Koalition will untere und mittlere Einkommen entlasten

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 52 Antworten

„Dingolfing-Landau“ (Pseudonym)

Die schwarz-gelbe Koalition will noch vor der nächsten Bundestagswahl die unteren und mittleren Einkommen steuerlich entlasten. "Es ist ein gutes Signal an alle Steuerzahler, dass wir noch in dieser Wahlperiode die kalte Progression abmildern werden", sagte der finanzpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Klaus-Peter Flosbach, in Berlin.

Bei der "kalten Progression" handelt es sich um den Effekt, dass Arbeitnehmer bei Lohnerhöhungen in eine höhere Steuerstufe rutschen können und dann prozentual stärker besteuert werden. Der progressiv steigende Steuertarif belastet kleine und mittlere Einkommen ganz besonders.

ich find das mal ne positive Nachricht aus Berlin ^^

„Paderborn“ (Pseudonym)

Joa mei, is scho wieder Wahlkampf? War das nicht das zentrale Thema dieser Legislaturperiode? Oder wird die Gruppe der "unteren und mittleren Einkommen" jetzt von Hoteliers auf andere der FDP nahestehenden Unternehmer ausgeweitet?

„Weißenburg-Gunzenhausen“ (Pseudonym)

Hi Maze,
na sicher klingt das positiv - aber ich bin misstrauisch.
Woher kommt auf einmal das Geld für solche Maßnahmen?
Hast Du eine Ahnung wie das finanziert werden soll?

„Dingolfing-Landau“ (Pseudonym)

das soll kein Wahlkampf Politischer Thread sein
10 Mrd. wurden durch die kalte Progression "verschluckt", der Wirtschaftsaufschwung bringt zusätzliches bares, is doch mal ne Ansage, dass dem Bürger zurück gegeben wird und wenns nur Kleinvieh ist

„Dingolfing-Landau“ (Pseudonym)

@ webexx
hier weitres Zitat, woher die 10 Mrd. kommen....

Der CSU-Finanzpolitiker Hans Michelbach bezifferte die geplante jährliche Entlastung der Steuerzahler ab 2013 auf etwa zehn Milliarden Euro. "Durch die kalte Steuerprogression hat der Staat den Bürgern in den letzten zwei Jahren etwa zehn Milliarden Euro entzogen", sagte er der "Rheinischen Post". "Das ist genau die Summe, die wir den Leistungsbereiten in der Gesellschaft ab 2013 gerne zurückgeben möchten."

„Aschersleben“ (Pseudonym)

Ab 2013....wie praktisch, im Wahljahr ^^

„Weißenburg-Gunzenhausen“ (Pseudonym)

2013 - okay.
Lässt sich leicht was für 2013 versprechen.

„Oelde“ (Pseudonym)

Das ist ein taktischer Versuch, die Liberalen in der Öffentlichkeit besser darstehen zu lassen. Letztendlich werden sie zwar nicht geliebt, aber weiterhin als Regierungspartner benötigt. Es wird eine kosmetische Aktion geben ohne nennenswerten Impuls. Woher will die Koalition auch das Geld hernehmen?

„Würzburg“ (Pseudonym)

Mal ganz ehrlich, glaubt irgendjemand wirklich noch den Politikern?
Versprechen kann man viel (machen sie ja auch immer wieder und das parteiübergreifend) nur realisiert wird davon so gut wie nichts.
Ich glaube es nicht und falls doch mal etwas verbessert wird, dann doch nicht wirklich für den "kleinen Mann".

„Pulheim“ (Pseudonym)

wahres wort mollifrauchen..

„Selm“ (Pseudonym)

Dann bleibt doch abzuwarten, was denn überhaupt als kleine und mittlere Einkommen bezeichnet wird und welcher Betrag dann "am Ende" herauskommt.

Reden werden gern geschwungen und Versprechungen gemacht ... ich glaube etwas erst, wenn ich es wirklich habe ...

„Strausberg“ (Pseudonym)

leistung muss sich wieder lohnen! *spuk*

„Oelde“ (Pseudonym)

Wir brauchen nicht weiter verrückt machen, diese Entlastung kommt nicht. Die Mehrheit der MP hat schon signalisiert, die Pläne im Bundesrat abzulehnen.

DPA meldet. Unionsgeführte Bundesländer lehnen Steuernetlastung ab. die Meldung kam vor einer halben Stunde

„Kamen“ (Pseudonym)

Und wie sieht die Mehrheit gerade im Bundesrat aus? Ich dachte seit diesem Jahr läge die wieder bei der SPD?

„Haßberge“ (Pseudonym)

@Zitrone, seh' ich auch so!!

Warten wir mal ab... ^^

„Oelde“ (Pseudonym)

Frau Künast hat ebenfalls erklärt, dass die Grünen vehemet dagegen sind. Selbst führende Sozialdemokraten sagen nein.
Damit sind die Messen gesungen.

Sehr geehrte Antje, deine Denke ist richtig

„Kamen“ (Pseudonym)

Merci! Da steckte bestimmt ein Trugschluß hinter der Steuergeschichte und deshalb wurde es zum Glück gleich abgelehnt.

„Donauwörth“ (Pseudonym)

die guten leuten erzählen viel und machen´s nie D:

von daher gebe ich auf das geschwafel von frau merkel und co. schon lange nichts mehr.

„Weißenburg-Gunzenhausen“ (Pseudonym)

Na, was solls.
Im Sommerloch wird jeder Pups eines unbekannten MdB zur Titelzeile und solche Äußerungen lassen sich prima über die Überschriften in den Hirnen verankern. Die meisten lesen ja nur die. (Siehe die meisten EHEC Nachrichten.)
Sonst gäbe es nicht Deutschlands wichtigste Zeitung.

Und die Masse merkt nicht, wie über die Überschriften ohne Backgroundwissen die gewünschte "Meinung bildet".

„Teltow-Fläming“ (Pseudonym)

Also da unserem Staat ja chronisch Geld fehlt, und wir aktuell immer noch jährlich Kredite aufnehmen müssen um den Haushalt zu decken, muss man kein Hellseher sein, um zu sehen, dass der Staat das was er jetzt "gibt" an anderer Stelle wieder nehmen wird...ist nur eine Umverteilung, aber niemals eine Entlastung.

„Donauwörth“ (Pseudonym)

dieser mist soll nicht vor 2013 eingeführt werden.

Die Schuldenberge haben sich aufgetürmt, obwohl sich die Steuereinnahmen in den letzten 30 Jahren Jahr für Jahr erhöht haben. (bis auf ganz wenige "Krisenjahre). Die arbeitenden Bürger werden "ausgepresst" (s. Grundsteuer) und ein fetter und uneffektiver Staat maßt sich an, alles besser und gerechter verteilen zu können. Dazu kommen unsinnige Investitionen, Prestigeprojekte wie Olympische Spiele und eine vollkommen aufgeblähte Verwaltung, die jeden finanziellen Spielraum auffrisst. Aber alles stößt an seine Grenzen und die Bürger weichen aus: getankt wird im Ausland, geraucht werden selbst gedrehte oder gleich Schmuggelware, und gestorben wird neuerdings in Holland, da dort die Bestattungsgebühren wesentlich günstiger sind als bei uns. Das schlimme aber ist: gut ausgebildete Akademiker wie Ärzte und Ingenieure verlassen unser Land, da sie wonanders eine besseres Einkommen erzielen können, als in unserem Steuerstaat wo das wenige Netto dann noch mit Müllgebühren, GEZ etc. zwangsbelastet wird.