Gegen alles?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 137 Antworten

naja, dann ab zurück ins mittelalter! - ach so, nein danke ... ^^

ich glaube, unsere bevölkerung ist einfach viel zu verwöhnt durch all die projekte und möglichkeiten die wir durch die forschung und entwicklung so vorgesetzt bekommen ... das ist allerdings schon ziemlich schade ...

„“ (Pseudonym)

die wissenschaft muß sich da was einfallen lassen. wenn ich das wieder höre. hauptsache was in die kamera geschwätzt ;-)

„“ (Pseudonym)

Aus einem Artikel der Welt die Niedersaxe in dem Kernenergiethread verlinkt hat:

"Der Präsident des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Thomas Lindner, sagte auf der Hannover Messe, die Atomwende setze den beschleunigten Umbau der Netze voraus. „Wir können es uns nicht mehr leisten, bei jeder Überquerung eines Tales jahrelange Prozesse mit betroffenen Anrainern zu führen“, erklärt Lindner."

Man kann nicht alles gleichzeitig haben. Mühsame Mitbestimmungsprozesse und schnelle notwendige Umbaumaßnahmen vertragen sich in Deutschland nicht bei unseren Gesetzeslagen.
Wir brauchen mehr Transparenz, aber auch wesentlich kürzere Rechtswege und knappere Widerspruchszeiten.

„“ (Pseudonym)

da sind die Grünen jetzt einmal gefordert Ihre Oberschlauen Köpfe anzustrengen und ein Energiekonzept auf den Tisch zu legen, nicht dass es Ihnen wie der FDP ergeht, großartig Töne ins Horn blasen zu Wahlen und letztendlich jämmerlich an Wählerstimmen wieder zu verlieren......
"die gesunde verträgliche Mischung macht es letztendlich aus"

„“ (Pseudonym)

hmm, mir fällt da gerade Matrix ein. Menschen als Batterien. Und die mit diesen beflügelten Fantasien haben bestimmt mehr Hirnströme und liefern mehr Energie als andere...

„“ (Pseudonym)

@maze, da können wir gespannt abwarten was da kommen wird.Habe da meine Bedenken bei Leuten die überall nur nach dem Mund der Menschen reden.Wenn irgendwo ein paar dagegen schreien , wird gleich mit geschrieen, ob ein Projekt sinnlos ist oder nicht, interessiert da weniger.Wichtig ist daß man immer mal wieder Spaß hat beim pöbeln an einer Partiedemo, auch wenn man noch nie etwas für die Gesellschaft geleistet hat, von der man lebt.Dabei sind die Besten die, die von der Uni gleich in die Politik gehen, der Mob von Berufsdemonstranten die grundsätzlich über alles sooo empört sind.

„“ (Pseudonym)

Die Grünen, die ich persönlich kenne, sind Physiker, Lehrer und ähnliches, die beim Frauenhoferinstitut, in Schulen ect. täglich sehr viel für die Gesellschaft leisten. Und sie reden niemanden nach dem Mund - ganz im Gegenteil, da wird ganz ganz kräftig gegen den Strom geschwommen. Ich denke einfach schon mal an die vielen negativen Statements die ja schon allein ich hier hören durfte. Und dabei würde ich mich noch nicht einmal als grün bezeichnen. Also: Die schwimmen nicht nur gegen den Strom, sondern gleich gegen Tsunamiewellen!

„“ (Pseudonym)

Ich hatte damit nicht grundsätzlich die Grünen gemeint.

„“ (Pseudonym)

Entschuldige Suedbadener! Da hatten meine grauen Zellen gleich anders geschaltet!

