
„Meckenheim“ (Pseudonym)
marceau, Gestern, 15:36:
"@Polygon: ".......Wer ist Jair Bolsonaro? ......."
Nebenbei bemerkt:
In Bolivien regiert ein Präsident Evo Morales, der dazu ermutigt hat, Wälder "zu lichten" und Ackerboden zu erschließen.
Die Ausmaße sind derart gewaltig und verheerend für Indigene und die Umwelt, dass Lokalpolitiker verschiedener Regionen vergeblich um Hilfe riefen. Mittlerweile ließ Morales ausländische Hilfe ins Land, da die Brände außer Kontrolle geraten.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/evo-morales-und-die-amazonas-braende-boliviens-linker-bolsonaro-a-1284042.html
Über Morales wird allerdings kaum in der Presse berichtet, er gilt als links und ist damit den liberalen Medien und Politik eher genehm."
Whataboutism Vol. 13.
Was man nicht alles macht im Namen der Wirtschaft, der Anteilnahme am Kapitalismus, der Expansion. Du meinst also weil man "links" und/oder "liberal" ist, ist man gleichzeitig (immer) Umwelt- und/oder Klima-Schützer? Weil man "liberal" ist auch den Frieden in der Welt und deren Zusammenhänge achtet? Weil man ein politisches Amt inne hat immer die Übersicht behält?
Was "unsere Wirtschaftsliberalität" bzw. deren Funktionäre weltweit anrichten sehen wir nicht erst seit gestern.
Illegale Brandrodung um Land für Monokultur-Plantagen zu bekommen.
Ermordung indigener Völker, Bauern, ziviler Gesellschaft.
Für Palm-Öl, Mais, Soja, Baumwolle und Weideland und noch mehr Rinder, Freisetzung von Klimagasen und der zusätzlichen Produktion derer welche "unseren weltweiten Klimawandel weiter beschleunigen".
Inklusive dem immer größer werdenden Einsatz von Pestiziden, ansteigender Resistenzen gegen Pestizide, damit ein immer größerer Verbrauch von Pestiziden und damit wiederum die Verseuchung von Grundwasser und das Unwohnbarmachens großer Gebiete. Schwer kranke Menschen die gerade so überleben können, keinen Arzt haben bzw. ihn nicht bezahlen könnten wenn vorhanden.
Im Namen des heiligen Wirtschaftswachstums werden bei aufkommenden Widerstand Menschen bei Durchsetzung eigener Interessen zuweilen weniger Wert als der Dreck unter dem Fingernagel.
Landwirtschaft Brasiliens
https://de.wikipedia.org/wiki/Landwirtschaft_Brasiliens
Palm-Öl-Plantagen, Mono-Kulturen, Zerstörung der Regenwälder
http://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/palmoel.htm
Ein bisschen Wissen
Asimetris – eine Dokumentation über Palmöl in Indonesien
Rettet den Regenwald - Am 31.05.2018 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=gCSGD1nOyoA
Amazonas - Brasilien, Rondinia
Der Regenwald brennt | Weltspiegel
Weltspiegel - Am 07.08.2017 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=jQ4IMeKS2Rw
(Oder auch hier wieder: Mafia im Auftrag der Industrie)
Amazonas - Bolivien, Evo Morales:
Bolivia's Evo Morales combats forest fires in Tucavaca reserve | AFP
AFP news agency - Am 29.08.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=HB6ol30IIp0
President Evo Morales Joins Firefighters to Battle Wildfires in Bolivia
VOA News - Am 27.08.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=Db4-c1e_W_k
Bolivia's Morales asks for help to quell Amazon fires
Al Jazeera English - Am 25.08.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=LJpE_EsUDd4
Bolivia: Blazes destroyed around a million hectares of forest this year
FRANCE 24 English - Am 28.08.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=zWIsHCOoQi0
Bolivia, like neighbour Brazil, battles intense wildfires that have so far burnt 500,000 hectares
euronews (in English) - Am 22.08.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=QOfCw9IhOyQ
Amazonas - Brasilien, Jair Bolsonaro - Und die Steigerung des Anbaus von Baumwolle und Soja und der Expansion des Weidelands
WELT THEMA: So bedrohen die Amazonas-Feuer unser Weltklima
WELT Nachrichtensender - Am 23.08.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=eiZZ5ZqIimc
Brasilien: Angriff auf den Amazonas | Weltspiegel
Weltspiegel - Am 25.02.2019 veröffentlicht
https://www.youtube.com/watch?v=EIPMCA_HLmA
Zum Thema Landraub und Brandrodung ab:
https://youtu.be/EIPMCA_HLmA?t=151

