Klima

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 357 Antworten

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Polygon ist sehr alternativ unterwegs. (PS: Diese Gurkenschwämme, die du da neulich mal erwähnt hast, sind Mist, Polygon. ;))

Aber andererseits braucht es vielleicht ein paar Leute, denen sowas wirklich wichtig ist und die sich nicht einfach mit dem Status quo anfreunden. Meine, man kann schon sehr angenehm in unserer Gesellschaft versumpfen. ;)

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Ja, aber ganz so dramatisch wie die Politik es darstellt ist es ja auch nicht. Es gibt ja die Arm und Reich-Schere, die immer breiter auseinander geht. Es ist ja nicht so, dass das Geld an sich fehlen würde, es ist halt auf einige wenige konzentriert. Es gibt schon Gründe, warum dank erfolgreicher Lobbyarbeit wir immer noch keine Finanztransaktionssteuer haben, oder warum der soziale Wohnungsbau (der Armut verhindert) völlig eingestellt wurde und viele große Wohnungsbaugesellschaften in der Hand von Hedgefonds ist.

Die Gesellschaft wird fast ausschließlich von der Unter- und Mittelschicht derzeit finanziert. Mittels Steuersparmodellen nimmt sich die Oberschicht fast völlig raus. Das muß man unterbinden, aber da die Löcher zu stopfen ist eine Kunst, weil da viele gegen ihren eigenen Vorteil handeln müßten.

„Bad Nauheim“ (Pseudonym)

Wie es Eliza Day an einigen Bsp. so schon gezeigt hat, dieses Wirtschaftssystem ist krank. Die Schere zwischen Arm und reich wird sich auch immer weiter öffnen, wenn wir diesen puren Kapitalismus nicht beenden. Denn unsere Politiker haben gar kein Interesse daran dagegen vor zu gehen.
Es müsste wieder eine von der Wirtschaft unabhängige starke Regierung geben, die auch den Reichen auf die Füße tritt. Sprich hohe Abgaben für große Firmen und die Oberschicht einführt. Diese dann für sozialen Wohnungsbau etc. verwendet.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

skipper1964, Heute, 22:28
"Naja, Rinderhackfleisch für 2,99 hab ich noch nie kaufen können...für 4,99 nur im Angebot. Aber ich glaube das meint Polygon auch nicht....ich habe eher den Eindruck er möchte eine andere Gesellschaft....kann ja auch nicht schlecht sein...nur er könnte ja auch mal sagen was er will anstatt immer nur gegen die bestehende zu hetzen."

Nur weil du es nicht kaufen konntest bedeutet das nicht, dass es das nicht zu kaufen gab. Natürlich gibt es 400g Rinderhack für 2,99€ oder im Preis gesenkt sogar für 2,29€ bei den üblichen Discountern.
Wenn du etwas von "Hetze" liest und nicht mal erkennst worin das Differenzieren meinerseits besteht kann ich dir leider auch nicht weiter helfen. Schon garnicht bei deinem Verständnis von Demokratie. Ganz zu schweigen von Sozialismus. Den es offensichtlich noch zu überwinden gilt ;)


Eliza Day, Heute, 22:30
"Polygon ist sehr alternativ unterwegs. (PS: Diese Gurkenschwämme, die du da neulich mal erwähnt hast, sind Mist, Polygon. ;))"

Ich meine auch gesagt zu haben dass ich sie nicht zum sauber machen sondern als Unterlage verwende. Ebenso wenig mit Stahlwolle oder etwas anderem verwechselt werden sollten. Luffagurkengeflechte werden zumeist auch im Kontext zu Seifen und Shampoo-Alternativen verwendet. Ist für die konventionellen Anwender dann vielleicht zu esoterisch ;)

„Heidelberg“ (Pseudonym)

Schiebt doch mal beide eure Vorurteile beiseite und geht davon aus, dass der andere ein intelligenter, mitdenkender Mensch ist, der vielleicht nur bisher komplett andere Erfahrungen gemacht und komplett andere Schwerpunkte gesetzt hat als ihr....

Man muß doch erstmal eine gemeinsame Basis zum Reden finden und das bedeutet nicht mit Vorwürfen anzufangen.

@Skipper Man könnte z.B. die Firmen wesentlich begünstigen, die keine Tochterfirmen im Ausland haben.

