Klima

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 357 Antworten

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Hm, ich weiß nicht ... die Frage ist halt auch, was man mit dieser ganzen Angst dann anfängt?
Ich bin da weniger für noch mehr Katastrophenjournalismus und eher für konstruktiven Journalismus.


Ist ein anderes Thema, aber als Beispiel: die Modeindustrie... wir als kleine Verbraucher werden mit Information darüber geflutet unter welchen abartigen Bedingungen unsere Kleidung entsteht. Meist ohne jeglichen Lösungsansatz. Da stehen wir dann, wissen nicht so richtig wie wir als Einzelne an der Gesamtsituation nachhaltig etwas ändern können und bleiben mit einem schlechten Gewissen und Schulgefühlen zurück, die wir verdrängen, denn keiner möchte schlechte Gefühle.

Warum fragt dabei eigentlich keiner danach, wieso es eigentlich überhaupt rechtens und möglich ist, dass Waren die unter Bedingungen entstanden, die gegen die Menschenrechte verstoßen, hier ganz normal verkauft werden dürfen?🤷🏻‍♀️
Wieso wird denn mir als Verbraucher die Aufgabe aufgebürdet in einem schier undurchschaubaren Markt zu recherchieren und herauszufiltern, was okay zu kaufen ist und was nicht?
Und wenn ich das nicht kann, habe ich den schwarzen Peter und bin am Leid von Kindern auf der anderen Seite der Welt verantwortlich? 🤷🏻‍♀️
Das ist doch verkehrte Welt ... es gehört verdammt noch mal verboten und strengstens kontrolliert dass solche Kleidung bei uns überhaupt erhältlich sein darf ... DAS gehört auch von der Presse in Frage gestellt und angeprangert. Dem Zuseher oder Leser das Leid zu präsentieren und keine Lösungsansätze zu bringen, bringt uns doch nicht weiter, das führt nur dazu dass man irgendwann sagt: Ich kann’s eh nicht ändern, also tue ich so als ob es das Problem nicht gibt.“

„Germersheim“ (Pseudonym)

Kaffee-Pause, willkommen in der globalisierten Realität.

Der neoliberale Markt regelt halt nichts. Solange es Verbraucher geil finden, sich ein Shirt für ein Event zu kaufen und es dann wegzuschmeißen, wird sich daran nichts ändern. Die Schönen, die Reichen und die ganz schön Reichen machen es vor. Nie zweimal mit dem gleichen Teil erscheinen, sonst glauben die Leute man säße auf dem absteigenden Ast.
Und die Spaß- und Partygeneration macht es begeistert nach. Nicht denken, konsumieren ist die Devise.
Wenn Du Dir den Niedergang des römischen Reichs anschaust, wirst Du sehen, dass auch das alles schon mal da war.

Nur nehmen wir diesmal leider den Planeten mit in die Grütze.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Du merkst irgendwie nicht, dass Du immer das gleiche resignierte, vorgefertigte Lied anstimmst, sobald Dir ein passendes Stichwort hingeworfen wird und Du anderen gar nicht mehr so richtig zuhörst weil das eigene Weltbild schon fix und fertig gezimmert ist, oder IsterMix? 🤷‍♀️
Wie die Wirklichkeit ist, ist mir bekannt- darin brauchst Du mich nicht willkommen zu heißen - mir gings ja darum wie sie m.E. besser laufen könnte und eben auch darum NICHT den Verbraucher permanent als Hauptschuldigen und als klimazerstörenden Konsumzombie anzuprangern, sondern zu hinterfragen warum er eigentlich überhaupt in solche Entscheidungen gezwungen wird ... übrigens werden auch diejenigen die sich nicht nur für ein Event ein Outfit kaufen da reingezwungen.
Genau um diesen Automatismus u.a. der Presse geht es mir, bei Kritik direkt auf den Verbraucher und jeden einzelnen Käufer zu zeigen, dabei setzt das Problem viel früher an und ließe sich an anderer Stelle auch besser regulieren und prompt haust Du mir als Antwort "Ach, der schreckliche Verbraucher!" rein.
Diese Schuld-Dauerspirale steckt in uns allen, eben weil wir täglich damit überflutet werden, statt mit Lösungsansätzen. Schuldzuweisungen und schlechtes Gewissen alleine bringen aber niemanden weiter - offensichtlich.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Und dass es okay ist Dinge zu verkaufen die gegen Menschenrechte und geltende Gesetzte verstoßen, ist ja eigentlich auch nicht wirklich legitimer Teil eines freien Marktes.

