
@Magig Barista: das ist doch jetzt der Narrativ unserer US-geführten Politik :)
Und Du verfügst über einen besseren kenntnisstand als der Wissenschaftliche Dienst des Budestages?
Zum Thema Windkraft ist die Studienlage noch recht dünn . aber sie beginnt
https://www.agrarheute.com/management/agribusiness/studie-windraeder-beeinflussen-mikroklima-558040

@MB Update Pufferspeicher
Ja rein technisch gesehen ist das alles wunderbar. Kann ja mal meinen Heizungsbauer fragen was dieser Umbau und die ganze Technik drum herum kosten wird.
Ich hole mir einfacheinen großen kredit für PV und Heizungsumbau, evtl noch für Dämmung und dann arbeite ich bis 90 um diese Kredite zu bedienen

@MB auch ein interessanter Artikel, der mich stutzig gemacht hat, da ich in den vergangenen Jahren von der Trockenheit in Deutschaldn wenig mitbekommen habe, aber im raum Erlangen/münchen gibts wenig Windkraft
https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/700177/Alarmierende-Studien-Windraeder-koennten-Klimawandel-verstaerken-und-Duerren-ausloesen

@MB zum Thema Smart-Meter: wenn es mit dem Einbau von diese netten Stromzählern möglich ist durch Wegschalten von Haushalten Spitzen abzufahren, dann wird damit ein Defekt an Haushaltsgeräte rsikiert, denn wie wir aus der E-technik wissen, sind Spannungsspitzen bei Wiederinbetrieb möglich, wenn große Lasten plötzlich wieder ans Netz gehen.
Sollte jetzt jetz USVen kaufen oder sich ein netzüberwachungsgerät ähnlich CM-UFD.M31 von ABB in den Stromverteiler bauen um seine Geräte vor Netzschieflage zu schützen?
Andersrum gedacht, wäre super wenn sich die Leute immer neue Geräte kaufen müssen weil das Netz instabil ist. Jipee - noch mehr Konsum!!

„Ottobrunn“ (Pseudonym)
Nur Mal ruhig mit den wilden Pferden 🤣🤣
Der Hausanschluss wird nie abgeschaltetet, höchstens Geräte, die ausgewiesenen wurden und geeignet sind.
Wallbox, Wärmepumpe, Poolheizung, Boiler, ....
Bei einem dynamischen Vertrag bekommt man eine Schnittstelle wo die Preise einen Tag vorher bekannt gegeben werden. Das übernimmt die eigene Regelung. Das kannst selbst bestimmen. Da schaltet nicht der Anbieter, er verrechnet nur deinen Verbrauch mit stündlich wechselnden Tarifen.
Das wird hier langsam eine Legendenbildung. 😁

@MB Echt es gibt Smartmeter ohne internen Breaker?

„Ottobrunn“ (Pseudonym)
Technisch gibt schon die Möglichkeit, dass der Strom abgestellt werden kann, aber das passiert nur zum Zweck der Abmeldung,
nicht aber für die Netzstabilität.
Das ist schon ein Unterschied.
Heute muss niemand mehr dazu ins Haus kommen, auch nicht zum Ablesen.
Wenn du deine Rechnung nicht bezahlst dann wird abgestellt, aber für die Wiedereinschaltung kommt jemand vom Netz. Das ist bei mir auf der Netzebene 7 so, es gibt vllt Unterschiede bei anderen Netzbetreibern.
Bei echten Notfällen finden die Netzabschaltungen in Umspannwerken und Trafostationen statt - Netzebene 5 und 6
Für die Netzstabilität gibt es Verträge mit Firmen, die Regelleistung verkaufen.
Da wird dann ein großer Verbraucher abgeschaltet zb Schwimmbäder oder zB der Generator der Müllverbrennungsanlage abgeregelt.
Das kann dann der Netzbetreiber direkt regeln, beim Verbraucher wird dann die Abschaltung signalisiert. Dafür klimpert ordentlich die Kasse.
Bei Haushalten eignen sich ja auch nur wenige Großverbraucher, mit deinem Laptop kannst du nix retten.
Der Smartmeter ist per se keine Gefahr.
Was allerdings schon ist, man ist transparent, wenn man zB die Anschlussleistung krass überschreitet.
Ich hatte nur 4,5 kW Anschlussleistung, mein Durchlauferhitzer zieht aber 24 kW, da wollten sie dann eine Erweiterungs - Gebühr von mir.
Jetzt habe ich 12 kW Anschlussleistung 😥
30 Jahre ist das mit dem Ferraris Zähler nicht aufgefallen.

