
03.06.2023
Ja der Mensch ist aber nicht wirklich schlau, letztendlich geht es nur um egoistische Gewinnmaximierung - da wird auch vor dem Klimawandel nicht halt gemacht.
Abwrackprämien waren nur dazu da die Wirtsschaft anzukurbeln
Wärmepumpen und der Förderung soll doch auch nur wieder Geld in die Kassen gewissern Menschen spülen..
Sondermüll Wärmedämmung, wird maximal übertrieben, immer dicker muss die Dämmung sein, die alte ist Sondermüll. - Hauptsache Konsum
Vegan Leben ist super, egal ob die Lebensmitteln aus der ganzen Welt kommen...
Wo man auch hinblickt, immer mehr, mehr Menschen, mehr Kosnum, mehr Produkte..
Nachhaltigkeit hat früher niemanden interessiert, heute ist es nur ne leere Phrase.
So hat die Menschheit keine Zukunft.
Abwrackprämien waren nur dazu da die Wirtsschaft anzukurbeln
Wärmepumpen und der Förderung soll doch auch nur wieder Geld in die Kassen gewissern Menschen spülen..
Sondermüll Wärmedämmung, wird maximal übertrieben, immer dicker muss die Dämmung sein, die alte ist Sondermüll. - Hauptsache Konsum
Vegan Leben ist super, egal ob die Lebensmitteln aus der ganzen Welt kommen...
Wo man auch hinblickt, immer mehr, mehr Menschen, mehr Kosnum, mehr Produkte..
Nachhaltigkeit hat früher niemanden interessiert, heute ist es nur ne leere Phrase.
So hat die Menschheit keine Zukunft.

Fragolina@
das ist doch eine ziemlich dumme Antwort von dir.
Wenn du Recht hättest, dann würde sich die
Menschen anders verhalten.
Es stimmt zwar das die Flora und Fauna auch darunter leidet aber da kommt ja was neues .Für die Erde ist der Mensch nur eine leichte Sommergrippe.
das ist doch eine ziemlich dumme Antwort von dir.
Wenn du Recht hättest, dann würde sich die
Menschen anders verhalten.
Es stimmt zwar das die Flora und Fauna auch darunter leidet aber da kommt ja was neues .Für die Erde ist der Mensch nur eine leichte Sommergrippe.

31.05.2023
Tja, dass ich Fragolina einmal würde zustimmen können, hätte ich nicht wirklich erwartet. Hier tue ich das.

31.05.2023
Also warum regen wir uns auf?
Weil der durchschnittliche Mensch ein denkendes, fühlendes Wesen ist und ihm nicht einfach alle anderen egal sind? Weil er (anders als die Maus) die Konsequenzen seiner Handlung abschätzen und dafür verantwortlich gemacht werden kann? Weil diese Konsequenzen eben nicht nur den Mensch, sondern auch den größten Teil des Tier und Pflanzenreichs betrifft? Und das eine Schuld ist, die wir tragen. Weil viele Menschen Kinder, oder Enkelkinder haben und sich für sie nicht die Hölle auf Erden wüschen? Weil Menschen instinktiv leben und nicht sterben wollen und so pseudo-abgeklärte Reden wie Deine eben nur eine Maske, eine Bewältigungsstrategie ist, um mit der Angst klarzukommen, die wie alle haben und die einfach normal ist … nicht zwingend eine gute und gesunde Bewältigungsstrategie, die einen ins Handeln und aus der Erstarrung bringt - aber eine von vielen.
Weil der durchschnittliche Mensch ein denkendes, fühlendes Wesen ist und ihm nicht einfach alle anderen egal sind? Weil er (anders als die Maus) die Konsequenzen seiner Handlung abschätzen und dafür verantwortlich gemacht werden kann? Weil diese Konsequenzen eben nicht nur den Mensch, sondern auch den größten Teil des Tier und Pflanzenreichs betrifft? Und das eine Schuld ist, die wir tragen. Weil viele Menschen Kinder, oder Enkelkinder haben und sich für sie nicht die Hölle auf Erden wüschen? Weil Menschen instinktiv leben und nicht sterben wollen und so pseudo-abgeklärte Reden wie Deine eben nur eine Maske, eine Bewältigungsstrategie ist, um mit der Angst klarzukommen, die wie alle haben und die einfach normal ist … nicht zwingend eine gute und gesunde Bewältigungsstrategie, die einen ins Handeln und aus der Erstarrung bringt - aber eine von vielen.

