in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 253 Antworten

„Senftenberg“ (Pseudonym)

man sollte diesen namenlosen Threat schließen .... mangels Sozialkompetenz der meisten Schreiberlinge hier ....

Ne Sachdiskussion ist toll. Leider fehlt auch hier -wieder mal- Toleranz und eine vernünftige Diskussionskultur (meine Anmerkung habe ich in Eigenzensur gestrichen) ...

Vielleicht sollten einige mal das Grundgesetz lesen (es reichen die ersten Artikel), versuchen zu verstehen und sich DANN Gedanken über andere machen ...

Einige würde ich gerne mal am runden Tisch sehen, Auge in Auge, .... (den Rest verkneif ich mir)

„Bühl“ (Pseudonym)

Ehrlich gesagt, machen mir hier lebende und bereits integrierte Muslime keine Angst - ganz im Gegenteil, sie bereichern das gemeinsame Leben. Was mir Angst macht, sind die unzähligen Flüchtlinge, die zum großen Teil ihre Mentalität und Überzeugungen einbringen wollen - und bei vielen bin ich mir nicht sicher, ob sie tatsächlich verstehen, dass Deutschland nicht das gelobte Land ist, dass für jeden Radikalislamisten den roten Teppich ausrollt. Wer tatsächlich und mit welcher Intention ins Land kommt, kann nicht bei der Antragstellung auf Asyl eroiert werden - das stellt sich oft erst nach Jahren heraus. Natürlich gibt es Menschen, die aus Angst um ihr Leben fliehen, aber das sind eben nicht alle. Manche haben ganz andere Gründe, nach Deutschland zu kommen. Blindes Vertrauen kann auch in den Abgrund führen. Eine sinnvolle Integration - ohne die permanente Unterstellung humanitärer Inkompetenz seitens gewisser politischer Richtungen - wäre angebracht und würde die sich aktuell entwickelnde Mitte-rechts Szene sehr schnell in die Schranken weisen.

„Nördlingen“ (Pseudonym)

gibt es auf der venus ein delta? ;-) :o)

„Nördlingen“ (Pseudonym)

kleiner Scherz...sorry

„Bühl“ (Pseudonym)

Buchtitel ... Das Delta der Venus - daher mein Nick - knuddelmonsterle und süßesahneschnitte waren leider schon vergeben :-p

„Nördlingen“ (Pseudonym)

"Dies waren die äußeren Gefühle der Körper, während sie
einander entdeckten. Vor lauter Berührung waren sie wie
betäubt.Ihre Gesten wurden schwerer und traumhaft,die
Hände wurden träge. Sein Mund schloß sich nicht mehr.
Wie der Honig aus ihr floß! Liebevoll verweilend tauchte
er den Finger hinein..."

Richtig?

„Traunstein“ (Pseudonym)

Lach, wenn Lebensalter nun das ultimative Qualitätsmerkmal ist, sind wir endgültig in der vorgrundgesetzlichen Zeit angekommen. Wie erfrischend, von einem offensichtlich minderinformierten Mitforisten als grün hinter den Ohren bezeichnet zu werden und herablassend aus Altersgründen vom Diskurs ausgeschlossen zu werden. Natürlich wird auch gleich alles angezweifelt. Wie alt muss Frau denn werden, bis sie sich politisch äußern darf? Oder haben wir es mehr mit Adolf H. aus Braunau- Frauen sind wertlos und gehören an den Herd?

Aberakadabera, nein sie hat sich nicht vertan. Bis in die 70er Jahre des 20. Jahrhunderts sah das deutsche StGB und BGB vor, dass der Ehemann die Ehefrau zum Beischlaf ("Vollzug der Ehe") zwingen konnte, ohne dass es tatbestandsmaessig Vergewaltigung gewesen wäre. Der Ehemann bestimmte in vertraglichen Dingen über die Frau -konnte etwa ihren Arbeitsvertrag kündigen - und nicht zu vergessen das Kranzgeld und die ehelichen Pflichten. Und wenn sich einer fragt, warum der Brautvater seine Tochter zum Altar führt und dort dem Bräutigam übergibt : Das markiert den Übergang der Gewalt und Herrschaft über die wertlose Frau vom Vater auf den Ehemann.