„Bad Nauheim“ (Pseudonym)

@Eliza Day
Nein, nicht den Firmen auch noch Subventionen in den Popo schieben. Eher Strafen für solche Firmen die ihre Produktion ins Ausland verlagern. Ich mag zwar Trump nicht, aber er hat Strafzölle auf Produkte aus dem Ausland eingeführt. Dank Strafzöllen wird es für die Firmen unrentabel ihre Produktion ins Ausland zu verlagern.
Ich würde aber nicht für alle Produkte aus dem Ausland nen Strafzoll verlangen, sondern für solche die von deutschen Firmen im Ausland produziert werden.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

skipper1964, Heute, 23:04

"Eliza..kann man alles machen...ich will von Polygon hören welche Wirtschaftsform er möchte...bisher hat er nur gegen die jetzige gewettert...aber nicht eine Alternative genannt."

Keine Ahnung was du hören willst. Universum, Planet Erde, Eurasischer Kontinent, Europa, Deutschland, Demokratie, Soziale Marktwirtschaft.

Aus welchen Fingern von welcher Hand auch immer du dir den Rest saugst: Keine Ahnung. Vielleicht weil mir der braune Führer-Kult in der AfD nicht nur nach 1930 riecht und schmeckt, sondern dieser Führer-Kult in und um die AfD auch offen zugibt das jetzige demokratische System kippen zu wollen wenn Herr Höcke erst einmal die AfD komplett übernommen hat und in einzelnen Bundesländern eine Vormachtstellung ausbauen konnte. Offene Drohungen auf Straßen ausgesprochen werden wie "Wenn "wir" mal an der Macht sind, dann..." (Also das ganze Sammelsurium an Drohungen und die Huldigung der NS-Zeit in good ol' Germania. Wo Adolf Hitler und das Dritte Reich nur ein Fliegenschiss waren. Und ein Gauland und Höcke beweisen wollen dass es auch deutlich eindrucksvoller werden könnte, wenn sie denn nur genug Macht bekommen), Morddrohungen im Netz die Runde machen usw. usf. Das ist also das was du gut findest? Wenn das dein Verständnis von Demokratie ist, dann erklärt sich vielleicht auch das Aufgeilen am Sozialismus. Keine Ahnung wo du den in irgend einer Weise rausliest. Maximal läuft hier eine Ideologie konträr. Wir reden hier immer noch von Demokratie. Die ganze Zeit schon von nichts anderem. Und dass der Kapitalismus in seiner pervertierenden Form Ausmaße annimmt: Da braucht es niemanden der eine marktwirtschaftliche Professur besitzt. Das ist ein Thema das die Gesellschaft schon seit längerem kennt. Auch die Gewinnmaximierung aus dem Nichts hat irgendwann ein Ende. Ist eben eine Frage der Zeit.

„Meckenheim“ (Pseudonym)

gehls72, Gestern, 23:06:
"@Eliza Day
Nein, nicht den Firmen auch noch Subventionen in den Popo schieben. Eher Strafen für solche Firmen die ihre Produktion ins Ausland verlagern. Ich mag zwar Trump nicht, aber er hat Strafzölle auf Produkte aus dem Ausland eingeführt. Dank Strafzöllen wird es für die Firmen unrentabel ihre Produktion ins Ausland zu verlagern.
Ich würde aber nicht für alle Produkte aus dem Ausland nen Strafzoll verlangen, sondern für solche die von deutschen Firmen im Ausland produziert werden."


Das ist richtig. Ich glaube aber, dass es dafür schon zu spät ist. Welche der großen Firmen/DAX-Konzerne hat nicht Produktionsorte im Ausland? Und dann: Was heißt Ausland? In oder außerhalb von Europa? Außerhalb der EU? Außerhalb westlicher Länder? Das Thema ist nicht auch zuletzt diplomatisch ziemlich verwoben. Die Frage ist eben wo man Abstriche macht. Aber im Grunde stimme ich zu: Lokale Standorte brauchen eine Stärkung. Zugleich gibt es internationale Firmen die Ihren Wissensstand kombinieren. Technologie- oder einem Produkttransfer inklusive. So wie es das Risiko birgt sind solche Unternehmungen auch Chancen einen gesellschaftlichen Transfer und Wohlstand zu generieren. Sowohl etwas von dem einen Land und Ihren Bewohnern als von dem anderen ausgetauscht wird. Wenn es letztlich nur um Profit geht und die menschliche Komponente entfernt wird, würden vermutlich mehr Menschen/Unternehmen auf Distanz gehen bzw. sich abschotten. Das kann aber auf Dauer keine Lösung sein. Insbesondere eben nicht weil das marktwirtschaftliche Verständnis schon lange international ist (global). Und wie du schon schriebst, China gerade dabei ist mächtig aufzuholen und die USA als Hegemon den Platz auf diesem Erdball streitig macht. Oder zumindest deutlich zu verstehen gibt, dass die USA nicht erst seit gestern Konkurrenz bekommen hat. Bleibt die Frage: Wohin die Reise geht. Ich denke auch dass lokale Standorte einer Stärkung bedürfen. Und dass z.B. der Import von billigen Stahl bzw. Metallprodukten aus China einem Strafzoll dazu verhelfen könnten. Nun ist es aber auch so, dass China in deutsche Firmen investiert. China in Europa ganze Landstriche kauft (Land Grabbing) damit z.B. VW in China eine Fabrik errichten darf. Was also würde das für den dortigen Standort bedeuten?