Der Mensch macht die Klimaverschmutzung und damit haben wir ein Problem und nicht die Erde
Für die Erde ist der Mensch nur ein kleines Zwischenspiel.
Die Population der Menschen ist zu groß geworden.
Was passiert wenn eine Art zu groß wird?
Die meisten werden von der Natur vernichtet.
Mäuse zum Beispiel brauchen ca sieben Jahre eine hohe Gemeinschaft aufzubauen und bricht dann ein.
Gut, bei diesen Nagetieren sind es die Fressfeinde die ,die Population minimiert.
Es können aber auch Hunger,Krankheiten oder Kriege entstehen.
Trotz unsere Unterschiede des Menschen zum Tier , erleben wir das so in der Art auch.
Durch Hunger, Kriege und Seuchen wurde oft die Anzahl der Menschen reduziert und das wird auch wieder passieren und nun auch mit Hilfe von Naturkatastrophen.
Also warum regen wir uns auf?
Gut wir haben die Umwelt verseucht und nun verseucht uns die Umwelt, nicht schön aber natürlich
Für die Erde ist der Mensch nur ein kleines Zwischenspiel.
Die Population der Menschen ist zu groß geworden.
Was passiert wenn eine Art zu groß wird?
Die meisten werden von der Natur vernichtet.
Mäuse zum Beispiel brauchen ca sieben Jahre eine hohe Gemeinschaft aufzubauen und bricht dann ein.
Gut, bei diesen Nagetieren sind es die Fressfeinde die ,die Population minimiert.
Es können aber auch Hunger,Krankheiten oder Kriege entstehen.
Trotz unsere Unterschiede des Menschen zum Tier , erleben wir das so in der Art auch.
Durch Hunger, Kriege und Seuchen wurde oft die Anzahl der Menschen reduziert und das wird auch wieder passieren und nun auch mit Hilfe von Naturkatastrophen.
Also warum regen wir uns auf?
Gut wir haben die Umwelt verseucht und nun verseucht uns die Umwelt, nicht schön aber natürlich

26.05.2023
Habe ich auch gesehen; ja, Ihre Beschreibung sagt alles; unfassbar; man könnte meinen, dass das Satire gewesen wäre. Irre. Das macht mich sprachlos.

26.05.2023
Grad bei Lanz: Prof. Mojib Latif und klimapolitischer Sprecher der AFD Steffen Kotré diskutieren ... unfassbar ...

@PeppermintPatty
Vllt verhilft ja die Hitze am Anfang der Woche zu mehr Einsicht 😏
Vllt verhilft ja die Hitze am Anfang der Woche zu mehr Einsicht 😏

16.07.2022
Ich kämpfe gerade gegen Windmühlenflügel, was einen Neubau einer Pflegeeinrichtung angeht. Irgendwie kommt die Erkenntnis nicht durch, dass in Zukunft der Blick auch in unseren Breiten auf die warme Jahreszeit gerichtet sein muss - eine neue Einrichtung ohne Klimaanlagen geht gar nicht mehr... 🙄
Altenheime, Pflegeheime, Krankenhäuser - alle mit äußerst vulnerablen Menschen belegt. Da muss nicht nur die Heizung im Winter, sondern die Kühlung im Sommer mitgedacht werden. Atrien wie bei römischen Villen, mit Pflanzen und Springbrunnen, Wände aus isolierenden Baustoffen wie Lehmziegeln oder Holz, spezielle Dachfenster, für die zusätzliche Stromversorgung überall Photovoltaik drauf, dafür wiederum spezielle Dachformen...
man guckt mich an wie ein UFO 🙈
Altenheime, Pflegeheime, Krankenhäuser - alle mit äußerst vulnerablen Menschen belegt. Da muss nicht nur die Heizung im Winter, sondern die Kühlung im Sommer mitgedacht werden. Atrien wie bei römischen Villen, mit Pflanzen und Springbrunnen, Wände aus isolierenden Baustoffen wie Lehmziegeln oder Holz, spezielle Dachfenster, für die zusätzliche Stromversorgung überall Photovoltaik drauf, dafür wiederum spezielle Dachformen...
man guckt mich an wie ein UFO 🙈

