
@frätt
wenn dir dabei 2-5 Kinder am Hosenbein hängen dürfte die Prämie ganz ordentlich sein... dafür brauchst du dann auch ein paar Zutaten mehr für deinen Wok

„Hilden“ (Pseudonym)
Wie ist das jetzt?
Ich hab mich mit derm Thema erst kurz beschäftigt und blicke nicht durch. Wer von Euch kann das bitte mal zusammenfassen? Familien mit Kindern, bei denen die Eltern werktätig sind und die Kinder einen Kita-Platz haben, bekommen kein Betreuungsgeld und auf der anderen Seite bekommen die Familien mit Kindern das Betreuungsgeld, wenn mindestens ein Elternteil ganztägig die Kinder beaufsichtigt?
Ist das wieder so eine Förderung von "ich bleibe Zuhause, weil ich ja arbeiten gehen muss und habe trotzdem viele Kinder, die ich versorgen muss" oder wie ist das zu verstehen?

Für mich ist das Mogelei Hendrik.
Eigentlich hat man gesetzlichen Anspruch auf einen Betreuungsplatz für U3 Kinder um eben möglichst schnell wieder arbeiten gehen zu können (Elterngeld gibt 12 Monate plus 2 weitere wenn Papi auch daheim bleibt, Angabe ohne Gewähr, wenn da was falsch ist, bitte ich darum, mich zu korrigieren)
Irgendwie sind Betreuungsplätze aber immer noch Mangelware und in meinen Augen versucht der Staat, sich so rauszumogeln um einer Klagewelle zu entgehen. Wer auf seinen gesetzlichen Anspruch verzichtet und daheim bleibt wird mit dieser Prämie "belohnt"......

„Hilden“ (Pseudonym)
Hallo Aberakadabera
das klingt schon ein wenig wie eine linke Nummer. Ich finde es merkwürdig, dass es sicher nicht nur von Dir sondern auch von Seiten des Gesetzgebers als "Belohnung" betitelt wird und mehr oder minder die unterschwellige Botschaft vermittelt, "bleib doch lieber daheim und bekomme auch noch Geld dafür". Diese Mentalität muss meiner Meinung nach nicht noch mehr gefördert werden.
Hab trotzdem lieben Dank für die Infos.
Was die Betreuungsplätze angeht, habe ich andererseits von einer Bekannten erfahren, dass es zumindest in Berlin derzeit und in naher Zukunft einen großen Zuwachs an Kitas geben wird und sich meine Bekannte deswegen beruflich neu ausrichtet. Ich finde die Alternative der "privaten Tagesmutter" eigentlich ganz klasse, da dort auf jeden Fall das Zahlenverhältnis "Betreuer zu Kind" stimmt.

Hendrik, deswegen habe ich "belohnt" auch in Gänsefüßchen gepackt...