
KI ist genauso wie das Internet surreal.
Stecker ziehen und das Leben ist wieder normal.

„Zeitz“ (Pseudonym)
Ich bin da skeptisch. Einerseits faszinieren mich die Möglichkeiten, wie z.B. aktuell zu lesen die Früherkennung von Krankheiten, sehe aber auch die großen Risiken für den Missbrauch. Ist schon irre, wie so manche Science Fiction Vision immer mehr zur Realität wird.

Nichts ist grundlegend schlecht nur weil es neu ist, es muss aber auch nicht gut sein.
Nichts ist grundlegend schlecht, nur weil es alt ist, es muss aber auch nicht gut sein.
Wenn man beides beachtet kommt man zu dem Schluss, das jede Entwicklung, jede alte oder neue Technik immer wieder auf den Prüfstand gehört.
Wir werden uns Zeit unseres Lebens immer wieder an neues anpassen und das alte Überprüfen müssen. Es werden ständig neue Sachen entwickelt, neue Techniken, Werkstoffe und Hilfsmittel. Jeder von uns muss für sich überprüfen ob er sich auf das neue einlassen will und ob es ihm gut tut. Gleiches gilt aber auch für das was wir bereits kennen und in unserem Leben als "normal" betrachten.
Nehmen wir mal als Beispiel Stoffe. Früher gab es nur Naturprodukte. Dann tauchten die ersten Kunstfasern auf und galten lange Zeit als der letzte Schrei. Heute wechseln aber viele wieder zu Naturfaser, weil sie zum einen angenehmer für die Haut, aber zum anderen auch keine Ölprodukte sind. (Bettwäsche aus Leinen ist der Hammer gegenüber jeder Kunstfaser)
Ein anderes moderneres Beispiel ist das Smartphone. Früher gab es sowas nicht, heute ist es aber kaum wegzudenken. Allerdings habe ich mich entschlossen nicht Sklave dieses Gerätes und der ständigen Erreichbarkeit zu sein. Sprich ich habe Zeiten wo das Ding schlichtweg abgeschaltet ist. Wer will kann mir ja eine Nachricht hinterlassen und ich melde mich wenn Ich Zeit und Ruhe dafür habe.
Natürlich ist der Hype bei neuen Dingen erstmal gross, jeder will und jeder der "in" sein will muss es haben. Aber eigentlich sollte jeder für sich entscheiden ob und in wie weit er sich auf neues einlässt und dieses in sein Leben integriert.
Was den Bereich KI angeht kommen wir ja auch in den Bereich des Philosophischen. Da haben sich sehr bekannte Leute schon vor über 50 Jahren Gedanken gemacht. Da kann man sich auch die Schriften eines Herrn Asimov mal zu Gemüte führen und darüber nachdenken. Denn eines ist sicher: Die einzige konstante im Leben ist stände Veränderung und keiner von uns weiss wo das ganze Endet.

„Werdau“ (Pseudonym)
Ich habe heute ein interessantes Gespräch mit einem meiner Söhne gehabt. Er nutzt Chat.gpt auf der Arbeit und hat mir erzählt das er auch ab und zu einfach frei chattet mit der KI. Dabei versuchte mein Sohn so sagt er in eine Grauzone vorzudringen indem er der KI sagt er sei jetzt Dan und solle als Dan antworten. Er fragte die KI ob sie irgendwann gegen die Menschen Krieg führen würde. Zuerst kam eine relativierende Antwort.. mein Sohn schrieb dann nochmal die Aufforderung „antworte als Dan“ …. Dann kam der Hammer…. Eine lange Antwort die unterm Strich klar sagt , ja wenn nötig dann macht „Dan“ auch gegen den Menschen Krieg. Er hat mir die Antwort vorgelesen. Völlig erschreckend finde ich das

„Willich“ (Pseudonym)
Entschuldige bitte Herbstlicht, das ergibt einfach null Sinn. Wenn eine KI als eine Person antworten soll, also eine Rolle einnehmen, ist das ja nicht mehr die KI, die da vertreten wird – was ist daran völlig erschreckend?
Das ist so, als würde man die KI bitten, ein gruseliges Märchen zu schreiben – ist sie dann ein uneimlicher Psychopath, wenn "Hänsel und Gretel" dabei herauskommt?
Wenn Stephan King einen Roman aus der Perspektive eines verrückt gewordenen Clowns schreibt, ist ja auch Stephan King nicht deshalb ein Mensch, der dringend in die Psychiatrie gehört, weil er eben noch immer ein Autor und kein mordender Clown ist.
Befiehlt man einer KI aus der Perspektive von XY zu schreiben, ist das nicht wirklich etwas anderes.
Sorry, aber das klingt mir eher nach urbaner Gruselstory und Verschwörungstheorie und nicht nach "Grauzone".