„Spremberg“ (Pseudonym)

Ich glaube nicht, dass der Mensch es schaffen wird, den Planeten Erde zu zerstören. Die Menschheit schafft nur Bedingungen, die dazu führen werden, dass wir dabei drauf gehen.

Hier diskutieren ja sehr kluge Menschen. Evtl. könnt Ihr mir helfen, eine Lösung für mein persönliches Klima-Problem zu finden. Ich lebe auf dem Land, ziemlich weit weg von der nächsten Bushaltestelle, wo sowieso nur 2 x am Tag ein Bus vorbei kommt. Und wenn ich mal mit einem meiner Hunde zum Tierarzt müsste, würde mir das auch nichts nützen. Trotzdem ich durch Homeoffice keinen Arbeitsweg habe, bin ich also auf ein Fahrzeug angewiesen. Wie ich schon schrieb fahre ich mit meinem Auto wirklich sehr wenig, aber ich würde gerne ganz darauf verzichten.

Nun suche ich seit gut 2 Jahren schon ein Gefährt, mit dem ich sowohl meinen Wocheneinkauf, wie auch meine großen Hunde transportieren kann, dabei wenigstens halbwegs brauchbaren Wetterschutz habe und das ich nur durch Muskelkraft antreiben kann. Ich hatte gehofft, dass in diesen Zeit mal ein Konstrukteur auf Idee kommt, sowas wie ein Ket-Car für Erwachsene mit ausreichend großer Transport-Box zu erfinden, was auch bezahlbar ist. Alles was ich finden konnte, erfüllte nur ein Merkmal meiner Suche und war zudem auch meist noch mit einem Elektro-Motor ausgestattet und teurer als ein kleiner Gebrauchtwagen.

Kennt jemand von euch evtl. einen Hersteller, der etwas in der Art anbietet, was ich suche?

„Germersheim“ (Pseudonym)

“Das ist doch verkehrte Welt ... es gehört verdammt noch mal verboten und strengstens kontrolliert dass solche Kleidung bei uns überhaupt erhältlich sein darf ... DAS gehört auch von der Presse in Frage gestellt und angeprangert. Dem Zuseher oder Leser das Leid zu präsentieren und keine Lösungsansätze zu bringen, bringt uns doch nicht weiter, das führt nur dazu dass man irgendwann sagt: Ich kann’s eh nicht ändern, also tue ich so als ob es das Problem nicht gibt.“

Das wird von der Presse in Frage gestellt und angeprangert. Und diese Beiträge werden sogar gesendet, allerdings zu den unmöglichsten Zeiten. Im Hauptabendprogramm findest Du solche Berichte leider nicht, da würden wahrscheinlich die meisten Zuschauer ab- oder wegschalten. Die Presse hat meiner Meinung nach auch nicht die Aufgabe Lösungen zu finden, sondern Informationen. Lösungen müssen von anderer Stelle kommen, von Wissenschaftlern oder Spezialisten, die sich auf den betreffenden Gebieten auskennen. Und von Politikern, die diesen Menschen zuhören.

Dass aber letztere lieber reden als zuhören ist ein anderes Problem.

