kann man so die GEZ ärgern?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 140 Antworten

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

@großerKerl
Außerdem sind Steuern ja auch legitim und ich bezahle für etwas wovon ich auch was habe"
Das ist super, wenn das für dich so gilt - ich habe gar nichts davon, dass Kindergärten, Schulen, Sportstadien, Autobahnen etc. von "meinen" Steuern finanziert werden.,
Der Unterschied zwischen Dir und mir ist: Auch wenn ich nichts davon habe, ist mir bewusst, dass dies finanziert werden muss und auch ich dafür zahlen werde. Und das ist auch völlig OK so. Wenn jeder nur zahlt, was im Persönlich nützlich ist, wirst Du damit keine Gesellschaft halbwegs solidarisch organisieren können.

Und zum Thema Monaco: Du kannst ja mal zum Spaß versuchen, Deinen Wohnsitz nach Monaco zu verlagern - wird nicht funktionieren, kann ich Dir schon verraten. Kannst Dir ja mal überlegen woran das liegen könnte....

„Weimar“ (Pseudonym)

Bloß dass es einen gewaltigen Unterschied zwischen Steuern (ohne Gegenleistung) und Gebühren/Beiträgen (zweckgebundene aufgabenbezogene Verwendung mit Gegenleistung) gibt. Und die Rundfunkabgabe ist ihrer Bestimmung nach ein Beitrag, so dass das Argument nicht zieht, das Fernsehen, Radio und Internet der Öffentlich-Rechtlichen "müsse halt einfach finanziert werden". Erkennbar auch schon daran, dass Steuern in aller Regel einkommensabhängig bzw. verursacherabhängig sind, sprich, wer mehr hat/kauft (das dickere Auto fährt), gibt mehr ab. Auch wenn der Millionär die Straßen genausoviel oder so wenig nutzt, wie der arme Schlucker.

Deswegen zahlt ja zB auch nur derjenige eine Gebühr für die Kfz-Zulassung, der ein Kfz zulässt. Und nicht die Oma Kasupke für ihn mit. Die Kfz-Steuer zahlt auch nur, wer ein Kfz zugelassen hat, und nicht die Oma Kasupke für ihn mit.

Früher musste nur Rundfunkgebühren zahlen, wer auch ein Empfangsgerät bereithielt (egal, ob er das auch benutzt hat). Finde ich okay und gerecht. Ich habe damals nur den ermäßigten Satz gezahlt, weil ich ein Autoradio habe, und seit ich ein Schmartfohn besitze, auch deswegen.

Jetzt hat sich die Rundfunkgebühr zu einer Haushaltsgebühr gewandelt, und das halte ich für falsch. Wenn man es schon nutzungsunabhängig erhebt, dann doch bitteschon pro Kopf und nicht pro Haushalt. Die Kfz-Steuer erhebt man ja auch nicht pro Haushalt, sondern pro Kfz. Die Kopplung finde ich unsinnig, die Nutzung obszön.

„Wetter“ (Pseudonym)

Liebe Goldmarie, ich habe mit keiner Silbe Monaco erwähnt und auch nicht das ich meinen Wohnsitz dahin verlagern möchte.

Aber wenn ich das will und genug Geld habe, dann funktioniert das ohne Probleme. Ist allgemein bekannt.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Lieber KleinerKerl,
Haste aber nicht!
Sonst würde auch wohl kaum eine korinthenhafte Diskussion über 17,50 Euro im Monat stattfinden. Einfach nur kindisch....
Aber Hauptsache man stellt irgendwelche Theorien im Konjunktiv auf ! Very funny, indeed.

„Wetter“ (Pseudonym)

Freie Meinungsäußerung ist eines unserer wertvollsten Dinge die wir haben und wir führen eine normale Diskussion. Wieso du anfangen musst persönlich zu werden und den Nicknamen zu ändern, ist mir allerdings schleierhaft.

Außerdem geht es hier den meisten sicherlich nicht um 17,50 , sondern ums Prinzip. Aber klar, du findest es total fair, wenn jemand mehrere Wohnungen hat, diesen Beitrag auch mehrmals bezahlen muss, wo 5 Vollverdiener in einer Wohnung, den Beitrag nur einmal bezahlen müssen?