„Meckenheim“ (Pseudonym)

Eliza Day, Gestern, 22:18:
"...Oder Tiere aus Massentierhaltung: Massentierhaltung einfach verbieten. Obergrenzen von Tieren pro Hof einführen, das Tiere Auslauf haben müssen und Sonnenlicht sehen müssen, überwachte Tötungen, damit niemand leiden muß. Dafür kostet dann das Rinderhack 500g nicht mehr 2,99€ sondern 4,99€, ist aber auch wesentlich gesünder, schmeckt besser, enthält weniger Hormone, die deine Männlichkeit angreifen könnten. Wäre das nicht eine Überlegung wert?"

Im Übrigen ist gerade die Intensiv-Tierhaltung nicht so einfach abgetan indem die Masse der Tiere verringert und dafür auf die Weide darf. Die Emissionen der Nutztiere können bisher nur in "industrieller Haltung" klima-freundlich abgeführt werden. Es sei denn du kennst eine Apparatur die den Kühen sowohl auf dem Kopf als auch auf dem Hintern sitzt um das entweichende Methan aufzufangen (Thema Wiederkäuer).
https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/treibhausgas-emissionen-in-deutschland/methan-emissionen

https://www.youtube.com/watch?v=5d69AirV1zE
Spiegel TV - Klimakiller Kuh

https://www.youtube.com/watch?v=UoLWaoQ9x2o
Klimakiller - Kuh soll sauberer rülpsen - quer vom BR

https://www.youtube.com/watch?v=LBZkpqWkzas
Klimakiller Methan - Neues Futter soll Kühe weniger rülpsen lassen

„Germersheim“ (Pseudonym)

@Skipper, ich habe ein paar Deiner unsinnig provozierenden Posts gelöscht. Polygon hat mehrfach ausführlich beschrieben, wie er das bestehende System verändern möchte. Wenn Du ihn unbedingt auf irgendeinen WTFismus festlegen willst, um ihn dann endlich in eine für Dich passende Schublade stecken zu können, ist das Dein Problem.

@Alle, bitte die Überschrift und das Thema beachten!

Es gibt einen Thread für andere politische Themen oder einen neuen aufmachen, geht auch.

„Germersheim“ (Pseudonym)

Aber nur Du hast unsinnig provoziert und beleidigt.
Und nur diese Posts habe ich gelöscht.

Alles andere von Dir ist noch da!

„Freiberg“ (Pseudonym)

Ganze 4:24 Min. Fallbeispiel aus dem Hause Multinationale Klimaschändung: Kohleausstieg: Neues Kohlekraftwerk in Deutschland geht 2020 ans Netz. https://www.youtube.com/watch?v=x-swXveIsNw Für Unterhaltung sorgen auch die Kommentare.

Weiterführender Hintergrund zu Uniper, oder Vom roten Faden und wie die Dinge zusammenhängen: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/uniper-will-niederlande-wegen-kohleausstieg-verklagen-16377881-p2.html

"Es war nur eine Frage der Zeit: Offensichtlich hat sich Fortum mit den russischen Behörden geeinigt, die eine Mehrheitsübernahme von Uniper blockierten." https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/uniper-aktie-fortum-geht-auf-70-prozent-kaufempfehlung-fuer-spekulative-anleger-1028602398
Wie man zu Förderungen kommt: https://lobbyfacts.eu/representative/d8b0581f10d94214b5e7485a275c2a5b/uniper

Was noch dahintersteckt: Uniper und Gaspipeline Nord Stream2: "Hinter dem Projekt steht der russische Staatskonzern Gazprom, der die Hälfte der geplanten Gesamtkosten von 9,5 Milliarden Euro stemmen soll. Einzig die USA könnten mit ihren Sanktionen die Ostseepipeline vor ernste Schwierigkeiten stellen." https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/nord-stream-2-streit-um-pipeline-koennte-zu-benzin-engpaessen-fuehren-a-1295537.html

Der Hase läuft und läuft...

„Germersheim“ (Pseudonym)

Und, wer war außer mir am Freitag für das Klima auf der Straße?

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)

Also, am Freitag, waren ganz viele Menschen auf der Straße, in ganz vielen Städten.... aber eher auf einen Glühwein oder Punsch, weil ganz viele Weihnachtsmärkte, Christkindlmärkte, etc. eröffnet haben. 🌲 🧤🧣🎅🏻🌲