Wie Recht du hast...sehr gut zusammengefasst Philosoph

07.07.2022
@PeppermitPatty
Die Analyse der Beweggründe für das Nichthandeln der Vorgängerregierungen ist absolut zutreffend. Zum Teil für deren konservative Ausrichtung verständlich aber deren kontraproduktives Handeln ist nicht mehr zu entschuldigen.
1981 - Glasfaserinitiative unter Kanzler Schmidt mit vollständigem Ausbau bis 1996.
- unter Kohl sofort kassiert und stattdessen die Kabellösung mit der Kabelfirma vos seinem Postminister und mit Unterflurbatterien "Sonnenschein" von der Frau des Postministers - Folge: Deutschland ist Entwicklungsland
1999-2003 - 100.000-Dächerinititative (Solarvoltaik und Solarthermie) des Ministers Scharping
- unter Merkel sofort kassiert und stattdessen Laufzeitverlängerung für AKWs, die dann nach 2011 für ein Milliardengeschenk an die 4 großen Stromversorger anlassbedingt wieder kassiert wurde.
- Windkraft und Solarvoltaik und Solarthermie abgewürgt - mit der Folge: Abhängigkeit von China und Russland und dabei noch 150.000 Arbeitsplätze in diesem Bereich abgeschafft. Braunkohleförderung gegen Widerstand durchgesetzt - wären ja sonst 32.000 Arbeitsplätze gefährdet.
Schlussfolgerung daraus: Objektiv besehen - die Konservativen könnens nicht, nicht mal wenn sie es wollten.
Die Analyse der Beweggründe für das Nichthandeln der Vorgängerregierungen ist absolut zutreffend. Zum Teil für deren konservative Ausrichtung verständlich aber deren kontraproduktives Handeln ist nicht mehr zu entschuldigen.
1981 - Glasfaserinitiative unter Kanzler Schmidt mit vollständigem Ausbau bis 1996.
- unter Kohl sofort kassiert und stattdessen die Kabellösung mit der Kabelfirma vos seinem Postminister und mit Unterflurbatterien "Sonnenschein" von der Frau des Postministers - Folge: Deutschland ist Entwicklungsland
1999-2003 - 100.000-Dächerinititative (Solarvoltaik und Solarthermie) des Ministers Scharping
- unter Merkel sofort kassiert und stattdessen Laufzeitverlängerung für AKWs, die dann nach 2011 für ein Milliardengeschenk an die 4 großen Stromversorger anlassbedingt wieder kassiert wurde.
- Windkraft und Solarvoltaik und Solarthermie abgewürgt - mit der Folge: Abhängigkeit von China und Russland und dabei noch 150.000 Arbeitsplätze in diesem Bereich abgeschafft. Braunkohleförderung gegen Widerstand durchgesetzt - wären ja sonst 32.000 Arbeitsplätze gefährdet.
Schlussfolgerung daraus: Objektiv besehen - die Konservativen könnens nicht, nicht mal wenn sie es wollten.

06.04.2022
Unsere Regierung vor der jetzigen bestand aus etlichen Menschen in meinem Alter - also knapp vorm Rentenalter, wenn nicht darüber hinaus. Ich kann den Gedanken nicht verhehlen, dass sie wohl dachten, persönlich die Folgen des Klimawandels nicht mehr erleben zu müssen - ich kann mich erinnern, dass vor nicht allzu langer Zeit noch das Jahr 2100 im Raum rumstand und dann aber relativ zügig auf 2050 schrumpfte. Alles schien offenbar so weit weg…
Ich hoffe und bete, auch für unsere Kinder und Enkelkinder, dass nicht nur Deutschland so schnell wie möglich die Kurve zu erneuerbaren Energien kriegt - zynischerweise dienen als „Weckrufe“ eine schreckliche Pandemie und ein gnadenloser Krieg, der sich in vielen Bereichen weitaus zerstörerischer auswirken wird als unsere Politiker momentan zugeben wollen.
😔
Ich hoffe und bete, auch für unsere Kinder und Enkelkinder, dass nicht nur Deutschland so schnell wie möglich die Kurve zu erneuerbaren Energien kriegt - zynischerweise dienen als „Weckrufe“ eine schreckliche Pandemie und ein gnadenloser Krieg, der sich in vielen Bereichen weitaus zerstörerischer auswirken wird als unsere Politiker momentan zugeben wollen.
😔