„Glauchau“ (Pseudonym)
Mögt ihr für Smartmeter, Breaker und ähnlich trockene Technikdiskussionen mal einen neuen Faden aufmachen oder das sogar per privatem Chat austauschen?
Sorry, aber das interessiert in diesen Details keine Sau und mit Kriegsangst hat es auch nur noch am äußersten Rand zu tun. Wir. glauben Euch auch unbesehen, dass Ihr Euch mit Technik beschäftigt. 🥱

„Ottobrunn“ (Pseudonym)
Wer ist wir? Bist du schwanger oder adelig? 😉

„Ibbenbüren“ (Pseudonym)
Danke Carla)

@Magic Barista: Wenn Du Deine Akkus bei Aliexpress gekauft hast, hoffe ich mal Du hast eine messung der Zellen durchgeführt (Innenwiderstand, Ladekurve, Endladekruve usw).
Immer hin ist es ja sehr oft so, daß diese zellen für die Automobilindustrie gefertigt worden sind und die dortigen Qualitätsanforderungen nicht erfüllen.
LiPo-Akkus sind ja auch nicht gerade ungefährlich wenn sie "hoch" gehen - ich hätte da Sorge, solche Selbst.zusammen geschusterten geräte im Haus zu haben und evtl die Brandgefahr des Gebäudes zu erhöhen, evtl zahlt auch die Brandversicherung nix bei so privaten Basteleien.
@all: Das sind Themen die schon auch mit dem krieg oder dessen Folgen zusammenhängen und damit auch nicht uninteresant sein sollten.
Auch die Ausführungen zum Smart-Meter, welcher eben eine Abschaltvorrichtung besitzt, die zwar aktuell rein Vertraglich nicht genutzt werden können dürfen soll, doch das gerät bekomt zum einen Updates und Verträge kann man eben leichter ändern, besonders dann wenn die Abschaltvorrichtung bereits vor Ort ist.
Noch ewtas ist zu bedenken, da auf die Netzträgerfrequenz, immer mehr hochfrquente Signale aufmoduliert werden, werden damit alle Stromleitungen zur "Dreckschleuder"
Auch das Thema Windkraft und die damit möglicherweise in verbindung stehenden klimatischen Verändereungen betreffen alle. Auch die Frage wie Wärmepumpen, die der Umwelt (Boden, Luft) Wärme entziehen ist noch nicht umfassend erforscht.
Immerhin gilt der Energieerhaltungssatz.
Gerade im Hinblick auf den Energierhaltungssatz und klimatische Eingriffe könnten AKWs doch besser abschneiden, denn eine Kilowattstunde, die mit Kohle hergestellt wird, sorgt für rund 1.150 Gramm CO2 – Wind sorgt für 86 Gramm. Kernkraft sorgt für zwölf Gramm CO2-Ausstoß pro Kilowattstunde – also auch mit Blick auf Bau, Instandhaltung und Entsorgung. Kernkraft hat also im Vergleich wirklich extrem wenig CO2-Verbrauch.

Auch irgendwie nachhaltig (oder nicht?) - Akkuwiederaufbereitung fernöstlich:
https://youtu.be/kNGg0P7B5fI

@ die fachsimpelnden Herren,
natürlich ist das für den oder die Eine(n) interessant, weshalb für diesen Personenkreis mit Sicherheit ein eigener Thread wohl aber definitiv sinnvoller wäre, als in einem Thema über Kriegsangst in der EU.
OT: Hier meine 2 Cent dazu, die ich hätte jetzt besser für die KW investieren können?! 🙃🙂

Instron - ich finde, dass jemand, der nicht mal klar hat, was CO² Emissionen von CO² Verbrauch unterscheidet, nicht so ein guter Gesprächspartner ist.
Dass bei der Kernenergie Entsorgungsproblematiken da nicht angemessen eingerechnet werden - weil es schlicht nicht möglich ist - überrascht da auch nicht mehr. Glaubst Du echt, dass wir heute Garantien für die nächsten eine Million Jahre abzugeben in der Lage sind?

Wa in 1 Mio Jahren sein wird weiß niemnad, wir wissen ja noch nicht mal was morgen sein wir ;)
Aber wir sollten auch nicht so blind sein und alles auf eine Karte setzen zu wollen, aktuell wird eben mal windkraft ausgebaut und wir werden sehen wohin das führt und wen es eine Sackgasse war, dann werden wir das hoffentlich merken.
Unbestritten ist aber die Bevölkerungsentwicklung und der Konsum das Kennproblem. ich persönlich versuche zumindest mit hochwertigen Produkten zumindest dem Wegwerfen zu entgehen. Ich muss auch nicht die Welt bereiesen. ...und noch viele andere Dinge

Instron - wir gehören zu der handvoll Generationen, die innerhalb von 300 Jahren Dinge ausbeuten, die in der Erdgeschichte in hunderten von Millionen Jahren entstanden sind. Gleichzeitig belasten wir die Zukunft in Sachen Kernenergie- und das, ohne so ganz genau zu wissen, was wir da tun und wie es gehen sollte, für die nächste eine Million Jahre. Jeder Banker, dem Du solch ein Geschäftskonzept vorlegen würdest, würde Dich auslachen.

