Kriegsangst ?! Krieg in Europa?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 1924 Antworten

„Gladbeck“ (Pseudonym)

...................Übrigens die Grünen sind ausgezeichnete Realpolitiker, hätte ich nicht erwartet...........................


Ausgezeichnet sind nur deren Imageberater und Gestikstylisten, die haben ganze Arbeit geleistet.

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Die Grünen überflügeln den Scholz im der Bundesregierung einfach. Die haben verstanden, wie jetzt Politik gegen Russland aussehen muss, während Scholz Deutschland ausbremst.
Polen hat bislang mehr für die Ukraine gemacht, als Deutschland. Das ist doch ein Witz. Auch bei der Aufrüstung der Bundeswehr tut sich die SPD sehr schwer.

„Bad Hersfeld“ (Pseudonym)

Scholz ist kein Mann für solche Themen, das darf man ihm einfach nicht verübeln.
Für die aktuellen Themen muss man mit einer gewissen Dominanz auftreten, die hat Scholz einfach nicht.
Scholz wurde gewählt um Themen wie Energiewende , Wohnungsbau , soziale Gerechtigkeit voranzubringen, in solchen Themen ist er auch glaube ich sehr kompetent. Das Thema Ukraine war da noch nicht auf der Agenda.

„Kempen“ (Pseudonym)

Ich mag eigentlich gerade diese zurückhaltende aber klare und bestimmte Art. So nehme ich ihn jedenfalls wahr. Aber ich war sowieso auch bei Merkel schon ein Freund dieser Charaktereigenschaft. Ich halte ihn für absolut kompetent genug auch für diese Krise. Aber das sind natürlich Ausnahmesituationen. Da kann man sich kaum drauf vorbereiten. Wenn ich mir Kanzlerkandidaten der CDU in der Situation vorstelle…. Ohje… wie hieß der Kasper noch gleich?

„Ottobrunn“ (Pseudonym)

Die Union hat sich mit Laschet verzockt. Ein unmöglicher Politiker, dem Söder wollte er es nicht machen lassen und selbst ist er ein Depp.
Dann hat die Wahl der Scholz gewonnen.

„Kempen“ (Pseudonym)

So sieht es aus… diese unmögliche Hinterzimmeraktion Söder unter Druck zu setzen das er nicht mehr kandidiert. Ein unverschämter Zug der alten Führungsriege der CDU. Laschet dieses machtgeile Würstchen hat alles gewollt und alles verloren

„Bad Hersfeld“ (Pseudonym)

Laschet wäre beim Thema Krieg nicht besser gewesen denke ich, er hatte beim Reden immer so etwas von einem Pastor .
Schwierig vielleicht wäre Röttgen aus der Union geeignet, aber da bin ich mir unsicher.
Wer gut gewesen wäre , wäre Adenauer , aber der fällt ja aus 😀

„Kempen“ (Pseudonym)

Ich hätte Söder gern gesehen, ihn hätte ich auch gewählt. Dann habe ich mich Richtung Scholz orientiert

Ich bin auch sehr froh über die besonnene Art von Hr.Scholz.
Der Mann ist Norddeutscher. Wortkark, pragmatisch , bodenständig und grundanständig und vertritt seine Haltung ohne ein Fähnchen im Medienwind zu sein.
Man bekommt, was man gewählt hat. Der "braucht" nicht ständig positive Presse, um sein Ego zu Bauch pinseln.
Leider kann er sich nicht gut medial verkaufen. Die "Ruhigen" gehen halt gerne bei den anderen Schaumschlägern unter. Leider.

Die CDU / CSU hat nix zu bieten.
Söder kann immer nur aus dem Hintergrund rumpupen.
Er hätte auch auf Kanzler Kandidat machen können....wollte aber nicht.
Er wollte lieber in Bayern der King bleiben.
Somit .. Klappe halten und nicht aus dem Off stänkern.
Merz ist nur Machtgeil und narzistisch. Der ist an seinem Ego interessiert und nicht am Wohl von Deutschland. Und hat ständig Profilierungsnöte ,da er auch in den eigenen Reihen kämpfen muß, um Vorsitzender zu bleiben.
Laschet ist Rheinländer. Und kann Lokalpolitik. Aber nicht wirklich die große Bühne Welt. Das ist nicht sein Format.

Habeck erstaunt mich. Der "Erklärbär" der Nation . Dafür daß er so heftig gegen seine eigentliche Überzeugung nun für Energie sorgen muß, damit der Staat funktionstüchtig bleibt. Hut ab.
Hätte ich nicht gedacht.
Bärbock hält sich auch ganz gut.
Und Lindner hatte nur Schwein, weil die Koalition noch ein paar zusätzlich Prozente für die Mehrheit brauchte.


