Frauen die ewigen Verlierer?

in „Politik und Weltgeschehen“

Zu diesem Thema gibt es 120 Antworten

@antje. Die meisten wollen ihrer Familie eine neue Generation geben, sich zur Aufgabe machen, ein eigenes Kind großzuziehen, Eltern werden. Manche wachsen mit ihren Aufgaben, andere finden Kinder einfach nur lästig. Der sog. Generationenvertrag funktioniert nur, wenn auch der Staat eingebunden wird, denn wenn nur im Alter die Kinder für einen sorgen würden, würden die Kinderlosen verhungern. Dann könnten auch nur die Eltern für die Erziehung der Kinder sorgen und sämtliche sozialen Einrichtungen schließen. Aber ob alles privatisieren hilft?

Die Familienstrukturen sind eben in ihren Funktionsweisen immer noch kleinbäuerlich aufgebaut. Mutter Kinder und Haushalt, Vater ackert und bringt die Früchte nachhause, auf dem Altenteil werden die Alten versorgt, die Kinder lernen von Vater und Mutter. Diese Strukturen haben wir aber schon lange nicht mehr. Alles ist anders organisiert, nur die Mutter kümmert sich weiterhin um die Kinder. Sie kann eben nicht gleichzeitig die Welt erobern oder die Ernte einfahren. Deshalb muß sie auch sicherer und besser gestellt werden.

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

@ Gentleman: Diese werdenden Eltern sind mir leider noch nie begegnet.

„Burgen­land“ (Pseudonym)

Ach je, kaum jemand wird wirklich en Detail begründen können, warum er Kinder bekommen hat...es liegt eben in der Natur der Dinge, Lebewesen pflanzen sich fort, so funktioniert ja wohl so ziemlich alles in der Natur. Und ich fand es schon immer schrecklich, wenn "Bekannte/Freunde" gebohrt haben, WARUM ich denn Kinder wolle, ob denn die Umstände auch "korrekt" genug wären, ob ich mir sicher sei, dass es nicht "nur" ein egoistischer Wunsch sei usw. usf.

Was wäre denn die Lösung? Ein-Kind-Politik? Gar keine Kinder mehr in die Welt setzen? Und Steuerzahler zahlen Kindergärten, Schulen usw. völlig richtig...Steuerzahler sind wir ALLE, die Alleinerziehende genauso wie der Manager von ganz oben...da finde ich Gemecker darüber, was denn der Steuerzahler noch alles zahlen soll, nicht so ganz angebracht. Zahlen tun wir eh alle, Umverteilung täte Not.

Jetzt warte ich mal auf den Nächsten, der mir in hochkomplizierten Beispielen erklären wird, dass mein Beitrag ja vor Naivität nur so strotzt und mich in die tiefsten Tiefen der (Finanz)politik einführt....vielleicht liegt ja da der Hund begraben? Es wird zu kompliziert und um zu viele Ecken gedacht...was spricht eigentlich dagegen, mal simple, dafür aber effektive Wege zu bestreiten?

„Dachau“ (Pseudonym)

Es geht hier nicht um die Frage, ob und warum jemand Kinder bekommt. Es ist auch nicht der Regelfall, dass Kinder lästig sind und ein Übel. Das ist so eine typisch deutsche Diskussion. Kinder sind immer eine Bereicherung. Persönlich. Gemeinschaftlich. Selbst für den Staat. Das ist nicht das Thema.

Mir ist es hier total peng, ob einer Kinder haben will oder nicht.
Jeder muss das mit sich selbst vereinbaren.

Es geht darum, dass es so ist, dass Frauen grundsätzlich den Hauptpart wuppen, am Ende aber auch meist den finanziell Kürzeren ziehen, wenn es um die Rente gehen wird.

„Burgen­land“ (Pseudonym)

Ja aber daraus leiten sich fast schon zwangsläufig die Diskussionen nach dem Warum ab...sehr viele Menschen argumentieren doch, dass es ja immer die freie und persönliche Entscheidung jeder Frau ist, ob sie Kinder bekommt oder nicht...demnach müsse sie also auch die Konsequenzen tragen und kann nicht von der Allgemeinheit verlangen, für sie und ihre Kinder "aufzukommen". Leider sieht man ja, dass es so wohl nicht funktioniert. Und wer kann als Frau denn heute noch auf genügend Rente vom Mann spekulieren?
By the way...ich denke mal, Otto-Normal-Verbraucher wird im Alter generell einen Kurzen ziehen, was Rente anbelangt, sei es Männlein oder Weiblein.

„Dachau“ (Pseudonym)

susirella, das ist genauso eine Theorie wie "Eine Beziehung muss ein Leben lang halten". Manche wissen halt nicht, was sie faseln. ;o)

„Duisburg“ (Pseudonym)

Gentleman1960 "Ein Kind kann ohne Vater aufwachsen, aber ohne Mutter? Die Mutter ist doch die viel wichtigere Person in den ersten Jahren im Leben eines Kindes."