Auch wenn es gewisse uralte Betonkoepfe schockieren mag, heutzutage bringen es selbst junge Frauen zu akademischen Würden, sind gestandene Arbeitgeberinnen, und stellen manches alte Betonhirn weit in den Schatten.

Und jetzt gehe ich junges, grünes Ding erstmal in die Schule (Kindergarten? ) zu meinesgleichen. Soviel alte Säcke bedrücken mich.

„Traunstein“ (Pseudonym)

Venus, weshalb sollte es ein Sittenverstoss sein, wenn die Mitforistin das Wort "Kotzen" gebraucht? Unser Papst gebraucht ständig solch sogenannte drastischen Formulierungen, besser bekannt (in akademischen Kreisen) als "rhetorisches Mittel ". Desgleichen Franz von Assisi, Martin Luther usw.

Weiter halte ich es für äußerst fragwürdig, weshalb sich hier (du bist nicht gemeint) Foristen, die selbst nicht einmal den Dativ vom Akkusativ unterscheiden können und keinen grammatikalisch fehlerfreien Beitrag hinbekommen, auslassen über rhetorische Mittel und Duktus von Menschen, die mit unserer Sprache sehr viel besser umgehen können?

Hierneben darf man sich hier einerseits nicht über mangelnde Rechtschreibkompetentz äußern, ohne gleich einen Shitstorm auszulösen (man wird hier im Forum gezwungen, auch die übelste Verballhornung der deutschen, englischen und französischen Sprache zu tolerieren ), andererseits darf man aber hier ständig von ausgerechnet diesen Kandidaten ungestraft zur vermeintlichen Ordnung gerufen und gezwungen werden, sich dem Diktat des sprachschwachen Normalos zu beugen?

Rechtschreibung ist viel mehr Sitte, Kultur und Anstand, als der Gebrauch Assisischer Volksvokabeln es nicht wäre.

„Traunstein“ (Pseudonym)

@Philantrop, wie "diese Probleme " gelöst werden, sagt Pegida auch nicht. Auf der Pressekonferenz zog sich die Sprecherin dieser Bewegung immer nur darauf zurück, man sei schließlich kein Politiker und keine Partei und müsse daher weder konkrete Pläne entwickeln noch Lösungsvorschläge unterbreiten.

„Bühl“ (Pseudonym)

HSF ... Es ging mir um die Endung in deinem Satz "... die dürfen das" - ... Und ja, Picasso hat es gemacht - und verboten hat es niemand, weil ihn die meisten seiner Zeitgenossen nicht ernst genommen haben. Aber das muss ich dir nicht erzählen.
Im Übrigen all das, was die Deutschen in den 70ern hinter sich gebracht haben, möchten radikale islamisten hier "einführen" - und schlimmer noch, in vielen muslimischen Ländern sind genau diese Dinge Usus. Und das weißt du. Sorry, aber hier fehlt mir die Argumentation pro Islam.
Nur weil man nicht freudestrahlend das linke Fähnchen schwenkt, heißt es nicht, dass man bei der Pegida mitmarschiert - da wird mir zur sehr in Klischees gedacht!

„Traunstein“ (Pseudonym)

Venusdelta, Picasso nicht ernstgenommen? Du kennst seine gegenständlichen Werke nicht, oder?

Viele, die nur das Übliche von ihm kennen wie das hier

https://www.google.co.uk/search?q=picasso+gegenst%C3%A4ndliche+werke&client=ms-hms-vf-de&channel=vlive&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=jOjAVMnLB43oaLLVgbgJ&ved=0CAcQ_AUoAQ&biw=360&bih=592#channel=vlive&tbm=isch&q=picasso&imgrc=PgXEqPQnj1iA0M%253A%3BQZqm7-Ezo0akAM%3Bhttp%253A%252F%252Fplentyofcolour.com%252Fwordpress%252Fwp-content%252Fuploads%252F2011%252F05%252Fplentyofcolour_picasso_lump1.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fplentyofcolour.com%252F2011%252F05%252F25%252Flump-by-picasso-in-black-white%252F%3B650%3B418

sind geneigt, ihn für überschätzt zu halten. Tatsächlich hatte er längst bewiesen, was er für ein Könner war. Jenseits von Guernica usw hat er aber nicht nur gekritzelt.



