
„“ (Pseudonym)
Wenn du diesen Maßstab anlegst, dann wirst du nie wieder etwas mit ruhigem Gewissen lesen können und dich immer u m dich selbst drehen.
Dann lege doch einmal bitte explizit unter Anwendung deiner geposteten Kriterien dar, wie diese Punkte bei dem von dir zitierten Artikel erfüllt wurden.

„“ (Pseudonym)
Nein, denn daß gehört zu wirklicher Pädagogik. Hm, das solltest Du eigentlich wissen!
Und mir ist das Unternehmen und deren Intension bekannt.
Aber das ist hier nicht Thema!

„“ (Pseudonym)
Nein nein Antje..so einfach kannst du dir das nicht machen...
Wer (Autor) hat es mit welchem Interesse verfaßt?
Was hat der Autor, die Autorin für ein Menschenbild?
Diese Fragen sind noch offen...nicht das ein schwarzes Schaf aus dem dir bekannten Unternehmen diesen Artikel geschrieben hat... soll es ja geben.
Wenn du sowas in die Welt setzt als Meßlatte, dann zeig das du konsequent bist!

„“ (Pseudonym)
Roterriese ,und was bringt dir das jetzt?

„“ (Pseudonym)
@ Südbadener
Da musst du Antje fragen. Sie hat damit angefangen, diese Meßlatte für Quellen ins Spiel zu bringen.

„“ (Pseudonym)
Wenn ich Lust hätte würde ich bestimmt eine Seite finden , die das Gegenteil behauptet , hab aber keine Lust , weil wir auf diese Art nicht vernünftig diskutieren können.
Das ist alles relativ , aber durch deine Rechthaberei machst du die Diskusion zu nichte und das ärgert mich.

„“ (Pseudonym)
Ach Südbadener...du hast ja im Kern recht...durch deinen ganzen Spam wird die Diskussion zu nichte gemacht...das macht mich echt ärgerlich...muss das denn sein, dass du hier so rumspammst?

„“ (Pseudonym)
Du machst das hier schon länger als ich , wenn ich nur an deine Antworten Seaangel gegenüber denke.
Außer gestänkert hast du wenig beigetragen.

„“ (Pseudonym)
Musst du denn immer andere provozieren Südbadener? Kannst du nicht einmal vernünftig diskutieren...das ist wirklich ein wenig ärmlich...ich bitte dich herzlich hier wieder konstruktiv zu diskutieren...auch wenn dir das schwer fällt.

„“ (Pseudonym)
Die propagierten Jobs sind telweise schon vorhanden gewesen und werden nur statistisch neu bewertet:
Quelle BMU
Die positive Entwicklung der Beschäftigung war in diesem Jahr ganz überwiegend auf das
Wachstum der Photovoltaikindustrie zurückzuführen. Daneben konnte auch die Biogasbranche noch einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen. Z. T. spürbare Rückgänge weist
die oben genannte Studie für alle Bereiche des Wärmemarktes, abgeschwächt auch für die Windenergie, aus.
Biomasse (insgesamt rund 122.000 Arbeitsplätze)
Hier handelt es sich teilweise um Landwirte, die ihre Produktion umgestellt haben,
also nicht der Löwenanteil von neuen Jobs
und Solarenergie
(120.900 Arbeitsplätze) trugen 2010 jeweils mit etwa einem Drittel zur Bruttobeschäftigung
bei.
Elektriker, Dachdecker und Stahlbauer,also auch größtenteils vorhandene Stellen, bei der Produktion in Deutschland werden nach Einschätzung BSW Jobs verloren gehen, da bereits deutsche Hersteller ihre Produktion nach Asien verlagern ( Q-cells hat ein Werk in Malaysia gebaut ) , bzw in Asien oder USA fertigen lassen. Frank Asbeck, Gründer von Solarworld, rechnet mit einer Konzentration von 3 - 4 Solarherstellen in Deutschland für die Zukunft.
Es folgen die Windenergie mit knapp 26 % (96.100), Geothermie mit etwa 4 %
(13.300) und die Wasserkraft mit 2 % (7.600)
Kann ich nicht einschätzen, da fehlt mir der Hintergrund

„“ (Pseudonym)
@ antje
da wir beide nun schon länger verschiedene Themen diskuteren, habe ich den Eindruck, daß du teilweise nur die Informationen siehst, die du auch sehen willst, bzw. nicht bereit bist, über vorgefasste Meinungen von dir auch nur ansatzweise nach zu denken.

„“ (Pseudonym)
zitat suedbadener63:"Es werden auch viele kleine energieerzeugende Unternehmen gegründet , sehr viele Mittelständler.
Wenn wir ein großes Maß an erneuerbaren Energien haben , wird der von ihnen erzeugte Strom billiger."
allerdings ! -es gibt jedoch NOCH zu viele leute, die das nicht verstehn' ... (wollen ? )...
-.-

„“ (Pseudonym)
@ Frätt
Das stimmt ja so ohne weiteres nicht. Seit erneuerbare Energien massiv staatlich gefördert werden investieren ja auch die vier großen Energieerzeuger massiv in diesem Bereich. Da diese Anbieter sowohl das Know How als auch die entsprechenden Mittel besitzen gehe ich davon aus, dass diese Anbieter auch die Produktion erneuerbarer Energien dominieren werden. Für die Errichtung von Offshore Windparks kommen alleine von den anfallenden Kosten z.B. fast nur etablierte Anbieter in Betracht. Von der sehr komplexen Wartung da Windräder auf hoher See durch die salzhaltige Luft viel niedrigere Wartungsintervalle haben usw. mal ganz zu schweigen.