Hüa...oder: was wir so alles essen...

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 122 Antworten

„Rhein“ (Pseudonym)

Da sieht man mal wieder, dass wir Fleisch von kranken Pferden essen könnten, die scheinbar wegen rheumatischer Erkrankung geschlachtet worden sind. Zumindest wurde Phenylbutazon bei der Untersuchung festgestellt.

Wollte man sich da Geld für die ethische Entsorgung einsparen oder gab es andere Gründe ?

„Quedlinburg“ (Pseudonym)

So sieht also respektvoller Umgang aus ... interessant

„Reutlingen“ (Pseudonym)

In Kalbsleberwurst ist ja auch Schweinefleisch .
Die Deutschen fressen alles .
Hauptsache es schmeckt und es ist billig .
Kakao für Schockolade wird an der Elfenbeinküste auch durch Kinderhände , die das nicht immer freiwillig tun geerntet .
Dafür ist Schockolade bei uns relativ günstig , damit wir uns nicht beim unersättlichem Naschen finanziell übernehmen .
Wenn das Thema Pferdefleisch durchgekaut ist , gehen wir wieder zur Tagesordnung über .

„Wedel“ (Pseudonym)

@Jana
Natürlich ist das überhaupt keine Rechtfertigung für Betrug.
Habe ja auch weiter unten geschrieben, dass es eine Schweinerei ist, falsch zu deklarieren.
Natürlich muss das auf der Verpackung stehen, was auch verarbeitet wurde.
Dass bei diesen Verkaufspreisen aber nur Mist in den Handel kommt, finde ich besonders in Bezug auf Fleischproduktion völlig logisch und daher wundern mich diese ganzen Skandale einfach nicht.
Mich verwundert vielmehr, dass irgendjemand ernsthaft glaubt, dass für diese Preise etwas vernünftiges hergestellt werden kann und dann auch noch (mindestens) drei Handelsstufen damit Profit machen können. Das ist nicht möglich, wenn man Qualität kaufen möchte.

„Steinhagen“ (Pseudonym)

@fatkat: was möchtest du denn von mir?? dachte, wir verstehen uns gut..habe immer noch deine Nummer...hm...wohl ein Irrtum...jeder kann doch seinen Standpunkt haben...habe ich was gegen die Dinge gesagt, die du da schreibst??*Kopfschüttel*
Sagte doch, irgendwas muss man ja essen....
und sterben werden wir auch alle irgendwann...
also...
klar, da ist ein neuer LM-Skandal auf der einen Seite. aber auf der anderen Seite, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird...
und , Jungs und Mädels: immer nett bleiben :)

„Elbe-Weser-Dreieck“ (Pseudonym)

@grüne wolke: so kann ich das auch unterschreiben.
überhaupt wird uns die ganze geiz ist geil mentalität noch ziemlich häßliche probleme bereiten, denke ich. und in dem zusammenhang ist es mir definitiv lieber im zweifelsfall weniger fleisch aus besserer (und damit teurerer) quelle zu essen. ich bevorzuge es auf jeden fall, das stück fleisch auf meinem teller zu lebzeiten persönlich und namentlich gekannt und ihm auf der weide auch mal die nase gekrault zu haben.

„Garbsen“ (Pseudonym)

Ist es wirklich der Preis? Jeder ordentliche Kaufmann muss kalkulieren.

Ich sehe das Problem bei den Behörden und in der Politik.
Das Amtsgeheimnis schützt sehr häufig und die Vergehen werden nur relativ gering bestraft, das ist oft schon eingepreist.

Diese Fall liegt anders, weil eine Gesundheitsgefährdung befürchtet werden muss.

Würde man alle Beanstandungen veröffentlichen, würde der Markt die Unternehmen abstrafen. Es wäre vielfach ein Käuferstreik zu befürchten, der die Existenz der schwarzen Schafe letztendlich bedrohen würde.

Das ist politisch, der Arbeitsplätze wegen, nicht gewollt und so werden die Dinge immer wieder passieren, egal was die Ware kostet.

Die Lösung wäre ein Transparenzgesetz .... .

Das was die EU jetzt plant ist wieder nur eine halbe Sache, um die Verbraucher zu beruhigen.

