
„Garmisch-Partenkirchen“ (Pseudonym)
Leben und leben lassen......

„Greiz“ (Pseudonym)
Morgen wird die Konstanzer Fasnacht im Konzil vom SWR übertragen.
Nur noch 9 Tage bis Schmotige Dunschtig
*freu*

„Winsen“ (Pseudonym)
Ich oute mich dann mal als Hausfrau, die dann ja primitiv ohne Ende sein muss... Denn ich freue mich schon seit Wochen auf Altweiber.. Und ja ich trinke dann sogar Alkohol.. ich armes verkommenes subjekt... Aber wisst ihr was? Ich habe sogar Spass dabei..... Und jetzt kommt das beste... Spass haben und Fremd Po.... kann ich sogar das ganze Jahr über wenn ich wollte, dafür brauch ich keinen Karneval und trotzdem freu ich mich jedes Jahr wie Jeck drauf. Und damit mein Ansehen endgültig sinkt, ich VERKLEIDE mich sogar... Ich armes primitives Licht
*ironiemodusaus*

„Lilienthal“ (Pseudonym)
Ich war als Kind zum letzten Mal auf einer Faschingsparty ;-)
Weder mein Mann noch ich, können der 5. Jahreszeit etwas abgewinnen.
Ich schau' mir ganz gerne mal einen Umzug im TV an, wenn live aus den diversen Hochburgen berichtet wird und ich gerade nix besseres zu tun habe... ;-)
Ansonsten: Ich denke nicht, daß jemand der gerne Fasching feiert, dies nur zur Karnevalszeit tut!
Genauso wenig, wie jemand der mit Fasching nix anfangen kann, eine Spaßbremse ist... ^^
Ich kenne einige "Jecken" die feiern, weil es in der närrischen Zeit besonders viel Spass macht und sie sich gerne "verboozen"

„Rheinland“ (Pseudonym)
als kind hab ich natürlich den karneval geliebt! musik, karnevalswagen, verkleidung und nicht zu vergessen kamelle un strüßje.
soviel süßigkeiten gabs nicht mal weihnachten.
und die kinder, die karneval feiern saufen recht selten - sogar in köln ist das so. das fängt dann im teeny-alter an. da müssen sie sich beweisen.
bei mir war so mit 19 oder 20 schluß mit lustig und ich hatte auf den rummel keine lust mehr.
und vor ungefähr 10 jahren hab ich wieder spaß daran bekommen. ich gehe seltener zum straßen- oder sitzungskarneval - aber der kneipenkarneval ist klasse. musik, tanzen, nett marjelche ... einfach klasse. unsere gruppe hat bereits einige zum karneval "bekehrt" - auch ohne suff!
viele nette menschen kennengelernt, mit denen auch außerhalb der zeit was geht.
das oktoberfest finden viele klasse - was ist das anderes als saufen oder karneval?
es ist auch ein stück regionale kultur. tradition, die man nicht einfach sterben lassen darf.
irgendwo gibts ein thema, das sich mit dem verlust von deutscher kultur durch immigranten befasste (umstrittenes buch von sarrazin) - wenn ich das hier lese, brauchen wir die zugezogenen nicht, um unsere kultur zu vernichten. einige machen sie uns deutschen schon selber madig.
und wie sagt der kölner: "jeddem dierche si pläsierche"

„Greiz“ (Pseudonym)
Schon manches Jahr , als ich Schmotzigen Donnerstag um 5 Uhr
aufstand , dachte ich was tu ich mir die der Kälte da nur an.
Doch wenn ich die Musiker beim Bäcker treffe wird schon geschäkert und wenn sie um 6 Uhr unserem Narrenmarsch Spielen , dann ist es bei mir wie wenn jemand den Schalter auf glückseelige Fasnachtslaune schaltet , selbst auch dann wenn es Regnen sollte.
Es ist als wenn die Fasnacht einen Zauber ansich hätte.
Auch unter dem Jahr gibt es Anlässe zum feiern und lustig sein,
aber das ist nunmal keine Fasnacht.

„Schaffhausen“ (Pseudonym)
was ist verboozen?

„Schaffhausen“ (Pseudonym)
....
frage mich gerade, ob ich jemals erleben werde,das Diskussionen ohne Beleidigungen statt finden werden?
oh weia....

„Greifswald“ (Pseudonym)
hallo
karneval/ fasching oder fasnacht... für mich ist das einfach "brauchtum"
wer das nicht mag, ok. wer sich daruf freut, auch ok.
wer nur zu dieser zeit poppen, saufen oder lachen kann... der hat einfach nur mein mitleid.
das jahr hat 365 tage..... die sollte man nutzen.
mike

Muß hier doch auch mal den Südbadener unterstützen, da mir es ähnlich geht. Bin auch in einer Hochburg der alemannischen Fasnet aufgewachsen, bin immer noch in meiner "Heimatszunft" und besuch nach wie vor Jahr für Jahr meine Heimatstadt um am Umzug teilzunehmen. Immer wieder ein Erlebnis!!
Wohn jetzt im Schwarzwald und hab hier die Weißnarren kennen und schätzen gelernt. Und so geht auch mir mittlerweile das "Herz" auf wenn am Mentig morge um 9 Uhr der Umzug der "Historischen" mit gut 2000 Teilnehmern startet. Allein der Anblick der leicht verschiedenen von Künstlern geschnitzten Holzmasken und die handbemalten Kleidern ist ein Gedicht, und hat mit Randale und Sauferei nichts zu tun.

„Mittelfranken“ (Pseudonym)
Oh ne Karneval,ich gehe zwar weg aber nur zum saufen und neue Menschen kennenlernen.@sanftezunge52 du schreibst mir aus der Seele.

„Edewecht“ (Pseudonym)
Obwohl ich in Köln wohn, ist Karneval nicht unbedingt so mein Ding. Habe früher im Rettungsdienst in Köln gearbeitet, und wie die Tage dann aussahen, könnt ihr euch ja denken.
Ich sag nur bleibende Erinnerungen.
Spass haben kann man auch ohne Karneval, meiner Meinung nach!

„Mittelfranken“ (Pseudonym)
Im Karneval,geht es aber wilder zu,als andere Tage.;-)

„Euskirchen“ (Pseudonym)
Alaaaaaaf!!!
Ich freu mich schon.
Mein Kostüm - passend zum abgemachten Motto - liegt bereit und ist seit heute komplett. Nun brauch ich nur noch ein passendes Make UP und dann gehts los.
Und natürlich wird in Köln gefeiert, nur nicht da wo die Betrunkenen und die Kinder feiern ;)