“Du merkst irgendwie nicht, dass Du immer das gleiche resignierte, vorgefertigte Lied anstimmst, sobald Dir ein passendes Stichwort hingeworfen wird und Du anderen gar nicht mehr so richtig zuhörst weil das eigene Weltbild schon fix und fertig gezimmert ist, oder IsterMix?“

Ich werde dieses Jahr 57 und habe mich viele Jahre in vielen politischen Gruppierungen engagiert. Ich hab Straßenwahlkampf, BI's und Demonstrationen mitgemacht und mich für oder gegen Dinge eingesetzt. Ja dadurch habe ich mir ein gewisses Weltbild zugelegt. Meine Sicht auf die Menschheit als Ganzes ist sicher nicht sehr positiv. Aber ich habe in all den Jahren auch immer wieder Menschen kennen gelernt, für die es sich gelohnt hat, Mühen auf sich zu nehmen.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Lösungen müssen von anderer Stelle kommen, von Wissenschaftlern oder Spezialisten, die sich auf den betreffenden Gebieten auskennen. Und von Politikern, die diesen Menschen zuhören.

Davon dass Journalisten die Lösungen finden und erforschen war nicht die Rede, berichten kann die Presse aber ja schon vermehrt von möglichen Lösungen und nicht nur Endzeitszenarien und Schuldzuweisungen.
Wenn Die Welt untergeht ist es hinterher egal wer nun genau am meisten Schuld war, weg sind wir dann eh alle.
Das ist doch nur noch reine Zeitverschwendung in einer Phase in der uns Die Zeit davon läuft.
An Deiner Reaktion sieht man ja gut dass die "Anklage" inzwischen einfach die normale und gängige Reaktion ist, statt zu fragen warum die Dinge so sind wie sie sind und ob sie überhaupt so sein müssen wie sie sind?

Das Alter spielt da m.E. keine Rolle ... was willst Du damit sagen dass Du 57 bist ... ja und ... ich hab braune Augen ... und jetzt? Tut doch nichts zur Sache? 🤷‍♀️

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Rita, magst Du nicht einen eigenen Thread aufmachen? Ich glaube Deine Frage wird hier eher untergehen, das wäre doch Schade.

@Kaffepause - das sehe ich ganz genau so. All die Schuldzuweisungen für Vergangenes nützen gar nichts. Es müssen Lösungen gefunden werden. Alles andere ist unwichtig. Alles was passiert ist, wurde ja nicht mit dem Ziel der Zerstörung gemacht - man wusste es früher einfach nicht besser. Nur seit man es weiß, hätten sofort Änderungen eingeleitet werden müssen und nicht immer noch größere Autos gebaut und noch mehr Flüge mit fast leere Flugzeugen durchgeführt, nicht noch mehr Bäume gefällt und nicht noch mehr die industrialisierte Landwirtschaft gefördert werden dürfen.

Aber da gilt wohl auch das alte Sprichwort vom Krug, der so lange zum Brunnen geht, bis er bricht. Solange der Klimawandel nicht spürbar war, sah wohl niemand, wie dringend ein Wandel schon vor Jahren nötig gewesen wäre. Dabei hätte es schon geholfen, wenn man bei Erkennen der Gefahr aufgehört hätte, so viel Wald zu vernichten und die Nadelwälder in Mischwälder umzuwandeln.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Rita, Heute, 11:09:
"Kennt jemand von euch evtl. einen Hersteller, der etwas in der Art anbietet, was ich suche?"

Stichwort: Lastenrad bzw. mehrspuriges Lastenrad
https://lastenrad.vcd.org/marktuebersicht/mehrspurige-lastenraeder/
http://www.nutzrad.de/?seite=kat&inhalt=treffer&sitz=2&rad=4

Die Dinger sind eben "teurer" weil sie in weit weniger großer Menge als ein Automobil gefertigt werden. Das waren/sind "Spezial-Räder" schon immer. Kleinserie eben. Dafür verbrauchen sie kein Benzin/Diesel. Sollte man sich überlegen ob das passt (Ich kenne ein paar Familien die kein Auto-Mobil mehr besitzen. Dafür die Auswahl des Fahrrads gut bedacht haben. Die meisten leben jedoch nicht weit draußen auf dem Land. Was jedoch nicht heißen muss dass das auf dem Land "draußen" anders sein muss).
Im Bereich Lastenrad kommen seit ein paar Jahren immer mehr Anbieter und Modelle zu Tage. Erfahrungswerte zu diesen großen "Ket-Cars" habe ich jedoch nicht.

