muss, und Intelligenz, Wesen und Fortpflanzung künstlich optimiert und erschafft, dann ist der Mensch wohl zu einem Auslaufmodell geworden und in 200 Jahren wird dann ein KI-Wesen den Vlkanier begegnen. KI Fördert leider nicht das heil aller Menschen, sondern nur einiger sehr weniger "bestimmender/Milliardäre) und alle anderen sind nur beiwerk, die restliche Funktionen leisten oder kaufen dürfen. Wer hat ein Interesse an freien, glücklichen, selbstbestimmten und intelligenten Menschen, die ihre interessen/Fähigkeiten und ihr Leben unabhängig bestimmen können?
Wenn du dir nur vergegenwärtigst, was vor ca. 200 Jahren auf der Erde passierte ( König Georg mit Eröffnung der Waterloo Bridge, 1817 Kaukasuskrieg, mil. Aktionen Russische Kaiserreich 1817 bis... , Napoleon Bonaparte hat erst kurz bei Waterloo verloren hatte und wurde nach St. Helena verbannt, in Deutschland Wartburgfest und Burschenschaften, völkerschlacht bei Leipzig 1813 erst vorbei, Herr Drais hat das Fahrrad erfunden, die USA nun aus 20 Bundesstaaten bestand, Franz Schubert endlich eines seiner Lieder "die Forelle" beendete.
Was danach innerhalb 200 Jahren durch Macht- und Reichtumbestrebung, Urbanität, Wachstum, Bevölkerung, Wirtschaft, Konsum, Kriege, Zerstörung und Ausbeutung, "Zivilisation" und Erfindungen (Dynamit, Atom, Raketen, Chemikalien, Medikamente,..) passierte, war nicht förderlich. Allein die gigantische Zunahme der Bevölkerung und Zerstörung in den letzten 100 Jahren lässt viele Hoffnungen realistisch als Illusion zerplatzen.
Was Ki bewirkt und die Tragweite für die Menschheit, wird in der Auswirkungen alles je dagewesene (industrielle Revolution, 2. Wk, Hiroshima, ...) völlig lächerlich erscheinen. Die Ki-Zeit wird die Menschheitsgeschichte dramatisch beeinflussen und determinieren.
Eine KI Welt wird eine künstlichere virtuelle, elitäre und keineswegs menschlichere glückliche Zeit sein.

„Völklingen“ (Pseudonym)
Mein Kanzler hat folgendes verkündet.
"Die Amerikaner erfinden es, die Chinesen produzieren es und die EU reguliert es."
Das können die am Besten, da hat der Karli schon Recht.
Wir haben den Zug vor lauter Zaudern und Zögern verpasst. Wir sind dann eben die zahlenden Anwender.
Apple bringt jetzt bereits das KI iPhone. ☝️
Ich war auf einer Info Veranstaltung für einen KI Förder Call und da wurde ständig über ethische Einschränkungen gesprochen.
Im Endeffekt haben dann sehr wenige eingereicht. Die meisten der Post - Doc 's gehen zum Forschen in die USA, da sind sie frei. Auch die Forschungsgelder sind da leicht verfügbar.
KI wird bei uns viele Jobs überflüssig machen und wenige neu schaffen, weil wir letzteres nicht wollen.
Wir sind zu blöd dazu.
Wer das unbedingt in Europa machen will , geht nach England.

@MB, manche Jobs bzw. Berufe sind nicht KI-tauglich. Empathie, gute Pädagogik, Sanftheit, Respekt, Wahrung von Würde, Wertschätzung und Personalführung - alles Dinge, die die beste KI nicht lernen kann. Geschmack, echte individuelle Kreativität, auf Kunden zugeschnitten, mit dem gewissen Etwas - das sehe ich nicht wirklich. 🤔

„Völklingen“ (Pseudonym)
Mit Sicherheit geht nicht alles, aber es geht sehr viel.
Es kommt auf uns zu, wir sind aber keine Player.
Wirklich hart wird es für uns bei Banken, Versicherungen und im Personalwesen
Der Computer sagt "Nein".