Letztlich wird doch immer gemeckert, egal wer an der Macht ist.
Weil es bildet sich ja jeder ein, alles besser zu wissen. Wir hier doch auch 😇
Hätte, hätte, Fahrradkette 😎😀

„Gladbeck“ (Pseudonym)

@Teja:..........Ich bin auch sehr froh über die besonnene Art von Hr.Scholz.
Der Mann ist Norddeutscher. Wortkark, pragmatisch , bodenständig und grundanständig.....

@Auszug Artikel:..........Anne Brorhilker, Deutschlands führende Ermittlerin im Cum-Ex-Steuerskandal, ist für deutliche Worte bekannt. Und so hat sich die Kölner Oberstaatsanwältin jetzt auch in dem Hamburger Untersuchungsausschuss geäußert, der klären will, ob es in der Hansestadt politische Einflussnahmen zugunsten der dortigen Privatbank Warburg gab. Sie könne nicht nachvollziehen, dass der Hamburger Fiskus auf eine Steuernachforderung bei Warburg verzichtet habe, sagte Brorhilker am Freitag als Zeugin im U-Ausschuss. ....................
.........................Und es geht um Olaf Scholz, der nächste Woche zum Bundeskanzler gewählt werden soll. Der SPD-Politiker war in jener Zeit Hamburger Bürgermeister. Sein Nachfolger als Bürgermeister, Peter Tschentscher, ebenfalls SPD, war damals Finanzsenator.Der Schaden durch den Cum-Ex-Handel soll insgesamt mehr als zehn Milliarden Euro betragen.........................
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/cum-ex-skandal-warburg-hamburg-scholz-1.5480132

Soviel zur Grundanständigkeit des Herrn Scholz. Seitdem soll ja der Wahlspruch der Steuerhinterziehen sein:" Ich scholze jetzt"

Es ist immer wieder interessant, mit was für einer geistesarmen Naivität in diesem Land Politik gesehen wird. !6 Jahre Merkel mit zerrütteten Sozial- und Rentensystemen, überfordertem Gesundheitssystem, heruntergewirtschafteter Infrastruktur,hohen Steuern und Abgabenlast, Auflösung des deutschen Staatswesens zugunsten einer europäischen Zentralbürokratie, Wohnungsnot mit gleichzeitiger staatlich forcierter Massenzuwanderung in die Sozialsysteme und einer schuldenbedingten Inflation ohne Limit, last but not least kaputtgesparte Polizei und Bundeswehr und die neben Frau Merkel mitverantwortlichen Gestalter dieses Irrsinns werden immer noch gewählt.
Es ist unfaßbar.

Und um beim Thema zu bleiben bin ich der Meinung, die SPD hat längst, in Allianz mit Macron und Co., die Niederlage der Ukraine als Fakt einkalkuliert und bereitet sich jetzt auf das "danach" mit Putin vor. Staatsinteresse ist nun mal nicht immer gerecht.

@marceau

Da waren noch ein paar mehr Leute dran beteiligt....

Zumal:
Wir hatten eine SPD , CDU, beide mit der FDP, Rot/ Grün, Schwarz/Rot und nun eine Rot, Grün/ Gelb Regierung.
Keine hat alle Probleme in den Griff bekommen und jede hat nach eigenen Vorstellungen regiert.

Weder die extreme Linke noch die extreme Rechte ( da gehört auch die AFD dazu!!!) haben bessere Lösungen, außer Propaganda Schlagwörter und Pseudoversprechen.
Denn vieles von ihren Ideen sind nicht finanzierbar oder rechtsstaatlich ok. Und ganz wichtig : Sie werden und wurden nicht mehrheitlich gewählt 😏

„Zittau“ (Pseudonym)

@Magic Die Behauptungen, die du in deinem letzten an mich behaupteten Post gerichtet hast: Wie kommst du auf das schmale Brett? Weil ich nicht deiner Meinung bin?

"jede hat nach eigenen Vorstellungen regiert." Und vor der Wahl gelogen. Hat selbst Angela Merkel schon zugegeben. Alle 3 Regierungsparteien haben davon gesprochen, das es keine Impfpflicht geben wird. Und kurz nach der Wahl wurde dann doch eine Impfpflicht ins Spiel gebracht. Es wurde also gelogen. Und wenn die Wahlbeteiligung bei 60 Prozent liegt, kann man kaum von Mehrheit sprechen, wenn die Regierung dann knapp 50 Prozent der Stimmen hat. Das sind dann auf 100 Prozent Wahlbeteiligung hochgerechnet eben nur 30 Prozent. Dazu kommt der ausufernde Lobbyismus. Meistens sind es eben nicht die eigenen Vorstellungen, nach denen regiert wird, sondern die Vorstellungen der Lobbyisten.

Lobbyismus ist in der Tat ein großes Problem.
Da sind auch schon Petitionen gestartet.
Die brauchen aber mehr Unterstützung und mehr Menschen, die sich dagegen einsetzen.