@Wundertüte:

Ich will gar nix von dir und habe auch nichts gegen dich. Aber der alleinige Verzicht auf Fleisch wird diesen Planeten auch nicht retten. Auch andere Lebensmittel können belastet sein, egal ob sie aus "konventioellem Anbau/Produktion" stammen oder eben aus dem Bio-Bereich.

Jeder soll doch für sich entscheiden, was er isst. Ich finde es halt nur wichtig, zu erfahren, WAS da alles drinsteckt. Denn ich war ja weder beim Anbau noch bei Zucht bzw. Mast und anschließender Schlachtung dabei... Und genau an dieser Deklaration hapert es offenbar gewaltig. Der derzeitge blinde Aktionismus und die Verharmlosung der EU wird das Problem so sicherlich auch nicht lösen.

Die Bemerkung über die "Fleischeslust" war lediglich eine kleine, freundlich gemeinte Ironie meinerseits. Wer mich kennt, kann eigentlich damit umgehen... :o)

„Wedel“ (Pseudonym)

@Resident Evil
Ja es ist wirklich der Preis.
Du schreibst ja selber, dass jeder ordentliche Kaufmann kalkulieren muss.
Und genau das machen diese Betrüger. Sie rechnen, wie sie Gewinn machen können. Und wenn sich der Verkaufspreis nicht nach oben schrauben lässt, dann spart man eben am Wareneinsatz. Ganz einfache Rechnung!

„Kirchheim unter Teck“ (Pseudonym)

@Wolke : das ist aber mitnichten nur bei Lebensmitteln so. Diese Prinzipien gelten nahezu bei allen Handelsartikeln...nur bei Nahrung liest es Empörung aus.

„Wedel“ (Pseudonym)

@charlie
Ach echt?! Ich rege mich bei allen Handelsartikeln darüber auf, keine Sorge!
Das Thema war hier aber Pferdefleisch-Lasagne.
Ich bleibe einfach beim Thema: das gibt es ;-)

„Ilmenau“ (Pseudonym)

Bei mir gabs heute in der Kantine Lasagne... Nun muss ich ständig an Mr. Ed denken... komisch, oder ;o)

„Peine“ (Pseudonym)

@Aoxomoxoa Gabs gerade günstig ;-)

„Nürnberg“ (Pseudonym)

So lange Du nicht wieherst Aoxo ... ;-)

Und wenn Du in den nächsten Tagen null Zipperlein verspürst, dann war auch vom guten, alten Equipalazone (DAS Wundermittelchen schlechthin bei Pferdchen mit eben dem Wirkstoff Phenylbutazon) enthalten, das hat schon so manches Pferdchen im wahrsten Sinne des Wortes wieder "auf Trab" gebracht :-)

„Peine“ (Pseudonym)

Wo bekomme ich das Zeug? Habe gerade so ein Reissen im Bein. ^^

„Ilmenau“ (Pseudonym)

Als her mit den guten Schmerzmitteln und anderen Drogen...
Im Alter ziepts mal hier und drückts mal da... Und die Zuzahlung in der Apo bei rezeptpflichtigen Medis is ja auch nicht ohne...
Da hat der findige Rumäne doch schon fast nen Bundesverdienstorden verdient, wenn er so das Gesundheitssystem entlastet, den CO2 Ausstoß (Krematorium)minimiert und noch dazu sich gut in den deutschen Arbeitsmarkt eingefunden hat wo doch jetzt die Grenze auch für das Land geöffnet ist...

„Nürnberg“ (Pseudonym)

@amie
In praktischen kleinen Tütchen zu 1,5 g beim Tierarzt Deines Vertrauens frei erhältlich... im Großpack zu 100 Stück am günstigsten ;-))

„Quedlinburg“ (Pseudonym)

Mein heutiger Kommentar von 09:24 bezog sich auf einen Beitrag, der - zu Recht - gelöscht wurde.

Man muss das doch auch mal positiv für uns Verbraucher sehen:
Die Pferde in Rumänien arbeiten noch richtig in der Landwirtschaft, da kann sich kein Bauer einen Trecker leisten. Also erhalten sie keines der mastfördernden Medikamente oder gar Antibiotika wie jedes im Westen gemästete Schlachtvieh. Aber wenn das einer der Verantwortlichen im Lebensmitteleinzelhandel liest, wird das Zeug ab Montag
mit 50 % Aufpreis wieder in den Regalen liegen.....