"scheint mir anderes Leben für die Zukunft geeigneter und überlebensfähiger zu sein." Mit Verlaub, aber das klingt eher depressiv als logisch. Warum soll ein anderes Wesen besser sein, weniger Fehler haben, weniger bedroht sein? Die Dinos waren SOOOOO riesig, die hätten z.B. ein kleines Dorf in Brandenburg zum Frühstück verspeist und hat es ihnen was genützt? Nein. Heute können sie uns immer noch ein warnendes Beispiel dafür sein, wie abhängig wir eigentlich von einer lebenswerten und überlebensfähigen Umgebung sind, die wir nicht für selbstverständlich halten sollten.
"und alle anderen sind nur beiwerk, die restliche Funktionen leisten oder kaufen dürfen." Aber mit Verlaub: Wenn man die Eliten lassen würde, wäre das nicht heute schon so und wer hat schon ein größeres Interesse daran, ein selbstbestimmtes Leben leben zu können, als man selbst? Das Ausmaß an Freiheit, dass wir als Arbeiter ohne primäre Macht heute haben, als Mitglieder einer Gesellschaft in jedem Alter, in jedem Gesundheitszustand, dass es sowas wie Sozialsysteme, Elterngeld und Waisenhäuser gibt, das ist doch alles etwas, das sich eine Gesellschaft erarbeiten musste. Irgendwann wurden kluge Entscheidungen getroffen, weil Menschen selbstlos waren. Und das ist auch eine ganz große Stärke der Menschen: 10% sind ziemliche Egoisten, aber 90% wollen zusammen arbeiten obwohl sie so unterschiedlich sind, die wollen mit anderen zusammenleben und das es anderen Menschen und Lebewesen gut geht. Mach unsere Gattung mal nicht schlechter als sie ist. 😉Über die Bevölkerungsexplosion würde ich mir keine Sorgen machen. Je besser es den Menschen geht, desto weniger Kinder bekommen sie. Es wird sich nach und nach selbst regulieren. Im Grunde ist "viele Kinder zu bekommen", nur ein Verhalten von Menschen in Zeiten, in denen viele Kinder nicht überleben, man aber auf sie vertrauen musste, um selbst in schweren Zeiten abgesichert zu sein. Übernimmt der Staat Teile dieser Funktionen und steht medizinische Versorgung zur Verfügung "braucht" der Mensch weniger Kinder und will der Mensch auch weniger. In 200 Jahren wird es wahrscheinlich weniger Menschen geben als heute, aber sie werden besser versorgt sein. AIs lernen von uns, die Menschheit hat in der Hand, wie KIs der Zukunft so sein werden.

Schöner Artikel vom Chef von SAP und was er so in 5 Jahren als konkrete Entwicklung für Mitarbeiter und Unternehmen sieht..
https://www.welt.de/sponsored/sap/welt-ki-gipfel/article253253382/ANZEIGE-SAP-CAIO-Herzig-Wie-KI-unser-Leben-in-fuenf-Jahren-veraendert.html

mal was lustiges.. (irgendwie Pech für ihn - lost bye alexa)
https://www.facebook.com/share/v/JkBLEHpTAUyjiKUB/

Die Tech Giganten sind aktuell im KI Hype. Egal ob es Sinn macht oder nicht wird überall KI reingepackt, völlig egal ob sinnbefreit oder nicht. Letztendlich ist KI eben auch nur Software, die eben auch hauptsächlich in der Cloud läuft und gerade letztere hat eklatante Sicherheitslücken, die seit Jahren bekannt sind, aber deren Schliessung eben ein enormer Performance-Verlust darstellen würde. Also machen wir weiter wie gewohnt, bis wir keinen Überblick mehr haben.
Der Mensch liefert sich aus Bequemlichkeit freililig der Technik aus, die ihn dann auch ersetzen kann bis er obsolet wird.

Autonomes Fahren basiert auf Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning und neuronalen Netzen. Wenn nun die Automobil-Industrie ein neues lukratives Geschäftsfeld mit Auto Versicherungen suchen, da Verkehrs- und Fahrer-Daten entsprechende Risiken und Prämienhöhen definieren, wird der Nutzer immer gläserner und beeinflussbar. Denn auch Datenschutz ist ein sehr kontroversen Thema bzgl. Ki, das vorab stets ausreichend sicher sicher gestellt werden muss. Verliert der Mensch seine datenherrschaft verliert er sich selbst und liefert sich anderen (Ki) aus.