„Germersheim“ (Pseudonym)

“Das Alter spielt da m.E. keine Rolle ... was willst Du damit sagen dass Du 57 bist...“

Das hier:

“Ich werde dieses Jahr 57 und habe mich viele Jahre in vielen politischen Gruppierungen engagiert. Ich hab Straßenwahlkampf, BI's und Demonstrationen mitgemacht und mich für oder gegen Dinge eingesetzt. Ja dadurch habe ich mir ein gewisses Weltbild zugelegt. Meine Sicht auf die Menschheit als Ganzes ist sicher nicht sehr positiv“

Dass ich in vielen Jahren Engagement auch oft gegen Engstirnigkeit und Ignoranz angerannt bin. Dabei blieben blutige Nasen nicht immer aus.

Vielleicht werde ich ja langsam zu alt für diesen Sch...

„Leverkusen“ (Pseudonym)

.. zu alt für diesen Sch..., genau so ist es. Und es spricht einiges dafür, daß Greta auch mal so denken wird, wenn sie Ü50 ist und sich nichts geändert hat. Wachstum und Plastik im Meer haben sehr, sehr lange Abbauzeiten. Wir Menschen streben und streben und streben, das ist so und wird sich nicht ändern und die Klimadebatte wird irgendwann ein alter Hut sein, egal, wie es mit dem Klima weitergeht, darauf wette ich meinen nächsten Inlandsflug.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

klimt.X, Heute, 16:38:
".. zu alt für diesen Sch..., genau so ist es. Und es spricht einiges dafür, daß Greta auch mal so denken wird, wenn sie Ü50 ist und sich nichts geändert hat. Wachstum und Plastik im Meer haben sehr, sehr lange Abbauzeiten. Wir Menschen streben und streben und streben, das ist so und wird sich nicht ändern und die Klimadebatte wird irgendwann ein alter Hut sein, egal, wie es mit dem Klima weitergeht, darauf wette ich meinen nächsten Inlandsflug."

Oder: Resignation ist der erste Weg zur Besserung
ISBN: 9783765711115

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Innerhalb der letzten 100 Jahre hat sich definitiv so einiges verbessert.
Vor 50 Jahren wars z.B. mit den Frauenrechten und der Polizeiqualität auch in Deutschland noch nicht so weit her, Kernkraft kam gerade erst ins Rollen, wir konnten noch nicht so weit reisen, Kinder schlagen war noch "voll okay" etc..

Also... es tut sich schon immer was. Außerdem: Mein Gott, ihr habt auch mit 57 noch 30-40 Jahre auf dieser schönen Erde vor euch. Sich so einen kleinen Tritt in den geistigen Arsch zu geben, um so ein bißchen geistig wendig und offen für eine positive Zukunft zu bleiben, könnte definitiv nicht schaden.

Es sei denn, ihr seht eure Zukunft als männliche Versionen von Else Kling und habt Spaß daran, jeden, der euch im Hausflur begegnet, damit zuzumeckern, wie schlimm doch die Welt ist.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Vielleicht werde ich ja langsam zu alt für diesen Sch...

Ja, das verstehe ich ... aber dann tut doch nicht so als wärt ihr nicht total resigniert 🤷‍♀️ ... denn wenn das kein Ausdruck von Resignation ist, weiß ich auch nicht.

Darum ging es ja zu Beginn der Debatte, dass ich die Resignation zwar verstehe, sie aber, wenn man mal ehrlich ist, doch im Grunde nur die andere Seite der Medaillie ist und es im Endergebnis egal ist ob man total kritisch den Weltuntergang vorhersagt, oder die Klimaänderung leugnet - aktiv getan wird ja in beiden Fällen nichts.