„“ (Pseudonym)

bin ich altmodisch? mir fällt da immer der spruch von jfk ein ( auch ein ganz bestimmt steitbarer geselle) aber: frage nicht, was dein land für dich tun kann, frage was du für dein land tun kannst - staat kann, glaube ich, beliebig durch "gemeinschaft" oder "gesellschaft" oder sogar "gemeinde" ersetzt werden - es fürht wohl kein weg daran vorbei: wir müssen uns sauber an die eigene nase packen, nicht auf andere schielen und entschuldigungen suchen - egal, und wenn wir es sind, die als erste sog. "witschaftsnation" aus der kernenegie aussteigen oder dergleichen - ich habe meinen kindern beigebracht, dass es keinen sinn hat bei schlechten schulnoten den vergleich mit den anderen zu suchen - im übertragenen sinne: was darf es uns kümmern, wie andere dinge handhaben, wenn wir doch selber zu der entscheidung gekommen sind - das leben it kein wunschkonzert - man muss doch immer zwischen den übeln wählen - WARUM DANN NICHT DAS GERINGERE? es geht doch nicht darum sofort die perfekte lösung für alles zu haben - aber deswegen gleich das bestreben nach irgendeiner lösung einzustellen ist nicht nur dumm sondern unverantwortlich und verwerflich...

„“ (Pseudonym)

@ Sinnermoon

Wir leben aber in Deutschland nicht isoliert von anderen Staaten sondern sind in vielfältigster Weise mit unseren Nachbarn und Ländern weltweit verbunden. Von daher muss dein Vergleich leider hinken.
Die aktuelle Situation ist doch da der beste Beweis. Wir schalten AKWs ab, und importieren dafür Atomstrom unserer Nachbarn. Das führt im Ergebnis zu gar nichts. Genausogut könnten wir Schadstoffe in der Luft verbieten und müßten uns dann doch damit abfinden das die Abgase der Nachbarländer zu uns herüberwehen.

„“ (Pseudonym)

ich bin zuerst ma gegen leute die unsinn reden oder schreiben. über alles andere kann man diskutieren ;)

„“ (Pseudonym)

@mr.niceguy, dann müßtest du zuerst gegen dich selber sein.
Es hat dich niemand gerufen hier zu schreiben.

„“ (Pseudonym)

naja, weil unsere nachbarn das anders machen müssen wir uns damit abfinden und eigentlich lohnt es sich dann ja auch gar nicht überhaupt etwas zu ändern.

wie war das: wer die veränderung nicht will, der will auch nicht das leben. (k.wecker)


wenn ein staat erstmal einen schritt tut und beweisen kann, das es auch anders geht, dann wird sich das auch über die grenzen hinweg durchsetzen. das wird auch bei der atomkraft so sein. wenn unsere nachbarn sehen, das man auch mit einem erheblich kleineren risiko etwas erreichen kann, dann werden die das auch umsetzen müssen - wegen ihrer bürger.

ich weiß auch manchmal nicht, woher die leute immer ihre halbwahrheiten haben, die sie verbreiten und vertreten.
ein stromimport ist eigentlich nur nötig, weil leute verträge mit ihren stromanbietern haben, wonach ein gewisser anteil wahrscheinlich noch atom-strom ist. da möchte der stromanbieter natürlich nicht jetzt auf den etwas teureren öko-strom umsteigen und den angeblichen mangel an atomstrom damit ausgleichen und importiert ihn. (gewinnmaximierung)
wenn aber jeder kunde sagt "will ich nicht", dann ist der import auch nicht nötig. es wird genug produziert.

also! es gibt viel zu tun! lassen wir es sein!

„“ (Pseudonym)

@ möchtegern: Ja, Du hast soooooo recht!

Lach und wenn die Atomindustrie etwas behauptet, stimmt das merkwürdigerweise 100 prozentig. Wird aber etwas positives in Richtung regenerativer Energiequellen gesagt, ist es blödsinn, gelogen oder von Lobbyisten.

Seien wir also nicht tot, sondern offen für Veränderung!!!!!

„“ (Pseudonym)

@ Möchtegern

Zitate stimmen ja Gott sei dank nicht immer, wie Wecker eindrucksvoll beweißt.

Es ist ja wirklich nicht auszuschliessen, dass sich Ideen über die Grenzen eines Landes hinweg in andere Länder verbreiten. Allerdings ist das keine Einbahnstraße die lediglich scheinbar "gute Ideen" betrifft sondern auch umgekehrt vermeintlich "schlechte Ideen".