@Mollyfrank, sich hinzustellen und Politik, Presse, Flüchtlinge, Ausländer, Einwanderer usw diffus für eigenes Unwohlsein verantwortlich zu machen, und einfach nur alles irgendwie schlecht zu finden, trägt dann aber zu keiner Verbesserung bei. Es ist im Gegenteil unkonstruktiv.

@ HSF
Zitat:
"Auch wenn es gewisse uralte Betonkoepfe schockieren mag, heutzutage bringen es selbst junge Frauen zu akademischen Würden, sind gestandene Arbeitgeberinnen, und stellen manches alte Betonhirn weit in den Schatten."

Ja, da kann ich dir nur beipflichten. Da haben uns die Frauen wirklich mal wieder überholt. Einige Quoten-Frauen bei uns im Management sind um vieles gemeiner, perfider und inkompetenter, als es jeder ihrer männlichen Mitstreiter je hätte sein können. Nur ist es nicht immer gut in allen belangen, die Beste sein zu wollen... :(

Was deine Kritik an Mollyfrank angeht kannst du dir den Schuh doch mal anziehen und eine konstruktive Lösung anbieten? Wie sieht denn dein Vorschlag für die Flüchtlingszuwanderung aus und was sagst du den Menschen, die Angst davor haben und ihren Job bzw. ihre Lebensweise bedroht sehen? Ist das einziege, was man heute noch braucht die Aussage, dass man keine Angst haben muss und alles so weiterlaufen soll wie bisher? Ist das alles?

@Hauptstadtfrau :

Nur weil du Assisi kennst und mal ein Kunstwerk von Picasso gesehen hast, bedeutet das noch lang nicht verstanden zu haben. Aber ihr schreibt von eurem überlegenem Intellekt und die Antworten, auf die brennenden Fragen, enthaltet ihr uns normalsterblichen vor. Ich denke eher ihr plustert euch auf und redet über Dinge, die keiner verstehen kann - weil es da nichts zu verstehen gibt. Kunst lebt vom Augenblick und dem "Auge des Betrachters".

Was Assis betrifft, so solltest du bedenken das die Kontemplation und Askese in die Richtung passen, dann fang schon mal an alles Weltliche abzulegen, als Erstes wohl deinen Computer und dann all die unnützen Dinge die du zum Leben nicht wirklich benötigst - ich denke mal Schuhe und so was. Also ist Assis ein schlechtes Beispiel denn seine Lehre verkörpert all das, was du nicht bist. Und du interpretierst einen geistlichen Führer vollkommen falsch, genau so, wie es die Dschihadisten tun und ehrlich du schreibst ebenso frenetisch wie diese.

Ich zititere mal Wiki :

Stark von asketischem Geist durchdrungen waren von Anfang an die im frühen 13. Jahrhundert gegründeten Bettelorden der Franziskaner und Dominikaner und die etwas später entstandene Gemeinschaft der Augustiner-Eremiten. Mit ihrem ursprünglichen, später allerdings stark abgewandelten Ideal der Armut (Besitzlosigkeit, Lebensunterhalt durch Betteln) erneuerten sie die Lebensweise des alten Wanderasketentums. Franz von Assisi, der Gründer des Franziskanerordens, war ein besonders strenger Asket. Heftige Meinungsverschiedenheiten über die Frage, wie radikal das franziskanische Armutsideal zu verwirklichen sei, führten zum Armutsstreit und erschütterten den Orden nachhaltig. (http://de.wikipedia.org/wiki/Askese)

Am Ende noch ein Hinweis, zur Askese nach Assisi gehört auch die Sparsamkeit des Wortes. Aber was rede ich Ihr seit ja so überlegen intellektuell ...

„Nördlingen“ (Pseudonym)

Menschenfreunde ignorieren doch nicht, oder? ;-)

„Espelkamp“ (Pseudonym)

Das sind dann Misanthrop en ,-))

„Nördlingen“ (Pseudonym)

@philanthrop

Ich würde gerne irgend etwas anbieten, um Dir zu helfen, aber ich habe überhaupt nichts.