Mit Vorhersagen in Bezug auf Greta Thunberg wäre ich mal vorsichtig - ich bezweifle dass einer von uns als Teenager eine weltweite Bewegung auf die Beine gestellt hat ... so wirklich vergleichbar ist sie ja wohl nicht.
Genau diese Missgunst, die jungen Menschen, die sich engagieren entgegengebracht wird stört mich wirklich.
Selbst nichts tun, ist eine Sache ... Engagement schlecht machen (Greta wird eh nichts ändern und mit 50 total frustriert sein) oder klein reden ("Teenieprotest") ... eine ganz andere.

„Saalfeld/Saale“ (Pseudonym)

Vor 50 Jahren wars z.B. mit den Frauenrechten und der Polizeiqualität auch in Deutschland noch nicht so weit her, Kernkraft kam gerade erst ins Rollen, wir konnten noch nicht so weit reisen, Kinder schlagen war noch "voll okay" etc..

Wir reden hier aber vom Klima und der Umwelt, Eliza ... und da hat sich zwar manches verbessert, ja ... aber eben doch zu wenig im Vergleich zum Wirtschaftswachstum .... dass wir noch nicht so weit reisen konnten war so gesehen, eigentlich eine gute Sache und dass heute jeder überall und jederzeit hinjetten kann eine schlechte Sache.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Kaffee-Pause, Heute, 20:40:
"Vor 50 Jahren wars z.B. mit den Frauenrechten und der Polizeiqualität auch in Deutschland noch nicht so weit her, Kernkraft kam gerade erst ins Rollen, wir konnten noch nicht so weit reisen, Kinder schlagen war noch "voll okay" etc.."

Wir reden hier aber vom Klima und der Umwelt, Eliza ... und da hat sich zwar manches verbessert, ja ... aber eben doch zu wenig im Vergleich zum Wirtschaftswachstum .... dass wir noch nicht so weit reisen konnten war so gesehen, eigentlich eine gute Sache und dass heute jeder überall und jederzeit hinjetten kann eine schlechte Sache."

Und da kommen wir bzgl. Klima vom Flugzeug zu einer optimierten und besser ausgebauten Bahnstrecke (welche immer noch derzeit das einzig alternative Hochgeschwindigkeitsmassentransportmittel ist und vermutlich auch noch eine Weile bleiben wird) und dem seit Jahrzehnten zugesagtem Ausbau des gesamten Schienennetzes. Und Stuttgart 21 (Und einem damit einhergehendem Unverständnis... mit einer Vielfalt an Emotionen die in diesem Kontext ein außergewöhnliches Alleinstellungsmerkmal haben).

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/sendung-vom-10-07-2019-gueterverkehr-rheintal-video-100.html

https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-29-januar-2019-100.html

Schienennetz 2025 / 2030:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/461/publikationen/4005.pdf

„Germersheim“ (Pseudonym)

@Kaffee-Pause

“Ja, das verstehe ich ... aber dann tut doch nicht so als wärt ihr nicht total resigniert 🤷‍♀️ ... denn wenn das kein Ausdruck von Resignation ist, weiß ich auch nicht. “

Wenn Du mich unbedigt als total resigniert hinstellen willst, ist das Dein Problem. Ich stehe trotzdem gel. auf der Straße und protestiere. Ich fliege nicht in den Urlaub, ich fahre kurze Strecken überwiegend mit dem Fahrrad und im Winter heizen wir nur wenn es sein muss.