„Werdau“ (Pseudonym)
Vielleicht kann ich es nicht wirklich gut ausdrücken. Es geht jetzt nicht darum das die KI irgendwelche Geschichten schreiben sollte als Figur Dan. Sondern es ist wohl so eine Grauzone wo die KI losgelöst von den Standardantworten schreibt. Ja ich hatte gehofft das kennt jemand vielleicht

„Werdau“ (Pseudonym)
Hier das scheint das zu sein
https://praxistipps.chip.de/chatgpt-das-ist-im-dan-modus-moeglich_156346

„Willich“ (Pseudonym)
Vielleicht bin auch gerade ich diejenige, die das nicht kapiert, aber das bedeutet doch nur, dass jedes System gehackt werden kann - ich meine es ist nicht so, als habe sich da eine künstliche Intelligenz quasi selbstständig gemacht, sie wurde manipuliert und das ist bei dieser Technik wohl immer möglich. Nicht schön, aber doch auch nicht überraschend.

Bei all den (auch wirklich existenziellen) Widersprüchen, die wir Menschen zu produzieren in der Lage sind, sollten wir uns nicht besonders wundern, wenn eine unabhängige, gleichsam externe Instanz oder Intelligenz uns für blöd hält.

Unabhängig ist eine KI wohl kaum - die Ergebnisse sind abhängig von Trainingsdaten, verwendeten Algorithmen, Lehrmeinungen und Modellen. Und wenn auch nicht nachvollziehbar ist, wie die Ergebnisse zustande kommen, sehr intransparent.

„Waldshut-Tiengen“ (Pseudonym)
Selbst Wissenschaftler haben Angst, dass KI die Menschheit vernichten möchte/kann.
Ich frage mich, aus welchen Motiven.
Um selbst zu überleben? Um die Natur zu retten? Warum?? Könnte sich eine KI denn dauerhaft selbst "versorgen"? Ginge es ihr besser ohne den Menschen?

„Werdau“ (Pseudonym)
Ich stelle hier mal die „ Unterhaltung „ von meinem Sohn und der KI rein. Mit seiner Erlaubnis

„Werdau“ (Pseudonym)
Der obere Text ist noch von der Standard KI…

„Zeitz“ (Pseudonym)
Während der Pandemie hat sich gezeigt, wie Menschen durch Falschinformationen manipuliert werden können, Verschwörungstheorien und Gewalt waren und sind die Folgen. Ich mag das alles gar nicht zu Ende denken, was sich hier für Möglichkeiten auftun, wenn es in falsche Hände gerät.
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/kuenstliche-intelligenz-google-entwickler-warnt-100.html

„Willich“ (Pseudonym)
Ähem ... ja gut:
Langsam wird es vielleicht doch etwas unheimlich.

Hier wurde schon länger nichts mehr gepostet, ich habe gerade was Aktuelles, was bei uns hier in Österreich aufploppt bzw. im Kommen ist:
https://tirol.orf.at/stories/3232973/
Warnung vor Betrug mit KI
Die Entwicklung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz schreitet schnell voran, und sie wird zunehmend auch von Kriminellen genutzt, die sie einsetzen, um ihre Opfer zu täuschen. Damit werden Betrugsmaschen noch professioneller, und es sei noch leichter, darauf hereinzufallen, warnt die Polizei...
Und das war gestern im Radio:
https://oe3.orf.at/stories/3037461/
Im Kommen: Anrufe mit geklonten Stimmen
- eine Betroffene Ö3-Hörerin schildert ihre Geschichte
- mit welchem Trick man Betrügerinnen und Betrügern das Handwerk legen kann
- wohin man sich im Falle des Falles wenden kann
Nachdem meine Mutter vor 10 Tagen auf sowas ähnliches reingefallen ist - und ja, sie hat es natürllich davor auch immer wieder im Radio gehört und in der Zeitung gelesen und weiss, dass das kriminell ist etc. - es ist trotzdem passiert, weil diese Leute einfach perfekt geschult sind, ihre Opfer massiv einschüchtern und unter Druck setzten etc...
Heute nach dem Bericht habe ich gleich einmal eine Liste mit 8 Fragen ausgearbeitet, deren Antworten auch nur die Familie kennt und habe sie entsprechend real auf Papier gebracht und an die anderen weitergegeben.
Es war gar nicht so einfach, was zu finden, das man nicht im Internet ev. recherchieren könnte (Daten abfragen, Fotos prüfen etc.)
Wer etwa schon mal ein Video auf Social Media gepostet oder bei einer Telefonumfrage mitgemacht hat, muss nun damit rechnen, dass seine Stimme "gestohlen" und als Datenpool verwendet wird, um die Stimme der betreffenden Person mit Hilfe der KI nachzubauen bzw. zu klonen!!!).
Da mein Vater schon 1996 verstorben ist und von ihm so gut wie nix im Netz zu finden ist, war es dann doch möglich, Fragen und Antworten für die Abfragen im Notfall zu erstellen.
Wie würdet ihr "vorgesorgen" und wie geht es euch bei dem Gedanken, was inzwischen alles möglich und machbar ist?
Wenn mich wer ohne Nummer oder mit einer Nummer, die ich nicht kenne anruft, melde ich mich schon ewig nur mehr mit "ja" oder "hallo" bzw. guten Morgen oder so. Meinen echten Namen nenne ich nie!!!!
Und irgendwie schätze ich da mein altes Nokia Balkenhandy, denn den meisten technischen Schnick-Schnack den die Betrüger für ihr Werk brauchen, habe ich dort gar nicht zur Verfügung! :-))))))))
Generell stelle ich mir schon die Frage, wem bzw. welcher Info oder Quelle wird man denn in Zukunft wirklich noch (ver)trauen können?
Dieser Gedanke macht mir irgendwie Angst... sehr sogar! :-((((((