Aber wie gesagt, im Grunde geht es einfach ums Prinzip. Die GEZ wurde einst gegründet, ( der Auftrag kam sogar von den Amis nach dem Krieg ) um die Menschen zu informieren. Heute sind die ÖR einfach oft nur noch lächerlich. Ja letztens hat sich die Tagesschau sogar auf ein Bericht der Bild Zeitung berufen. Sorry, aber das ist einfach nicht ok.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Zu Deiner Information: Ich habe meinen Nicknamen noch nie geändert und bitte Dich daher auch darum, so einen Unsinn nicht im Forum nicht weiter zu verbreiten: Und ich weiß auch nicht, wie Du auf diese Idee kommst. Das kannst Du mir ja mal gerne in einer PN erklären - bin ganz Ohr und habe eine weiße Weste!

Und im Übrigen: Genau das merkt man bei Deiner Argumentation stets an - es geht "nur" ums Prinzip!


Zusatz:
Weiß jetzt was Du gemeint hast mit dem Nick - aber ich konnte ja nicht ahnen, dass Du so humorlos bis.
Aber in Monaco würde Dir so etwas sicherlich nicht passieren ;-)

„Weimar“ (Pseudonym)

lol du bist aber umso humorloser mit deinen Drohungen...

„Wetter“ (Pseudonym)

Ja, ich sag ja es wird persönlich. Ne sachliche Diskussion ist ja hier ja nie möglich.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Hihi

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Ist das Dein Ernst?
Private sind kostenlos?
Wenn Du Freude an pausenlosen Werbeunterbrechungen hast und tatsächlich meinst, dass das z.B. Filmgenuss ermöglicht, dann ist das eine sehr kreative Beschreibung.
Du zahlst meinetwegen nix aber kostenlos ist es ganz sicherlich nicht.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Also, ich bin in erster Linie Radiohörerin und ich bedanke mich gedanklich sehr oft für diese wunderbaren Wortprogramme (ohne Werbung) von DLF, Deutschlandradio Wissen, Funkhaus Europa und WDR5.
Das ist seit Jahren ein sehr großer Genuss. Und wenn Du Freude an den gruseligen Privaten hast und niemals die Öffentlichen schaust oder hörst, dann bedanke ich mich jetzt jetzt auch bei Dir, dass auch Dein Beitrag diese wunderbaren Sendungen finanziert. Ich erfreue mich daran tagtäglich.
Ich finanziere andere Dinge, die mir völlig schnuppe sind, für andere Leute. So ist das eben im Gemeinwesen.

DLF und Funkhaus Europa sind tatsächlich die zwei Radiosender mit Daseinsberechtigung.
Aber warum unterstellst du mir, dass ich Freude an den Privaten hätte, wenn ich vorher noch schreibe, dass die Fernsehlandschaft kein Genuss ist? Das ist jetzt schon das zweite Mal, dass du mir Worte in den Mund legst.

Es kommt ja nicht nur Schrott in den öffentlich Rechtlichen. Einige Sendungen sind ziemlich gut (z.B. Heute Show). Nur ist die angebotene Technik ist aus der Steinzeit: Keine Untertitel in 99% aller Sendungen. Kein O-Ton. Max 720p und nur eine Begrenzte Anzahl an Sendern und Sendungen. Netflix streamt einige seiner Angebote in 4k, und alles in 1080p. 4k ist die 8.7-fache Auflösung von 720p.
Dafür 17.50€ zu verlangen spottet einfach jeglicher Beschreibung.

Du scheinst die Rundfunkgebühr als soziale Leistung fürs Gemeinwesen zu sehen. Das sehe ich überhaupt nicht so. Fernsehen dient zur Unterhaltung. Da könnten wir ja gleich eine Kultursteuerflat verabschieden (ich bin lieber leise, sonst kommt der Scheiss wirklich noch). Zumal jeder die gleiche Gebühr bezahlt, und vorallem jeder die Gebühr bezahlt. Du zahlst also gar nicht für andere Leute.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Aber Du zahlst für mich mit! :-) Daher nochmals DANKE.

Du scheinst ja die ÖR zu meiden - obwohl es mich dann natürlich wundert, dass Du DLF und Funkhaus Europa beurteilen kannst.
Aber das bestätigt meine Haltung, dass auch die "Ablehner" die ÖR durchaus auch nutzen.
Ich höre diese Sendungen übers Internet bzw. mit meinem DAB+ Radio und kann mich über technische Steinzeit nicht beklagen.