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
05.04.2022
Etwas Spät meine Antwort, ich habe nicht oft Lust oder Zeit hier sinnlose Debatten zu führen.
John, Klima an sich ist für mich kein Angst Thema. Dazu weiß ich einfach zu gut, von was ich schreibe. Es gibt Entwicklungen, die man mit gewissen Vorkenntnissen schlicht und einfach nachvollziehen kann. Der IPCC Bericht ist von Fachleuten erstellt worden und die zugrundeliegenden Studien auch. Jeder der sich mit mathematischen Modellen ein bisschen auskennt, versteht die Kurven in den Grafiken.
Wenn wir nicht in den nächsten drei Jahren eine Vollbremsung hinlegen, ist Ende Gelände mit 1,5°. Und so wie es im Moment aussieht, wird das nicht passieren.
Z.Z. liegen wir irgendwo zwischen 1,2 und 1,3 Grad durchschnittlicher Erwärmung und es wird schon ungemütlich. Starkregenereignisse, Waldbrände, Dürreperioden bei uns sind noch vergleichsweise harmlos. In Afrika verlieren ganze Völker gerade alles was sie besitzen. In Italien ziehen sie Weltkriegsschrott aus den Flüssen, die Rekordtiefstände haben. In Spanien trocknen Stauseen aus. Dazu kommen Rekordtemperaturen in der Arktis und in der Antarktis. In den Polarregionen tauen die Permafrostböden und setzen irrsinnige Mengen an Methan frei, das nochmal 16fach so stark Treibhauseffekte verursacht wie CO2.
Was mir Angst macht ist die Entwicklung unserer Zivilisation. Wenn plötzlich nicht mehr 100 000 Flüchtlinge vor den Toren Europas stehen sondern mehrere Millionen. Wenn die Flüchtlinge nicht aus Kamerun oder Eritrea kommen sondern aus Holland. Wenn unsere Landwirtschaft es nicht mehr schafft ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren. Zu importieren gibt's dann nämlich auch nichts mehr, kein Obst und Gemüse aus Spanien oder Italien, da gibt es nicht mehr genug Wasser. Die Kornkammer der Welt wird gerade platt gemacht.
Der IPCC Bericht ist in Wirklichkeit geschönt um keine Panik zu schüren. Das verurteilen viele der teilnehmenden Wissenschaftler, aber die teilnehmenden Politiker wollen wiedergewählt werden ...
John, Klima an sich ist für mich kein Angst Thema. Dazu weiß ich einfach zu gut, von was ich schreibe. Es gibt Entwicklungen, die man mit gewissen Vorkenntnissen schlicht und einfach nachvollziehen kann. Der IPCC Bericht ist von Fachleuten erstellt worden und die zugrundeliegenden Studien auch. Jeder der sich mit mathematischen Modellen ein bisschen auskennt, versteht die Kurven in den Grafiken.
Wenn wir nicht in den nächsten drei Jahren eine Vollbremsung hinlegen, ist Ende Gelände mit 1,5°. Und so wie es im Moment aussieht, wird das nicht passieren.
Z.Z. liegen wir irgendwo zwischen 1,2 und 1,3 Grad durchschnittlicher Erwärmung und es wird schon ungemütlich. Starkregenereignisse, Waldbrände, Dürreperioden bei uns sind noch vergleichsweise harmlos. In Afrika verlieren ganze Völker gerade alles was sie besitzen. In Italien ziehen sie Weltkriegsschrott aus den Flüssen, die Rekordtiefstände haben. In Spanien trocknen Stauseen aus. Dazu kommen Rekordtemperaturen in der Arktis und in der Antarktis. In den Polarregionen tauen die Permafrostböden und setzen irrsinnige Mengen an Methan frei, das nochmal 16fach so stark Treibhauseffekte verursacht wie CO2.
Was mir Angst macht ist die Entwicklung unserer Zivilisation. Wenn plötzlich nicht mehr 100 000 Flüchtlinge vor den Toren Europas stehen sondern mehrere Millionen. Wenn die Flüchtlinge nicht aus Kamerun oder Eritrea kommen sondern aus Holland. Wenn unsere Landwirtschaft es nicht mehr schafft ausreichend Nahrungsmittel zu produzieren. Zu importieren gibt's dann nämlich auch nichts mehr, kein Obst und Gemüse aus Spanien oder Italien, da gibt es nicht mehr genug Wasser. Die Kornkammer der Welt wird gerade platt gemacht.
Der IPCC Bericht ist in Wirklichkeit geschönt um keine Panik zu schüren. Das verurteilen viele der teilnehmenden Wissenschaftler, aber die teilnehmenden Politiker wollen wiedergewählt werden ...