Wer sagt in diesem Zusammenhang eigentlich, dass außerhalb von Deutschland Kernkraft als schlechte "Idee" angesehen wird. Es kann sich auch genausogut die Idee durchsetzen, und meiner persönlichen Einschätzung nach, ist das für viele Deutsche immer das Hauptargument, dass sie Produkte möglichst billig kaufen wollen. Es ist also genausogut möglich, dass die Nachbarländer nicht wie wir ihre AKWs abschalten sondern umgekehrt für den deutschen Markt ihre Kapazitäten ausweiten um uns Atomstrom zu liefern, der billiger ist als der aus Ökostrom.

Dieser Ansatz ist genauso wenig abwegig wie der Ansatz, dass unsere Nachbarn unserer "Idee" folgen und AKWs abstellen. Ich bin da auch völlig ehrlich. Wenn ich einen Stromvertrag abschliessen könnte, zu 90% oder wegen mir 95% meiner bisherigen Kosten unter der Voraussetzung, dass ich reinen Atomstrom beziehe, dann würde ich das sofort machen. Meine eigene Geldbörse ist mir näher als irgendeine fiktive Idee, an deren Durchsetzung ich aus pragmatischen Gründen nicht glaube.

„“ (Pseudonym)

...die dummen dieser welt brauchen immer erst eine katastrophe 'zu hause', bevor sie erkennen, dass billig unter'm strich immer überaus teuer ist !!!

(...ach wie gut, dass in einem so hochtechnisierten land wie z.b. japan oder auch good old germany 'nix passieren kann' !!!)

..."aus pragmatischen gründen an etwas nicht glauben" -wegschmeiss vor lachen !!!!

..."meine geldbörse ist mir näher...." ---ohne worte---

*kopfschüttel*

„“ (Pseudonym)

ich finde es ja immer lustig,wenn irgendjemand sagt,ich beziehe "ökostrom"woran sieht er das? wird das licht dann grün?

bestimmt weil der anbieter das sagt oder? aber ist der ökostrom nicht verunreinigt weil er in der selben leitung wie der atomstrom fließt? lol

ich glaube,wenn man plötzlich den anderen strom wegnehmen würde,der nicht "öko"ist,wobei ja stromerzeugung und öko,ja eh schon ein witz an sich ist,selbst bei wasserkraft,denn was wird z.b.dafür alles zerstört oder auch bei windräder,dann würde diese haushalte wohl meistens im dunkeln sitzen.

aber,jeder wie er mag.ich komme ja aus der werbung und weiß ja wie man auf dummenfang gehen muß.

in diesem sinne,einen wunderschönen tag.

„“ (Pseudonym)

@ Frätt

Du könntest mich inhaltlich kritisieren, wenn du dazu fähig wärst (oder mangelt es dir doch nur an Mühe?) einen vernünftige Post zu verfassen ohne mich direkt zu beleidigen. Was du aber nicht kannst ist mir vorzuwerfen nicht ehrlich zu sein.

Die persönliche Abwägung zwischen der eigenen Geldbörse oder einer Utopie, und aktuell ist eine kernkraftfreie Welt ja nicht mehr als eine Utopie, habe ich ganz offen und bewußt getroffen.

Interessant finde ich auch, dass du in deinen Posts immer mit Unterstelluingen arbeitest. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich jemals geschrieben habe, dass eine Atomkatastrophe in Deutschland völlig unmöglich ist. Wenn ich das geschrieben hätte, wäre ich ja auf deinem Postingniveau und davon möchte ich mich dann doch deutlich distanzieren. So tief will ich nicht sinken.

Roterriese...wie kommst du denn darauf, dass Atomstrom billig ist?

Atomstrom ist der teuerste Strom überhaupt...nur wird ein Großteil dieser Mehrkosten über andere Wege finanziert...über Steuern...

Hinzu kommt noch, dass wir unzähligen Generationen nach uns immense Kosten auferlegen...die sind gar nicht rechenbar...

ALLES AUGENWISCHEREI!

„“ (Pseudonym)

du bist schon so tief gesunken: denn sachlich war dein letzter post nicht unbedingt. jedenfalls persönlicher als jeder andere hier.
dann sind wir aber mal froh, das wir einen so tollen intelligenten mann wie dich hier haben, der die argumente der atom-industrie abschreiben kann.

denn rein inhaltlich ist da nichts zu gekommen, was uns die lobbyisten nicht schon seit jahren erzählen.