
„Augsburg“ (Pseudonym)
Da mir gerade langweilig ist und ich nicht mehr einschlafen kann,eröffne ich mal diesen Fred mit einer Frage die mir schon länger im Kopf rum geistert.Mit der Dekohärenztheroie lässt sich die Frage zwar beantworten,aber was sind schon Theorien?Also was meint ihr dazu,
Ist Schrödingers Katze halb tot?
Zunächst einmal wer war Schrödinger und wieso hatte er überhaupt eine Katze?
Erwin Schrödinger,geb.12August 1887-gestorben4.Januar 1961,war ein österreichischer Physiker und Nobelpreis träger für Physik.Schrödinger formulierte 1926 eine Grundlage der Quantenmechanik,die nach ihm bennante Schrödingergleichung.Das bringt dann auch die Katze ins Spiel.
Hier bei handelt es sich nämlich um ein Gedankenexperiement,dass die quantenmechanische Überlagerung an makroskopischen Objekten veranschaulichen soll.
Während in der normalen Physik ein Teilchen nur viel Engergie oder wenig Energie geladen haben kann,kann es in der Quantenphysik beide Zustände gleichzeitg annehmen.
Hierzu hat Schrödinger folgendes Experiment entwickelt.
In einem geschlossenen Raum befinden sich ein Atomkern und eine Katze.Wenn der Atomkern zerfällt,wird dieses durch einen Geigerzähler regestriert und Giftgas frei gesetzt.Welches dann die katze töten soll.In der Quantenmechanik befindet sich aber der Atomkern in einem Zustand der Überlagerung-zerfallen,noch nicht zerfallen.Demnach müsste nun die Katze ebenfalls einen Zustand der überlagerung einnehmen-halb tot,halb lebendig.
Mich persönlich würde ja mal intressieren wie die Katze dann aussieht.Die lebende und tote katze wäre ja zu gleichen Teilen in einem Tier vermischt und sich erst mit ablauf ihrer Lebenszeit für einen Zustand entscheiden.Laut der Kopenhagener Deutung, springt aber ein Teilchen erst in dem Moment in einen Zustand,in dem es beobachtet bzw gemessen wird.Die Katze würde dann in dem Moment wo sie beobachtet wird entweder tot umkippen oder lebendig rum hüpfen.LOL

Jetzt weiß ich endlich welchen Sinn Quantenphysik hat
LOL

„Halle“ (Pseudonym)
Wenn dieser Test vor 1961 gemacht wurde, kann man locker davon ausgehen, dass die Katze tot ist.. .und zwar in jeder Form.

aber dann schon 2 x halb, also inzwischen ganz

„Augsburg“ (Pseudonym)
Es handelt sich nur um ein Gedankenexperiment und es wurde natürlich keine Katze jemals wirklich einem solchen Experiment ausgesetzt.Ich finds einfach lustig darüber nach zu denken.
Zitat
"Rita am 11.12.2009 um 08:38
aber dann schon 2 x halb, also inzwischen ganz"
Oder zweimal fast und einmal garnicht :D

oh, die Theorie könnte man noch endlos weiter führen
wenn man alle Variablen berücksichtigt, gibt es ja soooo viele Möglichkeiten, zumal eine theoretische Katze ja eigentlich gar kein vorbestimmtes Lebensende hat und somit theoretisch in der halbtot-Phase endlos verharren könnte, solange sie nicht beobachtet wird

„Augsburg“ (Pseudonym)
Sein oder nicht sein?Das ist halt etwas Paradox,weil eigentlich die katze ja irgendwann Alters bedingt sterben müsste.Nur würde sie sich erst für den zustand Tot entscheiden wenn es einer kontrolliert.

„Holzminden“ (Pseudonym)
@Rastaman:
Lies doch mal die Trilogie "Schrödingers Katze" von robert Anton Wilson.
Ich verspreche dir: alle antworten sind da drin, auch auf Fragen, die dir niemals zu stellen in den Sinn gekommen wären....
greez,
machiste

„Erkelenz“ (Pseudonym)
Irgendwie bringt mich das zu der Frage, ist ein Geräusch da, wenn es keiner hören kann?

„Düren“ (Pseudonym)
@all
ZITAT
Wenn ich jemanden von Schrödingers Katze sprechen höre, greife ich nach meinem Gewehr
ZITAT ENDE - Stephen Hawking

„Erding“ (Pseudonym)
"Schrödinger´s Katze" beschreibt ein Gedankenexperiment, das einen nicht messbaren, übergeordneten Zustand beschreibt. Die "Gleichzeitigkeit" von "tot-lebendig" ist ebenso nicht vorstellbar, so wie der Quantenzustand aus der Überlagerung von "Welle/Schwingung" und "Teilchen/Masse".
Da Niels Bohr (Mitbegründer der Quantenphysik) zugleich auch spirituell / geistig sehr fit war, nehme ich an, dass man einen ähnlichen Zustand auch in Trance / Schamanischen Reisen erleben kann.
Das wäre der Punkt, an dem sich Wissenschaft und Religion wieder begegnen könn(t)en.
Moderne Anwendungen:
Quantencomputer
Quantenkrytografie
u.a.