Ich finde, ein Kind hat das Recht auf beide Elternteile! Beide sind für die Entwicklung wichtig. Auch wenn man sich scheiden lässt, bleibt man Eltern und trägt gemeinsam die Verantwortung.
Nein, ich rede hier nicht von Unterhaltszahlungen. Sondern von "sich wirklich um sein Kind kümmern". Leider gibt es in Deutschland immer noch zu viele Fälle, in denen (meist) Väter von der "Gunst" der Mütter abhängig sind, um ihre Kinder im Bestfall alle 2 Wochen zu sehen.

„Lörrach“ (Pseudonym)

Leider gibt es in Deutschland aber mind. genausoviele Fälle, in denen sich die Väter einen Dreck darum kümmern, wie es ihren Kindern und deren Mutter geht.

„Dachau“ (Pseudonym)

Sehr_kurvenreich, theoretisch hast du natürlich Recht. Ein Kind braucht beide Elternteile. Es ist aber nicht so, dass die Väter allein von der Gunst der Mutter zähren müssen, sondern in diesen Fällen regelt es das Jugendamt, bzw. die Gerichte, denn die Kinder haben ein Recht darauf.

Die Fälle, die ich kenne, sind leider keine "armen Väter", die von der bösen Ex Frau gegängelt werden, sondern überwiegend Väter, die sich aus was für Gründen auch immer nach einer Scheidung als SINGLE betrachten, was ihre Pflichten angeht.

Die meisten Väter, die ich kenne, gründeten schnell eine neue Familie und die "alten" Kinder spielten keine Rolle, außer als Ärgernis, weil sie Unterhalt zahlen sollten. Dies ist in meinem Bekanntenkreis keine Seltenheit. Selten ist auch nicht, dass fast jeder von ihnen keinen oder sehr geringen Unterhalt bezahlen.

Die Frauen haben echt meinen vollen Respekt, denn sie ziehen nicht nur die Kinder komplett alleine auf, sondern viele nehmen auch noch ganz besch..eidene Jobs an, um sich nicht auf ALG II begeben zu müssen. Wie gesagt, ich kenne Leute, die nie in einem Arbeitsamt waren, weil sie lieber unter dem Hartz V Niveau leben, als sich Ämtern zu offenbaren.

Es ist einfach erschreckend oft, dass der Ex Partner ohne Kinder relativ gut wieder auf die Füße kommt, während die Ex Partner mit den Kindern am Lebensminimum hinkrebsen.

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Ich denke es gibt beides.
- Ich kenne auch Männer, die alleinerziehend die Kids haben. Allerdings bekommen sie es besser hin als die Frauen die ich kenne, Vollzeitstelle und Kindererziehung miteinander zu verbinden.
- Und ich kenne Männer, die nur für Unterhalt von Mutter und Kindern arbeiten gehen.
- Die Väter die ich kenne, bei denen die Kids bei der Mutter leben kümmern sich rührend um die Kinder. Sie haben immer das Gefühl, daß die Mutter nicht genug gibt.

Nun muß ich wirklich mal die Männer in Schutz nehmen.
- Natürlich kenne ich auch Mütter, die völlig allein mit den Kindern gelassen wurden... Denk nach....., aber es sind nur 2. Hm, vielleicht waren die Frauen die ich kenne bei der Auswahl der Väter besonders vorsichtig.

„Dachau“ (Pseudonym)

Antje, auch dein Beitrag ist gelesen, aber ich verkneife mir den Kommentar zur "Auswahl der Väter". Ich habe selten so gelacht. ;o)

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Venisherz, ja, das sagt viel über die Gehirnwindungen aus.

„Dachau“ (Pseudonym)

Deine, oder sollte das eine Beleidigung werden?

Deine Beiträge hier finde ich seltsam. Kann sein, dass es nur mir so geht. Aber mit dem letzten hast du mich halt sehr belustig. Wahrscheinlich unbeabsichtigt. Aber ich habe mich unterhalten gefühlt.

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

@ antje ich finde deinen Beitrag über die Auswahl der Männer sehr anmaßend und respektlos... Ich selber bin alleinerziehend und geschieden... und ich mit meinem Mann über zwanzig Jahre zusammengelebt... das er sich jetzt mehr um die neue Frau und das pflegeleichte Kind kümmert, ist wohl kaum mir und der Wahl meines Mannes anzulasten

„Lörrach“ (Pseudonym)

Mich beschleicht auch das Gefühl, dass Antje manchmal der Bezug zur Realität verloren geht oder in irgendeiner anderen Welt lebt.

