
per Whatsapp erhalten:
Ich bin so froh, dass ich demnächst das Klima rette für nur 1,50 Euro mehr pro Tankfüllung!
Ich hatte schon befürchtet man würde mir Autos mit über 300 PS verbieten und "oh Schreck" ein Tempolimit einführen.
Ich dachte die schönen, bunten Plastiksachen aus Billiglohnländern, die mit Schweröltankern aus Asien zu uns kommen und die nach dem 1. Benutzen im Müll landen, würden einfach verboten.
Und diese ganzen trickreichen Verpackungen um Verpackungen in Verpackungen von Verpackungen wären plötzlich weg...
Und ich hätte plötzlich nicht mehr 20 Meter Fleischtheke bei Lidl vorgefunden, sondern nur noch 5 Meter echt teures Fleisch, weil Massentierhaltung einfach so verboten worden wär.
Oder nur noch die Post brächte Pakete und Briefe, statt der 5 oder 6 Kleinbusse aller möglichen Anbieter, die jeden Tag unsere Siedlungen besuchen.
Und was ich mir alles ausgemalt habe, wie man die Industrie mit Gesetzen zu Nachhaltigkeit zwingt...
Ich dachte nach dem Klimagipfel kommt es knüppelhart für uns und jetzt wird alles gut für nur 1,50 Euro. Ich geh auch wirklich häufiger tanken dann - fürs Klima - versprochen!

„Eisenach“ (Pseudonym)
"Ihr habt meine Träume, meine Kindheit gestohlen"
Ich hingegen finde die Formulierung nicht unglücklich, sondern nachvollziehbar und würde von Kindheit auf Lebenszeit (für mich persönlich) ergänzen. Ich war schon als Kind aktiv und das -mit Pausen- mein ganzes Leben. Eine positive und nicht von Verantwortungsbewusstsein bestimmte Freizeitgestaltung hätte ich mir aber durchaus besser und lieber vorstellen können.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Knapp 400000 Likes in drei Tagen.
Friday for Hubraum
Ist ja doll! Dagegen können natürlich 1,4 Millionen Menschen auf der Strasse weltweit, real streikend statt nebenbei per Klick ein Däumchen zu vergeben, natürlich nicht anstinken. 😉

Ich konnte mit dem Satz nichts anfangen, wieso hat man Ihr (Greta) die Kindheit gestohlen?
Sie kommt aus sehr guten Elternhaus, gute Schule und kann zzt Dinge tun, die andere nicht können (Schule fern bleiben).
Was hat man ihr gestohlen?

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Ich verstehe das so: Sie denkt global, weil sie sich nicht nur um sich selbst und die Gegenwart kümmert sondern auch um alle anderen und die Zukunft kam sie nicht umhin zu begreifen wo die Welt hinsteuert. Weil sie das begriffen hat war ein unbekümmertes Leben als Kind nicht mehr möglich. Und sie fing an zu kämpfen. Das ist so ganz grob umschrieben wie ich das verstehe. Und sie bezieht es nicht nur auf sich sondern auf alle Kinder. Auf die gesamte junge nächste Generation

OK, wenn sie das schon in der frühen Kindheit so gesehen hat, wäre das dann nachvollziehbar, aber sie hat das in Rage gesagt, drum wirkt das anders.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Rudi, hast Du die Rede angeschaut? Mich dünkt, dass nicht, sonst wüsstest Du wovon sie spricht .
Deine Aussagen haben die Attitüde und Ignoranz einer Marie Antoinette "Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen." 🙄
(und ja: ich weiß dass das Zitat nicht wirklich von ihr stammt)
"Sie" hat vor der ganze Welt gesprochen und vom Blatt abgelesen. Das war nicht in "Rage" "Panik" oder "Hysterie" 🙄 es war emotional bewegt, aber vorbereitet und lange durchdacht.

