
„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
Im Südbadischen hatte ich immer den Eindruck ein Menge Menschen suchen einen Grund zum Saufen. Dabei sprachen sie von alten Traditionen obwohl die Zünfte erst nach dem Krieg gegründet wurden (zumindest in Freiburg).
Nun bin ich an der Nordsee und glücklich dem Treiben entronnen zu sein.

„Greiz“ (Pseudonym)
Ich bin im Südbadischen im Narrenverein , und das mit Leidenschaft und recht gerne.
Am 3.3 Schmotziger Donnerstag 6 Uhr morgens geht es los. Der Spielmannszug spielt zum Wecken auf und eine lustige Truppe fitter Frühaufsteher zieht durch die Gemeinde.Metzger , Banken ,Gastwirte und solche die uns einladen verköstigen uns kostenlos.
Ab 8 Uhr geht es mit Musik in die Kindergärten.Die Kleinen freuen sich auf uns und haben kleine Vorführungen vorbereitet, die ich so rührend finde , daß ich immer Mühe habe , die Fassung zu bewahren ,weil ich keine Kinder habe.
Danach schließen die Narren die Schulen. In der Aula müssen die Lehrer ein paar Prüfungen bestehen.
Bald kommt die Nachbargemeinde vom Rathaus mit dem "gefangenem Bürgermeister".
Mit der ganzen Schar marschieren wir zum Narrenplatz.
Der Bürgermeister muß zu brisanten Themen und Problemen in der Gemeinde öffentlich Stellung nehmen,das Narrengericht.
Danach gibt es Vorführungen der einzelnen Gruppen.
Nach dem stellt die Zimmermannsgilde den Narrenbaum.
Wenn es soweit ist , ist es schon später Nachmittag , wir stärken uns und bereiten uns auf den Hemdglonkerumzug vor. Das ist ein Nachtumzug mit Fackeln ,Kleidung sind Nachthemden,Bademäntel und sonstige selbst geschneiderte Kreationen.
Alle , die im Zug mitgehen kommen kostenlos in die Festhalle.
Wir feiern und sind glücklich - totmüde wenn wir in unsere Betten fallen.
Der erste Tag , der glückseligen Fasnacht ist vorüber.

„Greiz“ (Pseudonym)
Fasnacht feiert man mit denen, mit denen man es kann. Humorlosen und Spaßbremsen geht man aus dem weg. ;-)

„Greiz“ (Pseudonym)
.

Bin zwar weder humorlos noch ne Spaßbremse, kann aber dennoch mit Fasching nichts anfangen.

„Greiz“ (Pseudonym)
@cossistar, das kann sein , aber ich sehe deine Ansicht nicht nachteilig.Ich mag auch nicht alles , z.B. Fußball , diese Begeisterung kann ich nicht verstehen. Sicher , es gibt da wie bei der Fasnacht Ausfällige , aber deswegen möchte ich nicht allen Fußballfreunden den Spaß verderben und verallgemeinern daß sie alle Idioten sind.

„Bad Harzburg“ (Pseudonym)
Und Du verallgemeinerst, dass alle Nichtkarnevalisten humorlose Spaßbremsen seien. Dass gewisse Kreise oder manche Menschen einfach einen anderen Humor haben und unter Spaß etwas anderes verstehen, kommt Dir nicht in den Sinn, Südbadener.
Zu Deinem Fußballbeispiel wäre das so, als würde man alle Fußballmuffel als unsportliche Faulsäcke bezeichnen.

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
Bei der allemannischen Fasnet darf natürlich der unmengen Alkohol nicht vergessen werden. Ich hatte mal einen Partner, der in einer Zunft war, der mir immer wieder erklärte, daß es ohne den stündigen Suff nicht lustig sein. Ich dachte, es läge an dieser Zunft. Dann durfte ich mal bei der Verbrennung des Maskottchen bei einer anderen Zunft dabei sein. Sie feierten, daß das Maskottchen an Alkoholvergiftung gestorben sei. Lach, ehrlich!
Und meine früheren Arbeitskollegen aus dem Schwarzwald und in Zünften erzählen, daß sie anschließend immer deshalb 1 bis 2 Wochen krank seien, weil sie vom Schmotzigen Dunstig bis zu Faschingsdienstag durchgehen stockbesoffen seien.

„Greiz“ (Pseudonym)
Antje und KnusperCrunchy , mit euch ist es völlig sinnlos zu diskutieren , weil ihr nur Lust am alles miesmachen und runtermachen habt. An einem kommunikativen Austausch habt ihr kein Interesse.Euch kann ich nur ignorieren , eine andere Antwort habe ich da nicht mehr.Vielleicht sehen wir uns mal an einem Stammtisch von Rf , da lässt sich das in Realität besser klären.
Trotzdem wird die Fasnacht 2011 stattfinden , auch wenn es euch nicht passt. Wünsche euch in der Zeit viel Spaß beim arbeiten.