Wenn man als naturwissenschaftlich vorgebildeter Mensche Zahlen und Untersuchungsergebnisse richtig einordnen kann hat das nichts mit Resignation zu tun.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Bundespressekonferenz am 16.08.2019:
https://www.youtube.com/watch?v=N-IKDEXLa3c

Klimagerechtigkeit - Zeit zu handeln - 29.04.2018:
https://www.youtube.com/watch?v=Jc2cqAkB4oc
Die Diskussionsrunde beginnt kurz danach hier:
https://youtu.be/Jc2cqAkB4oc?t=2633

Stefan Rahmstorf: Der unterschätzte Klimawandel: Jetstreams, versinkende Städte, Todeszonen im Meer - 15.06.2018
https://www.youtube.com/watch?v=9tRwY59GzaU

Kurz zusammen gefasst:
Alle vergangenen Berechnungen der weltweit anerkannten Klima-Forscher sind nicht nur eingetroffen sondern wurden sogar übertroffen. Bei einem "weiter so" wird zum Ende des Jahrhunderts die komplette Artkis (Nordpol), vermutlich spätestens 2070, "eisfrei" sein. Ein 1m Meeresspiegel-Anstieg sind hier ein Minimum. Bisheriger Meeresspiegel-Anstieg: 20cm (Und allein dieser Anstieg bereitet vielen küstennahen Regionen jetzt schon riesige Probleme und Kosten). Weltweit schmelzen derzeit alle Gletscher ab. Der Nachfluss von Frischwasser vieler Millionen Menschen auf dieser Welt. Eine weitere Frage was mit jenen Menschen passieren wird.

Habt ihr euch schon mal gefragt wie es sein wird so ohne Schneedecke auf den Bergen dieser Erde? Hat jemand schon mal die Ruhe im Schnee inmitten der Berge genossen? Gar einen Gletscher überquert? Bei einer Wanderung im Sommer von der eisfreien Zone an unzählige kleine Bäche, frischem Wasser, stürzenden Bächen und Flüssen vorbei gekommen. Erstaunt und erfrischt zugleich was die Natur in Form von abfließendem Wasser so zu bieten hat? Wie es die Natur benetzt und erblühen lässt? Hinauf in die Region wo Gletscher seit tausenden von Jahren Ihren Sitz haben (hatten)? Ist in den Bergen Ski fahren gewesen? Die Landschaften dort im Winter als auch im Sommer gesehen? Das wollen wir tatsächlich alles gegen die Wand fahren weil wir zu bequem sind Dinge zu ändern? Ehrlich?

Ich kann diese "massive Ignoranz" in Form von "nach mir die Sintflut" von einem Teil dieser Bevölkerung immer noch nicht nachvollziehen 🙈 🙉 🙊

Wer sich ein Bild davon machen will was passiert wenn Grönland "eisfrei" ist stellt die Karte auf +7m ein. Mit der Antarktis kommen nochmals +60m dazu (67m):
http://flood.firetree.net/

Anscheinend sind manche AfD-Wähler und Mitglieder Windsurfer-Familien. Nein? Welchen Vorteil hätte es sonst den Klimawandel weiter mit CO² (Kohle, Öl, Gas) zu befeuern? Wahrscheinlich keinen außer 🙈 🙉 🙊. Denn an noch mehr Klimaflüchtlingen hat die AfD mit Sicherheit kein Interesse. Sollte also demnach führende Partei in diesen Belangen sein.

Gletscherschmelze in Grönland - 28.11.2007
https://www.youtube.com/watch?v=NtZU9a_-hDU

https://www.klimafakten.de/behauptungen/behauptung-die-co2-emissionen-des-menschen-sind-winzig

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Kllima, Brasilien, Amazonas und G7: Infos und Berichte

Wer ist Jair Bolsonaro?
https://de.wikipedia.org/wiki/Jair_Bolsonaro

ARD - Proteste gegen Bolsonaro: Ureinwohner wollen ihren Lebensraum retten
https://www.youtube.com/watch?v=txDRwL-RmUc


Wie ist die aktuelle Situation?

TAZ - Großbrände in Brasilien - Viel Rauch um Bolsonaro
https://taz.de/Grossbraende-in-Brasilien/!5620450/

Zitat:
"Waldbrände in der jährlichen Trockensaison sind in Brasilien häufig, doch in diesem Jahr besonders weit verbreitet. Örtliche Experten gaben deren Zahl für das laufende Jahr im ganzen Land mit fast 77.000 an – im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Anstieg um 85 Prozent. Etwas mehr als die Hälfte dieser Brände sind in der Amazonas-Region aufgetreten."

