GEZ Gebühren für den Computer

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 62 Antworten

„“ (Pseudonym)

Anderer ansatz.Damals Zahlten alle die es sehen konnten ,mit ausnahme weniger die auserhalb Deutschlands an den Landesgrenzen das Programm empfangen konnten,Heute kann per Computer das Programm Weltweit emfangen werden und nur die Dummen in Deutschland müssen Zahlen,absolut ungerecht.

„“ (Pseudonym)

Bis 2013 sind es ja noch ein paar Wochen hin,ich denke die Länderparlamente haben noch nicht zugestimmt.
Die GEZ Leute haben kein Zugangsrecht zu einer Wohnung wenn
dieser ihnen nicht gewährt wird.
Messungen mit Funkmesswagen ,wie früher, um Rundfunkgeräte von außen zu lokalisieren gibt es nicht mehr, weil diese zu teuer
waren.
Bis heute gab es noch nie einen Durchsuchungsbefehl ,wegen nicht gezahlten Rundfunkgebühren,bei Bürgern die behautetden,sie hätten keine Rundfunkgeräte. ;-)
Bei einem Freund von mir wurde das im,vor dem Haus parkende Auto,Autoradio fotografiert.
Als die GEZRechnung kam schrieb er zurück daß das Radio defekt sei.
Es hat seit 1,5 Jahren keine rechtlichen Konsequenzen gegeben.
*g*
Im Internet gibt es einschägige Seiten wie zB "GEZ nein danke".

Da könnt ihr alles erst mal gelassen sehen.
Ich bin auch gespannt wie die das EU politisch durchsetzten wollen.

(Das ist keine Sellungnahme,ob Rundfunkgeräte in meinem Besitz sind oder nicht.)

„“ (Pseudonym)

Ja das tun sie und nicht erst, seit ich hier wohne, das war auch im anderen Ort schon so (ok, der liegt nur 8 km von hier).

Aber natürlich nicht nur zu mir, sie ziehen hier von Haus zu Haus/ von Ort zu Örtchen.

Wieso wundert Dich das? Meinst Du, ich sei ein Schwarzgucker, dem man extra auf die Finger schauen möchte? Wenn ich das wäre, könnte ich mit den um die 220 ? Gebühren jährlich was Nettes anfangen:-)

Neeeiiiin Amora, natürlich halt ich dich nicht für eine Schwarzguckerin...und wenn, wärs mir auch egal..

Ich wundere mich nur über die unterschiedliche Handhabung...an einem Ort so oft und an einem anderen gar nicht...hat irgendwie kein System...

...vielleicht haben die Kerle aber auch Gebietsschutz oder so was...

„“ (Pseudonym)

@ Bodenseehecht

Meines Wissens wird das englische BBC ähnlich finanziert wie unsere öffentlich rechtlichen ab 2013. Das wird vermutlich EU brechtlich passen.

„“ (Pseudonym)

@Bodenseehecht:

Die GEZ ansich ist keine schlechte Sache. Sie soll (so zumindest ist die Idee) unabhängigen Journalismus befördern und dazu führen das die Sender Einschaltquoteunabhängig sind. Das sie sich nicht dran halten steht auf einem anderen Blatt.

@Roterriese: Die Engländer zahlen insgesamt 3 Euro mehr im Monat. Aber bei denen wird vom BBC auch qualität produziert was man von ard zdf und Konsorten nurnoch in extremen ausnahmefällen.

Wenn Quailtät in das deutsche ÖR einziehen würde wär mir eine Pauschalabgabe total egal aber so? Ich zahl nur ungerne für Rosamunde Pilcher und das Musikfest der Volksterroristen

„“ (Pseudonym)

@ Vogelfrey

Das ist ja meine Rede. Florian Silbereisens Volksmusikanten gehören für mich nicht zur Grundversorgung. Sowas müßte konsequent abgeschafft werden und aus den GEZ Gebühren rausfliegen.

„“ (Pseudonym)

@Bodenseehecht: was soll die EU daran zu bemängeln haben? Solche Gebühren gibt's in England, Benelux, Frankreich, Deutschland so besonders sind wir nicht mit unserer Abgabe.

Das Zeichen das die GEZ wieder auch ihre gute Seiten hat sind die USA da sind fast alle Sender Privat und werden somit als verlängertes Sprachrohr von politischen parteien oder deren Besitzer verwendet.

„“ (Pseudonym)

@Vogelfrey: Du glaubst doch nicht das ARD und ZDF neutral sind oder? Deren Intendanten leiten sogar politische Talkrunden und sind deutlich mehr von der Politk und deren Parteien abhängig als alles andere.

Der Rundfunkstaatsvertrag nennt in § 11, der den Auftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks beschreibt, u.a. Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit. Von Neutralität ist dagegen nicht die Rede.

Die Vorstandsetagen der Sendeanstalten sind von Vertretern der Parteien CDU/CSU, SPD und FDP besetzt. Deshalb sind die Sender angehalten, die politischen Grundsätze dieser Parteien zu unterstützen


Zitat stern:
Es ist möglich, weil die Sender, allen gegenteiligen Beteuerungen zum Trotz, zutiefst mit den Parteien verflochten sind. Als dies für jedermann sichtbar wurde, weil Roland Koch, CDU, Ministerpräsident von Hessen, den missliebigen ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender abräumte, ging ein Schrei der Empörung durch die Republik. Doch eine Konsequenz blieb aus. Nun geht Wilhelm zum BR, und Steffen Seibert, Anchor der ZDF-Heute-Nachrichten, wird Regierungssprecher. Die Chefredaktion des ZDF soll nicht erfreut sein. Aber nicht etwa, weil sie eine neuerliche Debatte um die Unabhängigkeit des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks befürchtet. Sondern weil sich Seibert damit als künftiger Chefredakteur in Position bringt. Er wächst zu einem mächtigen Konkurrenten heran.

Von daher wird man sich seine Meinung - wie auch in anderen Medien - über verschiedene Informationskanäle holen müssen. Die GEZ sorgt nur für die Finanzierung. Der qualitative Inhalt ist größtenteils nicht mehr angemessen (abe rimmer noch hochwertiger als bei den Privaten).

„“ (Pseudonym)

Wenn es nur Private gäbe hättest du schnell sowas wie FOX hier in Deutschland und das will nun keiner.

„“ (Pseudonym)

wir haben Vox ;-D Aber für Dokus und Berichterstattungen möchte ich die öffentlichen wirklich nicht missen.

„“ (Pseudonym)

Naja Vox ist noch richtig ein angenehmer Sender im vergleich zu FOX die Dokus werden nur immer s weit nachhinten geschoben