„Friesoythe“ (Pseudonym)
@Polygon
Für mich ist die Situation des Amazonas-Regenwaldes ja auch recht unglücklich, soweit man das als Wohlstandseuropäer überhaupt ermessen kann. Dem Kleinbauern, der sich sein Stück Land abbrennt kann man sicherlich keine Vorwürfe machen, wenn das Leben seiner Familie davon abhängig ist und er keine andere Möglichkeiten hat.
Insgesamt wird es wohl kaum anders sein, das nach und nach innerhalb der nächsten Jahrzehnte der Regenwald dort verschwinden wird, zu groß bei einer wachsenden Bevölkerung der Hunger nach Land, zu wenig Bildung, Strukturmaßnahmen und damit alternative und nachhaltige Wirtschaftsmöglichkeiten. In Afrika und Asien wird es nicht anders so sein, solange das "Fressen vor der Moral" (Brecht) kommt. Insofern werden sie sich dort langsam den Ast absägen mit allen Folgen von Überschwemmungen, Änderung der Sturm- und Windverhältnisse bis zur Auslaugung der Böden.
Allerdings bleibt meine Wahrnehmung, das die Berichterstattung auf Bolsonaro fixiert war, Morales eigentlich weniger bis gar nicht genannt wurde. Das entspricht nicht meinem Verständnis einer umfassenden, neutralen Berichterstattung über das Gesamtproblem. Für mich ist der Eine keinesfalls besser als der Andere und umgekehrt.

„Meckenheim“ (Pseudonym)
marceau, Heute, 17:19:
"@Polygon
Für mich ist die Situation des Amazonas-Regenwaldes ja auch recht unglücklich, soweit man das als Wohlstandseuropäer überhaupt ermessen kann. Dem Kleinbauern, der sich sein Stück Land abbrennt kann man sicherlich keine Vorwürfe machen, wenn das Leben seiner Familie davon abhängig ist und er keine andere Möglichkeiten hat.
Insgesamt wird es wohl kaum anders sein, das nach und nach innerhalb der nächsten Jahrzehnte der Regenwald dort verschwinden wird, zu groß bei einer wachsenden Bevölkerung der Hunger nach Land, zu wenig Bildung, Strukturmaßnahmen und damit alternative und nachhaltige Wirtschaftsmöglichkeiten. "
Hier geht es aber mitnichten um Kleinbauern die sich selbst ernähren. Hier geht es um die Erschließung von Grund und Boden für die Industrie um der "weltweiten Nachfrage" nach Soja, Rindfleisch, Baumwolle, etc. zu befriedigen. Anfrageland Nummer eins scheint hier China zu sein seitdem sich die USA und China gegenseitig im Handelsstreit blockieren. Was meines erachtens nichts anderes als ein wirtschaftlicher Schwanzvergleich ist. Idiotie in Reinform. Dir ist klar, dass eine Wiederaufforstung eines "funktionierenden Waldes" nicht einfach so über Nacht geschieht? Ein Wald benötigt rund 100 Jahre um selbständig zu funktionieren (Kreislauf etc.). Die Regenwälder dort sind wesentlich bzw. um ein vielfaches älter. Abgesehen davon kann man nicht mal eben wieder Regenwald pflanzen wenn er einmal verschwunden ist. Das ist ein ziemlich komplexes System das sich nicht einfach so wieder etablieren lässt wenn erst einmal der Boden durch die Agrar-Industrie ruiniert wurde.
Wir müssten also ganz Europa ab sofort mit Wald bepflanzen um noch etwas entgegen zu wirken. Dort drüben werden aber in der selben Zeit mehr Wald vernichtet. Das betrifft uns alle auf diesem Planeten. Restlos alle. Und nein: Bei LIDL kann man sich nicht mal eben eine Packung Urwald im Sonderangebot kaufen.