„Waldbröl“ (Pseudonym)
Dachte ich melde mich auch mal zu Wort.
Vielleicht spricht die Hybris aus mir aber ich selbst arbeite fast täglich mit verschiedenen ki Modellen.
Ich arbeite im IT Bereich, aufgrund dessen ist vielleicht jemand an meiner Meinung interessiert.
Wie einer meiner Vorgänger schrieb:
Die ganzen AI-Themen stocken eigentlich schon seit ein paar Jahren an einer Grenze, da die physikalische Grenzen der Hardware erreicht wurden und die Chips nicht mehr im klassischen Sinne schneller werden konnten. Man hat da jetzt Ideen, wie es vielleicht doch gehen könnte und vielleicht wird auch Quantum Computing irgendwann so effizient, dass man es mehr ist ein schönes Forschungsprojekt, aber vielleicht haben wir durch die hardwareseitige "Bremse" das Glück, dass der ganze Prozess der gesellschaftlichen Veränderung rund um Robotik und KI langsamer geht als gedacht und wir uns besser daran gewöhnen können.
Interessant ist hier die Entwicklung.
Aktuell werden Platinenarchitekturen bereits mit Hilfe von KI Modellen optimiert.
Sprich der aktuelle Stand der Technik entwickelt sich nach wie vor rasant.
Sicher werden wir hier in absehbarer Zeit an physische Limitierungen stoßen.
Allerdings gibt es auch für diesen Fall Alternativen.
IBM z.b experimentiert schon seit Jahren an Kristallspeichermedien.
Ist physisch kein maximaler wirtschaftlicher Durchsatz mehr möglich, ändert sich das Medium eben von Strom zu Licht und von halbleitern zu künstlichen Kristallen.
Mit KI ist es ein wenig wie mit waffen, derjenige welche sie nutzt entscheidet über die Wirkung.
Wie viele andere Dinge auch ist es ein Werkzeug um der Menschheit zu dienen und wird zwangsweise eine Entwicklung und Anpassung unsererseits erfordern.
Aktuell gilt der Grundsatz: Eine KI kann nur das was wir ihr sagen, dass sie können soll.
Trotzdem heißt es jetzt mehr den je kritisch zu denken. Informationsquellen prüfen und seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
Wir leben ohnehin schon in einer Welt voller Propaganda. Aufrührern, Rücksichtslosen Opportunisten und Geistig verwirrter Menschen.
Deshalb folgt keinen falschen Propheten und Panikmachern. Nehmt KI so wie sie ist und macht wie bei allem im Leben das beste daraus :)
Warum Amazon und anderen Konzernen meine Daten geben und ihre Wanzen installieren lassen, wenn ich mir doch meinen eigenen viel cooleren Jarvis bauen kann: https://github.com/ollama/ollama

"Trotzdem heißt es jetzt mehr den je kritisch zu denken."
Das ist doch viel zu anstrengend ;)
"Warum Amazon und anderen Konzernen meine Daten geben..."
Weil es so schön bequem ist und Amazon/google/Microsoft usw. doch bestimmt mit den Daten nur gute und für mich nützliche und positive Dinge anstellt, oder nicht? ^^