„Schwerte“ (Pseudonym)
Hmm...ich bin sicherlich keine Greta Thunberg (gewesen), doch auch ich und meine Freunde waren schon mit 12Jahren auf Ostermärschen und später engagiert für Umweltschutz, gegen Waldsterben und Flußsterben, gegen atomare Bedrohung, gegen die Ausbeutung der sog. 3.Welt etc. (es waren die späten 70er)
Und ja wir haben es auch -zu Recht- als hochgradig bedrohlich empfunden (was es auch war und zT immernoch ist!)
Melodramatik und tiefe Anteilnahme und daraus resultierendes Pathos sind ein Vorrecht von jungen Menschen.
Ich hatte nie das Gefühl mir sei durch diesen Aspekt (da gab es eher andere) meine Kindheit/Jugend gestohlen worden.
Ich denke eher es hat konstruktiv auf meine Persönlichkeitsbildung gewirkt.
Aber natürlich will ich mich nicht wirklich vergleichen, da damals die mediale Wahrnehmung bzw der öffentliche Druck auf Einzelne nicht annähernd das heutige Ausmaß hatte und ich (und meine Freunde) durchaus auch feiern und "unvernünftig" sein konnten (und wollten)

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Ich hatte nie das Gefühl mir sei durch diesen Aspekt (da gab es eher andere) meine Kindheit/Jugend gestohlen worden.
Ich weiß nicht, wir waren ja auch nicht zu Zeiten jung, als der Klimawandel so deutlich spürbar war - die Bedrohung ist schon eine Andere und realer als in den bleiernen Achtzigerjahren, in denen m.E. ein anderes Lebensgefühl vorherrschte - trotz Welthunger, Tschernobyl, saurem Regen war es eher eine Zeit des Versuchs einen Aufbruch zu wagen, während ich es heute, wenn nicht als Endzeit, dann aber doch als Endzeitstimmung wahrnehme. Es herrschte damals für mein Empfinden, trotz allem die Grundstimmung dass man die Dinge - zumindest theoretisch - verändern und zum Guten wenden kann. Inzwsichen geht es gefühlt nur noch darum die reale Katastrophe klein zu halten und als Menschheit zu überleben und es herrscht das Gefühl vor (ob berechtigt oder nicht) nichteinmal mehr theoretisch noch wirklich etwas bewirken zu können. Und klar hat so eine Stimmung gerade auf ganz junge Leute eine enorme Auswirkung.
Über die damalige Zeit würde ich auch nicht von gestolener Kindheit sprechen ... heute zunehmend schon, wobei das natürlich in noch viel grösserem Maß die Generationen betreffen wird die heute noch nicht geboren sind.

@Kaffee-Pause,
Fängst Du schon wieder an ? Ist es für Dich NICHT möglich, eine vernünftige Unterhaltung beizukommen, ohne diese besch... Unterstellungen/Sticheleien und Wortumdrehereien?
Bis dato war es nämlich eine.
Wäre schön wenn Du das mal hinbekommen würdest, wenn nicht, überlese meine Beiträge einfach.
Greta Ihre Rede war sehr emotional, und auch mit Rage bespickt. Na und, das darf sie auch, aber niemand hat Ihr die Kindheit beraubt. So hat es aber geklungen. Mit herbstich Ihrem Beitrag klingt das dann schon anders.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Rudi... und außerdem war das was sie da vor der UN sagte nichts anderes wie das was sie vorher schon zu anderen Gelegenheiten sagte. Aber ich vermute mal du suchst wie eine Menge anderer Menschen nach etwas womit man dieses junge Mädchen zerreißen kann. Ich verstehe DAS einfach nicht

ähm, Herbstlich.......ich bin für Gretas Aktion........ ich weiß gar nicht wie Du das anders siehst.
Habe selbst Kinder zum Demoplatz begleitet, also bitte..... nicht sowas unterstellen, hab ich kein Wort von geschrieben.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Ist es für Dich NICHT möglich, eine vernünftige Unterhaltung beizukommen, ohne diese besch... Unterstellungen/Sticheleien und Wortumdrehereien?
Bis dato war es nämlich eine.
Bis dato war ich nicht unmaßgeblich an der Diskussion beteiligt - irgendwas an dem Satz stimmt also nicht, Rudi.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Ok Rudi dann habe ich Dich wirklich missverstanden. Möglicherweise liegt es daran im Moment wirklich ständig und überall hören und lesen müssen wie dieses außergewöhnliche Mädchen pausenlos zerrissen wird. Ich finde halt sie tut dies nicht für sich sondern für alle, für die ganze Welt. Da wäre es doch das mindeste das man versucht - ernsthaft versucht ihre Worte zu verstehen. Mit Kindheit wird sie sicherlich nicht ihre persönlichen Möglichkeiten gemeint haben.