„Meckenheim“ (Pseudonym)
Marrs, Heute, 19:29:
"Kurzes Durchatmen in der Klima-Akopalüze:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/aethiopien-pflanzt-354-millionen-baeume-in-zwoelf-stunden-weltrekord-a-1279624.html "
Eine der vielen vorbildhaften Movements in dieser Welt.
Den Menschen in Afrika ist nach einer Weile der Rodung der eigenen Wälder und damit Lebensgrundlagen klar geworden, dass Bäume mehr als nur irgendwelche Pflanzen sind nachdem sie im eigenen Land über Jahrzehnte bis in den einstelligen Prozentbereich abgeholzt wurden.
Dazu auch:
Felix Finkbeiner
https://de.wikipedia.org/wiki/Felix_Finkbeiner
Plant-for-the-Planet
https://de.wikipedia.org/wiki/Plant-for-the-Planet
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2017/03/deutscher-jugendlicher-ist-dabei-eine-billion-baeume-zu-pflanzen
https://www.plant-for-the-planet.org/de/informieren/idee-ziel
Zu Afrka nochmals:
Klimawandel: Mit grünen Oasen gegen die Wüste - 10.01.2019
https://www.spektrum.de/news/neue-und-wiederentdeckte-methoden-der-wiederaufforstung-sorgen-fuer-gruen-in-den-wuesten-afrikas/1617504
SWR2 - Wiederaufforstung in Afrika - Der "Waldmacher" Tony Rinaudo
https://www.swr.de/swr2/wissen/waldmacher,broadcastcontrib-swr-14462.html
Das alles bedeutet aber dennoch, dass das was wir alles an klimaschädlichen Treibhausgasen in die Umwelt lassen, deutlich zu viele sind. Schon "seit Jahrzehnten". Unsere irdische/westliche Dekadenz trägt zu einer rapiden Beschleunigung bei. Wie viele Automobile besitzen auf dieser Erde eine Klima-Anlage? Welche Länder besitzen je Haushalt/Büro-Komplex Klima-Anlagen? Mit welchen Mitteln werden sie betrieben? Jetzt fragt euch mal wie viele Menschen hierzulande bei dem stätigen Anstieg der Temperaturen über die Investition in eine Klima-Anlage nachdenken. Wie viele Server-Räume laufen mit Uralt-Klima-Anlagen mit schädlichen Kältemitte die ein tausendfaches als CO² besitzen und weiterhin ungestört ausgasen?

„Friesoythe“ (Pseudonym)
Spitzenreiter bei der Aufforstung ist wohl zweifellos China.
http://german.china.org.cn/txt/2019-03/24/content_74606525.htm
Obwohl sie natürlich genug Dreck in die Luft blasen, wie man immer bei den Atemschutzmaskenträgerinnen an einem strahlend verdunkelten Sommertrag im schönen Peking sieht.
Dennoch wird man den Amazonasregenwald, so einmal verschwunden, wohl nicht annähernd wieder in der Vielfalt ersetzen können und die Folgen für Brasilien und die anderen Länder wären unabsehbar. Man kann nur hoffen, das ernsthaft die Einsicht einkehrt, einen großen Kernbereich der Wälder zu schützen.

„Nördlingen“ (Pseudonym)
Was keiner wirklich auf dem Schirm hat zum Thema Umweltverschmutzung :
Die Rechnerleistung für die Bitcoin Währung verschlingt mittlerweile soviel Strom wie ein ganzes Land !
Da wird soviel hin und hochgerechnet, um sie zu erhalten, daß ist abartig.
Und Strom ist auch nicht klimaneutral ;-))
Zumal dies Währung ehrlich gesagt auch kein Mensch braucht, außer Spekulanten.
Jeder PC,Laptop;Spielkonsole, Handy braucht Strom. (E-Fahrzeuge jeglicher Art auch)
Und in der Summe nicht wenig.
Woher der Strom kommt, fragt sich meist auch keiner, bzw wie klimafreundlich der produziert wird ;-)