BTW: Natürlich eine glühende Anhängerin einer Kultursteuer….

„Oberkirch“ (Pseudonym)

Zemm, diese Meinung teile ich uneingeschränkt... ARD und ZDF bieten allenfalls auf den Spartenkanälen ab und an noch brauchbares Programm.

Wow, Internetradio gibt es seit es Internet gibt. Also seit ca. 20 Jahren. Nagut, bleib ich fair und sage 15 Jahre, da war ISDN Standard und DSL schon einigermaßen verbreitet.

Ich meide vorallem Fernsehen. Radio hört man eben im Auto. Ich genau diese beiden Sender. Aber die zwei Radiosender sind nicht "die ÖR". Unter den ÖR sind noch einige mehr Radiostationen, die subjektiv keine Daseinsberechtigung haben. Das einzige Interessante an DLF sind die Magazine. Die Nachrichten sind wie bei allen anderen Radiosendern und Fernsehsendern von Reuters/dpa copypasted und bieten da keinen Mehrwert.

Du willst 17.50€ zahlen für 2 Radiosender? Und ich auch noch? Und der Rest von Deutschland? Die vorigen 5,x€ waren da deutlich fairer.
Heutzutage ist alles digital. Die Signale können verschlüsselt versendet werden. Machen die ÖR aber nicht, denn man ist ja sowieso gezwungen zu bezahlen. Ob man es nutzt oder nicht. Das geht mir gehörig gegen den Strich. Ich will nicht für die Unterhaltung anderer bezahlen. Wenn es wenigstens das angepriesene Bildungsfernsehen wäre.

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Du bist schon echt geschunden mit dem fiesen Beitrag….
Wir unterscheiden uns da eben, denn ich gehe nicht nur von mir aus und meinem Geschmack aus.
Wenn meine Großmutter Freude an irgendeiner Schnulze beim ZDF hat und meine kleinen Nichten gerne die Sendung mit der Maus schauen - ja, dann geht das für mich völlig in Ordnung. Mein Geschmack ist da gar nicht entscheidend und es ist für mich auch klar, dass das Programm nicht nur für mich gemacht wird.
Aber ich bekomme für unsere 17,50 die von mir genannten super Radiosender und die Spartenprogramme der ÖR und bin sehr zufrieden damit.
Und für mich ist das alles bestens - ich ärgere mich nicht - und Du Dich eben schon.

Ich verstehe nicht, warum GEZ-Versteher (hoho) nicht verstehen, dass es Leute gibt, die einfach überhaupt keinen Mehrwert aus den ÖR ziehen. Du wirfst mir ja quasi vor, dass ich da egoistisch denke (was auch so ist). Den Spieß kann man genauso gut umdrehen. Es ist egoistisch anzunehmen, dass alle Leute irgendeinen Mehr- oder Unterhaltungswert aus den ÖR ziehen. Es gibt Leute, die besitzen nicht mal einen Fernseher. Die dürfen dann trotzdem den untersten Bodensatz des deutschen Fernsehens mitbezahlen (Gottschalk).

Aber wenn du es völlig in Ordnung findest, anderer Leute Unterhaltung mitzufinanzieren, dann kannst du sicherlich auch einen kleinen Prozentsatz meiner Unterhaltung übernehmen, für meinen Netflix Account!

„Rottenburg am Neckar“ (Pseudonym)

Ich gehe ganz fest davon aus, dass Du schlau genug bist, den Unterschied zwischen den öffentlich Rechtlichen und Deinem Netflix Account zu erfassen….

- eom -

Nein, es gibt de facto keinen Unterschied. Jeder, der die Rundfunkgebühren zahlt, besitzt einen virtuellen Account. Die ÖR Strahlen nur ohne Verschlüsselung aus, daher ist eine Anmeldung auf einen Account gar nicht notwendig (das würde sich in dem Moment ändern, wenn die Rundfunkgebühren nicht mehr von jedem bezahlt werden müssen). Ich hätte als Beispiel auch Sky nehmen können. Das wäre vielleicht sogar naheliegender :D
Schön übrigens, dass du öffentlich dick schreibst und Rechtlichen nicht, denn die beiden Wörter gehören in diesem Fall zusammen. Öffentliches Recht ist eine Rechtsform in Deutschland und hat nichts damit zu tun, dass das Fernsehen "öffentlich" ist.