Ich habe wirklich Respekt vor Greta, vorallem wie sie angefangen hat. Das sucht seines gleichen.
Alleine ohne Unterstützung, hat sie die Menschen angesprochen.
Das ihr soviel folgen. Hat sie sicher selbst nicht mit gerechnet.
Vorallem so lange. Ohne kravall!
Das nun Kritiker die Nadel im Heuhaufen suchen, ist klar. Sicher werden sie was finden, aber ich bin überzeugt das Greta darüber steht, muß halt aufpassen das sie nicht in den Vermarktungsstrudel kommt, so Souvenire o. Ä.
Dubiose Manager reiben sich schon die Hände.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Meine Sorge geht eher in die Richtung das sie von Hatern nicht nur digital sondern auch ganz real angegriffen wird. Sie ist für eine ganze Menge von Leuten mittlerweile eine sehr große Zielscheibe. Mit dubiosen Managern - ja ich bin irgenwie ziemlich sicher das sie mit denen kurzen Prozess macht. Sie schaut sich sehr genau an mit wem sie kooperiert, das ist mein Eindruck

„Schwerte“ (Pseudonym)
Naja....ich finde diese junge Frau ist vorallem eine verdammt gute PROJEKTIONSfläche für beide Seiten, sowohl für ihre Follower wie auch für ihre Hater.
Wenn man sich den Zielen von "Fridays for Future" verbunden fühlt, ist es -meiner Meinung nach- als Erwachsener konstruktiver, sich aus dem Personenkult (und den Debatten darüber) rauszuhalten und stattdessen sich selbst und das eigene Ess-Lebens-Konsum-Fahr-und Wahlverhalten zu überdenken.

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
Da hast du absolut recht Ilsebilse, es geht um die Inhalte - eigentlich ist das so. Für die Follower kein Problem denn da wird man wenig hören über Greta sondern immer und immer wieder über den Stand der Klimakrise, die Inhalte. Die einzige Seite die sich pausenlos auf die eine Person Greta stürzt sind die Hater, und allenfalls noch die Medien.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Sofern man über eine Bewegung sprechen kann ohne den Elefant im Raum, nämlich den Kopf dieser Bewegung zu erwähnen.
Ich stimme der Projektionsfläche zu, bzw. hatte weiter oben ja auch schon ausführlicher etwas in diese Richtung geschrieben - ich finde die Ikonenverehrung nicht gut, als enormer Katalysator funktioniert sie aber halt schon und so richtig ist die Bewegung und ihre ikone nicht voneinander zu trennen.
Die Ziele wurden ja nicht von Greta oder Fridays for Future erfunden, das stimmt - so wirksam wurden sie aber schon sehr lange nicht eingefordert.

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)
"Ihr habt meine Träume, meine Kindheit gestohlen"
Der Satz ist nicht schwer zu verstehen. In ihm steckt die ganze Wut der Kinder/Jugendlichen, weil Sie voller Angst und Ohnmacht sind, da die Erwachsenen nicht ihrer Verantwortung und Verpflichtung nachkommen für eine Zukunft zu sorgen. So sind sie gezwungen das zu Übernehmen.
Also ja. Wir rauben den Kindern die Kindheit, weil sie viel früher die Verantwortung übernehmen müssen das es eine Zukunft geben wird.
Genau deshalb hat Boris Palmer das Thema verfehlt. Um Grunde machend die Politiker gerade nichts anderes als einem schreienden Patienten mit offenem Bruch ein Pflaster drauf zu kleben. Leider wird sich nicht gewundert warum der Patient weiter schreit, weil der Arzt im Hintergrund (lobbiesten z.B.) lauter sind. Bleibt nur zu hoffen das nicht zuviele Patienten liegen müssen, bevor sie gehört werden

„Gelsenkirchen“ (Pseudonym)
@Lasangnefan ... besser kann man das nicht formulieren.

„Eisenhüttenstadt“ (Pseudonym)
@Herbstlicht ... besser geht immer

„Germersheim“ (Pseudonym)
@Lasagnefan 👍

Ich finde Herr Palmer hat völlig recht, die Greta dreht völlig am Rad und übertreibt maßlos....klar ist es richtig das ein Teil der Klimaerwärmung Menschengemacht ist, allerdings würde es die Erwärmung auch ohne Menschen geben...sie würde vielleicht nur etwas länger dauern. Diesen Hype und die damit einhergehende Panikmache finde ich völlig übertrieben.

„Heidelberg“ (Pseudonym)
Mir persönlich ist die Person Greta völlig egal. Das Thema ist wichtig.