Diese Bitcoin-Energie Diskussion scheint ein Virus zu sein.
Auch mal ein interessanter Artikel:
https://anitaposch.com/wahrheit-bitcoins-energieverbrauch/
Momentan wird einfach alles kritisiert, selbst das Co2 bei Sprudel Getränke.....
Natürlich uneigennützig Steuererhöhungen auf alles mögliche was Co2 produziert.
Aber an die riesen Industriezweige, die ungefiltert Gift raus hauen, ein Staatsmann der Klimaschutzverträge aufkündigt, Rodungen von gigantischen Feldern als gut empfindet.
Traut man sich nur bedingt ran.
Da läuft doch was falsch, was andere mühsam aufbauen, Erfolge verzeichnen, reißen solch Klimaterroristen wieder ab.
Greta hat man gerade 100 Menschen in USA bewegen können.
Denen interessiert das überhaupt nicht.
Und hier? Einbauküchen aus seltenen Holz kaufen, bei Kik Hemden für ein paar Euro kaufen und Angebote bei Discounter Massenweise erwerben.
Hauptsache modisch und billig.
Oder empfinde ich das falsch?
PS: Strom wird mittlerweile sehr viel aus Wind, Solar und Wasserturbinen erzeugt, was in der Server Versorgung eine immense Rolle schon spielt.

„Nördlingen“ (Pseudonym)
@rudi
Es ändert nichts daran, daß kein Mensch Bitcoins braucht.
Und die Quelle des Artikels ist jemand ,der mit Bitcoins Geld verdient.
(Das ist ja heutzutage das Problem. Quellenrecherche gerät immer mehr aus den Augen. )
Zumal das Argument nicht zieht, daß Bitcoins "sicher" sind.
Die sind auch schon geknackt worden.
Fakt ist: Bitcoins verbrauchen Strom.
Der "angebliche" Überschuß könnte ja auch für etwas anderes genutzt werden.
Bis hin zu Akku Ladungen.
Ach. Noch was @rudi.
Mir geht dieser Greta Hype gewaltig auf die Nerven und ich sehe es kritisch.
Zumal auch dort wieder eine Organisation im Hintergrund steht (finanziert), die ihren eigenen Nutzen aus der Klima Diskussion zieht.(Politisch)
Wobei absolut ohne Frage ist, daß wir etwas für unser Klima tun/verändern/unterlassen müssen.

Mir geht dieser Greta Hype gewaltig auf die Nerven
Mutig, mutig, Dagmar.
Ich befürchte, dass wir nicht lange warten müssen, bis die Moralpolizei zuschlägt.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Wobei absolut ohne Frage ist, daß wir etwas für unser Klima tun/verändern/unterlassen müssen.
Nur eben nicht gerade jetzt und nicht gerade hier und nicht gerade mit Greta und auch nicht wenn das bedeutet zu verzichten und überhaupt müssen das die Politiker machen, aber die machen ja nichts und überhaupt ist es schon zu spät - aber ohne Frage: wir müssen was tun.
Und genau deshalb nervt Greta so, nicht weil so ein Hype gemacht wird, sondern weil sie uns nicht mehr erlaubt unsere bequemen, über Jahrzehnte gepflegten Glaubenssätze aufrecht zu erhalten: Ich als Einzelner kann eh nichts ändern, was bringt es wenn ich verzichte, sollen doch erstmal die Anderen machen.
Da kommt jemand daher und macht einfach und ist dabei noch in einem Alter in dem man eigentlich noch nicht sowas machen sollen müsste. Klar ist das unbequem.
Das Kind soll dann bitte wenigstens, wenn sie schon sowas anfängt auf einem Stück alter Dachpappe nach Amerika schippern. Alleine. Und ohne Abendessen ins Bett.
Man sieht es schon an kleinen Dingen: Neulich in einem Parallelthread ging es um Kik Tops - da kann man den Leuten quasi artgleiche Alternativen raussuchen und auf dem Silbertablett servieren, die noch nicht mal viel mehr kosten, dafür aber fair und ökologisch hergestellt sind - einfacher ginge es also nicht fair zu handeln ... und was geschieht: es wird dazu höflich geschwiegen und dann schnell bei Kik bestellt.
Es besteht einfach nur noch Null Interesse etwas zu ändern, selbst wenn es überhaupt keinen Verzicht bedeuten würde - das ist doch alles nur noch hohles Gerede und da stören natürlich Leute wie Greta enorm, die einen daran erinnern dass man eigentlich schnell etwas ändern müsste und dass man auch als Einzelperson etwas in Gang bringen kann( ihre Eltern waren übrigens anfangs gegen den Schulstreik und ich bezweifle, dass sie da von einer imaginären Organisation in ihrem Kinderzimmer unterstützt wurde)