@Justme63: Da gebe ich Dir vollkommen recht, allerdings bringt es wenig nur das zu sagen, wir brauchen Lösungen.
Mehr Menschen brauchen mehr Wohnraum, mehr Mobilität, mehr Nachrung und mehr Produkte und eben mehr Energie. Da die Energie in einem geschlossenen System immer gleich bleibt und nicht aus dem Nichts gewonnen werden kann, wird also immer irgendwo Energie entzogen um sie in eine andere umzuwandeln.
Bleiben wir beim Thema Wind, so wird der Luftsrom abgebremst. um diesen in Strom umzuwandeln. Gerade an den Küsten werden viele Windparks gebaut, da liegt die Vermutung nahe, daß immer weniger Wind von den Ozeanen ins Land strömt und somit sich klimatische Verhältnisse verändern. Ändert sich auch das Mirkoklima um die landesinneren Windkraftwerke, verändert sich die Bodenthermik, also wäre es denknar, daß dies auch einen Einfluß auf die Alpen und Geletscher bei uns hat.
Die Frage ist brauchen wir das alles? Brauchen wir flächendeckekendes Hochgeschwindikeitsinterent (5G), brauchen wir im Winter frisches Obst aus aller Welt, da gibt es viele Dinge die hinterfragt werden sollten.
Tauschen wir jetzt alle Verbrenner-Autos gegen E-Auto und alle Verbrennungs-Heizungen gegen Wärmepumpen wie hoch wäre dann der reine Strom-Energie-Bedarf? Diesen dann aus der Verstromung von Gas & Kohle zu gewinnen ist nur einer Verlagerung.
Betrachte ich unsere Klimaaktivisten, so haben alle ein Smartphone um Ihre Aktionen zu streamen - auch einen sinnlose Energieverschwendung und das geforderte 9€ Ticktet is Unfug.
Eiern Studie nach verbraucht die Bahn im Nahverkehr 62,42 kWh pro Passagier und 100 Kilometer. Das 9€ Ticket hat dazu geführt, daß mehr Menschen mit den Zügen gefahren sind, also bräuchten wir noch mehr Zuge und noch mehr Strecken.

Der blanke Unsinn!!
Fakten sind folgende:
- AKWs sind böse -> brauchen wir nicht
- Putin ist böse -> weg damit
- Kohle und Gas sind böse -> brauchen wir nicht
- Verbrenner-Autos -> sind böse, weg damit, ab ins Ausland damit
- Windkraft ist super -> wollen wir viel mehr
- PV ist super -> wollen wir viel mehr
- E-Autos sind super -> wollen wir viel mehr
- 9€ Ticket ist super
Bist Du anderer Meinung? -> Du bist rechts!
Mehr sag ich dazu nicht mehr.

„Ditzingen“ (Pseudonym)
Ich finde flächendeckendes Hochgeschwindigkeitsinternet brauchen wir MINDESTENS so dringend wie 3000W Friteusen. 😉 Wir alle können schwer das los lassen, was uns individuell wichtig ist. Ich könnte mir aber schon gut vorstellen, dass wir uns in der Zukunft von einigen "lieb gewonnen" Dingen trennen müssen: Vielleicht hat nicht mehr jeder ein eigenes Auto, sondern wir machen viel Car-Sharing - löst z.B. das Problem des langsamen Tankens von e-Autos: An der Tankstelle tanken wir nicht mehr den Wagen, sondern wir wechseln in einen anderen, voll geladenen Wagen, die Wege und die Logistik der Wagen hat vorher eine KI für uns optimiert. Wir können vielleicht nicht immer "sofort" losfahren, sondern wir müssen auf Zuteilungen warten und für Standardstrecken werden wir wahrscheinlich auch nicht mehr allein im Wagen sitzen. Vielleicht fährt der Wagen auch autonom und vielleicht ermöglicht das Menschen im hohen Alter länger mobil zu bleiben.
Aber das sind alles Sachen: Wenn man sie nicht anders kennt, würde man nicht darunter leiden. Worunter wir vor allem leiden ist Veränderungsschmerz, weil nicht alles so bleiben wird wie es mal war. Vielleicht werden die nächsten Generationen die Nase rümpfen über die stinkenden Blechkutschen, für die wir ganze Jahresgehälter ausgeben mussten und in denen man keinen Film gucken konnte, während man reiste. Ich hoffe einfach sehr auf den technischen Fortschritt: Prominentestes Beispiel sind LEDs: Energieeffizienter, langlebiger - haben kaum Nachteile. Wenn wir solche Dinge in vielen Bereichen finden, dann ist das Leben für die nächste Generation vielleicht nur anders aber gar nicht schlechter. Die Pommes kommen dann hoffentlich irgendwann eh aus dem Replikator und man hat immer leckeres Essen ohne Kochen zu müssen. (I have a dream! 👆😉)
Zumindest werden inzwischen die richtigen Anreize für die Forschung und Produktentwicklung gesetzt.