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.03.2022
@ IsterMix
Ist bei mir ähnlich. Ich bin das letzte Mal vor über 4 Jahren in Urlaub geflogen.
Und ich war in den letzten 11 Jahren schon immer mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren (sind seit 11 Jahren bei mir aber auch nur knapp 5km von der Haustür bis ins Büro). Seit genau 2 Jahren bin ich durchgehend im Homeoffice. Meinen Fleischkonsum habe ich ebenfalls reduziert und versuche Verpackungsmüll zu vermeiden.
Trotzdem sollten wir aufpassen und genau hinschauen, welche Interessen hinter den ganzen Angst-Themen stecken und dass diese Angst nicht ausgenutzt wird, um ganz bestimmte Leute noch mehr zu bereichern und mit noch mehr Macht zu versehen.
Also man sollte trotzdem kritisch sein, hinterfragen und sich die Lösungen für die Probleme ganz genau anschauen. Nicht, dass uns etwas als Lösung verkauft/präsentiert wird, was eigentlich (fast nur) ganz anderen Leuten nutzt und wenn man es genau betrachtet, gar nicht wirklich der Umwelt und der Gesellschaft positiv zu Gute kommt.
Wie gesagt, ich bin absolut für Umweltschutz (Klima ist ein Aspekt davon) und für den Gesundheitsschutz (u.A. Corona) und für Frieden (gegen Krieg egal wo und von wem), aber man sollte dabei immer die Augen auf haben und seinen gesunden Menschenverstand einschalten und darf nicht zu naiv durch die Welt gehen.
Ist bei mir ähnlich. Ich bin das letzte Mal vor über 4 Jahren in Urlaub geflogen.
Und ich war in den letzten 11 Jahren schon immer mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren (sind seit 11 Jahren bei mir aber auch nur knapp 5km von der Haustür bis ins Büro). Seit genau 2 Jahren bin ich durchgehend im Homeoffice. Meinen Fleischkonsum habe ich ebenfalls reduziert und versuche Verpackungsmüll zu vermeiden.
Trotzdem sollten wir aufpassen und genau hinschauen, welche Interessen hinter den ganzen Angst-Themen stecken und dass diese Angst nicht ausgenutzt wird, um ganz bestimmte Leute noch mehr zu bereichern und mit noch mehr Macht zu versehen.
Also man sollte trotzdem kritisch sein, hinterfragen und sich die Lösungen für die Probleme ganz genau anschauen. Nicht, dass uns etwas als Lösung verkauft/präsentiert wird, was eigentlich (fast nur) ganz anderen Leuten nutzt und wenn man es genau betrachtet, gar nicht wirklich der Umwelt und der Gesellschaft positiv zu Gute kommt.
Wie gesagt, ich bin absolut für Umweltschutz (Klima ist ein Aspekt davon) und für den Gesundheitsschutz (u.A. Corona) und für Frieden (gegen Krieg egal wo und von wem), aber man sollte dabei immer die Augen auf haben und seinen gesunden Menschenverstand einschalten und darf nicht zu naiv durch die Welt gehen.