„Meckenheim“ (Pseudonym)
Kaffee-Pause, Heute, 12:12:
"Wobei absolut ohne Frage ist, daß wir etwas für unser Klima tun/verändern/unterlassen müssen."
Nur eben nicht gerade jetzt
und nicht gerade hier
und nicht gerade mit Greta
und auch nicht wenn das bedeutet zu verzichten
und überhaupt müssen das die Politiker machen,
aber die machen ja nichts
und überhaupt ist es schon zu spät
- aber ohne Frage: wir müssen was tun."
Ein Haus brennt.
Passanten bleiben stehen und schauen.
Einer der Passanten geht weiter in den Drogerie-Markt neben an, kauft sich einen Müsli-Riegel und gesellt sich dann wieder zu den anderen Schaulustigen.
Nebenbei entsorgt er die Verpackung in den Flammen des brennenden Hauses.
Da es nicht mein Haus ist geselle ich mich ebeneso zu den Schaulustigen.
Es gibt da eine Organisation die Wasser für Zwecke nutzt.
Von denen hört und sieht man nicht immer etwas. Wieso eigentlich?
Sind die etwa arbeitslos geworden?
Hat etwa die Feuerwehr das Feuer gelegt um nicht arbeitslos zu werden?
Jetzt da ich so darüber nachdenke erscheint es nur logisch.
Und nur so ergibt es auch Sinn dass ausgerechnet dieses Haus hier brennt.
Und dann kann ja das was in den Nachrichten kommt auch nicht der Wahrheit entsprechen.
Lüüüüüügen-Presse! Lüüüüüügen-Presse! Lüüüüüügen-Presse!
Und überhaupt... einen Hausbrand zu löschen sollte man den Profis überlassen. Wo bleiben die eigentlich?
#HängtDieFeuerwehr
#DieFeuerwehrMussWeg
#DerFeuerwehrDenHahnAbdrehen
#VolksverräterFeuerwehr
So. Erkenntnis des Tages in einem sozialen Medium geteilt. Nach einer Stunde 141 Daumen nach oben erhalten. Ich geh nach Hause.
#NeulichImPaulanerGarten

Man kann natürlich jetzt anfangen alles das in Frage zu stellen, was aus einer Sicht unnütz ist und Energie verbraucht. Facebook? Google? Da gibt es sicherlich mehr als Bitcoin, die einige als unnütz sehen, andere nicht.
Nehmen wir die Spielsysteme, Nintendo Switch läuft sparsam sogar im Akkubetrieb, ähnliche Spiele für die PC Zocker benötigen Powermaschinen, Leistung verbrennen ohne Ende. Da frist ein GamerPc mal eben 700-900Watt plus Bildschirm. Das teilweise 12 Stunden täglich.
Die Liste wäre Uferlos.
Greta ging mir am Anfang auch auf den Keks, aber mittlerweile finde ich ihr tun, super, und sie lässt nicht locker, trotz Intrigen und Unterstellungen. Sie macht und bewirkt was.
Respekt

