GEZ Gebühren für den Computer

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 62 Antworten

„Glarus“ (Pseudonym)

Zitrone.... Kochen ist okay! :-) ...Reifen wechseln ist auch ein schmerzlich vermisster Vorteil einer Ehe, das kann ich nicht! Ich bin verwöhnt...

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Vogelfrey,

mag sein, daß mir eines Tages "nichts anderes übrig bleibt", wie Du es nennst, aber so sehe ich das gar nicht.

Ich habe analog, weil es mir völlig ausreicht und nicht, weil ich jetzt zu geizig wäre, auf digital umzustellen. Und wenn es eines Tages kein analog mehr gibt, dann ist das eben so.

Mich stört nur die GEZ Gebühr für Sender, die ich meist nicht anschaue (ok, die dritten Programme schon eher aber ARD und ZDF...nö).

Und wenn Du nicht wußtest, daß es Kabel analog noch gibt, dann frag ich mich, woher dieser Gedanke kam.

Ich z.B. kenne privat und beruflich viele Menschen und bis auf Wenige haben wir alle analog. Es ist also nicht so, daß das etwas wäre, das noch an Dinosaurierzeiten erinnert.

Oder so ähnlich.


Edit: Ergänzung

„Mainz-Bingen“ (Pseudonym)

Ich besitze noch nicht mal einen Fernseher... aus Überzeugung! Aber ich höre mit wahrer Begeisterung Deutschlandfunk und der ist so genial, daß ich gern die Rundfunkgebühren für das Radio bezahle. Ca. 5,-? für ein super informatives und herausragend recherchiertes Programm... das sind pro Tag noch nicht mal 20 Cent.

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

@Amora: Also hier im Ruhrgebiet zumidnest in meinen Kreisen ist das Dinosauriezeit. Ich kenne niemanden mehr der noch das analoge Kabel hat. Daher habe ich daran garnicht mehr gedacht.

„Weinstadt“ (Pseudonym)

ergo Vogelfrey, darfst uns aus dem Süden Dinos nennen...mich zumindest.
Mir doch wurschtegal.


:-)))

„Glarus“ (Pseudonym)

Vogelfrey...ZDF-Neo habe ich tatsächlich gestern gefunden auf Platz 485 oder so......und der Kanal war freigeschaltet.

Ich scheine Digital-TV zu haben...was auch erklären würde, warum ich mir Kinofilme bestellen kann, wenn ich Langeweile habe :)))

Jetzt muss ich aber doch mal meinen Papierkrieg in Angriff nehmen, wer weiß was ich noch alles zu meinem High-Speed Internetanschluß dazu gebucht habe....*lach*...wahrscheinlich Kinderkanal und Blue Movie....Ogottogottogott

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

Ich nehme an du hast Kabel Digital ;)

Du solltest mal schauen ob du unterumständen noch bestimmte HD Kanäle dabei hast, die wurden eine Zeitlang mit den Kabel Verträgen verschenkt.

„Glarus“ (Pseudonym)

Mein Anbieter ist Unitymedia und hoffentlich lesen sie das hier nicht, ich habe gerade mal auf mein Bankkonto geschaut und es werden nur 24,95 ? monatlich abgebucht und keine Kabelgebühr in den Nebenkosten....mir schwant Schlimmes :))

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

Neee. Haut scon hin Kah. Unitymedia 3play gibt's teilweise für 24,95 ? ;)

„Sonneberg“ (Pseudonym)

In unserer Hamburger Wohnung wurde von der Wohnungsbaugesellschaft vor zwei Jahren alles für digitales Kabel vorbereitet und entsprechend neue Kabel verlegt und irgedein neuer Verteiler (?) installiert.

Aber damit hatten wir nicht automatisch digitales Kabel. Das mußte nämlich mit einem Aufpreis extra bezahlt werden. Wir konnten wählen und haben weiterhin das "normale" (also wohl analoge) Kabel behalten. Wir sind eh nicht so die TV-Freaks, von daher reichte uns das vollkommen aus... auch wenn die Qualität echt bescheiden war. Unseren Nachmietern wurde von der Möglichkeit zu wählen gar nichts erzählt, die hätten also u. U. völlig unnötig das teurere digitale Kabel bezahlt, wenn wir nicht durch Zufall im Gespräch auf das Thema gekommen wären.

Ist also die Frage, ob Vogelfrey da jetzt tatsächlich in einem anderen Zeitalter als in anderen Metropolen Deutschlands lebt oder eben gar nicht weiß, dass man auch (wenn man denn möchte) günstiger (Kabel-)Fernsehen könnte ;-)

Edit: Ein wenig Rechtschreibkosmetik

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

Hora-Li: Es gibt keine Analogverträge mehr meines wissens nach. Und selbst wenn: 25 ? für ne 32 mit Leitung und Kabel Digital ist doch recht günstig. Wo Kabel Digital da teurer sein soll erschließt sich mir nicht.

Bestandsverträge können noch standartisiert weitergeführt werden das mag ja sein. Neuverträge in Analog bezweifle ich sehr stark.