„Traunstein“ (Pseudonym)

Lach, ahso, weil ich nicht wie ein Bettelmoench lebe, darf ich keine sprachlichen Mittel analysieren?

Hm. Ok. Den Zusammenhang musst du mir bitte erläutern.

„Traunstein“ (Pseudonym)

Yshadowcop, ich stelle mich nicht hin, behauptend ich sei das Volk, alles schlecht finden und Bedrohtsein äußernd. Ich muss hier also gar nichts.

Die geltenden Gesetze finde ich zu einem guten Teil super, auf die Verfassung habe ich einen Eid geschworen, dazu stehe ich. Die Exekutive sollte, ebenso wie die Judikative, personell und sachlich besser ausgestattet werden. Es kann beispielsweise nicht angehen, dass sich drei Abteilungen bei der Staatsanwaltschaft eine einzige Druckerpatrone teilen.

Dass mittlerweile ein Prozent der Menschheit über die Hälfte der Mittel besitzt, finde ich obszön. Da sollte die Legislative ansetzen.

Meine eigene kleine Welt verbessere ich durch ehrenamtliches Engagement.

„Bühl“ (Pseudonym)

HSF... soweit ich weiß, hatte Picasso gerade in der Anfangszeit massive Probleme - seine Freunde haben nach seiner Rückkehr nach Paris Anfang des Jahrhunderts seine Werke sogar zum Heizen genutzt.. aber vielleicht hab ich das ja falsch in Erinnerung?!

Im Übrigen bin ich durchaus dafür, dass sich mind. 3 Abteilungen bei der Staatsanwaltschaft den Drucker teilen - dann bleibt mehr Zeit für Recherchen, die - so hat man als Bürger zumindest den Eindruck - immer irgendwann 3 Minuten vor Feierabend gemacht werden, respektive gar nicht. Neulich erst wieder in einer Akte gelesen, dass ein Staatsanwalt aufgrund einer persönlichen Vermutung ein Gerichtsverfahren anstrengt - sich ggf. einzulesen, war ihm wohl zu umständlich... Irgendwie - na ja.

Im Übrigen hast Du mich heute noch animiert, mich irgendwann dem einen Prozent anzuschließen - da wäre ich gerne unglaublich obszön ;-
)
Aber das alles ist ja eigentlich off topic.

@ HSF
Das war jetzt alles sehr stark auf dich bezogen, hilft aber den Fragestellungen der anderen nicht weiter. Wenn man Menschen ignoriert oder sie im besten Fall immer nur beschwichtigt bzw. Fragen ausweicht, dann erreicht man irgendwann das was wir aktuell haben. Politiker und Medien machen sich für mich in höchstem Maße unglaubwürdig und wenn man quasi die Vertrauensfrage vor allen anderen stellen muss, dann ist die Basis zerstört auf der alle unsere Sozialsysteme funktionieren müssen. Dann können wir einen Polizeistaat ausrufen und das tun, was wir aktuell machen. Irgendwann hat jeder Demonstrant seinen eigenen Polizisten, nur wer kontrolliert dann wieder die Polizei? Wenn das System an sich nicht transparent ist und Zugang zum normalen Bürger findet, dann funktioniert es nicht.

Fraglich ist doch warum unsere Staatsanwaltschaften überhaupt so viel zu tun haben, oder? Statt da Personal rein zu pumpen oder Mittel zu erhöhen sollte man endlich mal die Ursachen bekämpfen und da gebe ich dir sofort Recht, dass hier nicht Flüchtlinge unser Hauptproblem sind.

Was die Verteilung der Mittel und der Machtverhältnisse angeht dürfte dir eigentlich klar sein, dass keine Legislative je dagegen etwas unternehmen wird, denn dieses 1 Prozent hat so viel Einfluss in der Wirtschaft und in den Medien, dass es sich keiner erlauben kann dagegen anzustinken. Das können nur Gruppierungen oder Menschen machen, die nichts zu verlieren haben. ;) Keine gut betuchten Leute aus der Oberschicht, die nur ihre Lobby vertreten.

„Nördlingen“ (Pseudonym)

Prediger 1,9