Wer in der Demokratie mit den Parteien nicht zufrieden ist, kann eine neue gründen. Man müßte halt den Arsch hoch bekommen und nicht nur meckern. Wir haben alle die Möglichkeit zur aktiven Politik. Allerdings ist das mühselig und geht nicht gleich als Bundeskanzler.
Nur meckern und kritisieren und abwerten ist einfach. Aktiv Politik gestalten, wenn man unzufrieden ist, ist sicherlich anstrengend(er)😎

Und wer nicht wählt, hat seine Chance auf Kritik meines Erachtens vertan.
Es gibt unendlich viele Parteien, da kann jeder was finden, was in etwa paßt. Muß ja nicht eine der großen Parteien seien.
Aber nicht wählen und nur rummaulen ist armselig.
Und Kompromisse muß man immer im Leben machen. Sei es beim Job, in der Liebe oder eben in der Politik. Irgendwas ist immer nicht 100% .

Sorry. Ich reagiere gerade etwas heftiger, weil mir hier diese ständige Besserwisserei betr Politik auf den Keks geht. Da werden ganze Threads mit unendlichen Diskussionen gefüllt. Wenn es vielen mit der "Politik" und dem Wohl der Menschen in Deutschland so wichtig wäre, könnten sie sich auch real politisch einbringen, anstatt nur online zu meckern und kritisieren und alles besser zu wissen.

„Zittau“ (Pseudonym)

@Teja

Das ist schon okay. Ich nehm das nicht persönlich. Konstruktiver, als vieles was von anderen kommt.

"Wer in der Demokratie mit den Parteien nicht zufrieden ist, kann eine neue gründen. Man müßte halt den Arsch hoch bekommen und nicht nur meckern. Wir haben alle die Möglichkeit zur aktiven Politik."

Ja, die Möglichkeit haben wir. Aber sobald eine neue Partei irgendwie Zuspruch erhält, passiert sowas wie Höcke. Und es werden Dinge aus dem Privatleben ans Licht gezerrt, die niemanden was angehen. Ich persönlich hab darauf keinen Bock. Und ich hab gewählt. Ich wünsche mir einfach die Möglichkeit im Wahlzettel auch anzugeben, das ich mich durch keine Partei, die ich wählen kann, vertreten fühle.

Selbst wenn man den Wahlzettel ungültig gemacht hat, hat man gewählt !


Und wenn man rechtsstaatlich feindliche Leichen im Keller hat, ist es gut, wenn es öffentlich gemacht wird.
Wenn ich in einer Demokratie gewählt werden will, habe ich mich auch an Recht und Gesetz zu halten.
Selbst als popelige Krankenschwester im öffentlichen Dienst mußte ich in meinem Arbeitsvertrag unterschreiben, daß ich nicht einer staatfeindlichen Partei oder Gesinnung angehöre....

„Zittau“ (Pseudonym)

"Selbst wenn man den Wahlzettel ungültig gemacht hat, hat man gewählt ! "

Aber es zählt nicht. Ungültige Stimmen fallen zwar in die Wahlbeteiligung, aber nicht in den Ausgang der Wahl.

"Und wenn man rechtsstaatlich feindliche Leichen im Keller hat, ist es gut, wenn es öffentlich gemacht wird. "

Von sowas hab ich nicht geredet. Ich hab von privaten Dingen geredet (Familienstand, Vorlieben, Hobbys whatever) Es geht doch niemanden etwas an, ob ein Politiker gerade in Scheidung lebt, weil er seine Frau betrogen hat. Sagt nix über die Kompetenz aus.

„Zittau“ (Pseudonym)

Wenn das die europäischen Werte sind, die die Ukraine verteidigt, dann steht uns ja noch was bevor.

https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine--parlament-verbietet-musik-aus-russland-per-gesetz-31963452.html

Musik verboten, Printmedien und Bücher verboten. Weil z.B. musikalische Produkte des Aggressorstaats (Russland) auf separatistische Stimmungen in der Bevölkerung einwirken könnte.

Muss daran denken, dass in der UDSSR fast alles westliche - Musik, Printmedien, viele Bücher - verboten waren. Man hatte - vermutlich berechtigte - Angst, dass die Menschen dann gegen die Zustände im eigenen Land rebellieren. Eventuell befürchtete man, dass die musikalische und Print-Produkte auf separatistische Stimmungen in der Bevölkerung einwirken konnten - und man UDSSR zum Teil Alaskas erklärt hätte.

Woher hast du die Info @Rudi?

Laut Ukraine: Sie sei "endlich Bestandteil des 155-Millimeter-Haubitzenarsenals der ukrainischen Artillerie", schrieb der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow heute auf Twitter. Die Waffe werde nun von ukrainischen Artilleristen eingesetzt, um "Hitze auf das Schlachtfeld zu bringen".

Für mich liest sich das so, als seien sie komplett und werden umgehend eingesetzt.