ARD - G7-Gipfel in Biarritz: Ein Treffen mit ungewissem Ausgang
https://www.youtube.com/watch?v=7EXRb_v2JXE

WELT - G7-GIPFEL IN BIARRITZ: Handelskrieg und lahme Weltkonjunktur
https://www.youtube.com/watch?v=CWoCiv2IuRA
Thema ab hier: https://youtu.be/CWoCiv2IuRA?t=234

WELT - CHAOS UND KONFLIKTE: G7-Gipfel in Biarritz wird zum Meilenstein in der Krise
https://www.youtube.com/watch?v=mlQDEWl4jus


Mir scheint über eine Discounter-Kette in Brasilien gab es ein Sonderangebot von südamerikanischem Rindfleisch. Anders lassen sich die 77000 Grillfeuerchen inmitten des Amazonas nicht erklären.

Interessant auch, dass diverse Rechtspopulisten meinen es würde niemand in verschiedensten Ländern gegen dieses Verhalten protestieren. Eben der gewohnte Fingerzeig auf "die anderen" die für Umwelt- und Klima-Schutz demonstrieren. Frage mich immer wieder wer solcher Propaganda (und Verschwörungstheorien) aufsitzt.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Baroi, Heute, 02:09:
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/nasa-braende-im-amazonas-becken-im-15-jahresdurchschnitt/

Zitat:
"Eine durchschnittliche Brände-Saison zu erwarten
Dann liefert die amerikanische NASA genaue Informationen über den Zustand der Erde. Laut dem Earth Observatory der NASA vom 16. August 2019 ergab eine Analyse der NASA-Satellitendaten, dass alle Brandaktivitäten im Amazonasbecken in diesem Jahr im Vergleich zu den letzten 15 Jahren nahezu dem Durchschnitt entsprechen.
Eine Grafik zeigt auf den ersten Blick, dass die Brandsaison in Südamerika in diesem Jahr erst am Anfang steht, doch die bisherigen Daten erkennen lassen, dass sich eine ganz durchschnittliche Saison erwarten lässt."

Der Link dazu:
https://modis.gsfc.nasa.gov/gallery/individual.php?db_date=2019-08-24

Zitat:
"While the fires appeared to be furious, but not record-setting as of August 16, the blazes have continued to grow. On August 23, BBC News shared data from The National Institute of Space Research (Inpe), a research unit of the Brazilian Ministry of Science, Technology, and Innovation, which suggests that Brazil has seen a record number of fires in 2019, with its satellite data showing an 85% increase over the same period in 2018. The article states, “The official figures show more than 75,000 forest fires were recorded in Brazil in the first eight months of the year - the highest number since 2013. That compares with 40,000 in the same period in 2018.” While some parts of the country still have average or low number of fires, according to this more recent report, the states Roraima, Acre, and Rondônia report far more fires than average. Mato Grosso do Sul also now reports extremely high fire numbers. Amazonas, the largest state in Brazil, has declared a state of emergency. "


Ich bin doch etwas irritiert.

„Friesoythe“ (Pseudonym)

@Polygon: ".......Wer ist Jair Bolsonaro? ......."


Nebenbei bemerkt:
In Bolivien regiert ein Präsident Evo Morales, der dazu ermutigt hat, Wälder "zu lichten" und Ackerboden zu erschließen.
Die Ausmaße sind derart gewaltig und verheerend für Indigene und die Umwelt, dass Lokalpolitiker verschiedener Regionen vergeblich um Hilfe riefen. Mittlerweile ließ Morales ausländische Hilfe ins Land, da die Brände außer Kontrolle geraten.
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/evo-morales-und-die-amazonas-braende-boliviens-linker-bolsonaro-a-1284042.html
Über Morales wird allerdings kaum in der Presse berichtet, er gilt als links und ist damit den liberalen Medien und Politik eher genehm.