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
15.03.2022
Kann leider meine eigenen Off Topic Beiträge nicht entfernen, sonst hätte ich die auch ausgeblendet.
Das Thema hier ist Klima. Wem mein Tonfall nicht passt, soll bitte andere Themen lesen oder mich bei Björn melden. Ich werde hier so schreiben, wie ich es für richtig halte.
Mein Thread, meine Regeln.
Ja, ich bin der Meinung, dass es nicht 5 vor 12 ist, sondern kurz nach 12. D.h. der Zug mit den 1,5° ist abgefahren. Noch hätten wir eine winzige Chance eine Vollbremsung hinzubekommen und die Erwärmung unter oder bei 2° zu stoppen. Dann könnte in gewissen Teilen von Mitteleuropa eine lebenswerte Umwelt erhalten bleiben. Leider wird es in den küstennahen Gebieten zu Überschwemmungen kommen und in Südeuropa zu extremer Trockenheit. In Spanien trocknen dieses Jahr schon die ersten Stauseen aus.
Wir alle werden unsere Lebensweise ändern müssen, oder unsere Jugend geht auf extrem unschöne Zeiten zu.
Ich fliege schon einige Jahre nicht mehr in den Urlaub. Wenn wir ein paar Tage weg fahren, suchen wir uns Ziele, die wir in wenigen Stunden erreichen können. Wir besitzen ein kleines Auto, weil wir (unter Anderem) unserer alten Hündin keine Zugfahrt mehr zumuten wollen. Sie stirbt jedes mal fast vor Angst.
Ich habe kurz vor Corona angefangen mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren, allerdings kam dann alles anders und mittlerweile arbeite ich seit zwei Jahren im Homeoffice. Ansonsten ernähren wir uns fleischarm und einigermaßen regional.
Ich bin der Meinung, jeder kann und sollte etwas zu unserer Zukunft beitragen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass diese Appelle die letzten Jahre nichts genützt haben und auch in Zukunft nichts nützen werden. Ich habe keine Kinder und werde nie irgendwelchen Enkeln erzählen müssen, warum mir ein 300 PS SUV oder ein Saufwochenende auf Malle wichtiger waren, als eine saubere Umwelt.
Allen die Kinder und/oder Enkel haben wünsche ich viel Spaß bei dieser Unterhaltung.
Das Thema hier ist Klima. Wem mein Tonfall nicht passt, soll bitte andere Themen lesen oder mich bei Björn melden. Ich werde hier so schreiben, wie ich es für richtig halte.
Mein Thread, meine Regeln.
Ja, ich bin der Meinung, dass es nicht 5 vor 12 ist, sondern kurz nach 12. D.h. der Zug mit den 1,5° ist abgefahren. Noch hätten wir eine winzige Chance eine Vollbremsung hinzubekommen und die Erwärmung unter oder bei 2° zu stoppen. Dann könnte in gewissen Teilen von Mitteleuropa eine lebenswerte Umwelt erhalten bleiben. Leider wird es in den küstennahen Gebieten zu Überschwemmungen kommen und in Südeuropa zu extremer Trockenheit. In Spanien trocknen dieses Jahr schon die ersten Stauseen aus.
Wir alle werden unsere Lebensweise ändern müssen, oder unsere Jugend geht auf extrem unschöne Zeiten zu.
Ich fliege schon einige Jahre nicht mehr in den Urlaub. Wenn wir ein paar Tage weg fahren, suchen wir uns Ziele, die wir in wenigen Stunden erreichen können. Wir besitzen ein kleines Auto, weil wir (unter Anderem) unserer alten Hündin keine Zugfahrt mehr zumuten wollen. Sie stirbt jedes mal fast vor Angst.
Ich habe kurz vor Corona angefangen mit dem Fahrrad ins Büro zu fahren, allerdings kam dann alles anders und mittlerweile arbeite ich seit zwei Jahren im Homeoffice. Ansonsten ernähren wir uns fleischarm und einigermaßen regional.
Ich bin der Meinung, jeder kann und sollte etwas zu unserer Zukunft beitragen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass diese Appelle die letzten Jahre nichts genützt haben und auch in Zukunft nichts nützen werden. Ich habe keine Kinder und werde nie irgendwelchen Enkeln erzählen müssen, warum mir ein 300 PS SUV oder ein Saufwochenende auf Malle wichtiger waren, als eine saubere Umwelt.
Allen die Kinder und/oder Enkel haben wünsche ich viel Spaß bei dieser Unterhaltung.

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2022
“Ich glaube halt du würdest hier nicht so losrumpeln und rumbrüllen“
Wo brülle ich denn?
Wo brülle ich denn?

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
14.03.2022
Nee, Du merkst wahrscheinlich nicht mehr wie belehrend und übergriffig Du bisweilen schreibst.
Ist halt Deine “direkte und ehrliche“ Art.
Ist halt Deine “direkte und ehrliche“ Art.

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.03.2022
Nö, IsterMix - habe ich übrigens auch weder gesagt, noch gedacht.

Erstellt von einem Mann oder einer Frau
11.03.2022
Ach Kaffeep...
...Ups Entschuldigung Jonna, moralisch und intellektuell wie immer allen haushoch überlegen?
...Ups Entschuldigung Jonna, moralisch und intellektuell wie immer allen haushoch überlegen?