Und was bitte hat das jetzt alles mit dem Krieg in der Ukraine zu tun?

Nix.
Es wurde eigentlich eigens ein neuer Thread für die Energiediskussion aufgemacht. Müssten die Herrschaften und Damenschaften sich nur mal rüber bemühen.
Aber ne, lieber ellenlange Tapeten hier weiter runterreißen. Nervt.

@Seaangel, dieser Krieg ist wie jeder vor ihm: er erzwingt Innovationen. Und uns geht es wie jeder Vorkriegsgeneration, wir sind ein wenig überfordert von all dem Neuen. Aber wir brauchen Lösungen, und zwar sehr schnell. Auf Gebieten, mit denen die wenigsten sich bisher auseinandergesetzt haben.
Wenn wir uns dem Diskurs verweigern, behindern wir Verbesserungsmöglichkeiten. Ich sage absichtlich „Diskurs“, denn es gibt auch zwangsläufig Interessenskonflikte und konträre Ansichten.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)
Der Ukraine Krieg hat Europa seine Abhängigkeit gezeigt. Es ist nicht gut von Diktaturen abhängig zu sein. Weder von Russland, noch von China, auch nicht von den arabischen Ländern.
Die Leute haben jetzt Angst, wenn sie aufs Konto gucken. Das sind die primären Ängste der Europäer.
Es kommen 3 Krisen zusammen - Klima, Krieg und Corona.
Das ganze ist auch eine Chance für uns alle, das wird vergessen.
Es gibt Lösungen und es gibt sehr dumme Menschen. Das war immer schon so.

@Carla2, Seangel, Apfel: Ihr tragt ja auch nix zum eigentlichen thema bei und seit langem trägt eigentlich niemand wirklich was zum Kriegsthema bei, aber diese Unterhaltung ist halt daraus entstanden.
Car-Sharing ist zwar nett, aber oft wird fremdes Eigentum eben nicht wertgeschätzt.
Anderes Thema, aber ähnlich. Ich habe früher Werkzeug (Baugeräte) die ich mir mag gekauft hatte verliehen, in der Regel habe ich die Geräte verdreckt, beschädigt zurück bekommen, die Kosten für Reinung oder Schäden sind dann an mir hängen geblieben - also somit verleihe ich nichts mehr - auch nicht an Freunde.
@X Æ A-12: Der Vergleich von Hochgeschwindigkeitsinternet mit Friteuse ist sonderbar. Die Friteuse wird mich überleben und ich brauche sie nur ein paar Mal im Jahr. Aber wenn ich was drin mache, dann geht das ratzfatz. Mit den üblichen "home" Geräten dauert die Zubereitung länger, sie sind nicht so haltbar und reich an Plastik.
ist ja mit Staubsaugern nicht anders. Durch die Leistungebegrenzung braucht man länger als mit einem Sauger mit höhere Leistung, also habe ich nur gewerbliche Sauger. Die sind allerdings schon 30 Jahre alt und werden mich wohl auch überlleben.
LEDs sind toll, aber auch diese halten in dr realität oft nicht so lange wie beworben und auch hier ist es schwierig geworde leuchten zu kaufen, bei denen sich die Leuchtmittel tauschen lassen. Zudem sind sie nicht modular, oft versagt die vorgeschaltete Elektronik und die LED Technik beschert wieder viel Müll. an könnte sie rein technisch auch anders bauen, aber wenn nicht kaputt geht, wird nix neues gekauft.
Ki, Cloud, Smart fürht zu großen Rechenzentren die viel Energie verschlingen, autonomes Fahren bedingt Hochgeschwindigkeitsinternet um die benötigten Daten zu berechnen, mit der aktuellen Technologie geht das nicht und Qunatencomputing ist noch nicht effizent.
Ich bleibe dabei, nicht immer mehr sondern weniger von allem wird helfen. Vermutlich hilft leider nur ein Weltkrieg um die Bevölkerungszahlen zurückzudrängen, um dann mit neuen Konzepten, frei vonibustrieller Lobby das Leben neu zu Denken.

„Ditzingen“ (Pseudonym)
Wer wirklich Angst vor Krieg hätte, wäre netter zu seinen Mitmenschen, wenn sein oder ihre schlimmste Verfehlung wäre, einen Post zu verfassen, der einen selbst einfach nur nicht interessiert.
Wechsel mal rüber in den anderen Thread - den ich vorher nicht gesehen hatte.