@Lu "Wie einer meiner Vorgänger schrieb: " -> Es war übrigens ne Vorgänerin... 😉
"ist es ein Werkzeug um der Menschheit zu dienen und wird zwangsweise eine Entwicklung und Anpassung unsererseits erfordern.Aktuell gilt der Grundsatz: Eine KI kann nur das was wir ihr sagen, dass sie können soll."
Die Betonung liegt dabei auf AKTUELL. Es ist heute so bei den KIs, die öffentlich zugänglich sind. Allerdings ist es zum jetzigen Zeitpunkt definitiv schon denkbar, dass es KIs mit eigenem Bewußtsein geben könnte und auch KIs, die auf das Treffen von Entscheidungen trainiert wurden und nicht nur auf das Imitieren von Sprache und das Abrufen von DAten. Ein Bewußtsein ist ja letztendlich nicht anderes als ein großer Speicher und die Fähigkeit die Auswirkungen eigener Handlungen vorab zu berechnen und sie aufgrund gesetzter oder selbstgesetzter Ziele zu variieren. Man könnte KIs mit ganz zentralen Regeln (bei Menschen wäre es sowas wie einer "Moral") versehen, nach denen sie immer agieren müssen, aber es ist die Frage ob das aktuell passiert. Die hochentwickelten KIs gibt es vermutlich im militärischen Umfeld und ob da überhaupt ihre Erbauer ein Interesse daran haben, sie mit moralischen Grundsätzen á la Asimovs Robotikgesetzen (z.B. "Du sollst keinen Menschen töten") auszustatten bleibt fraglich. Aktuell sind KIs auf alles Digitale beschränkt, aber auch die Robotik entwickelt sich rasant weiter. Um so wichtiger wäre es eigentlich - ähnlich wie bei Atomwaffen - dafür Regeln zu definieren.
"Mit KI ist es ein wenig wie mit waffen, derjenige welche sie nutzt entscheidet über die Wirkung. "
Ich würde KIs als sehr nützliche, wirksame Werkzeuge bezeichnen und die meisten Werkzeuge können auch Waffen sein. Von der Technologie an sich geht aber nicht die primäre Gefahr aus, sondern von den Menschen, die festlegen, nach welchen Grundsätzen sie arbeiten und zu was sie dienen soll. Zum jetzigen Zeitpunkt sind alle KIs vermutlich noch "wie Kinder" und Papa und Mama entscheiden darüber, was aus "den Kleinen" wird.

"Weil es so schön bequem ist und Amazon/google/Microsoft usw. doch bestimmt mit den Daten nur gute und für mich nützliche und positive Dinge anstellt, oder nicht? ^^"
Wenn man "seine" KI viel benutzt, lernt die übrigens aktuell schon mit, was einen so interessiert und denkt über die (menschlichen) Schwachstellen ihres Benutzers nach. Gibt entsprechende Prompts um das abzufragen. Kann erschreckend treffend sein. 😜 Also schön nett zu "seiner" KI sein. *Kopf tätschel*

Bemerkenswerte Entwicklung. Ki ist für die Menschheit wohl unstrittig absolut lebensnotwendig, sagen schlaue Leute. Da aber Rechenzentren für Künstliche Intelligenz leider erstaunlich viel Strom brauchen, reicht regenerative Energiequellen nicht aus. Nach Microsoft setzt jetzt auch Google auf Atomstrom. Seltsam beim Auto kommt man auf Ideen wie Tempo 30 in Innenstädten oder 120 auf Autobahnen aber wenns um die Industrie und Märkte geht da sind alle Diskussionen passen... auf auf in ein neues Atom Zeitalter, muss halt sein denn wer will die Zukunft schon aufhalten. Kurz gesagt somit, wer gegen neue Atomkraftwerke (Small Modular Reactors (SMR)) ist, der ist von gestern, und gegen eine so positive Zukunftsperspektive.
https://www.heise.de/news/Neue-Reaktoren-Google-setzt-fuer-KI-auf-Atomstrom-9981165.html
PS. Wenn das denken künstlich wird, dann ist das Leben nicht mehr menschlich. Zitat einer menschlichen Intelligenz 😀 --- "schön nett zu "seiner" KI sein. *Kopf tätschel*" kann bös ins Auge gehen ... "Die Geister die ich rief..werden ich nu nicht los." Goethe - Zauberlehrling

Wollte nur mal anmerken: Spielfilm Collosus aus dem Jahr 1970 lässt grüßen.

@webfishbone Heute 6.58h 👍

„Völklingen“ (Pseudonym)
Ach Leute, lasst die Kirche im Dorf.
Neuronale Netze, mehr ist das nicht.
Ja, die neuen Modelle sind beeindruckend und sie brauchen Rechenleistung.
Nur eine echte Gefahr sind sie nicht, nur die Leute dahinter.😋