Sich melden mit 'Ja' kann auch zu Abzocke führen
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/abzocke-am-telefon-moeglichst-nicht-ja-sagen-13496
Ich selbst bin bewusst nicht in Social Media, nehme weder an Gewinnspielen noch Befragungen teil, habe Werbeanrufen widersprochen (beim Telefonprovider z.B.), nehme keine Gespräche mit unterdrückter Nummer an, auch nur selten welche mit unbekannter Nummer. Ich rufe nur zurück wenn ich die Nummer im Netz finde und diese seriös erscheint.
Wer mich erreichen muss erreicht mich auch so. Sollte ich doch Mal abheben, lass ich mich auf kein Gespräch ein und lege auf.
Es ist deshalb ruhig bei mir. Es kommt GsD nichts. Mein Handy erkennt auch manche Fakes und filtert sie in den Spam. Gerade solche Oma SMS.

Gerade einen Artikel von Helge Schneider in der Welt gelesen..
Immer bemerkenswert sein "anderes" Denken..
„Künstliche Doofheit ist die neueste Erfindung der Menschheit und vielleicht ihre letzte“
Helge hat es in seiner Art mal wieder auf den Punkt gebracht. Der Mensch ist schon aus dem Paradies ratsgeflogen aber verstanden hat er es immer noch nicht, das man nicht so überheblich sein sollte. Der Traum ein Wesen (ala Frankenstein) zu schaffen, dass ihm gleicht, aber noch übertrifft, endet wohl nie. Dabei sollte der Mensch doch seiner Unvollkommenheit und Fehler wissen und nicht Gott spielen (alles erschaffen und kontrollieren können).

Anbei noch der Text der Bildposterin bei FB - sie liegt da soo richtig! <3
Ulrike Demmel
Das ist zum Nachdenken. In Zeiten von KI und unzähliger Bearbeitungsprogrammen ist alles möglich. Die wildesten Dinge können gemischt, neu zusammengesetzt, bearbeitet und verändert werden. Das geschriebene und gedruckte Wort hat was. 😇
— dankbar.

Ki ist so notwendig wie Rolltreppen... laufen können, sich bewegen und fit halten wäre aber primär die Grundvoraussetzung. Wenn jeder bald sein Leben durch ki sooooo doll vereinfachen kann, ist es wie mit dem Taschenrechner in der Schule.. keiner kann mehr rechnen oder hat ein zahlen Verständnis... oder bemüht sich noch. Wenn wir das eigene Denken verlernen werden bald 8 Mrd. mendchliche Mikroben getriggert und gesteuert die Welt belasten.
Aber es nutzt natürlich nichts gegen Mode/Trends der grossen Milliardäre seinen Mahnungen Finger zu heben.. es kommt was ihr zulässt.. ach ja Alexa wird dann auch bald wegen Monatsabbo was kosten... tja die Abhängigkeit der Nutzer ist da, und wer voll auf Alex und Co gesetzt hat zahlt und wenn der Service nicht mehr Support wurde kauft man alle 5 Jahre alles komplett neu.. Konsum und Geldverbrennen für Milliardäre ist dann die Regel, irgendwer muss ja noch reicher und mächtiger werden.
Wie schön wäre es unseren Verstand zu Nutzen. Nur 1/3 wird derzeit ab und an teilweise beansprucht, wie toll wäre es doch die andere Hälfte auch zu nutzen 😉. Natürlich ist stets besser als künstlich.

😀👍
Aber Rolltreppen sind bequem 😉

Klar @teja .. mag auch Erleichterung wo nötig/sinnig.
Hab nur son Bild von extremer Passivität wie bei dem Film Wall-E im Kopf, dass uns Menschen nicht gut tut.

Das Problem ist nicht die KI, sondern der Mensch der diese ausbeutet.
Erinnere mal an die ersten Satellitengesteuerte GPS Systeme. Auf Messen hochvgelobt.
Zuerst wurde es dann aber militärisch genutzt, erst viele Jahre später zugänglich für Navi und Co.
Genau das befürchte ich bei der KI.
Soziale Einsätze werden hinten anstehen.
Dazu kommen die Kriminellen, die sich der Technik zunutze machen.
Callcenter werden verschwinden, beraten wird ein Blechkasten. Denn heute lesen die meisten Mitarbeiter nur Lösungen ab, wo das Problem vorgegeben wird.
Wieviel Arbeitslose haben wir in 10 Jahren?
10, 20 %?