„Meckenheim“ (Pseudonym)
Rudi, Heute, 17:08:
"Man kann natürlich jetzt anfangen alles das in Frage zu stellen, was aus einer Sicht unnütz ist und Energie verbraucht. Facebook? Google? Da gibt es sicherlich mehr als Bitcoin, die einige als unnütz sehen, andere nicht.
Nehmen wir die Spielsysteme, Nintendo Switch läuft sparsam sogar im Akkubetrieb, ähnliche Spiele für die PC Zocker benötigen Powermaschinen, Leistung verbrennen ohne Ende. Da frist ein GamerPc mal eben 700-900Watt plus Bildschirm. Das teilweise 12 Stunden täglich."
Korrekt. Die Switch ist sehr verbrauchsarm. Rund 9 bis 18 Watt. Gamingkonsolen waren in der Menge betrachtet aber so weit ich das weiß auch noch nie wirklich riesige Stromfresser. Das hat sich ab XBOX One (Standby: 15 Watt, Ausgeschaltet rund 0,2 Watt, Leerlauf etwa 70 Watt und beim Spielen rund 120 Watt) und Playstation 3 geändert. Darüber hinaus muss ein "Gaming-Rechner" keine 700-900Watt vebraten nur weil ein solches Netzteil verbaut ist. Und selbst wenn dem so wäre würde dieser definitv keinem normalen Gaming-Rechner entsprechen (erst massives Übertakten oder einem nicht gerade kleinem RAID bedarf Komponenten die den Mehrverbrauch an Strom auch stabil liefern kann). Mit aktueller Hardware kann man locker unter 250Watt bleiben. Handverlesen würden sicherlich auch max 150 oder sogar unter 100 Watt auf dem Zettel stehen. Mein Maschinchen verbrät 60 bis ca. 180 Watt (schwankend). Und ja: Die wird nur zum Zocken verwendet und auch nur dann an den Stromkreis angeschlossen. Alles andere erfolgt Strom sparender bei rund 15 Watt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Spielkonsolen

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Kaffee-Pause, Heute, 12:12:
"Wobei absolut ohne Frage ist, daß wir etwas für unser Klima tun/verändern/unterlassen müssen."
Das ist nicht kein direktes Zitat von mir Polygon, das stammt von Dagmar, ich hatte mich lediglich darauf bezogen. War an sich durch die kursive Schrift (*hüstel* anders als bei Dir *hüstel*) klar ersichtlich.

„Meckenheim“ (Pseudonym)
Ich weiß. Und ich bezog mich auf beides als bereits angeschnittenes Thema.
"Zitate" setze ich schon die ganze Zeit "so". Aber ja, Kursivschrift wäre offensichtlicher.

„Schwerte“ (Pseudonym)
"Zitate" setze ich schon die ganze Zeit "so". Aber ja, Kursivschrift wäre offensichtlicher.
Hast Du im "Off-Topic"-Thread die Bitte an Dich gelesen?

„Meckenheim“ (Pseudonym)
Vor wenigen Minuten, ja.

Am wenigsten verbraucht so eine Switch wenn man das WLAN ausschaltet😂

„Heidelberg“ (Pseudonym)
@dagmar Die Rechenzentren großer Banken verbrauchen mindestens genau soviel Strom. Das steht zu dem Strom, der für Bitcoin verbraucht wird, vermutlich in keinem Verhältnis. Bei Banken wird oft noch mit sehr veraltetenden Systemen gearbeitet, was es nicht besser macht und "Bankleistungen" sind genau das, was Bitcoin ersetzt.
Überleg mal, wer das größte Interesse daran hat, dass Bitcoin und vergleichbare Währungen schnell wieder verschwinden. Am besten noch verboten werden.... des CO2s wegen.

„Meckenheim“ (Pseudonym)
Beitrag zum Thema Amazonas:
Markus Lanz vom 27. August 2019
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-27-august-2019-100.html