Achja Kabel Digital kostet nur 7 ? im Monat OHNE Internet ;). Und nein ich habe kein Kabel Digital ich verwende wohl oder übel DVB-S (Digitaler Satelit). Was bei Sky auch sinniger ist da ich mit Satelit ALLE Skykanäle in HD bekommen kann. jetzt bräucght ich nurnoch en HD fähiges tv gerät LOL.

Zumidnest hier im Ruhrgebiet gibt's für neukunden NURNOCH Kabel digital.

„Glarus“ (Pseudonym)

Ich wollte gerne ALLES über einen PC laufen lassen und sämtliche Uraltgeräte austauschen, aber die von EP waren so unfreundlich....und ich habe es nun mal nicht begriffen mit diesem DVB-T, DVB-S, HD, XYZ usw....und so ist alles noch beim Alten...grmpf

Nachtrag: Und natürlich sollten sie alles in den 4. Stock tragen, anschließen und mir die Favoritenliste programmieren :)

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

öhm Das wäre T-Entertainment gewesen. Also IPTV, außer du kannst dein Digitales Kabel an deinen Rechner anklemmen. Jetzt hast aber nen PC, nen Fernseher, nen Router, noch en Komisches Modul und die Set Top Box :D

„Sonneberg“ (Pseudonym)

@Vogelfrey

Ich weiß nicht, ob es noch Neuverträge gibt. Ich wohne jetzt hier im "Outback", da gibt es gar kein Kabel. Also haben wir digitales SAT-TV. Von daher habe ich mich mit Neuverträgen bisher nicht beschäftigen müssen. Ich kann halt nur wiedergeben, wie es seinerzeit in Hamburg und unseren Nachmietern war. Unsere Nachmieter sind im Juni 2010 in unsere alte Wohnung in Hamburg gezogen, da war das offensichtlich noch möglich, bzw. habe ich keine Ahnung, wie sie das sonst hinbekommen haben.

Wenn ich mich recht erinnere, dann hätten wir damals 5 Euro mehr pro Monat für digitales Kabel zahlen sollen (also nur TV, kein Internet usw.). Zugegeben... bringt einen nicht ans Hungertuch ;-)

„Glarus“ (Pseudonym)

@vogelfrey......stimmt, lauter so komische kleine Kästen in unterschiedlichen Formaten und gefühlten 2000 m Kabel in unterschiedlichen Farben und Stärken! Eins ist sogar blau...tsetseste! :))
Und eine uralte Musikanlage, 2 Plattenspieler, einen VHS Rekorder und einen defekten DVD-Player, der eigentlich gegen irgendetwas ausgetauscht werden sollte, was zusätzlich aufnehmen kann. Unter allen diesen geräten klebt noch der Aufkleber "Kurbel bitte hinten einstecken" :))
Ich wollte ein komplettes Rundumsorglospaket kaufen!! Das Interesse hielt sich überall in Grenzen.....

Hora-Li hatte sich dazwischengedrängelt :)

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

Naja mit nem Rechner TV Programm aufnehmen kostet 19,99 ? wenn man ne Vernünftige Software will nochmal 150 ? mehr (wenn man den ofizielle weg beschreitet :D).
Nen DVD laufwerk hat eigentlich ejder zeitgemäße rechner intus. TV schauen macht man dann über den stick. Musikhören eh übern rechner. Wenn man richtig audiophil ist kauft man sich ne Soundkarte mit optischen Ausgang und einen verstärker mit optischen eingang.

In der Gesamtheit ist das was du ahst günstiger. Die Gesamte ausstattung zum rechner gestützen entertainment system zwar nicht unbezahlbar. Bei einer Ausstattung die aber an das alte Niveau heran soll doch in einem preislich hohen Niveau :/

Wenn du noch nen Recorder dazu bekommen sollst, hast nen Paket mit HD recorder.

„Glarus“ (Pseudonym)

Wir sind ein winziges bisschen OT...

Ich ziehe mit der Antwort mal in den "Wir-sprechen-über-alles-mögliche-Fred" um, ja? :)

„Alsdorf“ (Pseudonym)

Konferenz in Berlin
Ministerpräsidenten segnen neue Rundfunkgebühren ab.

Ab 2013 wird die Geräteabhängige Gebühr von einem pro Haushalt erhobenem Beitrag abgelöst.Darauf haben sich die Ministerpräsidenten der Bundesländer am Mittwoch zum Auftakt ihres zweitägigen Treffens in Berlin geeinigt.

Naja,mal abwarten ob das Bis dahin immernoch so ist.

Allerdings müssen noch die Landesparlamente zustimmen damit der Antrag in Kraft treten kann.
Ob die offendich-rechtlichen Sender mit den neuen Grundgebühren mehr oder weniger einnehmen werden ist noch unklar.

Gefunden in Nachrichten NDR aktuell / Google News.

„Mittelsachsen“ (Pseudonym)

Ne also irgendwie ist das dämlich mit der GEZ.

Ich habe keinen Fernseher. Ich habe ein Netbook und Internet, weil ich das für mein Studium benötige. Ich schaue über das Netbook weder fern, noch höre ich Radio. Natürlich schaue ich auch öfters hier rein oder frage eben meine Mails ab.