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Genau, ich lebe einfach in einer anderen Welt! In meiner Welt kümmern sich eben die Eltern auch dann um ihre Kinder, wenn die Beziehungen kaput gehen. Es sind übrigens meißt LehrerInnen und PädagogInnen. Was kann ich dafür, wenn andere Menschen sich mit Partnern zusammentuen, die abhauen, wenn die Beziehungen auseinandergehen und sich eben nicht um die Kinder kümmern????? Was anderes habe ich nicht behauptet.

Wer mir etwas vorwirft sollte viellecht mal genauer lesen!!!!!

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

du schreibst es ja schon wieder... musst es schon wieder hervorheben.... lehrerinnen und pädagoginnen.... tja da hab ich blöde kauffrau im einzelhandel wohl den absoluten fehlgriff getan... wär mir als gebildete Pädagogin dann vielleicht nicht passiert das mein ex mann sich auf einmal um 180 grad dreht....

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Woher soll ich denn wissen, wie andere Menschen sich ihre Kindsväter aussuchen? Ich kann nur beschreiben, wie sich mene Umwelt zeigt.
Übrigens bin ich nun gar nicht verantwortlich dafür, was ihr draus lest!!!!! @liebehexehext: Ich habe Dich nich angegriffenund bin auch absolut nicht dafür verantwortlich, daß Du Dich angepiekst fühlst. Ich wollte im trauten "wir armen Frauen und die bösen Männer" einfach mal eine andere Meinung einbringen.

„Lutherstadt Eisleben“ (Pseudonym)

es kommt von dir sehr von oben herab an... so nach dem motto wärt ihr etwas gebildeter könnte euch sowas nicht passieren.. das ist alles was mir aufgestossen ist...

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Das mag sein, aber dafür kann ich nichts, wenn es so bei Dir angekommen ist. Ich habe nur von meinen Erfahrungen erzählt, alles andere ist doch Interpretation.

„Duisburg“ (Pseudonym)

@venusherz

also ich kenne hauptsächlich fälle, bei denen sich beide um die kinder kümmern - auch wenn sie nicht lehrer oder pädagogen sind @antje ;) - und ein paar fälle, wo frau die kinder eher entzieht, nach dem motto, das kind ist angeblich ständig krank, wenn der vater es sehen will oder hat keine lust oder übernachtet bei einer freundin etc. trotzdem wollen sie den unterhalt und möglichst viel geld vom ex-mann abzocken.

„Duisburg“ (Pseudonym)

@venusherz

das habe ich noch vergessen, du sagst:

"Die Frauen haben echt meinen vollen Respekt, denn sie ziehen nicht nur die Kinder komplett alleine auf, sondern viele nehmen auch noch ganz besch..eidene Jobs an, um sich nicht auf ALG II begeben zu müssen."

Wenn ich vorher einen ordentlichen und gut bezahlten Job hatte, warum sollte ich dann auf einmal, bloß weil ich jetzt Kinder habe, keinen mehr kommen?
Und wenn frau darunter leidet, dass sie Kind/er allein aufzieht, könnte sie sie ja auch dem Vater geben und ihm Unterhalt zahlen. Schließlich hat man immer die Wahl. Tut aber kaum eine ;)

„Burgen­land“ (Pseudonym)

Und da ist es wieder....Frau hat ja die Wahl...wers glaubt. Ich kann solchen realitätsfernen Pauschalaussagen null komma nix abgewinnen.....als ob alle Menschen der Welt nur gutbezahlte Jobs hätten und keine Frau der Welt während der Ehe zumindest Erziehungszeiten nimmt und im Job pausiert weil der Mann schlicht mehr verdient (was den Wiedereinstieg ungemein erschwert). Und was nutzt ein super bezahlter Job, wenn man die Arbeitszeiten nicht halten kann....ich kenne keinen Kindergarten, der am Wochenende und rund um die Uhr geöffnet hat.

„Lüneburger Heide“ (Pseudonym)

Du hast recht. Erst wird vor Gericht ums Sorgerecht gekämpft und ist es aber auch nicht das richtige.

Auch wenn mir nun alle möglichen Mütter an die Gurgel gehen. Man muß doch für das was im Leben schief gelaufen ist selbst die Verantwortung übernehmen und nicht nach Vater Staat schreien, damit dieser es richtet. Ich kenne alleinerziehende Eltern, die gehen noch nebenbei vollzeit arbeiten und es gibt andere, die rufen schon bei einem Kind nach ALGII und sagen jegliche berufliche Beschäftigung ist unmöglich.
Oder wieder andere wollen selbst dann noch Unterhaltsgeld wenn die Kinder schon außer Haus sind. Sind sie gesund, warum könne sie nicht selbst für ihr Leben sorgen?

Ich kann das einfach nicht verstehen!

„Langen“ (Pseudonym)

... wie schön Antje, dass du immer nur die Probleme von den ANDEREN KENNST. Es ist so unendlich interessant und abwechslungsreich, zu fast allen Forenthemen deine geschätzte und fachlich fundierte Meinung zu lesen. ;-)