„Blieskastel“ (Pseudonym)
@Rudi
"Man kann natürlich jetzt anfangen alles das in Frage zu stellen, was aus einer Sicht unnütz ist und Energie verbraucht. Facebook? Google? Da gibt es sicherlich mehr als Bitcoin, die einige als unnütz sehen, andere nicht."
Man kann nicht nur anfangen alles infrage zu stellen, man muss es in Zeiten eines drastischen Klimawandels sogar tun. Und tatsächlich ist die Digitalisierung (darunter auch Facebook, Google & Co. ) ein enormer Faktor. Um mal Harald Lesch zu bemühen: Wäre das Internet ein Land, wäre es der sechstgrößte Energieverbraucher.
Aber es ist doch wohl ziemlich unsinnig, als Argument gegen kritisches Hinterfragen zu sagen, dass es immer noch größere Dreckschleudern gibt.
Jede einzelne Bitcoin-Transaktion (unabhängig von der Höhe) verbraucht 819 kWh - das ist (je nach Verbrauch) ein Drittel bis die Hälfte dessen, was ein 1-Personenhaushalt (ohne Heizung) in einem Jahr an Energie verbraucht.
@Eliza Day
"@dagmar Die Rechenzentren großer Banken verbrauchen mindestens genau soviel Strom. Das steht zu dem Strom, der für Bitcoin verbraucht wird, vermutlich in keinem Verhältnis."
Lass mich raten, dass hast du jetzt ganz mühsam in keiner Form recherchiert.
Zum Strom siehe oben: Für eine Transaktion (ab 1 Bitcoint, als knapp 10 Euro Wert) wird ungefähr die Energie verballert, die ein 1-Personenhaushalt in vier bis sechs Monaten verbraucht.
"was es nicht besser macht und "Bankleistungen" sind genau das, was Bitcoin ersetzt."
Nee, der Bitcoin wird nichts in diesem Umfang ersetzen können, denn anders als Geld, ist die Anzahl an Bitcoins begrenzt - also eine endliche Ressource. Dies ist im Rechencode festgelegt und das Kernprinzip der digitalen Währung und je nach Entwicklung ist der letzte Bitcoin im Jahr 2140 geschürft. Bitcoins können also den gesamten Geldhandel nicht ersetzen. Das ist auch nicht Ziel dieser Währung.
"Überleg mal, wer das größte Interesse daran hat, dass Bitcoin und vergleichbare Währungen schnell wieder verschwinden. Am besten noch verboten werden.... des CO2s wegen."
Uiuiuiui, du wirst doch jetzt wohl nicht zu eine dieser Ultralinken, die dieses Forum hier ganz schlimm dominieren, oder? Denn das ist ja schon fast eine antikapitalistische Verschwörungstheorie - von wegen die Banken hätten Interesse an einem Verbot. Nur das der C02-Austoß quasi als trojanisches Pferd für ein Verbot herhalten muss, kenne ich eher aus einer anderen politischen Ecke.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)
Überleg mal, wer das größte Interesse daran hat, dass Bitcoin und vergleichbare Währungen schnell wieder verschwinden. Am besten noch verboten werden.... des CO2s wegen.
Also so weit ich das Fazit der Studie verstanden habe, ging es nicht darum etwas "verschwinden" zu lassen, sondern darum Mining-Anlagen von Kryptowährungen an Orte zu verlegen, wo genügend Strom aus erneuerbaren Energien zur Verfügung steht, was jetzt nicht so verrückt und unvernünftig klingt.

„Friesoythe“ (Pseudonym)
Greta verläuft sich gerade etwas unbeachtet in New York, die Wahlchancen der Grünen haben sich nach den Wahlen als stark überhitzt herausgestellt und die Wetterverhältnisse versprechen für die nächste Zeit Abkühlung und Regen.
Gute Voraussetzungen also, um die Weltuntergangshysterie auf ein realistisches Maß zu reduzieren und sich wieder den wahren Problemen in diesem Land zuzuwenden, z.B. der EU-Minuszinspolitik, über die namhafte Kritiker bereits der Meinung sind, das sie unser Finanzsystem ruiniert.
Natürlich darf der Umweltschutz nicht aus den Augen verloren werden, aber bitte mit Augenmaß, Ruhe, im Einklang mit den Lebensverhältnissen und Bedürfnissen der Menschen und Vernunft.

„Meckenheim“ (Pseudonym)
marceau, Heute, 16:09:
"Natürlich darf der Umweltschutz nicht aus den Augen verloren werden, aber bitte mit Augenmaß, Ruhe, im Einklang mit den Lebensverhältnissen und Bedürfnissen der Menschen und Vernunft."
Genau das wird schon seit 40 Jahren gemacht. "Mit Augenmaß" und "an die Bedürfnisse angepasst". Also Eier schaukeln und abwarten was passiert.
Derzeitiger Stand:
https://www.youtube.com/watch?v=N-IKDEXLa3c