Um informiert zu sein, lese ich lieber die Zeitung.

Irgendwann hört die Solidarität auf. Der Solidaritätszuschlag ist eine Sache. Aber wenn jetzt auch Leute zahlen sollen, die nichts von dem besitzen? Also weder PC, noch Radio, noch sonst was ... damit andere dann fernsehen können? Das Geld kann man lieber an Bedürftige spenden, wenn es denn unbedingt raus muss.

Mein Fazit: Wer Fernsehen und Radio nutzt, sollte die GEZ - Gebühr zahlen. Aber es muss auch die Möglichkeit geben, auf den Konsum von Fernsehen und Radio zu verzichten und demnach dafür auch nichts zu bezahlen.

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Anfang der Woche war der GEZ Spion wieder da, 1 Monat zu spät, ich hatte schon die Hoffnung, er käme nicht.

Nun ist es nicht mehr der ältere Herr, der aussah wie Colombo, sie schicken jetzt einen ziemlich jungen Mann, der aussieht wie ein Kleiderschrank.

Er wollte 30 Sekunden meiner Zeit mit genau 3 Fragen:

1. haben sie einen Zweitwohnsitz?
2. haben sie ein eigenes Gewerbe oder sind sie selbständig?
3. wohnt bei ihnen jemand mit im Haushalt?

Als ich heute die Tageszeitung aufschlug wußte ich, warum dieses Jahr andere Fragen gestellt wurden als bis letztes Jahr

„Lahr/Schwarzwald“ (Pseudonym)

Milchmädchen: Die Zitun informeirt teilweise ebsser das geb ich zu aber ist schrecklich langsam ^^. Egal.

Milchmädchen: Für vernüpnftiges Programm gibt's auch geld für so einen schmu den dei da veranstalten gibt's garnix. Ich zahl doch nicht das TV Programm was sich nur an ü60 richtet.

Amora, diese GEZ-Spione, wie du sie nennst, sind ja nicht einmal bei der GEZ angestellt...seit ein paar Jahren sind das nur noch selbständige Handelsvertreter nach HGB § 85. Die werden nur nach Provission bezahlt...oft sind das Leute, die (warum auch immer) keinen regulären Arbeitsplatz finden und sich dann auf dieses Risiko einlassen. So jemand verdient nur Geld, wenn er Haushalte findet, die nicht oder nicht ordnungsgemäß zahlen und man Gebühren nacherheben kann *grmpf*

Das finde ich eine Frechheit, wenn sie schon Leute rausschicken, dann sollen sie diese gefälligst anstellen und ordentlich bezahlen...aus den Beiträgen natürlich...

„Eisenstadt“ (Pseudonym)

@ Seaangel

Das dganze geht ja noch viel tiefer. Da die GEZ ja auch die rechtliche Befugnis besitzt ihre "Kundendaten" mit den Meldungen der Einwohnermeldeämtern abzugleichen. Im Prinzip wirst man so oder so lückenlos überwacht.
Ich persönlich nutze zwar gerne die Angebote von ARD und ZDF, finde aber, dass zu einer Grundversorgung kein "Musikantenstadl" mit Florian Silbereisen etc. gehört. Für Nachrichtensendungen, politische Magazine, Reportagen etc. zahle ich ja gerne. Es mißfällt mir auch, dass ständig mehr neue Spartensender bei den öffentlich rechtlichen entstehen.

„Weinstadt“ (Pseudonym)

Sea,

hä? Das habe ich nicht gewußt...dann ist es ja noch schlimmer, wenn meine ganzen Daten auf Papier, das aussieht wie ein Kontoauszug, an diese Typen weitergegeben und diese auch noch offen durch die Gegend getragen werden.

pföh...

Ich glaube, ich bin die einzige dumme Nuß in Deutschland, die diese Spione (ich nenn sie schon ewig GEZ Spione) zwar nicht in die Wohnung läßt aber jedes Jahr aufs Neue deren Fragen beantwortet.

Meine Freunde fassen sich immer an den Kopf. Irgendwie kriege ich es nicht auf die Reihe, ihnen ohne Auskünfte die Türe vor der Nase zuzuschlagen.

Ich wollte mal keine Auskunft geben, aber was mir da an Androhungen entgegenkamen...ja ich weiß, das ist wahrscheinlich bloß heiße Luft, das lernen die mit Sicherheit in irgendwelchen Hinterstübchenschulungen.

Naja, vielleicht nächstes Jahr...

„Vaterstetten“ (Pseudonym)

Die Öffentlich rechtlichen gehören abgeschaft,den sie wurden gegründet um das Grundgesetz zu unterstützen,Das Recht auf Freie Meinungsäuserung,wozu auch das recht gehört sich Frei Informationen zu beschaffen.Was damals Schwierig war ohne einen Finanzjell unabhängieges Fernsehen.Jetzt ist es aber so das Dagegen verstosen wird,den Zahle ich nicht,so sind mir Fast alle Informations Quellen versagt,Kein Privat Fernsehen Rundfunk oder Das Netz,was ja die Größte Informationquelle allmälich ist.