....ich gehe dieser Zeit seeehr gerne aus dem Weg....heißt ja auch Narrenzeit:-).

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
Wir sind einfach während dem ganzen Jahr lustig und vergnügt. Und ich sogar noch ganz ohne Alkohol. Da brauche ich kein Fasching, Karneval, Fasnet oder anderes, grins!

@Antje: Trotzdem muß man die Karnevalsjecken nicht beleidigen. Wie Knusper sagt, das Karneval nur für Hausfrauen, Landeier oder spießige Banker ist. Was soll das? Seid Ihr vielleicht die Spießer? Es gibt Menschen die haben ebenfalls das ganze Jahr Spaß und Karneval besonders viel davon. Was ist daran schlecht? Meinst Du,dass alle Jecken Karneval brauchen um lustig zu sein? Sehr realitätsfern und genau das macht unsere Gesellschaft krank, immer schön mit dem Finger auf andere zeigen, auch wenn sie nur mal Spaß haben. Kann ja auch sein, dass Ihr gerne mitmachen würdet aber nicht könnt???

Wer Karneval etc nicht mag, soll es einfach ignorieren, andere deswegen zu beschimpfen zB als Landei - ist für mich in etwa das Niveau, das so kritsiert worden ist.... primitiv und tumb....

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)
Ach Solaria, et hätt doch noch immer jot jejange :-)

Leeve Jong, ävver et hiesst och:
Kenne mer nit, bruche mer nit, fott damit!
oder auch: watt soll de Quatsch?

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)
Dat Määdsche kann sich selvs nit rüsche...

ne duselije knüselije Krawallbotz.....et lohnt wall nit

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
@ Solaria, Rubens-Lust: Ich habe doch nur darüber berichtet, was mir in Südbaden zum Thema Fasnet so begegnet ist.
Das Thema "Spaß haben" hat doch gar nichts mit den Berichten zu tun. Natürlich können und sollen die Spaß haben. Und Leute die diese Art nicht so mögen haben eben anders ihren Spaß. Das ist doch kein Problem und Menschen die diese Art des "Spaß-habens" nicht mögen sind damit nicht duselig und auch keine Krawallbox. Das ist doch wieder eine Beleidigung und zumindest unter meiner Würde!

„Limbach-Oberfrohna“ (Pseudonym)
Ich kann mit Karneval nichts anfangen.
Als Immi in Köln kann man sich aber sehr beliebt machen, indem man die Jecken feiert lässt und selber schön in Ruhe arbeiten geht.
Und dafür dann auch noch zweimal einen halben Urlaubstag gespart hat :o)

Es geht auch nicht darum, ob man selber feiert oder nicht, sondern, dass man die Menschen, die gerne feiern, beleidigt und als ........ siehe Beitrag von KnusperCrunchy, betitelt.
Und das sofort vorausgesetzt wird, dass alle Jecken nur saufen und Freiwild zum poppen suchen. Wie dumm ist das? Ich hoffe, dass Ihr Kritiker überhaupt an irgendwas Spaß habt und von mir aus auch mit Alkohol.

„Unterschleißheim“ (Pseudonym)
Ich denke, jeder Mensch sucht seinen individuellen Weg, dem Alltag zu entfliehen und das Glück intensiv zu leben. Da gibt es abertausende Varianten, die doch irgendwo ihren Sinn ergeben, auch wenn manch Außenstehender das nicht begreifen kann oder will.

„Ingelheim am Rhein“ (Pseudonym)
Danny: Das ist ein sehr philosophischer Gedanke. Ich hätte zwar Lust darüber auf der Ebene der Philosophie nachzudenken, aber wahrscheinlich ist hier nicht der richtige Ort dazu.
Rubens-Lust: Du bist doch gerade wieder diejenige die beleidigt. Warum fühlst Du Dich so angegriffen?

@ Antje
ne Krawallbotz ist keine Krawallbox--sondern eine "Botz" ist eine Hose...
Und gegen eine fremd poppende ,tumbe, alkoholsüchtige,schlagergröhlende, landeiernde biedere Hausfrau ist das hierzulande noch fast ein liebevoller Ausdruck!!
Ich feier gern Karneval und habe da Spaß--an anderen Tagen auch!Soll man mich lassen, ich lasse andere auch....es wird ja keiner gezwungen!Helau und Alaaf!

„Greiz“ (Pseudonym)
Danke den letzten Schreibern für ihre Beiträge , es gibt "auch" nette, und psychisch gesunde Menschen hier. *fg*